Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Ich habe ein iphone 6 plus mit ios 9.3.1 und einen neuen Tiguan 2.
Wenn ich mich mit USB verbinde klappt manchmal die Verbindung zu Car-Net aber meistens bekomme ich die Meldung "Keine Verbindung zum Internet".
Hat jemand einen Rat?
August

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ist kein Problem, sobald Dein Tiguan Zugelassen ist, bekommst Du den KFZ-Schein und mit der Fahrgestellnummer kannst Du Dich dann bei Car-Net anmelden. Dann den Freischaltungscode für das Dicover Pro/Media aufschreiben,vom Bildschirm abfotografieren.
Beim Abholen dann Car-Net mit dem Code aktivieren, das wars. hat bei mir so funktioniert.

MfG Eddi

349 weitere Antworten
349 Antworten

Ok, stimmt. Im Urlaub kanns nützlich sein.

Wieder ich, andere Frage: 😉

Ist es möglich, eine 2. Simkarte derselben Nummer im Auto via USB Internetstick anzuschliessen, oder gibt es einen Konflikt wenn 2x "dieselbe" Nummer mobile Daten lädt?

Das kommt auf die SIM-Karte bzw. den Vertrag an.

Beispiel:
Vodafone TwinCard: Konflikt. Funktioniert nicht 🙁
Vodafone UltraCard oder DataSim: Funktioniert 🙂

Du musst da deinen Anbieter fragen, ob der gleichzeitige Betrieb der beiden Karten für mobile Daten funktioniert und wie Anrufe weitergeleitet werden.

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 23. August 2017 um 15:00:25 Uhr:


Das kommt auf die SIM-Karte bzw. den Vertrag an.

Beispiel:
Vodafone TwinCard: Konflikt. Funktioniert nicht 🙁
Vodafone UltraCard oder DataSim: Funktioniert 🙂

Du musst da deinen Anbieter fragen, ob der gleichzeitige Betrieb der beiden Karten für mobile Daten funktioniert und wie Anrufe weitergeleitet werden.

OK, danke. Werde da mal anfragen. Wäre natürlich die ideale Lösung. Datenvolumen habe ich mehr als genug.

Vor allem funktioniert es über Hotspot wirklich schlecht!
Das Car-Net sollte sich automatisch einwählen, oder? Vielleicht mache ich auch irgendwas falsch... 😰

Ähnliche Themen

Ich habe eine Zweitkarte der Telecom im CarStick LTE, keine Probleme. Anrufe gehen auf die Handykarte und Daten geht mit beiden.

Zitat:

@ro_mi schrieb am 23. August 2017 um 20:42:59 Uhr:


Ich habe eine Zweitkarte der Telecom im CarStick LTE, keine Probleme. Anrufe gehen auf die Handykarte und Daten geht mit beiden.

Vorsicht mit dem Begriff Zweitkarte!
Zweitkarten werden i.d.R. von den Betreibern zusätzlich verkauft. Sie haben jeweils eine eigene Rufnummer und einen eigenen Tarif (als Zweitkarte meist etwas rabattiert - wird u.U. auch als Partnerkarte o.ä. beworben).

Was hier wohl gemeint ist, ist...
- bei T-Mobile die "MultiSim"
- bei Vodafone die "Ultracard"
Hierbei können bis zu drei Simkarten quasi unabhängig voneinander, unter einer Rufnummer, genutzt werden.
Technisch/netzintern sind das auch drei eigenständige "Rufnummern", die allerdings "nach außen zu einer zusammengeschaltet" und unter einem Tarif geführt werden. Ggf. wird für den Service (der zusätzlichen Simkarten) ein kleiner Aufschlag erhoben, es sind aber keine eigenständigen Tarife/Verträge notwenig.
Die "Twincard" (Vodafone) ist wieder etwas anderes. Das ist einfach eine Kopie einer Simkarte. Daher kann immer nur eine von beiden Karten genutzt werden. Werden beide Karten gleichzeitig eingebucht, kommt es zu Abbrüchen etc., da das Netz nur eine Karte kennt und quasi nur die zuletzt bekannte "bedient". Die jeweils andere wird rausgeworfen.
Ich hoffe, das hilft ein wenig und ist soweit verständlich beschrieben.

Nachtrag: es gibt natürlich auch reine Datenkarten, die z.B. zusätzlich zum Handyvertrag dazu gebucht werden können. Diese haben auch eine eigene "Rufnummer", können aber ausschließlich für Datendienste genutzt werden.

Du hast Recht, es ist eine MultiSim, sorry.

Meine multisim von o2 im A3 mit Connect nutzt meinen Datentarif mit. Im Onlineportal von o2 kann ich angeben welche SIM Prio bei anrufen hat.

Zitat:

@ro_mi schrieb am 23. August 2017 um 21:34:55 Uhr:


Du hast Recht, es ist eine MultiSim, sorry.

Kein Thema. Ist ja auch echt verwirrend. Nur, dass nicht morgen jemand zur Telekom rennt und eine Zweitkarte verlangt. Die bekommt er sicher ohne zu zögern, ob er sie braucht oder nicht.
Genügend Datenvolumen vorausgesetzt (und die technische Möglichkeit - tlw. gibt es Konflikte mit anderen Services) dürfte die MultiSim/Ultracard i.d.R. die günstigste Variante sein.

Hab in einem anderen Forum auf MT was interessantes bezüglich Hotspot und iPhone gelesen. Apple empfiehlt, die Seite, auf der Hotspot eingeschaltet wird, offen zu lassen, bis die Verbindung steht.
Soll so deutlich besser funktionieren/erkannt werden. Muss ich mal testen.

Natürlich kein Vergleich zu einem Carstick.

Mal ne doofe Frage von einem unerfahrenen CarNet Nutzer (mein T2 wird grad gebaut ;-))

Wie viel Datenvolumen verbraucht ihr so bei der CarNet Nutzung? Bzw. wie viel Datenvolumen / Monat sollte man einplanen?

Ich werde den T2 als Dienstfahrzeug nutzen und ca. 35 tkm - 40 tkm unterwegs sein. Dabei möchte ich natürlich die Online Features (Staumeldungen, Live Strecken Optimierung etc. ) nutzen.

Danke für eure Erfahrungen im Voraus!

Da gibt es leider ganz unterschiedliche Aussagen bisher.
Einige haben von einem Billiganbieter eine Datenkarte für 3,99€ und eine Flat.

Bei mir bekommt es O2 irgendwie nicht hin und berechnet mir jeden Monat bis zu 80€ für Datennutzung. 😰 🙁
Wurde nun letzten Monat endlich mal auf einen anderen Tarif umgestellt, liege aber immer noch bei 14,99€.

(...und weiss nicht wofür, da zu 99% angeblich keine Internetverbindung besteht)

Ich komme im Auto gut mit der freien Netzclubkarte aus. Da habe ich pro Monat 100 MB freies Volumen (im UMTS), danach geht's mit 64Kb/Sek weiter. Klappt gut. Ich mache damit allerdings auch nichts ausser den Verkehrsupdates. Ich lese kein Wetter, keine Nachrichten, kein Musikstreaming... Keine Updates von Navi oder Handy

Als ich hab jetzt mit viel rumspielen / vorführen ( Wetter ,Nachrichten, Tankstellen, Parkplätze) im ersten Monat ein knappes GB verbraucht.

Gruß Micha

Zitat:

@chevie schrieb am 24. August 2017 um 12:05:29 Uhr:


Ich komme im Auto gut mit der freien Netzclubkarte aus. Da habe ich pro Monat 100 MB freies Volumen (im UMTS), danach geht's mit 64Kb/Sek weiter. Klappt gut. Ich mache damit allerdings auch nichts ausser den Verkehrsupdates. Ich lese kein Wetter, keine Nachrichten, kein Musikstreaming... Keine Updates von Navi oder Handy

Genau so ich. Ich rufe außer den Verkehrsmeldungen ab und zu das Wetter ab, komme aber trotzdem im Monat nicht über die 100 MB hinaus.

honzaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen