Car-pc Wie? Was? Wohin? Wieviel?

BMW 3er E36

HI!
So da ich im Forum nur spezielle Beiträge (Bsp. TFT wohin? usw) über das Thema finde, wollt ich jetzt einen Fred erstellen, in dem hoffentlich die meisten meiner Fragen beantwortet werden.

Ich habe vor ein (möglichst billiges, aber unverpfuschtes!!!) Car-PC Projekt zu starten.

Das sollte mein Car-PC können:

-DVD/CD Player
-AVI-, MPEG x-, ...player (Einfach alle Videodateien)
-Audiowiedergabe
-Navigation
-Eventuell will ich später mal ne PS2 (wenns länger dauert PS3 😉) dran schließen
-Falls möglich: TV (Hab aber keinen Plan wie das geht!)
-TFT soll ein Touchscreen sein!

Nun meine (vorläufig) ersten Fragen:

---OK also ich habe ein altes Notebook (zum Glück nur Display kaputt) irgendwo rumliegen! Soll ich das benutzen? Ist das die beste Lösung?
Und wohin? Kofferraum?

---Wohin ich das TFT baue weiss ich auch schon, aber welches??? TFT sollte gute Qualität haben aber auch nicht zu teuer sein!
7" is klar! Bin ich da mit Pyle am besten beraten?
Hatte an sowas gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Da ist der Preis gerade noch in Ordnung.

---NAVIGATION? Was brauch ich dafür? Nur GPS Empfänger und Software?
Wie ungefähr funktioniert das?
Wäre dankbar für Vorschläge, welches gut und günstig ist!

---Wer Bock hat und Cool ist 😉 erklärt mir bitte schnell wie TV im Auto funzt.

---Wenn ich n Touchscreen habe, ist doch ne Maus überflüssig, oder?

---Wie ungefähr wird da mit der Software gelöst? Habe das gesehen: http://car-pc.info/images/articles/skin_01.jpg WILL AUCH 😉 ist CarMedia oder wie das heißt die beste Software?

---Und die letzte Frage: Wie ist das mit der Hitze? Im Sommer wird das Auto doch ziemlich Hot! Ist da der TFT oder das Notebook sehr gefährdet?

Hmm also mir sind jetzt gerade die Fragen ausgegangen, aber es kommen bestimmt noch welche!

Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt! Und sorry für den diggen Eintrag und falls einige, oder alle Fragen schon IRGENDWO anders beatwortet wurden 😉

Gruß Cali-Agent (hmm den Namen muss ich auch mal ändern)

60 Antworten

Da ich derzeit ebenfalls an nem Car PC Projekt arbeite, schildere ich mal meine Erfahrungen betreffend Stromversorgung. Denn ich denke, dass ist das Hauptproblem, alles andere ist nebensache.

Mit AC/DC Wandlern zu arbeiten kostet sicher ne Menge an Energie, jedoch wenn das KFZ Bewegt wird, fällt dies nicht ins Gewicht. Eine zusätzliche Möglichkeit wäre, noch ne zweite Batterie (am besten eine GelBatterie) über ein Relai an die erste anzuschließen, und von dieser dann den Car PC und die Hifi Anlage (2.te Gel Batterie) zu betreuen. Kein zuhoher Abfall an der Starterbatterie, Spannungsschwankungen gleich null. -->Meine Lösung.

Möglichkeit 2: Nur Sinnvoll wenn man ein Notebook einbauen möchte!! Transformator mit Gleichrichter bauen, der die Bordspannung von 10 - 15 V auf 20 V herauftransformiert (immer noch Gleichstrom) und dann das netzteil des NB so anpasst, dass es eine Eingangsspannung von 15 V hat. (Den Rest wird beim Gleichrichten verschwendet, bzw. sind toleranzen)

Natürlich kann ich auch ein ATX Netzteil mit einem 12 V eingang bauen, jedoch hab ich dann wieder meinen Verlust wie bei der Wandlerlösung, ist nur etwas teuerer.

Habe meine Lösung seit etwa 1 Woche im Einsatz, bisher hat alles einwandfrei funktioniert, obwohl der PC nur in den Kofferraum gestellt wurde und mit Spanngurten befestigt worden ist. (Testlauf) Wenn er die 4 Wochen durchhält, werden wir ihn in die Reserveradmulde bauen. DAS CD Laufwerk baue ich in die Sitzfläche Rücksitzbank in der Mitte ein (nach vorne hin), da hier sowie keiner mehr sitzen kann. (CabrioLook Umbau). Somit muss man auch zum CD / DVD Wechseln nicht mehr in den Kofferraum.
Zum Starten des Systems wird einfach der Startknopf des PC´s vorne ins Cockpit verlängert, somit einschalten wie zu hause.

Wenn das Projekt fertiggestellt ist, kommt ne komplette Bilderstory mit allen Facts und Teilen.l

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen