Car-Hifi im Astra F

Opel Astra F

Hi! bin seit 2 Tagen Opel-Fahrer und möchte meinen Astra F nun Car-Hifi-technisch etwas aufrüsten (andere Lautsprecher, anderes Radio mit CD-Wechsler).

Bin absoluter Car-Hifi-Newbie, wer kann mir ein paar Tipps für gute aber günstige Komponenten geben?

Thanks!!

Astral

122 Antworten

Sage doch kaufen oder basteln.

Also schnapp ich mir von Conrad für alle Lautsprecher ne Frequenzweiche, mit der alles was tiefer als 100 Hz is, ausgefiltert wird und nur die "höheren" Töne hörbar werden.
Ok...
Aber noch mal zum Strom: Das Rote Kabel im Fußraum ist doch bestimmt Dauerstrom und da kann ich mir den dann her klauen, richtig? Masse dann an die Karosse... und ich hör dann auch kein Piepen (Störstrom)??? Hat nämlich nen Kumpel von mir(je mehr Gas desto höher das piepen).

Nein für ein Verstärker mußt an die Batterie gehen da du viel Leistung benötigst. Wenns das Kabel in Fussraum abgreifst überlastest dies

Und wie komm ich direkt an die Batterie im Motorraum dran??

Und mal was ganz anderes: Wieso braucht man für Frequenzweichen bei "Hochtönern" auch ne Spule? Die filtert doch die hohen Töne raus und spielt nur die tiefen. Spule und Kondensator eleminieren sich doch dann, oder??

PS: Wenn ich nerve :-) schreib es !

Ähnliche Themen

Wennst nur einen Kondensator verwendest hast nur 6db/Okt Flankensteilheit. Mit Spule hast 12db/Okt. Dadurch wieder steiler getrennt.

An die Batterie kommst wenns die Motorhaube öffnest. :-)

Du meinst w*****einlich wie du im Innenraum kommst. Beim Astra F gehen von der Batterie Richtung Innenraum ein Kabelstrang. Beim Durchgang durchs Blech ist eine Gummiestopfen den kannst aufschneiden(vorsichtig) dann das Kabel auch noch dadurch führen und mit Silikon abdichten.

Danke und jetzt versuch ich mal mein Glück :-)

Hehe, viel Spass beim Kabel verlegen...is ne scheiss arbeit, wenn man das noch nie gemacht hat. Selbst ich hab mir einen abgekrepelt, obwohl ich schon etliche Autos mit Kabeln verlegt habe... *g*

Vor allem, wenn Dein + Kabel nen grossen Durchmesser hat.

MfG
Demmy

NA toll.....
Hab ich denn keine Chance, da irgendwie anders Strom herzukriegen, ohne dass gleich alles überlastet ist???
Demmy hat nämlich recht.... hab das mal nachgeschaut und das ist echt ne bescheidene Arbeit

Habe auch einen Astra F. Da war es wirklich kein Problem. Habe ca. 2 Stunden dafür gebraucht. Wo anders kannst nichts abzweigen, nur bei der Batterie.

Hab von nem Freund erfahren, dass das gar nicht so einfach ist mit den Frequenzweichen, weil die eigentlich auf die Lautsprecher abgestimmt sein müssten. Naja, aber welche sind denn wohl für den Opel Astra Caravan am besten. Wäre super wenn mir einer sofort ne richtige Typenbezeichnung gibt, was ich bestellen kann oder sollte.
PS: Oder ist es vielleicht viel besser, wenn ich ne Endstufe mit aktiver Weiche kaufe und alles darüber laufen lasse??? Hab aber nicht soviel Lust dazu, die ganzen Strippen zu verlegen! Also denke ich, das wird so auch schon gehen...
Aber wie gesagt: Was für Weichen und reichen zwei für vorne oder ist es für die Heckklappe auch besser???

Also was haltet ihr von der folgenden Endstufe??
Hab den Link hier eingefügt!!http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also da hat Hankofer völlig Recht:

Zweig AUF KEINEN FALL!!! irgendwo anders Strom ab! Das wird 100 % zu dauerhaft durchgeknallten Sicherungen führen und wenn Du es ohne Sicherung oder mit ner stärkeren machst, ist KABELBRAND bald Dein neues Problem!

Und ich sag´s nochmal:

Du brauchst nur ein Autoradio, einen normalen Verstärker für den Subwoofer und den Subwoofer selbst. Schei** auf die Frequenzweichen und auf Austauschboxen. Nichts gegen Dich aber Du müsstest dann bei dem Verstärker, den Du da gelinkt hast, noch die Kabel von den vorderen Boxen nach hinten zum Verstärker legen und von da aus wieder nach vorne zu den Boxen. Alles viel zu umständlich!

Du sagtest doch selber, dass Du nur einen ordentlichen "BUMS" haben willst. Und wie ich schon beschrieben hatte, habe ich auch nen guten Druck aus meinem Woofer. Und das alles mit nem Aldi-Radio, nem Subwoofer und nem schicken Verstärker.

Brauchst einfach nur das Radio einzubauen, von dort aus die Chinchkabel zum Verstärker im Kofferraum legen und von der Batterie zum Verstärker das + Kabel. Sparst Dir ne Menge Zeit und Ärger und Du wirst 100 % zufrieden sein!

Woher kommst Du? Viellecht kann ich Dir ja auch helfen. Ich wohne in Berlin.

@Hankofer: 2 Stunden is ja wohl mehr als genug für so´n blödes Kabel! Ich hab 1 1/2 Stunden gebraucht und das hat mich schon total abgenervt!

@Hankofer

😁 ...Ein Mann mit Nerven wie Stahlseile... 😁

Hehe...

@Demmy in den 2 Stunden hab ich sowohl Power als auch Chinchkabel verlegt. Alles wieder zusammengebaut und sauber abedichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen