1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. CAR-PC im C2 VTS

CAR-PC im C2 VTS

Citroën C4 1 (L)

da ja auf den ersten thread kaum reaktionen kamen, will ich noch mal in aller ausführlichkeit mein projekt vorstellen. vielleicht kann ich so ja den einen oder anderen auch für sowas begeistern. außerdem will ich gleich ein paar links mit einbringen, die den einstieg erleichtern sollen. die genannten links sind einfach nur hilfen. die produkte können sicher auch woanders bezogen werden, allerdings habe ich mit diesen shop's nur gute erfahrungen gemacht. wen die vorgeschichte nicht interessiert, ließt bitte ab: mein aktuelles system.

was war mir wichtig: ich war es leid, immer wieder cd's zu wechseln im auto. auch mp3 brachte da kaum eine verbesserung. daheim liegt jedoch musik tonnenweise rum. meine idee war also: die musik von zu hause muss immer im auto verfügbar sein.

da ich beruflich (wie so viele hier) den ganzen tag mit computern zu tun habe, mal ein bißchen informatik studiert habe, und auch noch ein gewerbe habe, gab es nur eine möglichkeit: es muss ein pc ins auto!

als ich mich damit näher beschäftigt hatte, kamen immer mehr möglichkeiten, die relativ kostengünstig zu realisieren waren. wie z.b. navigation, freisprecheinrichtung, datenauswertung über OBDII.

mein erstes system war ein via epia system mit 1GHz, 512MB Ram, 160GB HDD, DVD etc.
dieses system erlaubte mir musik zu hören, filme zu schauen, zu navigieren, und daten auszulesen. allerdings kam das ganze irgendwann an seine grenzen. zuletzt als es darum ging, videos im auto aufzuzeichnen. auch war die soundausgabe mit viel testen verbunden. zuerst über onboard-soundkarte auf radio. dann von einer crative audigy 2 ZS auf radio, dann direkt von audigy 2 ZS auf endstufen, dann mal eine audigy 2 NX (usb - verhindert störungen von lima)

also mußten neue komponenten her. am besten aus dem desktopbereich. diese lagen preislich auf dem epia niveau, aber von der leistung her um welten besser. ich entschied mich für das aktuell eingebaute system, da es auch hier wieder der beste kompromiss aus leistung, preis und stromverbrauch war.

mein aktuelles system

an HiFi habe ich folgendes verbaut:

eine Hifonics Brutus 1500D für den subwoofer mit 2 x EM-PHASER X-TREME 12T3 in Bassworx HSP212 Gehäuse - der subwoofer ist auf den orginalen sitzhalterungen befestigt. somit fliegt mir das 60kg teil auch bei einer vollbremsung nicht in den nacken. den subwoofer habe ich nach ca. 15 woofern probehören gewählt, da er im C2 am meisten druck gemacht hat.

eine Eyebrid 4Y450 mit Rainbow CMX 265.04 vorne und Rainbow SLC 230 (ohne hochtöner) hinten

ein radio brauche ich nicht und habe ich auch noch nie vermisst

türen, türverkleidung und die hinteren kotfügel sind mit anti-dröhn-matten beklebt

zur stromversorgung

eine Optima Yellow Top S 5.5L parallel zur startbatterie. alle komponenten, die mit pc oder hifi zu tun haben, sind hier direkt angeschlossen. wenn also meine zündung aus ist, läuft trotzdem alles, aber meine startbatterie kann nicht leer gesaugt werden. dafür sorgt

ein Dietz trennrelais 180A - dieses wird mit der zündung geschalten. ein motor-ein-signal (D+) habe ich leider bis heute nicht gefunden.

ein M2-ATX für die versorgung de pc's. ich habe dieses netzteil gewählt, da es mit 160W einigermaßen genügend leistung hat, im vergleich zu einem 300W netzteil nur die hälfte kostet, und dank logik sich mit zündung ein und ausschaltet, wobei die zeiten eingestellt werden können.

diverse sicherungen, verteiler und kabel möchte ich hier nicht näher auflisten 😉

der car-pc

als monitor ein verwende ich einen Xenarc 7" TS. dieser wurde in den doppel-din-schacht verbaut und mit 3M ARMR200 zur entspiegelung beklebt

Monitoreinbau

der car-pc selbst halt folgende komponenten:

Asus M2NPV-VM
Sempron 3000+
MDT 1GB RAM
300GB SATA Samsung in eSATA IcyBox

das ganze ist ausreichend, um need for spped: most wanted in 800x600 bei mittleren details zu spielen. mehr bringt der 7" monitor eh nicht

eine Holux GR 213 nutze ich als gps-empfänger, die per usb angeschlossen ist. dank sirfIII funktioniert sie sogar im handschuhfach
eine griffin powermate benutze ich neben dem touchscreen und einer tastatur im handschuhfach (nur für notfälle) hauptsächlich zur eingabe

das OBD-DIAG 3000 interface wird zum auslesen der fahrzeugdaten verwendet. so bekomme ich z.b. geschwindigkeit und drehzahl angezeit. damit sind wiederum u.a. beschleunigungsmessungen möglich, oder auch ein fahrtenbuch

eine Sony EyeToy2 Webcam ermöglicht mir das aufnehmen von videos während der fahrt. so ist schon das eine oder andere lustige video entstanden. momentan ist sie nach hinten raus gerichtet.

soundausgabe

im moment kommt eine Creative Audigy 2 ZS zum einsatz, die dank KX-project treibern zu höchstform aufläuft, unglaublich viele einstellungsmöglichkeiten und super klang bietet.

verwendete software

als betriebssytem läuft ein normales windows xp. aus dem ruhemodus braucht es gerade mal 23sek., und meine musik ertönt. allein das bios braucht 15sek. von den 23sek. auch auf kurzen strecken ist somit musik vorhanden.

navigon mobile navigator nutze ich zur navigation. ich habe es noch nicht oft benötigt, allerdings wenn ich es gebraucht habe (z.b. nach, in, von von hamburg nach hause), hat es super dienste geleistet.

als frontend nutze ich 2 verschiedene programme, die beide vor und nachteile haben, für mich aber jeweils die beste lösung darstellen.

RoadRunner ist eine Freeware, die winamp und den media player classic für musik und video nutzt. ich nutze dazu die mmi skin, da diese gut zu bedienen ist, und auch einen guten show-effekt leistet. winamp ist super, was den shuffle mode angeht. die software hat noch viel mehr möglichkeiten, allerdings nutze ich diese nicht. schließlich hört man ja im auto zu 95% musik

C.E.S. ist eine kostenplichtige software, die aber ihr geld alle mal wert ist. sie setzt auf den windows media player, was video und musik angeht. dieser ist allerdings bei einer großen anzahl von liedern ungeeignet, und es kommen oft wiederholungen vor. mit dieser software ist es auch möglich, tacho, drehzahl, fahrtenbuch etc. anzuzeigen. aber auch hier nutze ich bei weitem nicht alle funktionen. z.b. wäre es über eine relaiskarte, einzelne komponenten im auto zu steuern (unterbodenbeleuchtung, fensterheben, endstufen an/aus, etc.)

Capture! wurde extra von einem mitglied im car-pc.info forum geschrieben, um aufnahmen mit webcam oder videograbber zu ermöglichen. die funktionen sind speziell auf den einsatz im auto und auf die verwendung mit cPos und anderen frontends zugeschnitten.

so langsam komme ich zum ende

dies ist im großen und ganzen der IST-zustand. bilder vom pc selbst, der jetzt unter dem fahrersitz verbaut ist, gibt es noch nicht, da das gehäuse noch nicht fertig ist. dieses gehäuse wird dann einfach mit stoff überspannt. generell sollte ich erwähnen, dass bei mir das funkrionierende system im vordergrund steht, und erst dann die feinarbeit in form von optik kommt.

was die zukunft bringen soll

geplant sind noch folgende komponenten/umbauten

1. webcam nach vorne und hinten. mit dem neuen system steht da endlich genug rechenleistung zur verfügung
2. einen zweiten monitor (19"widescreen) hinten auf dem subwoofer
3. eine mmi-bedienkonsole aus dem A6 die mit einem ccStick id per usb angeschlossen wird. das ganze soll dann (wenn es eingiermaßen passt) vor den schlatknauf kommen.
4. eine sauberer ausbau mit sauber verlegten kabeln.

das ende

besonders viel informationen und unterstützung rund um car-pc bekommt man bei www.car-pc.info meinen ersten car-pc habe ich zusammengebaut, ohne mich vorher zu informieren, bzw. mich zu belesen. den fehler werde ich nicht noch mal machen.

ich würde mich freuen, wenn ich den einen oderen anderen jetzt doch lust auf mehr gemacht habe. ich hoffe, dass ich das ganze einigermaßen übersichtlich zustande gebracht habe, und die 2 stunden für diesen post nicht ganz umsonst waren!

wie schon im ersten thread dazu: EURE MEINUNG, fragen und kritik sind willkommen

Link zu meinem projekt bei car-pc.info

ps: die meisten links aus dem orginal-post sind entfernt, da ich nicht weiß, in wie weit sie hier erlaubt sind.

Ähnliche Themen
23 Antworten

also, ich finde die aussage auch etwas schwach.
ich habe den C2 gekauft, weil es für das geld nirgends anders so viel leistung (fahrleistung und ausstattung gibt). hätte ich ein größeres auto gewollt, hätte ich meinen grand espace je behalten.

ich dachte immer, wenigstens citroenfahrer untereinander sind tollerant, aber dem ist wohl nicht so.

und falls es nicht aufgefallen ist: mein system ist besser, flexibler und leistungsfähiger als das werk-navi... und mehr entertainment als mit deinem " Entertainment Paket" ist bei mir auch noch drin :P

aber wie heißt es doch so schön: mitleid bekommt man geschenkt, neid muss man sich verdienen...

Zitat:

Original geschrieben von STONEC4


Nein, das will ich damit absolut nicht sagen. Aber ich muss wirklich immer über die ganz kleinen Autos(C1, C2, diesen kleinen Fiat,...) schmunzeln, die dann ne ANlage oder Car PC für mehrere tausend Euro drin haben.
Da sagt mir mein Verstand doch schon..."Investier das Geld in ein besseres/grösseres Auto und kauf dir nen PC für daheim"...oder so ähnlich.

Es ist deren hobby und wenn es dir nicht passt, es zwingt dich hier niemand mitzulesen. Ich hass es wenn sich jemand mühe gibt ohne ende, stunden über stunden in etwas investiert und dann als antwort bekommt "haja das ist doch scheisse". Bisschen mehr tolleranz würde dir nicht schaden du geistiger tiefflieger.

Bin aber froh das ihr bei Cit auch geistig tiefergelegte unter euch habt 🙂

Zitat:

und falls es nicht aufgefallen ist: mein system ist besser, flexibler und leistungsfähiger als das werk-navi... und mehr entertainment als mit deinem " Entertainment Paket" ist bei mir auch noch drin :P

Das stimmt...das RT3 ist einem CARPC in allen Belangen unterlegen !!!

.. und um auf die kosten zurückzukommen, nen carpc ist sogar unter umständen günstiger,...
mir fehlt nur leide3r auch dazu das nötige kleingeld. sonst würde ich mir auch einen einbauen. wie schon erwähnt finde ich das nen super projekt. weiter so,...

so, es ist vollbracht.

ich habe den wahrscheinlich ersten Citreon mit MMI. ja, genau das MMI, was man nicht mal in einem audi a3 oder a4 bekommt 😁

und so sieht das ganze aus: http://www.futuretec05.de/files/CarPC/DSC00490.JPG

fragen, anregung und auch kritik sind wie immer willkommen.

zomg! das sieht ja richtig original aus 😁

ist das n audi teil oder gibts das irgendwo nachzukaufen? wie wird die ansteuerung realisiert? und wie hast du das plastik so sauber hinbekommen?

danke.

also nachkaufen ist da nicht. das ist alles handarbeit. ich habe ein mmi von ebay genommen (davon wurde aber nur die hülle und die platine als träger verwendet), das ganze mit dem originalteil von citroen verspachtelt. zum schluß noch drüber lackiert. ist einfach ein mattes schwarz. passt zwar nicht 100% zum rest im auto, aber es genügt meinen ansprüchen. zusätzlich kam noch ein usb hub, damit man mal schnell einen usb stick anstecken kann.

die steuerung wird über einen sogenannten cc stick realisiert. dieser ersetzt die elektronik des orginalen mmi und kann per usb angeschlossen werden. ich kann damit den knopf sogar drücken, wie beim i-drive, was ja beim orginalen mmi nicht geht.

mehr bilder findest du in meinem projekt

wenn sonst noch fragen sind, immer raus damit.

eine frage .... lebst du hier noch goofy? im c2 forum hat man ja leider scho ewig nichts mehr von dir gehört🙁

Hallo,

schau doch mal hier rein: Klick mich
In dem Forum ist er noch aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen