Car Hifi im 4f
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
Beste Antwort im Thema
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
78 Antworten
Stimmt, bei den Fuzzis bin ich auch vertreten...
Und das Bose-System wurde klanglich genau richtig beschrieben...
Wie gesagt, wer im Ruhrgebiet wohnt und mal reinhören möchte, ist herzlich willkommen...wobei...jeder, der nich im Ruhrgebiet wohnt, auch;-))
Nebenbei hab ich noch die vorderen Lautsprecher, also mit allem was dazu gehört ( Gehäuse und so)....also wer Interesse hat...(ich weiß, gehört in den Marktplatz, aber wo das Thema schon ma existiert....)
Hi,
bei mir gehts jetzt auch los im Avant.
Vorhandene Komponenten
(vorerst) Connex Interface LWL auf Cich,Remote über Zündungsplus vom Rückfahrwarner
Hifonics Zeus ZX 6400i
Hifonics Cronos XX
Hifonics MXS 12 D (ggf wenns nicht den Vorstellungen entspricht 2 Hertz hx300 D)
3-Wege muss ich mir noch suchen, zu zeit tendiere ich zu Focal oder 'Hertz
Für alle anderen mal Antworten die ich gefunden hab TT Dmax=165mm/Tirfe max 65mm; Mt Dmax=105mm und HT Dmax= 39mm
(keine gemessenen nur abgeschriebene Werte also ohne Gewähr)
Wie sind die Lautsprecher in den Türen genau an den DSP-Verstärker angeschlossen(Anzahl Kabel, Kondis oder Frequenzweiche in Türen oder Weiche im DSP selber....Impedanz...usw)??
Gefunde Antworten: TT separat angeschlossen und MT und HT zusammen. D.h. mit Ori-Kabeln auch Teilaktiv möglich mit TT aktiv und MT und HT mit Weiche. Hintere Türe weiss ich noch nicht, bekomme aber wahrscheinlich noch den Kabelplan vom Stecker am DSP.
hintere Türen sollen vorerst ori bleiben, ggf 2wege compo.
Subwoofer, klar wie solls anders sein in die Reserveradmulde, geschlossenes 40l-Gehäuse(netto), nach oben spielend.(ob Holz, GFK oder Mischung ist noch in der Planung)
Das ganze mit den Endstufen versteckt eingebaut in modifiziertem Ori-Boden, sprich überm Sub Lochblech und Akkustikstoff.
So Leute nun seid Ihr dran. Meinungen Vorschläge Tipps....immer raus damit ;-)
Vielen Dank im Vorraus (hoffentlich zu Recht 😉 )
Grüsse Stephan
Gestern habe ich mein Audio zum 70% fertig gemacht. Also HT im Kugeln und Focal MT vorne, alle andere BOSE OEM. Die Buhne ist PERRRRFEKT!!! Sound is wirklich Klasse!
1. Dynamat + 3M Tinsulate im Turen SEHR WICHTIG!!!
2. Hertz HT im Kugeln - A Saule mit Focal FreqWeiche
3. Focal KRS 100 MittelT
Noch nicht gemacht:
1.BOSE Mikro
2.Stoff programmiert
3.Subwoofer im Kofferraum
4.Fine Tunning auf alles - Kleinigkeiten
Ähnliche Themen
Das klingt ja interessant das nur die HT und MT den Klang extrem verbessern und die "Bühne" mittig rücken. Normal braucht es da auch eine Laufzeitkorrektur. Hast Du einige Bilder von den HT-Kugeln bitte!
Morgen, mache ich noch ein Paar "wide angle" Bilder. Die Kügeln mit der Befestigung kann ich für Sie durch PN detailiert erklären.
MfG
hm bei mir ist auch ein klein wenig gemacht worden, das bose kann man sich ja nicht anhören...
Mobridge DA2 mit optischen Ausgang für Prozessor
Alpine PXA-H800 um das Ganze ordentlich zu steuern
je eine Alpine PDX 4.150 für links und eine für rechts
ein PDX 1.1000 für den Sub (die 2. liegt unbenutzt rum)
Front:
TMT: JBL 660GTi 25Jahre Edition
MT: Ground Zero GZPM 60SQ in den orginal Hochtönerpositionen
HT: Ground Zero 25mm Hochtöner aus der Plutonium Serie
Rear: Ground Zero Plutonium 2Wege (schau noch nach dem Namen...)
Sub: JL Audio 10W6 im Bandpass in der RRM...
Reicht eigentlich für alles aus, was man im Alltag braucht, für die Anbindung von IPod/USB sorgt ein Dension Gateway 500 und wenn ich mal Zeit habe kommt noch die Rückfahrkamera, die Unfallkameras und ein Video Aux in dazu.
@Laroth...das liest sich doch auch durchdacht...und ich denke, der Klnag ist nicht mit dem (unterirdischem) Bosesound zu vergleichen, gell?!!
@Slavpala...wie du dir an meinen Bildern anschauen kannst, bin ich schon fertig mit meiner Anlage...ich brauch da keine Tipps mehr, aber trotzdem danke...
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
gibts auch mal ein paar mehr bilder vom verbauten...ist ja staubtrocken hier 🙁
ja bilder, ein teil steht im fuzzi den rest muss ich erstmal fotografieren...
Phil
Hallo,
ich weiß nicht ob das jetzt ganz zum Thema passt, aber ich
wollte jetzt kein neues eröffnen.
Zu meiner Frage, wir haben im Dicken das Bose Soundsystem,
und ich wollte mal fragen ob man das noch mit Alubutyl o.d. ähnlichem etwas
dämmen/verbessern könnte?
Sind die Türen ect. schon mit vergleichbarem gedämmt?
Danke im Voraus
mfG Dennis