Caravan 3.0 CDTI
Nu isser da, der Neue, und so will ich an dieser Stelle mal anfangen von den Erfahrungen eines Opel-Neulings zu berichten (wen auch immer das interessieren mag *g*) ... Viel gibt's ja nach den ersten 200km noch nicht zu schreiben, also fang ich mal mit ersten Eindrücken an:
Das Auto ist groß - selbst neben dem A6 Avant meines Nachbarn noch stattlich, ohne zu wuchtig zu wirken. Innen ist Platz satt: Selbst wenn ich die Vordersitze auf mein 1,88 Format einstelle, kann ich noch bequem dahinter Platz nehmen - was angesichts der großen Türöffnungen auch einfach geht. Erstaunlich dabei, wie wenig Platz die Türen beim Öffnen brauchen, auch enge Parklücken sind kaum ein Problem.
Erstes Highlight beim Einsteigen sind die Sitze. OK, ich hab mir vorne die MultiContour Sitze gegönnt und die passen perfekt: Sehr gut konturiert, viel Seitenhalt, hohe Lehne (!) und vielfältig einstellbar; dazu eine ideal positionierte und geformte Kopfstütze - so soll es sein.
Allerdings experimentiere ich noch mit der optimalen Sitzposition: Da es kein Automatik ist (dazu an anderer Stelle mehr), erscheint mir die Bewegungsfreiheit an den Beinen etwas knapp - ein weiterer Verstellbereich des Lenkrades (nach oben) würde hier Abhilfe schaffen. Außerdem ist mir der Raum links neben dem Kupplungspedal etwas zu eng aber das liegt an meinen Quadratlatschen *g*
Doch nun zum Fahren an sich: Der 3-Liter-Diesel ist ein Sahnestück. Nicht nur, dass man stets über sein Verbrennungsverfahren im unklaren ist, über weite Strecken nimmt man ihn überhaupt nicht wahr, weder akustisch, noch durch Vibrationen. Er verrichtet seine Arbeit so unangestrengt, dass man schon die Instrumente im Auge behalten muß ...
Ähnliches gilt für das 6-Ganggetriebe. OK, die Schaltwege sind etwas lang, aber keineswegs störend, und die Bedienung ist kinderleicht und präzise. Abstufung und Gesamtübersetzung passen sehr gut zu dem starken Diesel und m.E. um Längen besser als die optionale Automatik.
Auch das Fahrwerk sorgt bislang für Freude, straff aber sauber abgestimmt läuft es sauber geradeaus und selbst auf engen Landstraßen bietet es noch einen gewissen Spaßfaktor :-)) Allerdings hab ich erhöhte Zulaladung (verstärkte Federn) und Niveauregulerung (Luftfederung hinten) an Bord, von daher werden andere vielleicht andere Erfahrungen machen.
Sehr genial übrigens das Licht: Das Bi-Xenon System bietet tatsächlich tolle Sicht bei Nacht, daneben wirken die Nebelscheinwerfer wie kleine Funzeln *g*. Die Krönung ist allerdings AFL ... Egal ob Autobahnkreuz, Landstrasse, Stadtgassen oder Rangieren in engen Tiefgaragen, das Licht ist da, wo man es braucht, also wo man hinguckt. So manchem Passanten hat es beim Abbiegen schon einen erstaunten Gesichtsausdruck entlockt - auch das sieht man mit dem Abbiegelicht *g*. Ein Extra also, das ich an dieser Stelle empfehlen kann, gerade jetzt an regnerischen Abenden macht es sicher Sinn.
Bis hierhin also erste Eindrücke von mir, bei Gelegenheit und Bedarf wird das fortgesetzt; bis dahin sind Kommentare, Anregungen und Fragen natürlich immer willkommen :-))
262 Antworten
@ wodaso
Danke für die Infos 🙂 Werds beim kauf berücksichtigen. Wieviel verbraucht Deiner denn z.Zt. ? Laut Auto Motor Sport, soll der Verbrauch bei 9,6 Litern liegen, wenn ich mich recht entsinne ?! In dem Vergleichstest in der Autobild jedoch nur bei 8,2. Das ist -finde ich- der Leistung angemessen 🙂
Gruß DirkBM
Dafür nich ... *g*
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, hab den Wagen erst eine Woche und noch den ersten Sprit drin *lach*. Laut BC sind's aktuell 9,3 l/100km - da hätte ich beim Einfahren mehr erwartet, allerdings hatte er noch kein Vollgas. Nächste Woche wird gesteigert, da hab ich viel Autobahn vor mir - nach Weihnachten kann ich sicher schon mehr dazu sagen.
Mein A6 (2.5TDI) hat langfristig 9,5 verbraucht; wenn der 3-Liter Vectra etwa in diesem Bereich liegt, bin ich zufrieden. Ich denke aber, er wird drunter bleiben, denn die ams Tester nutzen die gebotene Leistung ja auch oft aus (für meinen alten hatten die damals einen Testverbrauch von 9,9)
Sodele, mal wieder ein kurzer Zwischenbericht ...
Der Verbrauch ist inzwischen auf ca. 9,5 l/100km angestiegen, was aber daran liegt, dass ich jetzt in der Einfahrphase langsam höhere Drehzahlen zulasse (bis 3500/min). In den nächsten Wochen erwarte ich dann noch etwas mehr, was sich aber nach 5000km wieder einpendeln sollte - schaun mer mal.
Sehr gut übrigens das Fahrverhalten auf winterlichen Straßen: Gute Traktion (OK, da liegt der schwere Diesel auf der Vorderachse), sehr feinfühliges ESP und gut dosierbare Bremsen vermitteln ein hohes Sicherheitsgefühl - gut gemacht, Opel.
Positiv überrascht hat mich auch der Regensensor, der dann wischen lässt, wenn ich es auch manuell wollen würde. Gut auch das große Wischerfeld, ABER:
Der rechte Wischer hat seinen oberen Umlenkpunkt ausgerechnet mitten im Fahrersichtfeld - das ist erstens irritierend und bringt zweitens einen, wenn auch kleinen, Nachteil mit sich. Denn da, wo sich die gewischten Segmente auf der Scheibe überschneiden, läuft stets Wasser aus dem ungewischten Bereich herunter, und das ist beim Vectra nunmal wieder genau im Sichtfeld. Das ist ärgerlich, weil man dafür die ansonsten trockene Scheibe noch ein-zweimal wischen muss. Das mag kleineren Fahrer wohl weniger auffallen, mich jedenfalls stört diese permanente Wassernase.
Eine leicht veränderte Wischerkinematik für die rechte Seite würde hier schon Abhilfe schaffen ;-))
In diesem Sinne frohe Festtage an alle interessierten und bis zum nächsten Beitrag ...
Sodele, Weihnachten ist vorbei, die ersten 1500km auch - Zeit für einen weiteren kleinen Zwischenbericht *g*:
Was in den letzten Tagen sehr negativ auffiel, ist die schnell und stark verschmutzende Heckklappe - Man holt sich IMMER dreckige Finger beim Zumachen (ganz toll mit beigen Gurten *grmpf*), es sei denn sie schließt gleich beim ersten Versuch ... vielleicht kann man das nachbessern. Ansonsten, wartet einfach bis die elektrische Klappe kommt *g*.
Die Navigation arbeitet weitgehend präzise, hat aber ein paar Macken, an die ich mich wohl gewöhnen muss:
1. Abbiegehinweise kommen mitunter sehr kurzfristig, fast schon plötzlich. Man muss also ein Auge auf dem Display lassen, denn die Piktogramme sind dann doch genau.
2. Was aber GAR NICHT geht, ist eine Links-Rechts-Schwäche der freundlichen Ansagestimme!! Wenn ich weiß, ich muss rechts abbiegen und das auch genau so und richtig im Display angezeigt wird, dann will ich nicht hören 'Jetzt links abbiegen' - Lacht nicht, Leute, ist Tatsache ... und gefährlich noch dazu. Ich hab das zunächst auch für einen Scherz gehalten und bin aus Spaß noch mal im Kreis gefahren: Gleiches Ergebnis, Pfeil rechts, Stimme links - was soll das?
Gut allerdings die grafische Umsetzung im Display, bzw. die automatische Einblendung von Routenführungen - passt.
Hervorragend dagegen immer wieder der Motor: Laufruhig, akustisch stets im Hintergrund und Kraft in allen Lebenslagen. Das Drehmoment wirkt souverän und und ist da, wenn man es braucht: Auf der Autobahn braucht man nur den 6. Gang, Schalten ist einfach überflüssig und selbst über 180 kann man sich normal mit den hinten Sitzenden unterhalten, z.B. über den Verbrauch ...
War der laut BC zwischenzeitlich auf 9,6, stehen heute 8,8 l/100km im Display - knapp 700km Autobahn (3 Pers.+Gepäck), viel Tempomat 130 aber auch Passagen mit 180 und mehr. Bei gleichen Fahrten hab ich den Audi nicht unter 9 Liter bekommen - Repekt.
Achja, das Fahrwerk hatte ich ja schonmal erwähnt ... mit 120 einem toten Fuchs auweichen geht übrigens auch ;-)) - aber das nur am Rande ...
Ähnliche Themen
Hi
In "meinem" Miet-GTS V6 mit NCDC 2015 hat das Navisystem absolut korrekt funktioniert. Ansage und graphische Darstellung simmten zu 100% überein. Also ich war begeistert vom Navi-Radio.
Das in deinem die Richtungen vertauscht werden ist aber wirklich ein Witz. Ich würde damit mal bei Opel vorstellig werden. Denn das kann so nicht beiben. Nicht bei einer Navi-Anlage von über 2500,-Euro.
Ansonsten hier an dieser Stelle mal ein Lob für die sehr gut geschriebenen und hilfreichen Erfahrungsberichte.🙂
Gruß Hoffi
Hallöchen
Das mit dem Falschen Abbiegehinweis ist denke ich nicht ständig sondern nur an der von ihm bemerkten stelle.
Hatte ich auch schon da kann das Navi nichts dafür, ist ein fehler in der Navigationssoftware von Navtech. Bei sovielen Daten schleicht sich leider schonmal der eine oder anders fehler ein. Man kann auf der Homepage von Navtech solche Fehler melden, dann haben sie es leichter solche zu endfernen.
Gruß
Ihr habt schon recht, ich halte das auch für einen Ausnahmefall und hab's auch nur erwähnt, weil ich das einfach nicht glauben konnte *g*. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Audi-Navi in dem Dorf schon am Ortseingang ausgestiegen ist. Insgesamt gesehen ist das Opelsystem immer noch eine Klasse besser ...
@Vectrabo: Das mit den Hinweisen an Navtech ist interessant - wo bekomm ich denn die URL her, steht die irgendwo in den Unterlagen?
@HOFFI: Ich hab das 2013 drin, weil ich ein Dualbandtelefon brauche, das 2015 aber leider nur D-Netze unterstützt. Dafür bietet die Freisprechanlage für mein Nokia eine gute Alternative, wenn auch mit Licht und Schatten:
+ Verständigung ist sehr gut bei jedem Tempo
+ Lautstärkeregelung übers Radio
- Kein Tonsignal bei Mitteilungen oder Erinnerungen
- Keine Tastentöne bei der Bedienung
Gerade letzteres ist ärgerlich, weil man öfter aufs Display schauen muss - da war das CarK-91 von Nokia besser
@wodaso
Die URL dürfte wohl navtech.com sein, unter http://update.navtech.com gibts die Möglichkeit Fehler zu melden.
Die Berichte finde ich sehr interessant, insbesondere auch den Vergleich mit dem eigentlich höherpositionierten A6. Was mich dazu noch interessieren würde: wie bist du mit der Materialanmutung und Verarbeitung insbesondere im Innenraum, gerade im Vergleich mit dem Audi zufrieden?
@cptahab:
Danke für die Info, ich werd da mal was hinschicken - hilft ja späteren Nutzern :-))
Das Thema Vectra Caravan vs. A6 Avant hatte ich vor einiger Zeit mal im Forum angesprochen, als ich vor der Entscheidung stand. Da haben viele gesagt, dass der Vergleich hinkt, aber das ist eine Frage des Standpunktes: Wer als Vielfahrer einen großen, reisetauglichen und komfortablen Kombi mit Sechszylinder-Dieselmotor haben will, kommt daran kaum vorbei: E-Klasse und 5er zu teuer, Passat und A4 zu klein, Mondeo kein 6er, ebenso ansonsten reizvolle Alternativen aus Frankreich oder Japan.
Und da blieb der Vectra am Ende einfach der bessere Kombi, in meinem Fall immer noch fast 3.000 EUR günstiger als ein A6, wie ich ihn hatte - ausstattungsbereinigt (Leder, NaviPlus. 17" etc.) gut und gerne 8.000: Soviel Geld ist der Audi unterm Strich nun wirklich nicht MEHR wert.
Klar, in Verarbeitung und Materialanmutung ist er top, wie aus einem Guß. Im Vectra sind mir bis jetzt noch keine Verarbeitungsmängel aufgefallen, aber die Unterschiede liegen halt im Detail:
- Dass Oberflächen und Materialien bei Opel einfacher sind, ist mir klar aber es wirkt keinesfalls billig, eher wie eine andere Designphilosophie.
- Ärgerlich dagegen die winzigen Türablagen
- Oder die scharfen Kanten an den Sitzunterseiten, wo jeder automatisch zur Sitzverstellung greift, die ja eigentlich elektrisch ist: Im Audi gibt es das nicht, da sind solche Fingerfallen einfach entschärft oder gar nicht erst vorhanden.
- Was die Verzurrösen im Kofferraum aushalten, wird sich noch zeigen, sie wirken jedenfalls weitaus weniger massiv als die im A6.
- Die Fensterheber/Spiegel/Verriegelungstasten in der Tür sind schon gewöhnungsbedürftig und nicht so blind bedienbar wie im Audi.
Solche Unterschiede sind zwar verständlich, rechtfertigen aber keinen derartigen Preisunterschied - so fahr ich jetzt halt Opel und trag den Pelz nach innen *g*
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Was in den letzten Tagen sehr negativ auffiel, ist die schnell und stark verschmutzende Heckklappe - Man holt sich IMMER dreckige Finger beim Zumachen (ganz toll mit beigen Gurten *grmpf*), es sei denn sie schließt gleich beim ersten Versuch ... vielleicht kann man das nachbessern.
DAS ist mir beim Signum auch schon aufgefallen 🙁 Und es sifft bei Regen ständig die Scheibe runter, so dass man ständig den Wischer laufen lassen muss. Ich frage mich, ob das mit diesem Spoileraufsatz für oben dran besser (gewesen) wäre...
Zitat:
Die Navigation arbeitet weitgehend präzise, hat aber ein paar Macken, an die ich mich wohl gewöhnen muss:
2. Was aber GAR NICHT geht, ist eine Links-Rechts-Schwäche der freundlichen Ansagestimme!! Wenn ich weiß, ich muss rechts abbiegen und das auch genau so und richtig im Display angezeigt wird, dann will ich nicht hören 'Jetzt links abbiegen' - Lacht nicht, Leute, ist Tatsache ...
ROFL! Das ist vermutlich einer echten Beifahrer
innachempfunden und somit ein Feature 😁 Da kommt auch (fast) immer: "jetzt gleich links!" (kurze Pause) "Nein! Das andere links!!!" 😁
Bei mir im Ort ist auch eine Straße falsch - da zeigt es für ein Stück den falschen Straßennamen an. Und in Bremen wollte er mich an einer Kreuzung links abbiegen lassen, wo aber nur gerade aus oder rechts erlaubt ist.
Ansonsten bin ich mit den Navi voll und ganz zufrieden - nur Map & Guide auf dem PC ist nochmal etwas besser und genauer. Die Quasselbox hab ich im übrigen abgeschaltet, die Frau ist mir einfach zu nervig und muss die Klappe halten 😉
+++
DAS ist mir beim Signum auch schon aufgefallen Und es sifft bei Regen ständig die Scheibe runter, so dass man ständig den Wischer laufen lassen muss. Ich frage mich, ob das mit diesem Spoileraufsatz für oben dran besser (gewesen) wäre...
+++
@Catbert: Naja, dafür ist der Wischer ja da - und ein großes Wischfeld hat er auch ;-)) Der Dreck kommt ja von den Verwirbelungen von unten und den Seiten und das passiert sehr schnell, da muss man alle paar Tage mal die Rückleuchten abwaschen. Das ist aber ein generelles Problem des steilen Hecks (was ich wegen des größeren Kofferraums auch nicht missen möchte) und dagegen kann man kaum was machen. Ist halt blöd, wenn die Klappe nicht auf Anhieb schließt und man nochmal nachdrücken muss: Schmutzige Finger *g* - Mein Tipp wär ja die elektrische Klappe, aber die gibt's halt erst ab Februar ...
... und wieder ein kleines Update *g*
Inzwischen stehen 3.800km auf der Uhr und es wird Zeit für weitere Kommentare:
Der Verbrauch überrascht mich doch recht positiv, der Schnitt ist jetzt auf 8,4l/100 gesunken, allerdings war ich in den letzten Tage fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs und das niederländische Limit von 120 hat sicher dazu beigetragen; dort hab ich beim Nachtanken 7,0 Liter ermittelt - ganz ordentlich für einen Dreilitermotor :-))
A propos Langstrecke: Wer viel unterwegs ist, der sollte auf die Multi-Contour-Sitze nicht verzichten - Auch nach 800km steigt man ohne Rückenschmerzen oder sonstigen Verspannungen wieder aus. Die 580 Euro sind allemal billiger als ein Physiotherapeut *g*.
Die Kombiqualitäten sind in dieser Klasse wirklich einmalig. OK, nicht jeder hat ein zerlegtes Doppelbett (200x180) zu transportieren, aber es geht ... Klappe auf - Bett rein - Klappe zu *g*. Der Umbau von Laderaumabdeckung und Sicherheitsnetz ist zwar etwas aufwendiger, weil das Netz im hinteren Fußraum neu eingehakt werden muß, aber auch hier gibt's pfiffige Ideen. Auf der Unterseite der Kassette ist nämlich ein Klettband, mit dem sie bei der Montage auf dem Mitteltunnel liegenbleibt. Das Flex-Organizer 3D-Netz ist zwar bei der ersten Montage ertwas fummelig, tut aber seinen Zweck sehr gut: Da rutscht und poltert nichts, wenn der Kofferraum nur halbvoll ist :-))
Auch wenn mir 330 Euro Aufpreis für den Zusatzheizer happig erscheinen (in meinem Audi A6 TDI gab's das nämlich serienmäßig), das Teil macht seine Sache gut: Der Innenraum wird schon nach ein paar Kilometern warm, lange bevor der Motor auf Betriebstemperatur ist und deutlich schneller als im Audi.
Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten. In diesem Fall ein spontaner Ausfall beider Lenkstockhebel: Blinker, Scheibenwischer, Tempomat - alles weg, besonders spannend bei Nieselregen auf der Autobahn *grmpf*. Immerhin war der Spuk nach einem Neustart (Anhalten, Schlüssel abziehen, Türen zu und wieder auf, weiterfahren) wieder vorbei ... man könnte meinen, die Elektronik sei von Microsoft *ggg* - Naja, mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt ...
@wodaso:
Hast du schon Erfahrungen mit der Sitzklimatisierung gemacht? 😉
Naja, unfreiwillig schon *g* - hab den Schalter in die falsche Richtung gedreht und mich gewundert, das es kälter statt wärmer wurde *lach*.
Wie gut die Sache funktioniert, kann ich allerdings erst sagen, wenn es draußen wirklich warm ist - keine Sorge, ich hab's auf der Liste ;-))
Sehr gut, dann freue ich mich schon auf den Bericht. 😉