Car of the Year 2009

Opel Insignia A (G09)

Habe gerade gesehen, dass morgen der Gewinner des begehrten "Car of the Year 2009"-Award (auf gut deutsch: "Auto des Jahres 2009"😉 bekanntgegeben wird.

Hier die Finalisten:
Alfa Romeo MiTo
Citroen C5
Ford Fiesta
Opel Insignia
Renault Megane
Skoda Superb
VW Golf

Wie man sieht, hat der Insignia es bis in die Endrunde geschafft. Vielleicht geht da noch mehr. Wäre natürlich eine feine Sache.
Also schön die Däumchen drücken.

Beste Antwort im Thema

@ Omega-OBA: Du hast noch was vergessen: Jeder Popel fährt nen Opel.

Dann erst hättest Du jedes billige Klischee bedient.

1. Es wird weniger ein unbekanntes Auto in den Himmel gelobt als unbekannte Eigenschaften verdammt. Die Erfahrungsberichte kommen meistens von realen Probefahrten, die Gerüchte werden ungeprüft für negative Posts hergenommen (ich sage nur: Das Infinity-Soundsystem taugt nicht, weil die Subs nicht in einer abgestimmten Kammer arbeiten und - der Klassiker - in den ST geht nix rein, weil der hat nur 1.510 l Volumen).

2. Billige Materialien: Es ist mittlerweile allgemein bekannt, daß die von Opel in den letzten Jahren verwendeten Materialien so hochwertig sind, daß nach 200 tkm kaum Verschleiß feststellbar ist, während nach der Zeit von der "Premiumanmutung" eines Passat nicht mehr viel übrig ist. Was Leder ist und was nicht, steht im Prospekt. Willst Du mehr Leder, gehe zum Autosattler, ist wahrscheinlich billiger als der Aufpreis bei BMW für gutes Leder.

3. Billige Komponenten: Vergleiche halt mal mit der Konkurrenz: Rost im Benz, Lenksäulen im 1er BMW, VW Passat und Touran als Ganzes...

4. Fehlkonstruktion: Ach ja, was denn? Die Rücksitze beim Signum, die nie in einer Reihe stehen? Die Pedale beim Corsa, die einem beim Frontalcrash nicht die Füße brechen? Die dritte Reihe im Zafira, die man nicht ausbauen kann?

5. Schnelle Alterung: Mein 5 Jahre alter Astra klappert um einiges weniger als der 3 Jahre alte 116 meiner Frau. Ausgefallen ist er auch noch nie (im Gegensatz zu einigen BMW in meiner Familie)

6. Gewicht Insignia: Klar, er wiegt zu viel. Aber: Bis vor 2-3 Jahren war es doch Wumpe, wenn der X5 als Ersatz für den 5er BMW genommen wurde. Gewicht war jedem total egal. Gut, schwimmen sie halt nicht ganz vorne mit auf dieser Welle. Mit dem guten cW-Wert holt der Insignia das aber zu einem guten Teil wieder rein.

7. Transportkapazität: Wie gut ist sie denn? Ich weiß es nicht!

8. 20"-Räder: Willst Du sie nicht, nimm halt 16".

9. Anständige Sitze schon. Die von Opel sind nach Ansicht der Tester halt die Besten. Und das für 350 € Aufpreis!

10. Ob Du Dir einen Insignia kaufen willst oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich gehe sogar so weit zu sagen, daß der Insignia für 60% der Autofahrer nichts ist. Ganz einfach, weil sie etwas anderes brauchen (Kleinwagen, Sportwagen, Cabrio, Penis-Verlängerung...). Ich persönlich würde mir gerade auch nie einen Insignia kaufen, weil ich dafür a) zu wenig auf der Autobahn unterwegs bin, b) zu selten Passagiere auf dem Rücksitz habe und c) mein Astra ein viel zu gutes Auto ist, als daß ich ihn weggeben würde.

Ja, ich bin gegen jede Diskussion ohne sachlichen Inhalt, egal ob pro oder contra Insignia. Du hast Dich aber auf eine Stufe mit den Jüngern des Insignia gestellt...

Gruß cone-A

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wozu einen Aufkleber?
Der Gentleman genießt (fährt) und schweigt.😁

omileg

Hallo

Gratulation Opel, erst vierter im Auto Bild-Qualitätsreport, dann siebter im Image Report der Auto Zeitung und jetzt wird die jüngste Kreation das Auto des Jahres. Eine tolle Bestätigung für die guter Arbeit der Opelaner.

Gruß Oli

Hoffentlich wird sie auch in Zukunft belohnt werden.
Verdient hätten sie es bei Opel.

omileg

Glückwunsch Opel - Glückwunsch Insignia! Absolut verdient!
Und beiden auch alles Gute für die nahe Zukunft!
Viele Grüße, Fren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Nur ein Punkt vor dem Fiesta 😎

Übrigens: 2007 war's ähnlich knapp. Nur dass es damals der Opel Corsa war, der mit nur 2 Punkten Rückstand auf Rang 2 hinter dem Ford S-Max gelandet ist.

59 Journalisten machen ihre Kreuzchen. so weit, so gut. Nur sieht man anhand der Punkteverteilung, dass hier quasi Lotto gespielt wurde. 2× Spitze, 2× Mittelfeld und 3× abgeschlagen. Das ist der "Trend", nicht mehr, höchstens weniger. Wer weiß, ob 59 andere Leute genau so gestimmt hätten? Dass sich diese Chaos-Matrix wiederholt, ist wohl kaum anzunehmen. Nur eine Handvoll Befragte mehr, und das Blatt hätte sich völlig wenden können (mindestens zu Gunsten des Fiesta). Die Jungs dort haben sich zwar bemüht, viele mögliche Kombinationen zu vergeben, aber da geht noch was. Jedenfalls ist diese Fragestunde nach statistischen Gesichtspunkten alles andere als repräsentativ.

Ich hoffe nur, dass jetzt alle fleißig den Insignia kaufen, damit er sich rückblickend auch in den Köpfen der Leute zum "Auto des Jahres" mausert. Andernfalls düfte es ziemlich schwer werden, diesen Titel in ein paar Jahren noch zu rechtfertigen. Eine verfettete Mittelklasse-Limousine (der man draußen eine kecke Turnschuh-Linie anpappen musste, um das zu verschleiern) mit Allerweltsgesicht, dazu ein Interieur, das irgendwo zwischen Toyota, Audi und Peugeot vermittelt (wobei das nicht schlecht gemacht ist) und Motoren/Antriebs-Kombinationen, die vom Geronten über die aussterbende Normfamilie bis hin zum rollenden Schwätzer mit Musterkoffer für alle möglichen Zielgruppen geeignet sind, dabei aber weder auf die ökonomischen noch die umweltpolitischen Zeichen der Zeit besonderen Bezug nehmen. Toll!

Warum hat der Wagen das jetzt mehr als andere Blechbüchsen verdient, wie hier schon mehrfach zu lesen war? Weil es ein Opel ist? Weil er emotionaler als der deutlich konsequenter gezeichnete Vorgänger ist? Weil Opel für die schlechte Kindheit bei der bösen Mama entschädigt werden soll? Ich habe ja nichts dagegen, dass sich ein paar Opelfans darüber freuen, als hätten sie kiloweise Aktien von ihrem Lieblingshersteller im Keller. Aber muss das gleich in Realitätsverlust ausarten? Bloß gut, dass der Zufall (entstanden durch die Auswahl der beteiligten Journalisten) nicht dem Fieasta einen Punkt mehr vermacht hat. Dann hätte es sicher "Betrug", Schiebung, blabla" geheißen und die Sündenböcke wären die deutschen Teilnehmer gewesen.

Ausserdem gab's in der Vergangenheit schon allerhand Preisträger, denen dieses Label absatzmäßig auch nichts nutzte. Ebenso gab's schon genügend andere Modelle, die auf optisch attraktive Weise oder mit technologischen Schmankerln ihre drögen Vorgänger vergessen machten. Ohne massive Propaganda im Blätterwald und anschließend am Stammtisch hat das jedoch auch niemandem nachhaltig genutzt. Da gab's allenfalls Achtungserfolge, siehe etwa Alfa 156. Die Leute kaufen entweder nach Preis, nach Schönheit (absolute Minderheit) oder sie gehören der pfiffigen Gruppe an, die glaubt, das "Image" eines Fahrzeuges würde sich automatisch auf dessen Besitzer übertragen (die Mannschaft besitzt vermutlich die größten Zuwächse). In welcher dieser drei Kategorien will der Insignias wildern, um die Absatzzahlen gegenüber dem Vectra signifikant zu erhöhen? Von den Fanboys und den Zufallskäufern wird sich dieses Segment bei Opel wohl kaum erholen. Naja, vielleicht werden ja besonders hohe Restwerte beim Leasing veranschlagt oder es lassen sich wieder diverse Rabatt-Aktionen miteinander kombinieren.

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


59 Journalisten machen ihre Kreuzchen. so weit, so gut. Nur sieht man anhand der Punkteverteilung, dass hier quasi Lotto gespielt wurde. 2× Spitze, 2× Mittelfeld und 3× abgeschlagen. Das ist der "Trend", nicht mehr, höchstens weniger. Wer weiß, ob 59 andere Leute genau so gestimmt hätten? Dass sich diese Chaos-Matrix wiederholt, ist wohl kaum anzunehmen. Nur eine Handvoll Befragte mehr, und das Blatt hätte sich völlig wenden können (mindestens zu Gunsten des Fiesta). Die Jungs dort haben sich zwar bemüht, viele mögliche Kombinationen zu vergeben, aber da geht noch was. Jedenfalls ist diese Fragestunde nach statistischen Gesichtspunkten alles andere als repräsentativ.

Ich hoffe nur, dass jetzt alle fleißig den Insignia kaufen, damit er sich rückblickend auch in den Köpfen der Leute zum "Auto des Jahres" mausert. Andernfalls düfte es ziemlich schwer werden, diesen Titel in ein paar Jahren noch zu rechtfertigen. Eine verfettete Mittelklasse-Limousine (der man draußen eine kecke Turnschuh-Linie anpappen musste, um das zu verschleiern) mit Allerweltsgesicht, dazu ein Interieur, das irgendwo zwischen Toyota, Audi und Peugeot vermittelt (wobei das nicht schlecht gemacht ist) und Motoren/Antriebs-Kombinationen, die vom Geronten über die aussterbende Normfamilie bis hin zum rollenden Schwätzer mit Musterkoffer für alle möglichen Zielgruppen geeignet sind, dabei aber weder auf die ökonomischen noch die umweltpolitischen Zeichen der Zeit besonderen Bezug nehmen. Toll!

Warum hat der Wagen das jetzt mehr als andere Blechbüchsen verdient, wie hier schon mehrfach zu lesen war? Weil es ein Opel ist? Weil er emotionaler als der deutlich konsequenter gezeichnete Vorgänger ist? Weil Opel für die schlechte Kindheit bei der bösen Mama entschädigt werden soll? Ich habe ja nichts dagegen, dass sich ein paar Opelfans darüber freuen, als hätten sie kiloweise Aktien von ihrem Lieblingshersteller im Keller. Aber muss das gleich in Realitätsverlust ausarten? Bloß gut, dass der Zufall (entstanden durch die Auswahl der beteiligten Journalisten) nicht dem Fieasta einen Punkt mehr vermacht hat. Dann hätte es sicher "Betrug", Schiebung, blabla" geheißen und die Sündenböcke wären die deutschen Teilnehmer gewesen.

Ausserdem gab's in der Vergangenheit schon allerhand Preisträger, denen dieses Label absatzmäßig auch nichts nutzte. Ebenso gab's schon genügend andere Modelle, die auf optisch attraktive Weise oder mit technologischen Schmankerln ihre drögen Vorgänger vergessen machten. Ohne massive Propaganda im Blätterwald und anschließend am Stammtisch hat das jedoch auch niemandem nachhaltig genutzt. Da gab's allenfalls Achtungserfolge, siehe etwa Alfa 156. Die Leute kaufen entweder nach Preis, nach Schönheit (absolute Minderheit) oder sie gehören der pfiffigen Gruppe an, die glaubt, das "Image" eines Fahrzeuges würde sich automatisch auf dessen Besitzer übertragen (die Mannschaft besitzt vermutlich die größten Zuwächse). In welcher dieser drei Kategorien will der Insignias wildern, um die Absatzzahlen gegenüber dem Vectra signifikant zu erhöhen? Von den Fanboys und den Zufallskäufern wird sich dieses Segment bei Opel wohl kaum erholen. Naja, vielleicht werden ja besonders hohe Restwerte beim Leasing veranschlagt oder es lassen sich wieder diverse Rabatt-Aktionen miteinander kombinieren.

Wo ist Dein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Wo ist Dein Problem?

Genau das habe ich mich auch gerade gefragt. Aber schau‘ Dir mal sein Avantar an, dann ist zu vermuten, wo sein Problem liegt. Er ist mir schon einmal hier negativ aufgefallen, weil er nur gegen Opel wettert. Naja, lassen wir ihn halt labern und der Rest freut sich auf den Insignia und seine Verkaufszahlen. 😉

LG Ralo

Wieviel Zeit die LEute haben, andere über Ihr sinnloses Leben mit Opel zu informieren.

Manche LEute haben echt Sorgen.....

Ich habe kein Problem. Ich bin nur nicht blind und kann deshalb nicht verstehen, wie man sich etwas auf diese Auszeichnung einbilden kann - speziell wenn man sieht, wie sie zustande kam.

Der Hinweis auf den Avatar ist übrigens albern. Dass ich etwa einem C5 diesen Titel auch nicht gegönnt hätte, habe ich bereits weiter vorn in diesem Titel geschrieben. Auch der C5 ist nichts weiter als eine verfettete Mittelklasse-Kutsche. Aber über den Tellerrand zu schauen, ist hier offenbar nicht die größte Tugend.

Und wo ich gegen Opel gewettert habe, möchte ich auch mal wissen. Ich bin negativ aufgefallen? Warum denn? Weil ich irgendwo mal geschrieben habe, dass ich den Insignia aussen vergleichsweise häßlich finde, weil er das alte Mazda Xedos -Thema neu aufgießt? Da bin ich weder der einzige, noch sollte man Leute für Geschmacksfragen anzählen. Oder sind wir hier im Kindergarten und man darf nur "toll, super, Spitze, Glückwunsch" schreiben, weil man sonst böse ist?

Ich würde einfach gerne mal erfahren, warum es der Insignia "verdient" haben soll, diesen Titel zu bekommen. Gibt's da 'ne vernünftige Antwort? Oder ist Opel heilig und jede Kritik an Preisvergaben bereits Blasphemie?

Die Auszeichung Car of the Year ist nicht sinnvoller/sinnloser als alle anderen Auszeichnungen die in der Presse vergeben werden, also frage ich mich, was dich als Citroen Fahrer dazu bewegt hat, dich ins Insignia-Forum zu begeben und uns erklären zu wollen das die Auszeichnung sinnlos ist.
Wir Opel-Fahrer sind derzeit doch ein recht arg gebeuteltes Volk und da tun solchen Auszeichnungen doch gut, egal wie sinnbefreit sie sind. Die Leute hier haben sich nur darüber gefreut und das ist völlig legitim. Also wiederhole ich die Frage von Ralo: Wo ist dein Problem?

Deine Meinung zum Insignia ist ja deine Meinung und du darfst den Insignia hässlich, scheisse oder sonstwas finden, kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Ich habe kein Problem. Ich bin nur nicht blind und kann deshalb nicht verstehen, wie man sich etwas auf diese Auszeichnung einbilden kann - speziell wenn man sieht, wie sie zustande kam.

Der Hinweis auf den Avatar ist übrigens albern. Dass ich etwa einem C5 diesen Titel auch nicht gegönnt hätte, habe ich bereits weiter vorn in diesem Titel geschrieben. Auch der C5 ist nichts weiter als eine verfettete Mittelklasse-Kutsche. Aber über den Tellerrand zu schauen, ist hier offenbar nicht die größte Tugend.

Und wo ich gegen Opel gewettert habe, möchte ich auch mal wissen. Ich bin negativ aufgefallen? Warum denn? Weil ich irgendwo mal geschrieben habe, dass ich den Insignia aussen vergleichsweise häßlich finde, weil er das alte Mazda Xedos -Thema neu aufgießt? Da bin ich weder der einzige, noch sollte man Leute für Geschmacksfragen anzählen. Oder sind wir hier im Kindergarten und man darf nur "toll, super, Spitze, Glückwunsch" schreiben, weil man sonst böse ist?

Ich würde einfach gerne mal erfahren, warum es der Insignia "verdient" haben soll, diesen Titel zu bekommen. Gibt's da 'ne vernünftige Antwort? Oder ist Opel heilig und jede Kritik an Preisvergaben bereits Blasphemie?

Da gewinnt Opel mal wieder was, es gibt ne gute Nachricht, da kommen die ersten wieder raus und machen alles schlecht...

Wie immer im Opel-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Wie ich es vermutet habe... Deutschland hebt den Golf in den Himmel... die Stimmenverteilung besagt genau das aus....

oder wie seht ihr das?

Hallo janvetter,

es ist schon interessant, wie die Deutschen Journalisten einen deutschen VW GOLF überbewertet haben :

VW-GOLF 37 Punkte
OPEL-INSIGNIA 29 Punkte
FORD-FIESTA 22 Punkte

wie man leicht erkennen kann, wurde das Inlandsprodukt VW-GOLF offensichtlich subjektiv zu hoch bewertet. Bei den Franzosen sieht die Beurteilung des "eigenen" Französischen Wagens RENAULT MEGANE objektiver aus.

OPEL-INSIGNIA 38 Punkte
FORD-FIESTA 32 Punkte
RENAULT-MEGANE 20 Punkte

Es ist eigentlich schade, dass die "einheimischen" Deutschen Journalisten immer die VW-/MERCEDES-/BMW- und AUDI-Modelle im Vergleich zu OPEL-Fahrzeugen überbewerten, d.h. eine gewisse Objektivität vermissen lassen. Schade ! An den Franzosen sollten sie ein Beispiel nehmen.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von atacamat


Ich hoffe nur, dass jetzt alle fleißig den Insignia kaufen, damit er sich rückblickend auch in den Köpfen der Leute zum "Auto des Jahres" mausert. Andernfalls düfte es ziemlich schwer werden, diesen Titel in ein paar Jahren noch zu rechtfertigen. Eine verfettete Mittelklasse-Limousine (der man draußen eine kecke Turnschuh-Linie anpappen musste, um das zu verschleiern) mit Allerweltsgesicht, dazu ein Interieur, das irgendwo zwischen Toyota, Audi und Peugeot vermittelt (wobei das nicht schlecht gemacht ist) und Motoren/Antriebs-Kombinationen, die vom Geronten über die aussterbende Normfamilie bis hin zum rollenden Schwätzer mit Musterkoffer für alle möglichen Zielgruppen geeignet sind, dabei aber weder auf die ökonomischen noch die umweltpolitischen Zeichen der Zeit besonderen Bezug nehmen. Toll!

Warum hat der Wagen das jetzt mehr als andere Blechbüchsen verdient, wie hier schon mehrfach zu lesen war? Weil es ein Opel ist? Weil er emotionaler als der deutlich konsequenter gezeichnete Vorgänger ist? Weil Opel für die schlechte Kindheit bei der bösen Mama entschädigt werden soll? Ich habe ja nichts dagegen, dass sich ein paar Opelfans darüber freuen, als hätten sie kiloweise Aktien von ihrem Lieblingshersteller im Keller. Aber muss das gleich in Realitätsverlust ausarten? Bloß gut, dass der Zufall (entstanden durch die Auswahl der beteiligten Journalisten) nicht dem Fieasta einen Punkt mehr vermacht hat. Dann hätte es sicher "Betrug", Schiebung, blabla" geheißen und die Sündenböcke wären die deutschen Teilnehmer gewesen.

Alter, was ist wirklich dein Problem? Hats dich emotional getroffen? Ist dir ein Aderl geplatzt?

Setz dich nackt auf die Straße, nimm ein Taferl in die Hand und protestiere lautstark gegen diese penetrante Ungerechtigkeit!!!

Ja, die Welt ist ungerecht; täglich sterben tausende Kinder, weil sie nichts zu essen haben. Das sind die Probleme dieser Welt , die uns eigentlich beschäftigen sollten und nicht wer "Car of the year" wird. Deswegen verstehe ich nicht, warum du wegen dieser Sache so auszuckst und so einen Stuss hier loslässt.

Freuen solltest du dich eigentlich als Deutscher, dass ein Produkt aus deinem Land es geschafft hat, einen solchen Preis zu erringen! Genau diese Dinge sind es, welche in schwierigen Zeiten wie diesen etwas Licht am Ende des Tunnels aufkommen lassen. Aber Vernaderer wie dich gibt es leider zu genüge, welche einem anderen nicht einmal das Geringste gönnen, um ihren eigenen Frust besser verkraften zu können.

Ich wünsche dir noch viel Glück für deine Zukunft; du bist ein echter Lebensmensch 😉

Nebenbei: Gratulation an Opel und deren Insignia. Dieser Wagen ist ein wichtiger Hoffnungsträger für den Konzern und vor allem für dessen Mitarbeiter, welche für den Scheiss in den USA am wenigst dafür können.

Klingt lapidar, ist aber so!

@atacamat
Nicht jeder versteht eine andere Meinung, trotzdem sollte sie respektiert werden. Leider ist das bei den aufgekochten Emotionen in diesem Forum nicht möglich. Beleidigungen einiger User zeugen nur von Kleingeist und sind einfach primitiv. Deine sachliche Kritik sorgt übrigens auch bei Opelfahrern für Zustimmung. Diese Auszeichnung ist nicht mit Fakten untermauert sondern das Ergebnis eines elitären Kreises. Wie unabhängig und repräsentativ dieser ist, mag ich nicht zu beurteilen.
Trotzdem freue ich mich für die Opelaner für diesen Titel. Ob er sich in wirtschaftlichen Erfolg umsetzen kann wird die Zeit zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen