1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Car-Net nachrüsten

Car-Net nachrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

hat schon jemand dazu Erfahrungen, Sachen probiert (ich weiß ist noch neu). Eigentlich haben sie Hardwaretechnisch nichts am Discover Media Gen2 geändert oder doch? Meine Anfrage bei VW brachte folgende Antwort zu Tage und das obwohl ich detailierte Infos an den Kundenservice gab.

Zitat:

Sehr geehrter Herr X,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Frage.

Die Nachruestung der Car-Net Dienste ist aus technischen Gruenden nicht moeglich.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse
i. V. X i. V. X

Sieht für mich wie abbügeln aus! Ansonsten fände ich das ein starkes Stück, da mein Polo von Ende Dezember 2014 (Bautag) ist und knapp 27.000€ Liste kam und so ziemlich das meiste hat (Discover Media, Navigationsfunktion, Freisprecheinrichtung Comfort, MirrorLink etc.). Wenn technisch nichts modifziert wurde müsste eine neue Radiosoftware und Anpassungen per VCDS doch reichen. Bis auf ein WLAN Modul/Carstick sind alle Funktionen doch in Software gelöst (Datenverbindung via Handy könnte z.B. auch gehen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@christo1337 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:44:36 Uhr:


.............. Das Thema AHK eines Toureg interessiert auch niemanden in diesem Thread ................

Das war ja auch nur

ein

Beispiel dafür, daß VW nicht daran interessiert ist, Nachrüstungen vorzunehmen oder auch nur freizuschalten. Selbst wenn es ginge, wird es nicht gemacht, jedenfalls nicht offiziell. Ob Media Hard- oder Software, AHKs, Xenon-Umrüstungen, Tempomaten, Licht- und Regensensoren, die Liste könnte man beliebig fortführen. Es wird darauf hinauslaufen, daß man jemanden außerhalb der offiziellen VW-Wege (also beispielsweise hier im Forum) finden muss, der weiß wie es geht. Öffnen wird sich VW meiner Erfahrung nach sicher nicht.

Gruß,
Frank

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Mit VCDS geht da wegen des Komponentenschutzes schon mal gar nichts.

Und wenn du WLAN im Auto willst, gib doch einfach dein Handy als Access-Point frei. Was anderes macht Car-Net IMHO auch nicht (nur mit Umweg über einen WLAN-Stick).

Zitat:

@christo1337 schrieb am 3. Juni 2015 um 08:20:42 Uhr:


Sieht für mich wie abbügeln aus!

Ist aber wohl die derzeitige Politik bei VW (und sicher im ganzen VAG-Konzern), nachträgliche Änderungen an der Fahrzeugkonfiguration werden offiziell nicht unterstützt. Ein VW-Werkstattleiter erzählte mir (Smalltalk während einer Wartezeit) von einem Touareg, an dem eine nachträglich angebrachte AHK nicht offiziell im Steuergerät freigeschaltet werden durfte, der hat den Kunden dann zu einer freien Werkstatt geschickt. So überleben die wenigstens auch.

Gruß,
Frank

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 3. Juni 2015 um 09:20:00 Uhr:


Mit VCDS geht da wegen des Komponentenschutzes schon mal gar nichts.

Und wenn du WLAN im Auto willst, gib doch einfach dein Handy als Access-Point frei. Was anderes macht Car-Net IMHO auch nicht (nur mit Umweg über einen WLAN-Stick).

Ich will kein WLAN im Auto - aber vielleicht ist eine FSE mit WLAN Voraussetzung. Den Carstick kann man ja optinal nehmen bei aktuellen Polos.

Ich hätte aber gerne Liveverkehrsdaten, Google Earth etc. und vor allem z.B. Android Auto oder Apple Carplay, wenn es technisch eigentlich möglich wäre. MirrorLink ist Bestandteil meiner Konfig und eigentlich sollte das andere nachrüstbar sein - sofern VW will.

Richtig. Aber VW will eben nicht und da liegt der Hund begraben.

Da es für Mirror-Link eine offizielle Nachrüstmöglichkeit im Zubehörshop gibt (215 € + Arbeitszeit), kann ich mir gut vorstellen, daß das früher oder später auch noch für die neueren Standards Android Auto und Apple Carplay kommt. Laß nur erst mal die ersten Autos damit ab Werk ausgeliefert sein.

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 3. Juni 2015 um 09:20:00 Uhr:


Mit VCDS geht da wegen des Komponentenschutzes schon mal gar nichts.

Und wenn du WLAN im Auto willst, gib doch einfach dein Handy als Access-Point frei. Was anderes macht Car-Net IMHO auch nicht (nur mit Umweg über einen WLAN-Stick).

per vcds gehts schon der hacken ist nur

1. man braucht den CAR STICK
Nur in Verbindung mit: Navigationssystem Discover Media
PR-Nr. I8E

geht PR code stimmt

2. Man müsste sich mit der fin registrieren und genau das geht nicht selbst mit nen polo wo das mit bestellst atm

ich hatte leider auch das Pech, mein Polo wurde in der KW 19 Gebaut, das schlimme ist an der Sache, das Car-Net nicht mal extra kostet, wenn du das Navi-Paket hast.

Sehr ärgerlich, aber gut, ich fahre das Fahrzeug 3 Jahre (Geschäftsleasing) und gut ist. Wobei die Live traffic echt was bringt, das merke ich immer wieder in unserem A3.

Aber VW ist eben VW, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, das du es Nachrüsten kannst aber eben nicht bei VW, nur sei dir bewusst das nach der Nachrüstung außerhalb von VW deine Garantie erlöschen ist.

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 3. Juni 2015 um 10:22:41 Uhr:



Zitat:

@christo1337 schrieb am 3. Juni 2015 um 08:20:42 Uhr:


Sieht für mich wie abbügeln aus!
Ist aber wohl die derzeitige Politik bei VW (und sicher im ganzen VAG-Konzern), nachträgliche Änderungen an der Fahrzeugkonfiguration werden offiziell nicht unterstützt. Ein VW-Werkstattleiter erzählte mir (Smalltalk während einer Wartezeit) von einem Touareg, an dem eine nachträglich angebrachte AHK nicht offiziell im Steuergerät freigeschaltet werden durfte, der hat den Kunden dann zu einer freien Werkstatt geschickt. So überleben die wenigstens auch.

Gruß,
Frank

Ja, weil's bestimmt eine AHV aus freie Wildbahn war, und das Wildbahn-Steuergerät eher nicht auf die Online-Vollbedatung über die VW-Systeme reagiert.

Der VW-Händler in Teufels Küche kommt, wenn er sich durch Bit und Byte fummelt bei Assist und co., und die Karre nachher an der Wand klebt.

manchmal muss man fertig-hören und -verstehen, bzw. den dicken Touareg fahren, aber 100€ sparen statt dem Original-Zubehör. Sinnvoll.

Car-Net ist ein Prozessor-Chip und ein Lizenz-Chip. U.a. und zwar auf dem Navi-Rechner.

Wer das nicht hat, also Car-net - hat die Chips und Lizenzen nicht auf dem Rechner. Braucht nen neuen. Und wenn MIB-Rechner so mirnichtsDirnichts tauschbar wären, hätte man die Zeiten des RNS510 wieder da.

20 Sekunden raus, 20 Sekunden rein, schon freut sich der Dieb über'n Extra-Hunni während der Nacht...

Mirror-Link ist dabei "open Standard". App-Connect übrigens nicht, weil ML + Autoplay (semi-open-Standard) + Carplay (no open Standard).

man klage beim Apfel, dass das so einfach ned geht...

Zitat:

@tha´rock schrieb am 11. Juni 2015 um 17:07:22 Uhr:


Ja, weil's bestimmt eine AHV aus freie Wildbahn war, und das Wildbahn-Steuergerät eher nicht auf die Online-Vollbedatung über die VW-Systeme reagiert.

Nein, laut Meister wäre es möglich gewesen, da die AHK auch vom Hersteller der Originalteile kam.

Zitat:

@tha´rock schrieb am 11. Juni 2015 um 17:07:22 Uhr:


manchmal muss man fertig-hören und -verstehen, bzw. den dicken Touareg fahren, aber 100€ sparen statt dem Original-Zubehör.

Es ging um die Nachrüstung an einem gebraucht gekauften Touareg eines anderen Kunden, nicht darum, 100€ zu sparen und in der Vergangenheit war es ja durchaus üblich, diverse nicht vorhandene Ausstattungen einfach nachzurüsten. Heute muss man sich da schon etwas mehr Gedanken machen.

Gruß,
Frank

"Nein, laut Meister wäre es möglich gewesen, da die AHK auch vom Hersteller der Originalteile kam."

...und manche davon sind eben für einen reinen Werkseinsatz vorgesehen, und manche eben nur für einen After-Sales-Einsatz vom Werk vorgehalten. Weil das Werks-Ding nicht zur Nachrüstung geht.

Es gibt soviel geschrieben, was keiner weiß und auch kein Händler kapiert bzw. drauf hat...

Sicherlich - die Welt wird von heute auf morgen nicht einfacher, das stelle ich schon bei jedem Handy- oder Windows-Update fest...

Car-Net ist nicht nachrüstbar. Auf der IT Landschaft für Car-Net beim Hersteller wird die Fahrgestellnummer gespeichert wenn Car-Net bestellt wird. Fehlt diese Fahrgestellnummer in der Datenbank ist trotz nachgerüsteter Hardware (was möglich ist) trotzdem kein Car-Net nutzbar. Gleiches gilt für die Audi Online Dienste die die gleiche Infrastruktur nutzen.

Daher sind die Dienste zum Bsp. auch für Skoda und Seat Kunden nicht nutzbar.

Das steht doch alles schon geschrieben. Das Thema AHK eines Toureg interessiert auch niemanden in diesem Thread. Warten wir einfach ab ob VW sich da noch mal öffnen möchte oder ob wirklich Hardwaredifferenzen ursächlich sind - dann ist es eben so.

Da es teuer ist die Zulieferung dauernd modifizierte "Radiohardware" liefern zu lassen (nicht umsonst wurde das Gen1 Discover Media im Golf fast noch 1 Jahr lang weiter verbaut) bin ich recht zuversichtlich das Car-Net in erster Linie eine Softwarelösung ist die auf der Gen2 Hardware basiert aber eben Abhängigkeiten hat.

Zitat:

@christo1337 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:44:36 Uhr:


.............. Das Thema AHK eines Toureg interessiert auch niemanden in diesem Thread ................

Das war ja auch nur

ein

Beispiel dafür, daß VW nicht daran interessiert ist, Nachrüstungen vorzunehmen oder auch nur freizuschalten. Selbst wenn es ginge, wird es nicht gemacht, jedenfalls nicht offiziell. Ob Media Hard- oder Software, AHKs, Xenon-Umrüstungen, Tempomaten, Licht- und Regensensoren, die Liste könnte man beliebig fortführen. Es wird darauf hinauslaufen, daß man jemanden außerhalb der offiziellen VW-Wege (also beispielsweise hier im Forum) finden muss, der weiß wie es geht. Öffnen wird sich VW meiner Erfahrung nach sicher nicht.

Gruß,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen