Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business
hallo,
kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.
Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?
Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?
Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?
Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?
Danke Euch :-)
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.
Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.
Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?
281 Antworten
Aus den ganzen wertvollen Erkenntnissen, Erfahrungen und Tips hier müsste mal eine Zusammenfassung geschrieben und VW unter die Nase gerieben werden.
Vielen Dank an die Wissensgeber, es wird mir sehr viel helfen.
Anbei mal die Bilder mit einem 360 Grad USB Adapter.
http://m.ebay.de/.../251052183432?nav=SEARCH
Wobei auch das normale Einstecken des CarStick in Verbindung mit der Ablage eines Smartphones keine Probleme bereitet hat. Mit USB-Hub läuft er übrigens auch!
Der Winkel (bzw drehbare) USB Stecker ist ne geile Lösung für das Ablagefach.
Sehr gute Lösung! Das wird wahrscheinlich auch meine Option sein den Stick im Auto anzubringen.
chevies Lösung mit dem Kofferraum ist auch top...
Vielleicht probiere ich einfach beide mal aus...in K44 dürfte es dann endlich soweit sein.
VG
Ähnliche Themen
Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben... Bis auf die KW... 🙂
Evtl. werde ich den Stick noch schwarz folieren.
Wobei er aus Fahrer- und Beifahrersicht so nicht mehr zu sehen ist.
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Car Stick und einer Multisim von O2? O2 hatte ja vor einer Weile die individuelle Konfiguration jeder einzelnen Multisim eingestellt. Seitdem kommt jeder Anruf grundsätzlich bei jeder SIM-Karte an, SMS/MMS können nach wie vor einer der Karten zugeteilt werden.
Wenn ich mit meinem etwas älteren Huawei-UMTS-WLAN-Router und meiner 2. Multisim online gehe, ist seitdem für Anrufer unter meiner Mobilnummer immer besetzt...
Ist das mit dem Car Stick dann genauso?
Ich habe keinen Carstick aber die o2 multisim, die funzt, erst klingelt mein Handy und ca 2 sec später das Auto
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 5. September 2016 um 14:33:43 Uhr:
Weil nach 100 MB nur die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht für die Car-net Dienste.Da der (VW!) Stick kein Tethering-Gerät ist, geht das auch m. E. mit den AGB klar.
Alternativ kann man aber auch Congstar "wie ich will" mit 100 MB nehmen. Kostet 2 Euro im Monat.
Weiss eigentlich jemand, wie sich das mit diesen Datenkarten im AUsland verhält?
zB, wenn ich mir als Österreicher so eine Sim von Netzklub, Congstar etc. hole - zwecks Mangels Alternativen in Ö - und in Ö nütze, müssten doch eigentlich Datenroaming kosten anfallen, oder?
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 19. September 2016 um 09:32:42 Uhr:
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 5. September 2016 um 14:33:43 Uhr:
Weil nach 100 MB nur die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht für die Car-net Dienste.Da der (VW!) Stick kein Tethering-Gerät ist, geht das auch m. E. mit den AGB klar.
Alternativ kann man aber auch Congstar "wie ich will" mit 100 MB nehmen. Kostet 2 Euro im Monat.
Weiss eigentlich jemand, wie sich das mit diesen Datenkarten im AUsland verhält?
zB, wenn ich mir als Österreicher so eine Sim von Netzklub, Congstar etc. hole - zwecks Mangels Alternativen in Ö - und in Ö nütze, müssten doch eigentlich Datenroaming kosten anfallen, oder?
Demnächst wohl egal, die EU arbeitet dran, aber momentan fallen Roamings an, steht ja auch im Kleingedruckten in den Unterlagen...
Zitat:
@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 10:25:32 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 19. September 2016 um 09:32:42 Uhr:
Weiss eigentlich jemand, wie sich das mit diesen Datenkarten im AUsland verhält?
Demnächst wohl egal, die EU arbeitet dran, aber momentan fallen Roamings an, steht ja auch im Kleingedruckten in den Unterlagen...
Bedingt richtig. Die EU hat nen Rückzieher gemacht. Roaminggebühren fallen (ab 2017) nur dann nicht an wenn eine kumulierte Gesamtzeit im Ausland (derzeit ist ein Monat pro Jahr im Gespräch) nicht überschritten wird. Dann dürfen die Provider wieder Romainggebühren erheben. Man will damit den Billigkarten aus dem Osteuropäischen Bereich einen Riegel vorschieben.
Das Thema ist aber eigentlich ein Mobilfunkthema und hat hier wenig bis nix zu suchen.
@Edepetete74: Nutzt du wirklich den Car Stick? Klingelt dieser dann auch bei Anrufen?? Oder hast du das Discover Pro?
Kann jemand bestätigen oder verneinen, dass am Car Stick Anrufe ankommen? Das wäre für mich ein No-Go...
Nein ich nutze nicht den car net Stick, habe Discover pro und telefonschnittstelle Business, funzt perfekt
Zitat:
@chevie schrieb am 19. September 2016 um 10:49:53 Uhr:
Zitat:
@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 10:25:32 Uhr:
Demnächst wohl egal, die EU arbeitet dran, aber momentan fallen Roamings an, steht ja auch im Kleingedruckten in den Unterlagen...
Bedingt richtig. Die EU hat nen Rückzieher gemacht. Roaminggebühren fallen (ab 2017) nur dann nicht an wenn eine kumulierte Gesamtzeit im Ausland (derzeit ist ein Monat pro Jahr im Gespräch) nicht überschritten wird. Dann dürfen die Provider wieder Romainggebühren erheben. Man will damit den Billigkarten aus dem Osteuropäischen Bereich einen Riegel vorschieben.Das Thema ist aber eigentlich ein Mobilfunkthema und hat hier wenig bis nix zu suchen.
Bedingt richtig, hier ging es um die 90 Tage Regelung... Aber ansonsten hast du recht, wieder einmal ein Thema für einen völlig anderen Thread, da soll es auch noch andere Beispiele geben...
Habe seit heute den Carstick von VW. Wollte ihn gerade mit der NetzClub Karte drin konfigurieren, nimmt fragte er mich ob ich O2DE oder O2PREPAID auswählen will. Was habt ihr hier ausgewählt? Bekomme irgendwie keine Verbindung hin...