Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business
hallo,
kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.
Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?
Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?
Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?
Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?
Danke Euch :-)
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.
Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.
Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?
281 Antworten
Zitat:
@Beileropulos schrieb am 5. September 2016 um 12:42:40 Uhr:
Hallo, es klappt aber super mit nem Adapter und nem Stick von Huawei zb. Der kostet bei Amazon 44 Euro. Dann brauchst du auch keinen zweiten USB Anschluss. Dann für 0 Euro ne Kostenlose Datenkarte mit 100 MB von Netzclub.de und los geht's
Dieser Stick stellt dann quasi einen Hotspot und kann überall dort eingesteckt werden, wo Strom zur Verfügung steht? Bestünde nicht praktisch auch die Möglichkeit, verdeckt hinter der Kofferraumabdeckung noch eine 12V-Buche für den Stick zu verbauen?
Ja und ja.
Außerdem gibt es schon eine 12V Dose im Kofferraum.
Jetzt sind hier schon 2 Versionen im Umlauf.... Einmal erstellt der Stick ein WLAN welches vom Discover genutzt wird und einmal geht er nur in der USB Buchse in der Mittelkonsole und wird damit direkt als Modem in das Discover System eingebunden....
Was ist denn nun korrekt? Oder gibt es da Unterschiede zwischen Discover Media und PRO?
Danke für alles was Klarheit schafft!
Grüße
Dann hätten wir das ja auch geklärt. Kann der Huawei-Stick irgendwas besser als der Car-Net-Stick? Wenn ich richtig gelesen habe, bindet sich der Car-Net-Stick ins DM ein, der Huawei-Stick muss immer neu verbunden werden?
Ähnliche Themen
Der VW Carstick geht nur im original VW USB.
Damit ist er tatsächlich wie eine Art Modem, bzw. nur SIM-Schnittstelle mit Antenne. Also eine Erweiterung des DM (Externer SIM-Slot).
Alle anderen Sticks haben nichts damit zu tun und funktionieren quasi wie ein WLAN Router.
Das DM fungiert dabei wie ein Client.
Hm ok, Ich mag nicht ganz up-to-date sein aber mir ist kein LTE/UMTS-Stick bekannt welcher an USB angeschlossen ein WLAN zur Verfügung stellt, Also ohne zusätzliches "WLAN Gerät"...
Grüße
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 5. September 2016 um 12:58:23 Uhr:
Der VW Carstick geht nur im original VW USB.
Damit ist er tatsächlich wie eine Art Modem.Alle anderen Sticks haben nichts damit zu tun und funktionieren quasi wie ein WLAN Router.
Doch. Gibt's mittlerweile.
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_6?...
https://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sim_sbs_147_2?...
Oder so
http://www.rakuten.de/.../...-carfi-router-schwarz-1667777035.html?...
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 5. September 2016 um 12:56:23 Uhr:
Dann hätten wir das ja auch geklärt. Kann der Huawei-Stick irgendwas besser als der Car-Net-Stick? Wenn ich richtig gelesen habe, bindet sich der Car-Net-Stick ins DM ein, der Huawei-Stick muss immer neu verbunden werden?
Du verbindest das WLAN des Stick mit deinem DM. Wenn der Stick nun Stom bekommt und bootet (und sein WLAN bereit stellt) dann bucht sich das DM selbstständig (ohne das du irgend etwas drücken musst) da ein und gut.
Ich verwende des Huawei E8372, z.Bsp. hier bei Amazon (gibt's auch in schwarz)
Ich nehme an das dein Stick eigenständig bootet. Schaue ich mir die Beschreibung und Kommentare bei Amazon an, steht dort man müsse den Stick nach jedem Start manuell aktivieren?
Jep, mein Stick steckt im Kofferaum in der 12V Buchse (via USB Stecker). Der bekommt Strom wenn ich die Zündung einschalte und bootet (innerhalb weniger Sekunden) selbstständig hoch und verbindet sich mit LTE. Dann stellt er selbstständig sein WLAN zur Verfügung und das DM loogt sich selbstständig ins WLAN ein. Dann sehe ich auf dem Display das WLAN Symbol und mein DM macht seine Updates für den Verkehrsfluss (aus Carnet). Waren das genügend "Selbstständig"? 🙂 Ich musste für den ganzen Ablauf nicht ein einziges Mal "anschieben" und selbst linken, oder manuell booten oder sonst was. Ich muss da nix extra aktivieren.
Das einzige was ich Initial gemacht habe war, ich habe den Stick an meinem PC eingerichtet und dann ins Auto gepackt und mein WLAN im DM auf das im Stick konfiguriert. Alles weitere geschieht seit dem automatisch
Danke! Jetzt muss ich nur noch herausfinden ob mir die beheizbare Frontscheibe Probleme bereiten könnte in Sachen Empfang.
Das mit der Netzclub Karte finde ich ein wenig komisch ... Wie kann es sein dass einem die 100MB für den kompletten Monat reichen wenn man Sie in den CarStick packt?
Ist das überhaupt erlaubt, wenn man deren Seite ansieht heisst es die Karte darf nur in einem Handy genutzt werden!?
Weil nach 100 MB nur die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht für die Car-net Dienste.
Da der (VW!) Stick kein Tethering-Gerät ist, geht das auch m. E. mit den AGB klar.
Alternativ kann man aber auch Congstar "wie ich will" mit 100 MB nehmen. Kostet 2 Euro im Monat.
Hab nun mal so ne Netzclub Karte bestellt. Muss mir nur noch günstig nen VW CarStick organisieren ;-)
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 5. September 2016 um 14:33:43 Uhr:
Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht für die Car-net Dienste.
Verrückt. Ohne irgendwelche merklichen Unterschiede?