Car Hifi im 4f

Audi A6 C6/4F

Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)

Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.

Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^

Dort spielen, 2 pro Tür,

Hertz HV 165 xl High Energie

Unterstützt von

Exact 20

Hochtönern in der A- Säule.

Als Sub dienen 2 25er Eton

welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.


Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K

 

Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein


Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.

Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.

Und nun die passenden Bilder dazu...

P1010007klein
P1010008klein
P1010009klein
+7
Beste Antwort im Thema

Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)

Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.

Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^

Dort spielen, 2 pro Tür,

Hertz HV 165 xl High Energie

Unterstützt von

Exact 20

Hochtönern in der A- Säule.

Als Sub dienen 2 25er Eton

welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.


Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K

 

Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein


Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.

Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.

Und nun die passenden Bilder dazu...

P1010007klein
P1010008klein
P1010009klein
+7
78 weitere Antworten
78 Antworten

naja, da ich einen 6to8 habe, kann ich um qualitativ auf dem besten weg zu bleiben nur optisch rein. klar ginge chinch auch.....
aber selbst das habe ich so noch nicht gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von AutoMedia-Berlin


Viel dämmen musst du in den vorderen Türen nicht. Ab Werk ist eine Bitumenmatte pro Seite auf dem Aussenblech. Dann eine Regenschutzmatte zwischen Innenblech und Türverkleidung.
Da die Tiefmitteltöner/ Subwoofer in eigenen Gehäusen spielen, reicht eine einlagige Dämmung mit Alubutyl. Das Gehäuse samt Türverkleidung noch dämmen und ab Richtung Kofferraum. Heckklappe bzw. Seitenteile, Warndreick bei Limo usw.
Wenn du im MMI die Klangregler auf Max stellst, ist der Klang eh Pfutsch. Da hilft auch eine Dämmung nichts 😁

Bei Fragen, nur her damit

LG

Hast du bei dir diese Regenschutzmatte wieder dran geklebt oder gleich weggelassen?

dranlassen!!!!!
es sein denn du willst den gammel in der tür haben, des hat schon seinen grund warum die von audi verbaut wurde

Seit Gestern kann ich mich hier wohl auch einreihen.
Bin nicht wirklich in der Materie...das ist lange her, und schon gar nicht in Zeiten als Autos Glasfaserkabel hatten und alles digital ist ;-)

Audi A6 mit Bit DMI, daran ein Audison Bit ONE und ein Alpine 10" Subwoofer in einem geschlossenes Reserveradgehäuse. Betrieben wird dieser von einer Hertz HDP5 (und natürlich das Frontsystem Prima APK 163)

Im großen und ganzen bin ich extrem zufrieden. Es ist genau das was ich wollte. Extrem tolle Klänge, ein ordentlicher Bass, und nichts das vibriert oder klappert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen