Capristo endlich endlich drunter
Hallo liebe R8-Gemeinde,
ich muss hier unbedingt breit treten, das mein Capristo-Auspuff endlich montiert ist.
Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Der Mechaniker ließ das Auto an, und da war klar: Die Kohle ist super angelegt!
Hier mal ein Ausschnitt aus einer Facebook-Unterhaltung mit einem Freund von mir. Er ist heute mitgefahren!
ICH: Auspuff ist drunter! Brachial ist wohl die richtige Beschreibung! :-P
Kumpel😁ann muss ich die Tage wohl nen Soundcheck machen :-))
Gestern um 15:58 · Gefällt mir
ICH: Ich bewerte Deinen Check heute mal als bestanden! :-)
vor etwa einer Stunde · Gefällt mir
Kumpel: Tja, das Auto hat 4 Rohre, aber mein eines war größer als die alle zusammen.
Ich überleg schon was ich erfinden kann.
Ich will das auch :-p
kurz :" mehr als bestanden"
vor 56 Minuten · Gefällt mir
Ich: Du bist mir nen Vogel! :-D
vor 52 Minuten · Gefällt mir
Kumpel: Tut mir leid das ich so direkt war. Aber warum soll ich lügen??? :-D
Hast doch die Gänsepelle gesehen?!?!!! X-D
vor 39 Minuten · Gefällt mir
FAZIT: Im Reisemodus ist die Anlage vielleicht sogar leiser als das Original, aber mit offenen Rohren fegt ein Orkan über die Strasse.
Verarbeitung: 1 mit Sternchen ( gilt für Auspuff, Steuereinheit und Fernbedienung(en))
Zeitgleich einfach mal einen Kohlefaserdiffusor mit Haiflossenoptik montiert, der wohl noch bei Tony am Lager war. Optik ist dezent giftig!
Jetzt warte ich noch auf die Lieferung der fehlenden Carbon-Dinger für die hinteren Lüftungsstreben, und dann bin ich erstmal glücklich! :-)
Danke an Capristo und Exclusive Motors!
Beste Antwort im Thema
Aha, du bist also bei Facebook und dein Auspuff ist laut - cool!
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und deswegen ist beim R8 standardmäßig eine Klappenauspuffanlage verbaut. 😉Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Nun die hat der R8 ja standardmässig an Bord 😁VG
!Frecher_KeksAndreas
OK, dann habe ich meine Frage falsch formuliert, wie erkenne ich ob eine NICHT serienmäßige Anlage z.B. Capristo verbaut ist?
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
OK, dann habe ich meine Frage falsch formuliert, wie erkenne ich ob eine NICHT serienmäßige Anlage z.B. Capristo verbaut ist?
Allgemein und von außen... schwer. Capristo-Anlagen könnte man am einfachsten am Steuergerät erkennen, wenn man es im Motorraum findet.
Andreas
Zitat:
OK, dann habe ich meine Frage falsch formuliert, wie erkenne ich ob eine NICHT serienmäßige Anlage z.B. Capristo verbaut ist?
!Frecher_Keks
Und vor allem an der Lautstärke bei offener Klappe.
Bist du mit geschlossener Klappe beim TÜV, sollte ihn das nicht jucken.
Womöglich ist das verwendete Edelstahlblech glänzender als der Serientopf, der schnell schlecht aussieht.
Wenn aber die Unterbodenverkleidung dran ist, gibts nicht viel zu sehen.
Du hast aber auch die Möglichkeit, den Serienauspuff mit immer offenen Klappen zu fahren.
Die öffnen ja normalerweise erst aber einer bestimmten hohen Drehzahl.
Davon hat man dann im Ort eigentlich nichts.
War ja leider auch so beabsichtigt.
Diese werden von Unterdruckschläuchen angesteuert.
Zieht man diese ab und verschließt den Schlauch der zur Unterdruckpumpe/Speicher geht, dann sind die Klappen immer offen.
Teste das doch erstmal und schau, ob dir das genügt.
Alternativ kann man ein Ventil dazwischen setzen, welches den Schlauch verschließt, so könnte man von vorn die eigenen Klappen steuern.
Dafür gibts glaube auch schon Nachrüstsätze zu kaufen mit Fernbedienung.
Anbei mal ein Bild von unserem Auspuff.
Da sieht man schön die Unterdruckdosen unserer Klappensteuerung.
Kommen wir nochmal zu den Schläuchen.
- Die werden mit einem T-Stück zusammengeführt und man sieht sie unter der rechten Motorraumabdeckung?
- Ist das an der Stelle die ich markiert habe?
- Ist die Abdeckung leicht zu demontieren?
- Worauf ist zu achten?
- Wer hat ein Bild dieser Stelle ohne Abdeckung?
Ähnliche Themen
Zitat:
- Die werden mit einem T-Stück zusammengeführt und man sieht sie unter der rechten Motorraumabdeckung?
Ja
Zitat:
- Ist das an der Stelle die ich markiert habe?
Ja
Zitat:
- Ist die Abdeckung leicht zu demontieren?
Ja, nur die paar Schrauben nach links drehen und die Gasdruckdämpfer abnehmen.
Zitat:
- Worauf ist zu achten?
Das dir die Heckklappe nicht auf dem Kopf fällt nachdem du den Gasdruckdämpfer demontiert hast.
Zitat:
- Wer hat ein Bild dieser Stelle ohne Abdeckung?
smbh hat sicher eins.
Danke schonmal, das sind die Antworten die ich hören wollte.
Wenn smbh jetzt noch ein Bild hier einschiebt, wäre das nicht schlecht.
So, habe einfach jetzt alles selbst geklärt.
Die seitliche Abdeckung abnehmen ist wirklich einfach.
Am Dämpferkopf ist eine Spange, die mit nem Schlitzschraubendreher bissl raushebeln und schon ist der Dämpferkopf von der Kugel runter.
Ein Dämpfer allein hält die Klappe nicht, da hilft ein Holzstab weiter.
Die Abdeckung hat 6 Verriegelungsschrauben. Die dreht man einfach 1/2 Umdrehung mit nem Geldstück und dann kann man die Abdeckung rausnehmen.
Sollte man eine Motorraumbeleuchtung haben, diese noch zwischenzeitlich absteckern.
Die Gelegenheit habe ich mal für Motorraumbilder genutzt.
Die Stelle mit dem T-Stück für die Unterdruckdosen der Klappensteuerung rechts unterm Kotflügel.
Und was sehe ich?? Es ist schon getrennt!! Eine Schraube steckt im Schlauch und das T-Stück baumelt daneben.
Hmm, ist mir wohl jemand zuvor gekommen. Macht ja nix.
Dann habe ich noch eine kleine Schlaufe gefunden. Wie sich herausstellt, öffnet man damit manuell den Tankdeckel, sollte die Elektrik versagen.
Die Bilder sprechen für sich!
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Eine Schraube steckt im Schlauch...
Die sieht mir aber etwas mickrig aus. Ist das einfach ne Spax? Mach da mal was dickeres rein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Macht ja nix.
Macht wohl was. Die Karre ist zu leise und du kannst mit Bordmitteln nix dran ändern. Ruf mal bei Tony an, da wird dir geholfen. 😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ruf mal bei Tony an, da wird dir geholfen. 😁Andreas
das stimmt 😁
@ Paul
Hast du die Handschuhe passend zum Auto gekauft? 🙂
Zitat:
@ Paul
Hast du die Handschuhe passend zum Auto gekauft? 🙂
eher umgekehrt, die Handschuhe waren zuerst da.
Also musste das passende Auto dazu besorgt werden. 😛
Mensch Kerl, jetzt kauf Dir endlich eine vernünftige AGA und hör dieses "frikeln" auf ... Mann, Mann, Mann .. über die Jungens aufregen, die einen Spoiler oder sonst irgendwelche Umbauten machen wollen und dann versucht er hier für 23 Eurocent nen Mördersound aus seiner Karre zu holen 😁😁😁
Hey, ich wollt nur anderen Interessierten zeigen wie es aussieht und mehr nicht.
Bin halt jemand, der gern selbst am Auto schraubt.
Wenn mir der Sound genügt, brauch ich nix lauteres, zumindest nicht für Unsummen.
Zudem hat der Erstbesitzer die Klappen schon deaktivert.
Ich hab es nur herausgefunden durch Nachschauen und mal geknipst für Euch und Interessierte.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
Hey, ich wollt nur anderen Interessierten zeigen wie es aussieht und mehr nicht.
Bin halt jemand, der gern selbst am Auto schraubt.
Wenn mir der Sound genügt, brauch ich nix lauteres, zumindest nicht für Unsummen.
Zudem hat der Erstbesitzer die Klappen schon deaktivert.
Ich hab es nur herausgefunden durch Nachschauen und mal geknipst für Euch und Interessierte.
Kannst dir die AGA auch selbst schicken lassen und anbauen 😁
Zitat:
Ich hab es nur herausgefunden durch Nachschauen und mal geknipst für Euch und Interessierte.
Ich finde es sehr gut was du da gemacht hast. Für mich käme maximal so eine Maßnahme zum tragen.
Wenn ich meinen in der TG starte ist es so laut, daß mich Nachbarn schon darauf angesprochen haben. Nach ca. 30 Sekunden wird er dann allerdings deutlich leiser.
Aber wie im wahren Leben, jeder wie er es mag 😁
Ich kenne Capristo persönlich sehr gut. Ein TOP-TYP. Er baut auch für Porsche und kann ihn nur empfehlen. Beste Qualität und bester Sound. Im Moment arbeitet er allerdings leider nicht an der 997-Abgasanlage.