Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business
hallo,
kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.
Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?
Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?
Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?
Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?
Danke Euch :-)
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.
Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.
Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?
281 Antworten
Genau und die Funktionalität ist hervorragend.
Zitat:
@doadro schrieb am 13. Februar 2017 um 20:12:18 Uhr:
Hi Note4, genauso ist es.
Aber das DP verwendet dann das WLAN vom Huawei Stick
Ich bekomme das DM. Dann kann ich nur mit externen Geräten eine Internetverbindung mit dem Huawei aufbauen. Dann hätte, ausser LTE, der VW Stick für das DM mehr Vorteile.
hab es ja schon mehrfach gesagt 😉 ( http://amzn.to/2kOvOKR) man benötigt lediglich noch eine SIM Karte, Zaubern kann das teil nicht 😁
Optional kann man auch eine prePaid verwenden, wenn man den Stick nicht täglich benötigt.
hier http://www.ebay.de/.../122012915705?...
ganz günstig
Ähnliche Themen
Ich habe einen gekauft und habe ich den Anbieter davor kontaktiert um sicher zu sein das der Stick Simlock frei ist, was auch der Fall war.
Das Branding Logo stört mich nicht dabei.
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Februar 2017 um 15:03:15 Uhr:
Zitat:
@doadro schrieb am 9. Februar 2017 um 14:16:41 Uhr:
@chevie: Das bezieht sich auf die beiden Versionen in deiner Signatur. ok.
Aber ich fragte ja nach folgenden Modellen: E8372h-153 vs. E8372-w.
Beide Sticks sind E8372, jedoch unterschiedliche Buchstaben.
Ok... Dann eben in mundgerechten Häppchen...Der E8372-w ist der (aus meiner Signatur) LTE Stick in weiss
Der E8372-s ist der gleiche (momentan nicht lieferbare), in schwarz
Der E8372h-153 (den du offenbar in der Bucht gefunden hast) ist der LTE Stick und von O2 gebrandet. Das kann man aber auch auf der Seite in der Bucht nachlesen >Klick<Ob der O2 gebrandete so funktioniert wie der "normale" (den wir hier verwenden) kann und werde ich nicht weiter diskutieren. Ob es klappt oder nicht weiss ich nicht, aber die 30€ sind es sicher wert wenn man stundenlang da sitzt und probiert bis man es zum laufen bekommt 🙄
Heute den Stick aus der Bucht erhalten. SIM-Karte rein, am Laptop den WLAN-Bereich eingerichtet und schon funktioniert der Stick mit einer t-mobile Karte.
Habe auch die chevie-Variante mit dem Huawei Stick gewählt. Läuft ebenfalls super. Danke für die Tips nochmal.
Schön das man sich hier solche Tipps und Lösungen holen kann.
Ich habe mir auch schon den Stick, Kabel etc. bestellt.
Leider kommt unser neuer Tiguan aber erst im Juni.
Nur mit dem Netzbetreiber bin ich noch unschlüssig, Telekom oder Vodafone ... D1 wird wahrscheinlich eine größere Abdeckung, gerade in den ländlichen Bereichen haben.
Zitat:
@frankystro schrieb am 18. Februar 2017 um 18:40:30 Uhr:
Nur mit dem Netzbetreiber bin ich noch unschlüssig, Telekom oder Vodafone ... D1 wird wahrscheinlich eine größere Abdeckung, gerade in den ländlichen Bereichen haben.
Wenns dir um die bessere Abdeckung geht, solltest du (auch wenn die Geschwindigkeit bei CarNet eher zweitrangig ist) eher zu einem LTE Tarif tendieren als zu UMTS.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 2. Februar 2017 um 18:09:29 Uhr:
Hallo Leute, ich habe mein Galaxy S7 als WLAN-HotSpot eingerichtet und gehe mit dem DM darüber ins Internet. Einen zusätzlichen Stick benötige ich nicht. Ich habe ein Datenvolumen von 3 GB/Monat und das wird nicht ansatzweise ausgereizt. Funktioniert bestens. Sobald ich den Motor starte wird automatisch die Internet-Verbindung aufgebaut.
Wie hast Du das eingerichtet, dass er automatisch den Hotspot aktiviert? Ansonsten möchte man das WLAN ja für z.B. das Heimnetz verwenden.