Car Hifi Anlage bis 2000 Euro Empfehlung? Kia Ceed 1.5 T-GDI, MJ21

177 Antworten
Kia Ceed CD

Hallo,

da ich mit der Standardanlage in meinem normalen Ceed überhaupt nicht zufrieden bin, wollte ich jetzt beim Händler Meinungen und Angebote einholen. Ich komme aus 59067 Hamm.

Kia Ceed 1.5 Tgdi dct, MJ21
Radio: große OEM Navi 10,25 Zoll muss bleiben!
Preis der Anlage incl. Einbau bis max. 2000 Euro

Hat da schon jemand mit Erfahrung bzw. kann mir Empfehlungen geben?

Danke schonmal

Carsten

177 Antworten

Hab heute mit meinem händler gesprochen. Grundsätzlich kann man auch auf die JBL anlage upgraden meint er

Zitat:

@alxkrft schrieb am 21. Juni 2022 um 11:40:48 Uhr:


Hab heute mit meinem händler gesprochen. Grundsätzlich kann man auch auf die JBL anlage upgraden meint er

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Es kommt aber darauf an, was man am Ende haben will.

Bleibt der JBL Verstärker drin, kann man sich das Geld für teure oder sehr teure Lautsprecher sparen. Dann sollte man auf Lautsprecher zurückgreifen, die zum JBL Soundsystem passen. Denn das Signal für die Lautsprecher, das vom JBL Verstärker an die Lautsprecher gesendet wird, ist an die vorhandenen Lautsprecher, deren Frequenzgang und deren sonstigen Eigenschaften angepasst.

Die Hochtöner bekommen z.B. nur Frequenzen ab 5.000 Hz vom Verstärker geliefert. Wenn man sich hier teure Hochtöner mit z.B. Koppelvolumen gönnt, die ab 2.000 Hz saubere Töne liefern könnten, dann klingen diese natürlich am Ende zwar besser, werden aber nie den Bereich zwischen 2.000 Hz und 5.000 Hz abdecken, weil dieses Signal einfach nicht bei den Hochtönern ankommt. Das Geld für diese Lautsprecher wäre also (fast) umsonst ausgegeben. Günstigere Hochtöner hätten den gleichen Erfolg gebracht.

Man kann also zwar noch viel aus dem JBL Soundsystem rausholen, wenn man das tatsächlich will, aber High-End wird es am Ende nie werden können. Muss es aber auch nicht, wenn man eine Anlage haben will die Spaß macht, laut ist und ordentliche Kickbässe liefert. Das dürfte für die meisten auch mehr als ausreichend sein und finanziell überschaubar bleiben.

Was wäre denn ein SUB für ordentliche Kickbässe am JBL Soundsystem.
Bin mit den Mitten und Höhen absolut zufrieden, mir fehlt nur untenrum ein wenig Mehr, gerade in leisen Passagen.

Zitat:

@sound-upgrade schrieb am 21. Juni 2022 um 12:15:20 Uhr:



Zitat:

@alxkrft schrieb am 21. Juni 2022 um 11:40:48 Uhr:


Hab heute mit meinem händler gesprochen. Grundsätzlich kann man auch auf die JBL anlage upgraden meint er

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Es kommt aber darauf an, was man am Ende haben will.

Bleibt der JBL Verstärker drin, kann man sich das Geld für teure oder sehr teure Lautsprecher sparen. Dann sollte man auf Lautsprecher zurückgreifen, die zum JBL Soundsystem passen. Denn das Signal für die Lautsprecher, das vom JBL Verstärker an die Lautsprecher gesendet wird, ist an die vorhandenen Lautsprecher, deren Frequenzgang und deren sonstigen Eigenschaften angepasst.

Die Hochtöner bekommen z.B. nur Frequenzen ab 5.000 Hz vom Verstärker geliefert. Wenn man sich hier teure Hochtöner mit z.B. Koppelvolumen gönnt, die ab 2.000 Hz saubere Töne liefern könnten, dann klingen diese natürlich am Ende zwar besser, werden aber nie den Bereich zwischen 2.000 Hz und 5.000 Hz abdecken, weil dieses Signal einfach nicht bei den Hochtönern ankommt. Das Geld für diese Lautsprecher wäre also (fast) umsonst ausgegeben. Günstigere Hochtöner hätten den gleichen Erfolg gebracht.

Man kann also zwar noch viel aus dem JBL Soundsystem rausholen, wenn man das tatsächlich will, aber High-End wird es am Ende nie werden können. Muss es aber auch nicht, wenn man eine Anlage haben will die Spaß macht, laut ist und ordentliche Kickbässe liefert. Das dürfte für die meisten auch mehr als ausreichend sein und finanziell überschaubar bleiben.

Ich meinte vom OEM standard auf die JBL OEM variante upgraden. Mit verstärker, boxentausch und sub.

Generell suche ich auch etwas, das unkompliziert ist und um wenig geld den sound etwas verbessert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 21. Juni 2022 um 12:20:50 Uhr:


Was wäre denn ein SUB für ordentliche Kickbässe am JBL Soundsystem.
Bin mit den Mitten und Höhen absolut zufrieden, mir fehlt nur untenrum ein wenig Mehr, gerade in leisen Passagen.

Da kannst du frei nach Geschmack und Preisvorstellung dir aussuchen was du möchtest.

Entweder ein aktiver Subwoofer mit Gehäuse für den Kofferraum, oder einen aktiven Reserverad-Subwoofer wenn´s kein Hybrid ist und hier Platz ist, oder aber ein passiver Subwoofer in welcher Form auch immer mit einer zusätzlichen Endstufe. Das Signal hierfür greifst du direkt am JBL Lautsprecher im Kofferraum hinten rechts ab. Den Subwoofer aus dem JBL Soundsystem legst du damit still.

Zitat:

Ich meinte vom OEM standard auf die JBL OEM variante upgraden. Mit verstärker, boxentausch und sub.

Generell suche ich auch etwas, das unkompliziert ist und um wenig geld den sound etwas verbessert.

Das wäre für mich persönlich kein Lösungsansatz. Wenn du einen zusätzlichen Verstärker willst, dann findest du für weniger, gleiches oder mehr Geld zahlreiche Alternativen die allesamt besser sind und mehr Spielraum für Einstellung lassen, als der serienmäßige Verstärker im JBL Soundsystem. Im übrigen ist es falsch, das hier Lautsprecher (Boxen) getauscht werden müssen. Es kämen nur Center im Armaturenbrett sowie der Subwoofer im Kofferraum hinzu. Die anderen Lautsprecher unterscheiden sich nicht wirklich voneinander.

Für wenig Geld mehr Sound würde ich nicht mit dem Verstärker anfangen, sondern mit den vorderen Lautsprechern selbst. Wie viel Euro sind denn wenig Geld?

Danke für die info schonmal!
Komme ich denn mit center speaker und mini sub mit 500 euro hin?

Zitat:

@alxkrft schrieb am 21. Juni 2022 um 12:57:40 Uhr:


Danke für die info schonmal!
Komme ich denn mit center speaker und mini sub mit 500 euro hin?

Halte dich lieber an die von mir empfohlene Reihenfolge auf Seite 1, wenn du mit deinem Sound-Upgrade am Ende auch Erfolg haben willst. Und zwar Stufe für Stufe. Hier wird der Center erst auf Platz 9 von 10 erwähnt.

Das Ganze hat nämlich auch seinen Grund: Deine Headunit ohne JBL Soundsystem kommt mit insgesamt vier Lautsprecherausgängen ab Werk. Vorne link, vorne rechts, hinten links, hinten rechts (VL, VR, usw.).

Wo willst du also deinen Center-Lautsprecher anschließen? Für den Center benötigst du eine Endstufe mit entsprechender Centerfunktion, die den Ausgang VL und VR sauber miteinander mischt und damit die Klangbühne über dem Armaturenbrett erweitert. Da bist du schon im DSP-Bereich, und der fängt Pi mal Daumen bei € 800,- an. Hinzu kommt dann noch der Center-Lautsprecher und die passende Verkabelung nebst Adaptern. Alternativ der OEM Verstärker von JBL.

Mehr Informationen zum Center findest du bei Audiotec-Fischer (Brax, Helix, usw.) unter DSP > Features > Real-Center-Funktion,...

Zitat:

... ein proprietärer Algorithmus, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen... durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals.

Was wären im JBL System zb sinnvolle Verbesserungen für die Lautsprecher vorderen Türen?

Dämmung steht bei mir auch an, habe mich schon etwas belesen, aber was mich interessiert, gibt's da große qualitäts Unterschiede zwischen den Herstellern beim Alubutyl?
Habe zb bei ARS24 geschaut und son bissel bei Amazon und da sind doch schon sehr große Preis Unterschiede...

Zitat:

@Fanatic2002 schrieb am 21. Juni 2022 um 13:32:44 Uhr:


Was wären im JBL System zb sinnvolle Verbesserungen für die Lautsprecher vorderen Türen?

Dämmung steht bei mir auch an, habe mich schon etwas belesen, aber was mich interessiert, gibt's da große qualitäts Unterschiede zwischen den Herstellern beim Alubutyl?
Habe zb bei ARS24 geschaut und son bissel bei Amazon und da sind doch schon sehr große Preis Unterschiede...

Das ganze Thema Carhifi scheint ja doch aktueller und interessanter zu sein, als ich anfangs erwartet hatte. Zumindest ist hier schon lange nicht mehr so viel passiert wie heute. Langsam bin ich überfordert 😁

Dämmung mit Alubutyl gibt es tatsächlich große Unterschiede. Insbesondere Sorge macht mir der Schmelzpunkt des Alubutyls bei günstigen Anbietern. Lässt du dein Auto im Sommer in der prallen Sonne stehen, dann können da schon mal Temperaturen von 90 °C am Blech entstehen. Wenn dann deine Dämmung in der Tür anfängt zu schmelzen und das Alubutyl sich verflüssigt, hast du zu günstig eingekauft. Die dadurch entstehende Sauerei willst du nicht wirklich haben! Greif auf namhafte Marken wie STP Standard oder ähnlich zurück. Schau natürlich wo du das am günstigsten kaufst, das mache ich auch.

Hätte ich das JBL Soundsystem in meinem XCeed, würde ich mir vorne ein passendes 2-Wege Komponentensystem mit bestenfalls 3 Ohm Lautsprechern zulegen. Es soll zum Verstärker passen, einen Hochtöner mit 13 oder 19 mm Durchmesser haben der hoch abgetrennt wird und bestenfalls Tieftöner die auch Bass runter auf unter 80 Hz spielen können. Durch die 3 Ohm hole ich noch etwas mehr Leistung aus dem JBL Verstärker raus und schiebe die Bühne etwas mehr von den hinteren Lautsprechern weg nach vorne.

Ich würde mir zweifelsohne vorne die JBL Stadium 62CF einbauen, wenn der Preis hierbei keine Rolle spielt. Preislich etwas günstiger dann die JBL GTO 600C. Beide passen, mit entsprechenden Adapterringen, wie Faust auf´s Auge!

Meine persönliche Zusammenstellung für das JBL Soundsystem im XCeed (Ceed, Proceed, usw.) auf Next Level gebracht würde so aussehen:

1. Vorne Austausch der Lautsprecher durch JBL GTO 600C 2-Wege Komponentensystem.
Türen bzw. Türverkleidung mit Alubutyl und Schaumstoff dämmen.
Die mitgelieferte Frequenzweiche muss vor den Hochtöner. Am besten frisch verkabelt.
Es werden Adapterringe und Stecker benötigt.
2. Einen JBL BassPro Hub in die Reserveradmulde. Anschluss am Subwoofer des JBL Soundsystems. Der ursprüngliche Subwoofer wird stillgelegt. Es werden Adapter für den Anschluss benötigt.
Ferner neue Verkabelung (Masse - und 12V + zum Subwoofer) sowie eine Sicherung.
3. Hintere Türen bekommen, neben der gleichen Dämmung wie vorne, die JBL GTO 629 Koax verpasst. Auch hier werden Adapterringe und Stecker benötigt.

Kostenpunkt mit Dämmung und Adapterringe ca. € 800,- insgesamt, wobei der Ausbau auch nacheinander von Stufe 1 bis 3 möglich ist. Das Ganze ist dann schon unschlagbar gut und nur für wesentlich mehr Geld und mit Austausch des Verstärkers bzw. eines DSP zu toppen. Es gibt natürlich bessere Lautsprecher, aber auch die werden am OEM Verstärker nicht besser klingen. Damit kann man schon sehr gut Party machen!

Hinweis: Das ist nur meine persönliche Meinung. Keine Kaufempfehlung, keine Werbung, keine Garantie, keine Haftung und der ganze andere Scheiss, der mit meiner wohlwollenden Antwort auf dieses Thema in Zusammenhang gebracht werden kann. Ich selbst werde es nicht so machen, sondern gehe den Weg über 8-Kanal DSP und High-End Lautsprechern.

Bitte nochmals das gleiche für das level unter jnl ??

Die hochtöner dann am Armaturenbrett wechseln denke ich mal oder würdest du die mit in die Türen platzieren?

GTO 600C vs Stadium 62CF ist ein recht großer Preisunterschied, ich denke ich würde den originalen sub erstmal lassen, meinst du der Aufpreis für die Stadium lohnt sich?

Gibt's bei Adapterringen außer dem Durchmesser etwas zu beachten?

Danke dir auf jeden Fall für deine hilfreichen Tipps und deine persönliche Meinung dazu.
Gruß aus Berlin
Marc

Zitat:

@Fanatic2002 schrieb am 21. Juni 2022 um 15:30:37 Uhr:


Die hochtöner dann am Armaturenbrett wechseln denke ich mal oder würdest du die mit in die Türen platzieren?

Ich würde diese versteckt am Originalplatz im Armaturenbrett montieren.
Spiegeldreieck oder A-Säule wäre für ganz audiophile natürlich die bessere Wahl.
Aber da ich nicht an der Hamburger Philharmonie als Geiger arbeite, passt diese Stelle auch, weil ich selbst den Unterschied nicht hören werde. Außerdem mag ich die Ästhetik des Autos so wie sie ab Werk kommt.

Zitat:

GTO 600C vs Stadium 62CF ist ein recht großer Preisunterschied, ich denke ich würde den originalen sub erstmal lassen, meinst du der Aufpreis für die Stadium lohnt sich?

Nein, deswegen habe ich auch in der Aufstellung den GTO 600C genannt und den Stadium 62CF vernachlässigt. Letzterer ist schon besser, aber nicht den Mehrpreis wert. Schon gar nicht am OEM Verstärker.

Zitat:

Gibt's bei Adapterringen außer dem Durchmesser etwas zu beachten?

Ich meine die Pioneer CA-SI-KM-2.16 Lautsprecheradapter für den Hyundai i30 sollten genau die richtigen sein. Einschließlich der Stecker. Bin mir zu 99 % sicher.

Zitat:

Danke dir auf jeden Fall für deine hilfreichen Tipps und deine persönliche Meinung dazu.
Gruß aus Berlin
Marc

Für alle die sich unsicher sind, hier die passenden Bilder zu den JBL Lautsprechern. Googeln und Preise vergleichen müsst ihr bitte selbst.

Und schreibt mir bitte keine privaten Nachrichten "was ist besser?" oder "oder was hältst du von?".

Ein Forum lebt vom Austausch, und nicht von privaten Nachrichten. Ferner auch von der Diskussion, der Kritik und dem Lob z.B. in Form eines auf den [ Danke ] Button drücken. Lasst uns also alles zum Thema bitte hier im Forum bzw. Thread machen!

Außerdem kenne ich nicht alle Lautsprecher am Markt, um diese auch beurteilen zu können. Und als letztes noch die Information, dass ich nichts davon habe und Carhifi lediglich als Hobby betreibe. Mir macht es Spaß, seit fast 30 Jahren schon! Ich arbeite also nicht für KIA, nicht für JBL und auch nicht im entsprechenden Handel. Genau deswegen habe ich auch keine Links zu irgendwelchen Onlineshops gepostet.

Ich liefere euch gerne noch weitere Lautsprecher anderer Hersteller nach, wobei diese aber dann besser für das nicht JBL Soundsystem geeignet sind. Unterschiedliche Preisklassen von bis, und natürlich auch mit unterschiedlichen Ergebnissen von Basic, über Premium bis High-End.

Ok?

Jbl-stadium-gto-600c-2-wege-16cm-lautsprechersy
Jbl-basspro-hub-reserverad-subwoofer-aktiv-geha
Jbl-gto629-2-wege-16cm-koax-lautsprecher
Deine Antwort
Ähnliche Themen