Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business

VW Tiguan 2 (AD)

hallo,

kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.

Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?

Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?

Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?

Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?

Danke Euch :-)

Beste Antwort im Thema

So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.

Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.

Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@doadro schrieb am 9. Februar 2017 um 14:16:41 Uhr:


@chevie: Das bezieht sich auf die beiden Versionen in deiner Signatur. ok.
Aber ich fragte ja nach folgenden Modellen: E8372h-153 vs. E8372-w.
Beide Sticks sind E8372, jedoch unterschiedliche Buchstaben.

Wenn du genau liesst ist der

E8372-w

(der in meiner Sig angegebene) der weisse Stick, der

E8372-s

ist übrigens der schwarze (der momentan aber nicht lieferbar ist).

Da du den E8372-h offensichtlich in der Bucht >Klick< gefunden hast, kannst du auch dort nachlesen das es sich dabei um die LTE Version handelt die aber O2 gebrandet ist. Damit du nicht lange suchen musst hab ich dir auch noch den Link gepostet. Sonst ist aber alles klar? Konfigurieren werde ich ihn nicht auch noch 😉

Zitat:

@doadro schrieb am 9. Februar 2017 um 14:16:41 Uhr:


@chevie: Das bezieht sich auf die beiden Versionen in deiner Signatur. ok.
Aber ich fragte ja nach folgenden Modellen: E8372h-153 vs. E8372-w.
Beide Sticks sind E8372, jedoch unterschiedliche Buchstaben.

Ok... Dann eben in mundgerechten Häppchen...

Der E8372-w ist der (aus meiner Signatur) LTE Stick in weiss
Der E8372-s ist der gleiche (momentan nicht lieferbare), in schwarz
Der E8372h-153 (den du offenbar in der Bucht gefunden hast) ist der LTE Stick und von O2 gebrandet. Das kann man aber auch auf der Seite in der Bucht nachlesen >Klick<

Ob der O2 gebrandete so funktioniert wie der "normale" (den wir hier verwenden) kann und werde ich nicht weiter diskutieren. Ob es klappt oder nicht weiss ich nicht, aber die 30€ sind es sicher wert wenn man stundenlang da sitzt und probiert bis man es zum laufen bekommt 🙄

Ich überlege gerade, wie ich mich entscheiden soll.

Ich habe mir den Thread mal durchgelesen. Welche Vorteile hat der HUAWEI Stick jetzt gegenüber des VW Originals.Wo sind die Unterschiede in der Funktion?

Sry, aber DAS steht wirklich oft genug hier beschrieben. Aber du hast Recht, warum solltest du die 14 Seiten durchlesen wenn man die Frage doch auch zum x-ten Mal stellen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Februar 2017 um 14:49:10 Uhr:


Sry, aber DAS steht wirklich oft genug hier beschrieben. Aber du hast Recht, warum solltest du die 14 Seiten durchlesen wenn man die Frage doch auch zum x-ten Mal stellen kann

Etwas Toleranz wäre auch nicht schlecht!

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 13. Februar 2017 um 14:54:07 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 13. Februar 2017 um 14:49:10 Uhr:


Sry, aber DAS steht wirklich oft genug hier beschrieben. Aber du hast Recht, warum solltest du die 14 Seiten durchlesen wenn man die Frage doch auch zum x-ten Mal stellen kann

Etwas Toleranz wäre auch nicht schlecht!

Boah, was meinst du wie tolerant diese Antwort von mir war 😁 Hatte ich unrecht?

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Februar 2017 um 14:55:48 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 13. Februar 2017 um 14:54:07 Uhr:



Etwas Toleranz wäre auch nicht schlecht!

Boah, was meinst du wie tolerant diese Antwort von mir war 😁 Hatte ich unrecht?

@chevie: oftmals ist es nicht das einfache Lesen von so vielen Seiten, sondern einfach das fehlende technische Verständnis. Was bringt mir das Lesen von technischen Spezifikationen wenn einem solche Begriffe wie FDD: 800(B20)/900(B8)/1800(B3)/2100 (B1)/2600(B7)MHz oder aber WLAN 802.11 b/g/n einfach nichts sagen?

Meines Erachtens ist das Forum doch da um sich gegenseitig mit Rat( und Tat) zur Seite zu stehen. Und ich sage immer: "Es gibt keine dummen Fragen!"

Chevie, wer sich hier oder in anderen Foren tummelt, der muss auch damit rechnen dass eine Frage auch zwei oder drei oder vier Mal gestellt wird. Habe Geduld!

doadro, ein echter Jedimeister Du bist🙂😉

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2017 um 15:44:08 Uhr:


doadro, ein echter Jedimeister Du bist🙂😉

Bemüht ich bin die Gemüter zu beruhigen :-)

Zitat:

@doadro schrieb am 13. Februar 2017 um 15:39:14 Uhr:


Chevie, wer sich hier oder in anderen Foren tummelt, der muss auch damit rechnen dass eine Frage auch zwei oder drei oder vier Mal gestellt wird. Habe Geduld!

Ich bin auch zuversichtlich das die Nutzer eines Tages die rechts oben "gut versteckte" Suchfunktion bemerken 😉 Wenn ich grad viel Zeit habe (wirst du vielleicht schon bemerkt haben) gebe ich den Leuten sogar die Funde unserer SuFu als Link mit (in der Hoffnung das sie sehen das sie das auch nutzen können). Und, so ganz Nebenbei, ein Forum soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten und nicht nur alles schön vorgekaut auf einem Tellerchen servieren.

Ich habe diese Frage noch nicht gestellt!

Zitat:

Aber danke für die freundliche Auskunft :-)
Ach ja:

Funktion Huawei Sitck site:www.motor-talk.de/.../...s-telefonschnittstelle-business-t5617095.html hat leider kein Suchergebnis gefunden.

@chevie schrieb am 13. Februar 2017 um 14:49:10 Uhr:
Sry, aber DAS steht wirklich oft genug hier beschrieben. Aber du hast Recht, warum solltest du die 14 Seiten durchlesen wenn man die Frage doch auch zum x-ten Mal stellen kann

Huawei kann LTE und eigene Wlan Verbindung aufbauen(wie ein Wlan Router) und somit kann beliebig in jeden USB Anschluss gesteckt werden und funktioniert sowohl mit DP als auch mit DM.
VW Car Stick dagegen kann max HSPA, funktioniert nur mit DM und muss unbedingt an die vordere USB Anschlüsse gesteckt werden.
Allein die Tatsache, daß Huawei LTE Geschwindigkeit nutzen kann macht den Stick interessanter, preislich liegen beide gleich.

Zitat:

@Note4 schrieb am 13. Februar 2017 um 13:35:47 Uhr:


Ich überlege gerade, wie ich mich entscheiden soll.

Ich habe mir den Thread mal durchgelesen. Welche Vorteile hat der HUAWEI Stick jetzt gegenüber des VW Originals.Wo sind die Unterschiede in der Funktion?

Das leuchtet mir ein. Also der Huawei funktioniert ohne die Funktionen des DM .Und das DM nutzt den VW Stick als Internetverbindung?

Hi Note4, genauso ist es.
Aber das DP verwendet dann das WLAN vom Huawei Stick

Und es reicht ein Stromanschluss auf USB im Kofferraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen