Car-net Stick vs. Telefonschnittstelle Business
hallo,
kann mir jemand helfen beim Thema Onlineanbindung des Navigationssystems Discover Pro und die Vor- und Nachteile eines Car-Net-Sticks vs. Telefonschnittstelle Business erläutern.
Car-net-Stick:
Wenn ich möchte, dass das Gerät mit einer Multicard meines Mobilfunkvertrages Onlinedaten abrufen kann, reicht es, wenn ich einen Car-Net Stick nehme?
Wird dieser einfach an der eingebauten USB-Schnittstelle (wo ist die eigentlich) angeschlossen? Kann ich dann keinen weiteren Musik-USB-Stick anschließen?
Kann ich dann auch über rsap mit der im Stick befindlichen SIM-Karte telefonieren?
Telefonschnittstelle Business:
Was ist dann der Vorteil der Telefonschnittstelle Business, bis auf das erzeugbare WLAN im Fahrzeug?
Danke Euch :-)
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Bilder von der Installation meines Huawei 8372 (WLAN, LTE) Stick.
Bild 1 - Zeigt den Blick in den Kofferraum. Hinten rechts der Stick
Bild 2 - Etwas näher, aber ich hab mal nen Karton vor die Lampe gestellt.
Bild 3 - Nahaufnahme mit Bild des kurzen USB Kabels.
Den Stick habe ich mit Klettband von unten an die rechte Auflage der Hutablage geklebt (damit man ihn ihm Bedarfsfall wieder entfernen kann). Hier ist er geschützt vor dem Ladegut. Die Lampe im Kofferraum (falls die Frage kommt) hab ich durch ne LED Soffitte ersetzt die ich in der Bucht gekauft habe. Das Teil ist verdammt hell. Finden könnte ihr es hier durch nen >Klick<. Noch Fragen dazu?
281 Antworten
Zitat:
@Karin-OFranken schrieb am 05. Nov. 2016 um 15:12:18 Uhr:
Ich habe auch eine Multi-Sim von O2 und einen Stick von O2, den ich, wenn ich unterwegs (Urlaub usw.) war an meinem Laptop verwendete.
Moin!
...ich denke, das USB-Teil nicht im Auto funzen wird wenn das Einer für den Laptop ist.
Der im Auto benötigt die USB-Buchse nur um Energie zu beziehen und baut dann einen Hotspot auf...z.B Huawai
Deiner aus'm Laptop schickt die empfangenen Daten über die USB-Buchse zum Laptop....also ohne WLan....
....ich hoffe ich konnte das verständlich ausdrücken.
Gruß, Big-I
Zitat:
Moin!
...ich denke, das USB-Teil nicht im Auto funzen wird wenn das Einer für den Laptop ist.
Stimmt für USB-Modems. Da nur für den VW CarStick ein Treiber im Infotainment System vorhanden ist
Zitat:
Der im Auto benötigt die USB-Buchse nur um Energie zu beziehen und baut dann einen Hotspot auf...z.B Huawai
Deiner aus'm Laptop schickt die empfangenen Daten über die USB-Buchse zum Laptop....also ohne WLan....
Das wiederum ist Blödsinn. Der CarStick ist der einzige der eben nicht nur Strom sondern auch Daten über die USB-Buchse austauscht. Wie sonst sollten die Daten von der Mobilfunkeinheit ins Radio kommen. Das WLAN spannt in diesem Fall nicht der Stick sondern das Infotainment-System auf.
....hatte ja extra "z.B. Huawai" geschrieben. Der VW-Carstick war hier garnicht gemeint.
Gruß, Big-I
Weiß jemand ob der VW Carstick auch den Empfang sicher, also auch als Antenne dient und Sicht benötigt, oder lediglich als Modem arbeitet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Satya schrieb am 1. Februar 2017 um 20:54:25 Uhr:
Weiß jemand ob der VW Carstick auch den Empfang sicher, also auch als Antenne dient und Sicht benötigt, oder lediglich als Modem arbeitet?
Warum verwendest du nicht einen
http://amzn.to/2krNHik
Sind einige hier im Froum, die ihn nutzen und das Problemlos.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 1. Februar 2017 um 22:23:39 Uhr:
Zitat:
@Satya schrieb am 1. Februar 2017 um 20:54:25 Uhr:
Weiß jemand ob der VW Carstick auch den Empfang sicher, also auch als Antenne dient und Sicht benötigt, oder lediglich als Modem arbeitet?Warum verwendest du nicht einen
http://amzn.to/2krNHikSind einige hier im Froum, die ihn nutzen und das Problemlos.
Weil dieser keine Multisim Karte von der Telekom unterstützt, so wie ich das in den Beiträgen gelesen habe.
Außerdem finde ich den Carstick (wenn auch nur 3G) sehr komfortabel über das DM steuerbar. Der Huawei Stick arbeitet ja, wenn ich das korrekt verstanden habe, eigenständig und stellt einen Hotspot zur Verfügung.
Meine eigentliche Frage, ob der Empfang eingeschränkt wird, wenn ich den Carstick soweit wie möglich in das Fach verstauen. Beim Golf steckte der Stick - glaube ich - in der Armlehne.
Ein weiteres Problem mit Car-Stick ist ja das man sich die (oft einzige) USB Buchse belegt und dann nichts weiteres mehr ansteckbar ist. Den Huawei steckt man (z.Bsp.) im Kofferraum ein und hat die USB vorne noch verfübar
Keine Ahnung wie der Carstick empfängt wenn man die wärmedämmende Frontscheibe hat. Dann sollte man wohl die Handyunterstützung mit dem QI Lader und der Mobilantenne in der Mittelkonsole dazu buchen
Zitat:
@Satya schrieb am 2. Februar 2017 um 07:52:47 Uhr:
Außerdem finde ich den Carstick (wenn auch nur 3G) sehr komfortabel über das DM steuerbar. Der Huawei Stick arbeitet ja, wenn ich das korrekt verstanden habe, eigenständig und stellt einen Hotspot zur Verfügung.
Was möchtest Du denn da (dauernd) komfortabel einstellen?
Einmal Internet/Hotspot einrichten, einstecken und vergessen wäre meine Devise...
Und dafür reicht dann doch auch der Huawei, der Dir dann noch den wichtigen USB-Anschluss vorne in der Mittelkonsole frei lässt für alles mögliche andere, wie z.B. Telefon, Media usw. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 2. Februar 2017 um 08:36:33 Uhr:
Zitat:
@Satya schrieb am 2. Februar 2017 um 07:52:47 Uhr:
Außerdem finde ich den Carstick (wenn auch nur 3G) sehr komfortabel über das DM steuerbar. Der Huawei Stick arbeitet ja, wenn ich das korrekt verstanden habe, eigenständig und stellt einen Hotspot zur Verfügung.Was möchtest Du denn da (dauernd) komfortabel einstellen?
Einmal Internet/Hotspot einrichten, einstecken und vergessen wäre meine Devise...
Und dafür reicht dann doch auch der Huawei, der Dir dann noch den wichtigen USB-Anschluss vorne in der Mittelkonsole frei lässt für alles mögliche andere, wie z.B. Telefon, Media usw. 😉
Zumindest sehen ich ob der 3G Empfang da ist oder nicht.
Zitat:
@Satya schrieb am 2. Februar 2017 um 08:52:01 Uhr:
Zumindest sehen ich ob der 3G Empfang da ist oder nicht.
Ein riesen Komforgewinn 🙄 Der Huawei hat auch Staus LEDs
Zitat:
@chevie schrieb am 2. Februar 2017 um 09:00:03 Uhr:
Zitat:
@Satya schrieb am 2. Februar 2017 um 08:52:01 Uhr:
Zumindest sehen ich ob der 3G Empfang da ist oder nicht.
Ein riesen Komforgewinn 🙄 Der Huawei hat auch Staus LEDs
Den LED Status sehe ich auch wenn der Stick im Kofferraum hängt 🙂
Zitat:
@Satya schrieb am 2. Februar 2017 um 09:35:57 Uhr:
Den LED Status sehe ich auch wenn der Stick im Kofferraum hängt 🙂
Dafür baue eine kleine Kamera in den Kofferraum, die auf den Stick schaut und schalte das Videosignal während der Fahrt im DP Pro frei. Ist doch eine sehr leichte Übung...
Wo ist das Problem? 😁
scnr
Die Netzabdeckung dürfte beim Huawei durch LTE aber größer sein wie beim CarStick. Und wenn ich kein Netz/Internet habe merke ich das doch an der Verkehrsfluss Anzeige...
Also der Huawei kann definitiv LTE (die Provider wollen ja nach und nach 3G abschalten) und auch meine Multisim TELEKOM funktioniert ohne irgendwelche Probleme. Ca. 10 - 13 Sekunden nach Zündung an, steht der Stick als WLAN Hotspot zur Verfügung.
Hallo Leute, ich habe mein Galaxy S7 als WLAN-HotSpot eingerichtet und gehe mit dem DM darüber ins Internet. Einen zusätzlichen Stick benötige ich nicht. Ich habe ein Datenvolumen von 3 GB/Monat und das wird nicht ansatzweise ausgereizt. Funktioniert bestens. Sobald ich den Motor starte wird automatisch die Internet-Verbindung aufgebaut.