Car Hifi im 4f
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
Beste Antwort im Thema
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
78 Antworten
lässt du dann die durchreiche in den Kofferraum immer offen, so dass der bass vorne auch beim fahrer ankommt?!
Die Rücksitzlehne wurde zuvor auf Skisack umgebaut und nun bleibt die hintere Mittelarmlehe meist offen.
Es handelt sich wie erkannt um das Aerospace 3 Wege Frontsystem.
Subwoofer sind die Gladen Zero Pro und Stufen: AS 200.4, 300.2 und 100.2 ;
Ähnliche Themen
die 300.2 fährst dann an 4ohm mit einem kanal pro woofer??
die most bus anbindung funktioniert problemlos??
wollte bei mir nen audyson da1 verbauen
Zitat:
Original geschrieben von AutoMedia-Berlin
Hier mal ein paar Bilder von meinem A6 4F Limo .
Der Einbau wurde natürlich in meiner Werkstatt durchgeführt.Die gesamte Anlage wird von einem 8 Kanal MOST Prozessor gesteuert!
Plug & Play - Most in Prozessor und 8 Kanal samt Remote raus.
Geht aber nur beim MMI 2G.Bei Interesse könnt ihr Euch den Wagen gern auch in Berlin anhören. Einfach ne PN oder
im Shop anrufen.
absolut Klasse.
Bin aus Hellersdorf und will im Winter etwas an meinem Hifi-System arbeiten.
Bist du von car-hifi berlin?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Sinc
Sehr schade das die optische Qualität des Einbaus der technischen so weit hinterher ist. Ich finde sauber verlegte Leitungen sehr wichtig.Aber wenn es Deinen Ansprüchen genügt ist es ja ok.
Die Kabel wurden natürlich noch etwas gebündelt und ordentlich verlegt. problematisch waren nur die Seitenverkleidungen wegen den Batterien und den eigentlich dort sitzenden Steuergeräten, Sicherungshaltern, dem Verstärkern und dem DSP..
aufgrund der Querschnitte ging da teils wirklich keine schöne Verlegung
das einzige was mich im nach hinein etwas wurmt, dass wir kein Schlauch über die Power Kabel gezogen haben...
nach nun doch einiger zeit kann ich als resume zu dem System sagen:
die Hochtöner sind leider nicht ganz so pegelfest. Ein Satz ging mittlerweile drauf weil sie zu heiß wurden und durchgebrannt sind. Die Trennfrequenz haben wir dann ordentlich nach oben korrigiert. HT wurden von Gladen anstandslos und kostenlos getauscht.
Die Zero 4 ist mir abgeraucht und auch anstandslos getauscht worden, eine Rückmeldung was an ihr kaputt war habe ich leider nicht erhalten.
zum amas:
was einen zum wahnsinn treibt
mein handy wollte sich auf einmal nicht wieder mit amas verbinden. hatte alles probiert, stekcer gezogen und trotzdem kein erfolg gehabt...
doof ist nur wenn das ipad damit gekoppelt ist und sich schneller wieder anmeldet als das handy..
2 tage fehlersuche fürn boppes :-P
der sound über die high level eingänge des 6to8 ist erwartungsgemäß mies, auf geringen lautstärken ist es nicht tragisch, wenn man aber die anlage etwas in fahrt bringt, dann stört es schon
deshalb wird vermutlich ein audisson da1 einzug
Zitat:
Original geschrieben von AutoMedia-Berlin
@ gander85
Sofern du ein MMI 2G hast, kannst du dich ja mel gern bei mir melden. Mit dem DA1 wirst
du eine Menge Probleme haben.
Hallo Koray,
schön zu sehen, dass der nächste Fuzzi hier unterwegs ist.
Hatte im 4F mit MMI2G DSP selber den DA1 mit BitOne verbaut und keinerlei Probleme. Auch jetzt im Q7 4L mit MMI3G habe ich wieder einen DA1 im Einsatz.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hallo Koray,Zitat:
Original geschrieben von AutoMedia-Berlin
@ gander85
Sofern du ein MMI 2G hast, kannst du dich ja mel gern bei mir melden. Mit dem DA1 wirst
du eine Menge Probleme haben.
schön zu sehen, dass der nächste Fuzzi hier unterwegs ist.Hatte im 4F mit MMI2G DSP selber den DA1 mit BitOne verbaut und keinerlei Probleme. Auch jetzt im Q7 4L mit MMI3G habe ich wieder einen DA1 im Einsatz.
Gruß,
Benny
Hey Benny!
Fuzzis sind halt überall 😉
Ich habe in ca. 3 Kundenfahrzeugen nur Probleme mit dem DA1 gehabt. Ist oft nicht eingeschlafen. Bei 2 anderen Kunden lief es . Für mich als Händler somit keine Empfehlung wert.
( wo ist mein Post ? / gelöscht? )
Naja,
@ budi111 - Automedia-Berlin - 😉
@gander85
die 300.2 läuft auf 2 Ohm und schiebt mit ca. 2 KW
Mostprozessor läuft ohne Probleme.
weil wir bei den mosconis oft gemerkt haben das die bei längerer belastung im 2 ohm betrieb abschalten weil sie zu warm werden
sogar noch bei der zero reihe..
die zero 2 kam mit 2 sqx 10 nicht klar
das ist das problem mit den da1, wenn er läuft sind alle überglücklich, aber wehe er spinnt
leider ist es aber meineswissens nach die einzige most anbindung die optischen ausgang hat
Zitat:
Original geschrieben von gander85
leider ist es aber meineswissens nach die einzige most anbindung die optischen ausgang hat
Ist die Frage, ob es immer einen optischen Ausgang benötigt. Der Motuslab AGW+ ist direkt mit 8-Kanal Cinchausgängen bestückt, da er nicht nur das MOST-Signal aus dem BUS zieht sondern zusätzlich einen DSP verbaut hat. Was Audison mit DA1 + Bit Ten / Bit One realisiert ist beim AGW+ eine Einheit.
Gruß,
Benny