Caravan-Kauf
Hallo zusammen!
Bin neu hier und kenn mich nur rudimentär mit Opel Astras aus. Im Moment bin ich dabei, mir zu überlegen, was für einen Gebrauchtwagen ich mir zulegen soll. Sollte ein Kombi sein. Und da ich früher mal zeitweise Opel Astra gefahren bin (leihweise), bin ich da auf den Astra Caravan (Benzin) gekommen.
Jetzt bin ich mir aber unsicher, was genau ich mir anschaffen sollte. Ist ein 1.4L sehr lahm? Ich bin nicht unbedingt der sportlichste Autofahrer (=Raser), trotzdem möchte ich in der Lage sein, auch bei 100km/h noch gut beschleunigen zu können (Überholmanöver). Der Wagen sollte so Anfang bis Mitte der 90er Jahre gebaut worden sein, da ich finanziell auf ca. 3000€ limitiert bin. Was neueres kann ich mir wohl nicht leisten.
Gibt es sonst noch etwas wichtiges zum Caravan zu sagen. Ist aus irgendeinem Grund davon abzuraten und evtl. ein anderer Hersteller zu empfehlen (oder ein anderes Fabrikat)?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
cm23
21 Antworten
jo, den 1,6 würde ich auch empfehlen, ist nicht zum heizen, reicht aber aus. mal ne frage an p-petes: sollte man den astra auch noch nach dem facelift und bis jetzt ohne rost zusätzlich konservieren?
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Man sollte alle Astra F konservieren.
Stimmt. 😉
Also ich bin ja auch auf der Suche nach 'nem F Caravan.
Für 3000 Euro bekommst du heutzutage unter den privaten Anbietern meistens schon ein ordentliches Fahrzeug.
Ich würde mir allerdings nur einen Astra ab Modelljahr 95 kaufen, da die nicht mehr so rosten und auch zwei Airbags serienmäßig und die X-Motoren haben eine bessere Abgasnorm.
Was den Motor angeht... zu dem 1.4er muss ich nichts weiter sagen... für den Kombi sind die 60 PS einfach zu wenig. Mit 75PS der 1.6er ist sehr zu empfehlen, wenn man nicht heizen und auf den Spritverbrauch achten will. (6-7,5 l/100km)
Wenn du aber oft viel geladen hast oder auch mal schneller beschleunigen willst, wäre die 2-Liter-Maschine die bessere Wahl.
Der 1.8er säuft wie der 2,0er und bringt Leistung wie der 1,6er. *g*
In der Versicherung sind die Astra Caravans allesamt sehr günstig. Da kostet der 2,0er als Caravan in der Haftpflicht genauso viel wie die 1,6er Limousine. *grml*
*tauschenwill* 😉
Hallo,
also vieles wurde schon gesagt. Allerings halte ich den 1.4 mit 60PS für einen Astra Caravan für zu schwach. Der C16NZ mit 75PS (1.6i) ist das Volumenmodell. Da wirst Du sicher fündig.
Der C18NZ (1.8i 90PS) ist nicht so schlecht wie er hier machmal hingestellt wird. In meinem Kadett Kombi verbrauchte er recht wenig Sprit (7,8 Liter im Schnitt bei 80% Vollgasanteil) und rannte wirklich mehr als zufriedenstellend.
Der beste Motor im Astra F Caravan ist eigentlich der 1.8 16V mit 115PS. Der bietet fast schon sportliche Fahrleistungen und der Verbrauch hält sich in Grenzen. Dumm ist halt, daß er erst ab 8/94 gebaut wurde.
Ich an Deiner Stelle würde einen 1.6i mit 75PS nehmen. Wenn Du öfters mit viel Gepäck (also schweres Auto) herumfährst, dann kann man überlegen ob sich ein 2.0i 115PS rentieren würde (wird recht selten angeboten).
ciao
Ähnliche Themen
Der Steuervorteil der 16Ventiler ist sofort vergangen wenn:
-der Zahnriemen reißt
-der Krümmer reißt
-der LMM Ärger macht
-usw.
Die 16V sind DEUTLICH anfälligera ls die guten 8V.
Hallo!
Kann mich eingentlich nur anschließen.
Kaufe Dir am besten einen C16NZ also die 1,6 Liter Maschine ohne 16 V mit den 75 PS.
Ich selbst fahre einen 1,8i Caravan im Kadett E und ich kann nur sagen- macht viel Spaß (u.a. auch Sportgetriebe),aber verbraucht auch 10 Liter auf 100 KM , wobei ich den Motor auch fast immer hoch ausdrehe. (Bei Topspeed liegen 5,800 Umdrehungen/min an)
Generell gilt aber Limousinen (also Astra-F CC oder Stufenheck) - laufen schneller,haben auch eine etwas bessere Beschleunigung - verbrauchen aber weniger.
Dies liegt an dem Strömungsverhalten der Luft am Heckbereich. Ist anhand von Opel Verkaufprospekten zu belegen.
Aber der Astra-F Caravan hat Platz ohne Ende und eine günstigere Haftpflichteinstufung gegenüber den normalen Limousinen. Dies hat mich nämlich dazu gebracht einen Caravan zu kaufen.
Gruß Peter
Astra F Kombi 1.4
Astra F Kombi 1.4 ist schon i.o.
Ich selber habe seit einem Jahr einen solchen als Occ.fz. erstanden. Jedoch läuft in diesem der C14SE Motor mit 82 PS (60 kW) - jedenfalls bin ich zufrieden. Der Mischverbrauch liegt zwischen 6,7 bis 7,0 l.
Gruss