Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business

VW Tiguan 2 (AD)

hallo,

kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.

Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?

Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?

Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?

Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?

Danke Euch :-)

Beste Antwort im Thema

So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.

Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.

Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?

281 weitere Antworten
281 Antworten

@ Alle: Steht beim DM nach dem Einloggen in den Hotspot eines Sticks im Menü der Audioquellen eine WLAN-Audioquelle zur Auswahl zur Verfügung ?

Grundsätzlich ja, wenn Du eine Quelle hast, dann lässt sich die auch verbinden.

Eine kurze Verständnisfrage hierzu:

Benötige ich die Sonderausstattung "Gepäckraumbeleuchtung inkl. 230-V-Steckdose im Gepäckraum" um den Stick wie geschildert anzuschließen oder befindet sich serienmäßig schon ein 12V-Anschluss im Kofferraum?

Danke!

Zitat:

@chevie schrieb am 9. Februar 2017 um 15:03:15 Uhr:



Zitat:

@doadro schrieb am 9. Februar 2017 um 14:16:41 Uhr:


@chevie: Das bezieht sich auf die beiden Versionen in deiner Signatur. ok.
Aber ich fragte ja nach folgenden Modellen: E8372h-153 vs. E8372-w.
Beide Sticks sind E8372, jedoch unterschiedliche Buchstaben.

Ok... Dann eben in mundgerechten Häppchen...

Der E8372-w ist der (aus meiner Signatur) LTE Stick in weiss
Der E8372-s ist der gleiche (momentan nicht lieferbare), in schwarz
Der E8372h-153 (den du offenbar in der Bucht gefunden hast) ist der LTE Stick und von O2 gebrandet. Das kann man aber auch auf der Seite in der Bucht nachlesen >Klick<

Ob der O2 gebrandete so funktioniert wie der "normale" (den wir hier verwenden) kann und werde ich nicht weiter diskutieren. Ob es klappt oder nicht weiss ich nicht, aber die 30€ sind es sicher wert wenn man stundenlang da sitzt und probiert bis man es zum laufen bekommt 🙄

Zitat:

@NikeMert schrieb am 18. April 2017 um 12:42:44 Uhr:


Benötige ich die Sonderausstattung "Gepäckraumbeleuchtung inkl. 230-V-Steckdose im Gepäckraum" um den Stick wie geschildert anzuschließen oder befindet sich serienmäßig schon ein 12V-Anschluss im Kofferraum?

Im Kofferraum befindet sich rechts (von hinten aus gesehen) schon ein 12V Anschluss. Du brauchst die 230V Steckdose nicht dazu (die wäre dann links). Das einzige was du (ausser dem Stick) noch dazu brauchst, ist

so etwas

in der Art. Und ein kurzes Stück USB Kabel um den Stick etwas zu verlegen. In etwa wie auf meinen Bildern (in der Sig)

Ähnliche Themen

Danke Dir für die Erläuterungen. Sehr hilfreich!

Zitat:

@chevie schrieb am 18. April 2017 um 12:50:03 Uhr:



Zitat:

@NikeMert schrieb am 18. April 2017 um 12:42:44 Uhr:


Benötige ich die Sonderausstattung "Gepäckraumbeleuchtung inkl. 230-V-Steckdose im Gepäckraum" um den Stick wie geschildert anzuschließen oder befindet sich serienmäßig schon ein 12V-Anschluss im Kofferraum?

Im Kofferraum befindet sich rechts (von hinten aus gesehen) schon ein 12V Anschluss. Du brauchst die 230V Steckdose nicht dazu (die wäre dann links). Das einzige was du (ausser dem Stick) noch dazu brauchst, ist so etwas in der Art. Und ein kurzes Stück USB Kabel um den Stick etwas zu verlegen. In etwa wie auf meinen Bildern (in der Sig)

Eine Frage habe ich doch noch:
Wenn ich Discover Pro + Telefonschnittstelle Business habe, kann ich auch einfach eine Sim-Karte (mit Datenvolumen) ins DP einschieben und so die Online-Features nutzen (auch wenn ich nicht über die eingeschobene Sim-Karte telefonieren möchte, sondern dafür ein über Apple Car Play verbundenes iPhone habe)?
Die "Stick-im-Kofferraum"-Lösung brauche ich dann gar nicht, oder?

Zitat:

@NikeMert schrieb am 19. April 2017 um 08:09:46 Uhr:


Wenn ich Discover Pro + Telefonschnittstelle Business habe, kann ich auch einfach eine Sim-Karte (mit Datenvolumen) ins DP einschieben und so die Online-Features nutzen (auch wenn ich nicht über die eingeschobene Sim-Karte telefonieren möchte, sondern dafür ein über Apple Car Play verbundenes iPhone habe)?

Ja, das kannst Du. Im Setup kann man auch anwählen, daß die SIM nur für Daten genutzt werden soll.

Ist meines Erachtens sogar die bequemere Lösung, weil das DP sowieso die SIM auf Daten-only stellt, wenn Du ein iPhone über Car-Play anschliesst. Musste danach wieder manuell auf die SIM Karte zum telefonieren umstellen.

Zitat:

@NikeMert schrieb am 19. April 2017 um 08:09:46 Uhr:


Eine Frage habe ich doch noch:
Wenn ich Discover Pro + Telefonschnittstelle Business habe, kann ich auch einfach eine Sim-Karte (mit Datenvolumen) ins DP einschieben und so die Online-Features nutzen (auch wenn ich nicht über die eingeschobene Sim-Karte telefonieren möchte, sondern dafür ein über Apple Car Play verbundenes iPhone habe)?
Die "Stick-im-Kofferraum"-Lösung brauche ich dann gar nicht, oder?

Ja kann man so machen. Nein, den Stick brauchst du dann nicht mehr.
Du kannst bei der Premium + dann auch einen WLAN Hotspot für andere Geräte wie zum Beispiel Tablets über die eingelegte SIM-Karte realisieren.

@052017: was hast du am Laptop eingerichtet ?

LG Heinz

Zitat:

@Heikro schrieb am 20. Mai 2017 um 18:53:48 Uhr:


@052017: was hast du am Laptop eingerichtet ?

LG Heinz

Den Stick. Auf den Stick kommt man in dem man im Webbrowser 192.168.8.1 eingibt.
Die Einrichtung funktioniert einfach und intuitiv.
Ist man dann auf der Anmeldeseite muss man als Benutzer und Passwort jeweils admin eingeben.
Dort kann du dann die Netzwerkkennung und W-Lan Schlüssel ändern.

Gruß

Bernd

Zitat:

@MOA schrieb am 22. Februar 2017 um 12:15:32 Uhr:


@ Alle: Steht beim DM nach dem Einloggen in den Hotspot eines Sticks im Menü der Audioquellen eine WLAN-Audioquelle zur Auswahl zur Verfügung ?

@MOA Nein. Wie sollte das denn funktionieren, welches Tool (oder welche App) spielt denn Musik über W-LAN ab? Oder hoffst Du auf AirPlay-Unterstützung o.ä.?

...und welchen Verschlüsselungsmodus hast du genommen, bzw. wieviele Zeichen muss das PW haben ?

LG Heinz

Zitat:

@Heikro schrieb am 24. Mai 2017 um 17:44:53 Uhr:


...und welchen Verschlüsselungsmodus hast du genommen, bzw. wieviele Zeichen muss das PW haben ?

Du kannst

WPA2

und als SSID

Heinz

und als PW

12345678

nehmen. Das sollte man zuhause nie machen aber da du mit deinem Auto normalerweise nicht lange genug an einem Platz stehst wird niemand in der Lage sein dieses lächerliche WLAN PW zu knacken. Sicherer wird's natürlich mit 16 Zeichen und einer Kombination aus Groß-/Kleinbuchstaben und Zahlen. Da kann man sich so richtig austoben... wenn man will 🙂

Ich weiß ja nicht was ihr so alles macht am PC aber noch einfacher kann der Hersteller einem das einrichten des Sticks doch gar nicht machen. Stick in den Rechner, Programm geht auf und ich Tipp die leeren Felder mit meinen Daten voll. That's it !

Wie lange war die Lieferzeit von dem Ebay-Händler aus Holland nach D ?
Der schreibt von 5-9 Werktagen, was reichlich lang ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen