Car Stick in der Mittelarmlehne
Moin Leute,
kann mir einer sagen ob der Car Stick über dem USB-Port in der Mittelarmlehne funktioniert? Oder muss er zwingend an dem USB-Port unter dem Klimabedienteil betrieben werden? Der überaus kompetente VW-Verkäufer kann mir die Frage nicht beantworten 🙄
Gruß
Jay
46 Antworten
Der große Unterschied steckt im Namen "Wingle", bei dem die Konfigurationsoberfläche und die Selbstständigkeit (Wlan-AP + Router + Modem sozusagen) mit dabei ist. Die herkömmlichen Sticks reichen deshalb fürs Auto nicht.
Wo findet man diesen "wingle" Begriff? Finde das weder bei Huawei, noch auf gh.de noch im Shop auf die schnelle.
Und hat der http://geizhals.de/huawei-hilink-carfi-a1228290.html dann kein Wingle und braucht einen PC?!
Zitat:
@toti044 schrieb am 7. Juni 2016 um 21:33:05 Uhr:
Ich kenne das so, wenn ich mit dem Huawei über einen Computer ins Internet gehe, dann muss ich die software von dem Stick auf dem Rechner installieren. Wie funktioniert das im Auto?
nein du musst weiter nix machen, solange du die Grundeinstellungen nicht ändern willst. Wenn du was ändern willst kannst du das über eine Smartphone App (wenn du willst) oder über jeden Computer aber Installieren brauchst du nichts.
Den Stick ganz normal wie einen Router behandeln, der schon konfiguriert ist ... Sim rein, Wlan Passwort und Pin übers Radio eingeben fertig
Zitat:
@jrda schrieb am 8. Juni 2016 um 05:45:27 Uhr:
Wo findet man diesen "wingle" Begriff? Finde das weder bei Huawei, noch auf gh.de noch im Shop auf die schnelle.
Und hat der http://geizhals.de/huawei-hilink-carfi-a1228290.html dann kein Wingle und braucht einen PC?!
Das passende Stichwort ist meist simple "Hotspot".
Das verlinkte Gerät muss allerdings jedesmal neu per Knopfdruck aktiviert werden sofern kein Dauerplus.
In der Mittelkonsole vllt ok, im Kofferraum sicher leicht nervig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jrda schrieb am 8. Juni 2016 um 05:45:27 Uhr:
Wo findet man diesen "wingle" Begriff? Finde das weder bei Huawei, noch auf gh.de noch im Shop auf die schnelle.
Und hat der http://geizhals.de/huawei-hilink-carfi-a1228290.html dann kein Wingle und braucht einen PC?!
http://consumer.huawei.com/en/mobile-broadband/wingles/index.htm
Danke, genau genommen sind die einfachen Sticks also nur Modems die von einem PC angetrieben werden müssen. Sobald man aber WLAN und Hotspot aktiviert bei gh.de hat man nicht nur ein Modem, sondern einen vollständigen Router wie daheim die FritzBox, die selbsständig eine Verbindung zum LTE aufbauen kann und WLAN bereitstellt.
Ja, das mit manuell aktivieren ist relativ schlecht für den Kofferraum. Blöd nur dass die nächst teuren Geräte dann gleich wieder doppelt so viel kosten.
Dafür kannst Du sie überall einsetzen, wo es USB-Strom gibt.
Nutze den Stick inzwischen auch beim Besuch bei meinen Schwiegereltern. Da ist mein mobiles Netz 100x schneller als deren Festnetzanschluss.
Stick steckt dabei dann einfach in einem 220V auf USB-Netzteil.
Ja, wenn mans braucht. Hab bisher eig. überall DSL und wenn nicht dann ist in den wichtigen Handys und Notebooks ein Modem eh schon eingebaut, sodass es dann nicht notwendig ist.
DSL haben meine Schwiegereltern auch. Mit satten 384kBit/s. Per LTE empfange ich dort knapp 35MBit/s.
Hotspot vom Handy hatte ich sonst auch genommen. Ist aber so einfacher, da ich eben auch mal wegfahren kann und der Rest der Familie trotzdem schnelles Internet hat.
Wie gesagt, bei mir würde sich das aktuell nicht lohnen. Das Ding wäre nur für den Kofferraum und würde wohl eh nicht so häufig benutzt werden. Für andere Szenarien wie bei dir ist es natürlich nachvollziehbar dass man für mehr Flexibilität auch mal den doppelten Preis zahlt.
Die rund 40€ einmalig mehr tun mir wirklich nicht weh. Ist einmal Bring-Pizza für die Familie weniger... ;-)
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 9. Juni 2016 um 07:46:17 Uhr:
DSL haben meine Schwiegereltern auch. Mit satten 384kBit/s. Per LTE empfange ich dort knapp 35MBit/s.
Hotspot vom Handy hatte ich sonst auch genommen. Ist aber so einfacher, da ich eben auch mal wegfahren kann und der Rest der Familie trotzdem schnelles Internet hat.
Selbe spiel habe ich hier vor Ort.
Sind die (Telekom-
HybridAnschluss ausgenommen) 1-5Gb eines LTE Tarifs nicht ohnehin ratz fatz weg?
Besonders wenn der Rest der Familie es mitnutzt.😕
Ist ein 5GB O2-Vertrag. Die 5GB reichen aber gut aus, selbst bei intensiver Nutzung. Und wenn meine 5GB sich dem Ende nähern sollten bleiben noch je 5GB von meiner Frau, meiner beiden Töchtern und den dienstlichen 10GB ;-)
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 9. Juni 2016 um 15:15:10 Uhr:
Ist ein 5GB O2-Vertrag. Die 5GB reichen aber gut aus, selbst bei intensiver Nutzung. Und wenn meine 5GB sich dem Ende nähern sollten bleiben noch je 5GB von meiner Frau, meiner beiden Töchtern und den dienstlichen 10GB ;-)
Glückwunsch!
Hatte neulich meine 6GB leer gezutscht! 😉
Bei dem Angebot von O2 konnte ich nicht nein sagen. Der Preis für 1GB war der gleiche wie für 5GB und im EU-Ausland können wir auch 1GB nutzen sowie Flat in alle Netze telefonieren.