Car Hifi im 4f
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
Beste Antwort im Thema
Einen wunderhübschen aus dem "sonnigen" Ruhrpott...(ja, das Thema existiert auch schon im passenden Forum, aber ich dachte mir, das vllt einige 4fler sowas auch ma sehen wollen)
Nachdem mich die Boselösung im Dicken absolut nicht überzeugt hat, und ich früher schon Car-Hifi verrückt war, kam ich nicht mehr drum-herum und musste mir den passenden Sound im Dicken einbauen lassen.
Ich wollte unbedingt einerseits die Werksoptik so weit wie möglich behalten, andererseits konnte ich auf Doorboards nicht verzichten^^
Dort spielen, 2 pro Tür,
Hertz HV 165 xl High Energie
Unterstützt von
Exact 20
Hochtönern in der A- Säule.
Als Sub dienen 2 25er Eton
welche in der Reserveradmulde aufspielen dürfen.
Angefeuert wird das ganze von einer Audison LRx 5.1K
Da beim Dicken eine andere Headunit ja eher nicht möglich ist, kommt dann noch ein
Audison Bit10D dazu, um wenigstens aus der vorhandenen Audi-Lösung das Beste rauszuholen.
Das ganze is dann auch versteckt eingebaut, sodass der Kofferraum komplett nutzbar bleibt.
Und nun die passenden Bilder dazu...
78 Antworten
Also...Meiner Meinung nach stinken die Doorboards von Jehnert dagegen übelst ab...
Meine wurden mit MDF und GFK komplett neu aufgebaut und sind nich einfache Sperrholzdinger wie die von Jehnert...sry, aber mehr is das von Jehnert echt nicht...hatte mal welche von denen in einem anderen Fahrzeug von mir, und da hat alles gerappelt und geklappert...
Aber auch da gilt wieder: alles Geschmackssache...
Wie die Doorboards dann allerdings an der Türe befestigt sind, kann ich dir nich sagen, aber ich denke an den originalen Befestigungspunkten...
Und natürlich sind sowohl die Türen, als auch der Kofferraum mit A-Butyl großzügig gedämmt...
@ Slavpala
Die Jehnert- Doorboards sind ein Schnäppchen im Vergleich zu meiner Lösung...
Nur ma so nebenbei;-)
Wenn 1.045,00 € pro Tür ist ein Schnäppchen, dann Sie brauchen keine Komponenten von BOSE - alles muss raus gehen wenn Mann so teuer Sound Upgrade machen(Wie Sie gemacht haben). Leider denke ich so viel Qualität im Sound braucht wirklich niemand. Mit 600Euro im Komponenten kann A6 4F wie ein Traum klingen.
Na, ja es gibt immer besser.
Sagen Sie mich bitte wie haben Sie die HT ausgerichtet:
1. Links nach Fahrer - Rechts nach Beifahrer
2. Beide nach Fahrer
3. Rechts nach Fahrer - Links nach Beifahrer ?
Danke
Ähnliche Themen
Beide sind auf den Fahrer ausgerichtet...
Das, und die Laufzeitkorrektur ergeben eine schöne Bühne direkt mittig auf dem Amaturenbrett.
Zitat:
Meiner Meinung nach stinken die Doorboards von Jehnert dagegen übelst ab.
Tja Geschmäcker sind verschieden😉
Zitat:
und sind nich einfache Sperrholzdinger wie die von Jehnert...sry, aber mehr is das von Jehnert echt nicht
Sind aus GFK
Zitat:
hatte mal welche von denen in einem anderen Fahrzeug von mir, und da hat alles gerappelt und geklappert...
Wurde keine Dämmung verbaut ?
Zitat:
Wenn 1.045,00 € pro Tür ist ein Schnäppchen
Das ist der Preis für beide Türen inkl. Lautsprecher.
Ohne Lautsprecher kosten die Doorboards 500.-€
Ich find den Umbau auch recht gut. Nicht so übertrieben. Dumentia, wie hast du das Signal aus dem BOSE bekommen, das Hi-Signal auf den DSP? Ich steh ja auch voll auf DSP, wobei mir da der von Helix besser gefällt. Hat der Audison Bit10D eine Auto-Einmessfunktion um den Frequenzgang zu Beginn linear einzustellen? Haste einfach so nach Geschmack den EQ eingestellt?
Wo kommst du her? Probehören wäre interessant. Ich hab auf Messen und Co. noch keinen 4F Umbau gesehen, wo man hätte hören können was bei raus kommt.
Auch in meinem alten Auto ( Audi TT Roadster) wurden natürlich die Türen gedämmt, aber das Jehnert-Doorboard als solches begann nach kurzer Zeit zu rappeln. Es wurden allerdings nich die Original- Lautsprecher verwandt, sondern hochwertigere...das sieht am Anfang relativ nett aus, is aber am Ende echt nich der Bringer. Nur meine Meinung...
@ 1250
Also...Eingemessen und eingestellt wurde das ganze von der Firma, die das auch eingebaut hat. Beim Endabstimmen war ich natürlich dabei, weil das ganze ja mir gefallen muss...
Ich weiß nur, dass die Bühne jetzt schön in der Mitte steht und der Sub sich nicht in den Vordergrund spielt ( es sei denn, ich möchte das, dann kann ich das natürlich über die "Fernbedienung" des BitTen einstellen)...
Natürlich dürfte das Auto gehört werden. Ich komme aus dem tiefsten Ruhrgebiet...Falls Interesse besteht einfach melden...
Ansonsten wird das Fahrzeug von der Einbau-Firma mehrmals dieses Jahr auf bestimmten Messen ausgestellt. Ob ich an Soundwettbewerben teilnehmen will weiß ich noch nich, auch wenn die Einbauer meinten, dass ich das doch durchaus ma versuchen sollte...
Also wenn es nicht ein Geheimnis ist wie viel kostet ein Super Upgrade wie Ihren?Total? Haben Sie YouTube Video die Funktionalität/Integrierung zeigen?
Danke
Ich möchte den Preis hier nicht nennen, da ansonsten unsinnige Diskussionen folgen würden...
Aber im ersten Posting sind ja alle Artikel namentlich benannt, da kann man sich ja dann zusammenrechnen, was alleine die verbauten Komponenten kosten...( Die Subs heißen genau: Eton 10-630 Hex)
Dazu dann noch der Einbau und der Bau der Doorboards...
Insgesamt stand das Auto 2 Wochen bei den Einbauern in der Halle...somit kann man in etwa abschätzen wie hoch der Preis ist...
Hallo zusammen,
ich plane auch Änderungen im HiFi-Bereich.
Derzeit lediglich MMi Basic Plus mit DSP.
Klanglich für Serie zufrieden.
Geplante Änderungen:
Front: 3 Wege Vollaktiv.
Türen vorne: 16er / 10er / HT wechsel.
Türen hinten: Keine Änderungen, werden bei Bedarf "nur stillgelegt"
Woofer: Reserverad: Geschlossen / 30er mit Passivmembrane. In Reserveradmulde & geänderter Bodenplatte - 100% Zuladung.
DSP: Alpine
Componenten: Alles von AUDIO-SYSTEM (HX Serie)
Doorboard´s plane ich "eigentglich" KEINE! Möchte alles im original-Platz belassen.
Lediglich mit den HT bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Werde aber definitiv den 1. Versuch am originalen Platz starten und sehen, was der Prozessor herauskitzeln kann.
Ansonsten: A-Säule.
Und ob ich den 16er mit einem Doorboard "nach vorne" holen werde... wenn dann nur in der Ausführung wie die Bilder hier im Anhang mit Doorboard-Lösung von meinem HiFi-Händler (2 Einbauten von Ihm).
Türdämmung natürlich inkl.!
Gruß
@ CosmicCrazy
Vor ich BOSE Verstärker nachgerüstet habe ich BOSE SubGehaüse durch DSP verstärker klingen gehabt. Ergebnis nach meiner Meinung war tiefer Bass und auch durch Sitze leicht fühlbar - also viel Besser. Deswegen 3Wege System nach vorne ist zu aufwändig und ich denke auch sinnlos. In der Bucht kann Mann für fast 100Euro BOSE Verstärker kaufen (Ich habe meiner für 40Euro voll Funktionsfähig gekauf und DSP für 160Euro verkauft. DSP sind meistens Teuer, weil viele Avant Fahrer hat Wasserschäden im Kofferraum und natürlich meistens A6 hat DSP mit MMI High gegen BOSE ) und nicht so schwierig nachrüsten. Dann brauch Mann Lautsprecher die NICHT kräftig sind aber effektiv - also Spitzklasse (Lautsprecher mit 40W Nennleistung kann viel lauter und Qualität als 80W klingen kann). Nachbau DSP Integrierung wurde auch schwer und vielleicht NIE mit MMI nutzbar.
Geh schon mit BOSE Verstärker und vielleicht Dension 500 mit Bluetooth. Ich kann Ihnen nur AudioPilot empfohlen, weil es ist ein automatisch Frequenzweiche die spezial zum A6 entwickelt war und nach Dämmung es ist wirklich ein Magic - SEHR akkurat!
Mit BOSE Verstärker es ist wichtig vorne Lautsprecher wie im Original Zustand zu verbinden, weil er hat 2Ohm Ausgänge. Passive Frequenzweiche können Sie für die HT verwenden aber als 1Weg, also nur für HT.(Original hat nur ein Resistor direkt gelötet, also keine 12db Slope)
Im Original Zustand HT sind zu niedrig montiert als auch die Lautsprechern(HT) selbe sind absolut Schund vergleicht mit Nachbau HT aus Mittelklasse.
Viel Glück!
P.S. Ich hoffe bald mein SoundSystem zu finalisieren um 100% akkurat Ergebnis zu teilen.
E46 Installation ist wirklich ein Masterpiece!
@ cosmiccrazy
Das 3-Wege-System vorne is auch nett...Mir war allerdings wichtig, dass es "ordentlich" knallt, deswegen wollte ich 2 16er haben... Ich hab auch erst dran gedacht, mir dann eventuell mal nen MT nachzurüsten, falls ich klanglich nich zufrieden bin...das hat sich aber nach dem ersten Hörerlebnis erledigt...Sehr detailreiche Auflösung mit schöner Bühne...
Deswegen würde ich dir anraten, direkt auf die Lösung HT = A- Säule, zurückzugreifen...der OEM Platz ist echt nich der Hit...
In den hinteren Türen spielt bei mir auch nix, da ich in meinem Auto niemals hinten sitzen werden und der sogenannte "Rearfill" eh fürn Poppes is...
Und die Einbauten "deines" Händlers sind nett, mir allerdings zu auffällig...Frei nachdem Motto: Brich ein und klau mich leer...
Aber das muss jeder selber wissen, wie er es da haben will....
Hallo,
die Türen sehen sehr gut aus. Habe ich doch schon im Fuzzi gesehen, oder?
Ich würde auch keine Jehnerts verbauen. Die sehen immer aufgesetzt aus, und klinge auch nicht gerade doll.
Die Frequenzweichen lösen sich auch gerne mal auf, bzw. die Bauteile fallen lose drin rum. Habe ich schon 2x erlebt.
Ich habe noch keine Böse-Sound-System gehört, welches auch nur annähernd gut geklungen hat.
Das hat was mit Effekthascherei zu tun, aber nicht mit Hifi.
Da gibt es keine ordentliche Staffelung, es ist verwaschen, keine punktgenaue Ortung. Die Lautstärke reicht meist aus.
Aber laut kann jeder. GUT soll es sein. Authentisch.
Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße
Andreas
Zitat:
Ich würde auch keine Jehnerts verbauen. Die sehen immer aufgesetzt aus, und klinge auch nicht gerade doll
Optisch finde ich die nicht schlecht. Klanglich naja aber ich hatte auch nur die Doorboards ohne Lautsprecher gemeint.
Zitat:
Die Frequenzweichen lösen sich auch gerne mal auf, bzw. die Bauteile fallen lose drin rum. Habe ich schon 2x erlebt.
Das stimmt leider