Canton Soundsystem für Jazz & Co?

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin zusammen,

Bei der Konfiguration unseres Octavia frage ich mich gerade, welche Unterschiede es beim sound system von der Serie (im RS) zum Canton System gibt.

Konkret: Macht es für die Klarheit und Klangqualität bei leisen/mittleren Lautstärken für Pop, Rock, Jazz einen Unterschied?

Der Händler meinte zum Octavia 3, das wäre nur eine Subwoofer extra. Wie ist das beim 4er?

Mehr Bässe brauche ich nicht unbedingt. Wenn es mehr/bessere Lautsprecher allgemein wären, wäre das ggf. ein Argument.

Ich weiß das ist subjektiv aber gibt es schon Erfahrungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Mache morgen welche und stelle sie rein

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@krupi schrieb am 16. November 2020 um 22:50:06 Uhr:



Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 16. November 2020 um 10:25:49 Uhr:


Hast du dafür noch ein Kabel legen müssen? Oder war das alles PnP?

Strom von der Batterie verlegt und Masse im Kofferraum.
War beides in 15 min erledigt.
Wenn du willst kann ich dir Bilder machen.

Am Stecker vom Sub-Kabel den R+L angezapft und fertig.

Sehr gerne 🙂

Hallo krupi,

Bilder wären toll.Würde mich auch interessieren.

Mache morgen welche und stelle sie rein

Hier mal paar Bilder
Man kommt sehr gut hinter dem Pedalen in den Motorraum.
Masse gut am Schloss der Heckklappe.
Der Rest ist easy ...

Gruß
Martin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Hi Martin,

kommt was spät, aber ich habe einen Tip für Dich: Die Sicherung muss an die andere Seite des Kabels. Max. 30 cm von der Batterie. Wenn Du jetzt einen Kurzschluss hast, brennt Dir der Wagen 100%ig ab und die Versicherung zeigt dir leider den Finger.

Gruß Rayman

Das ist in der Tat richtig...
Sollte schnell korrigiert werden!

Hallo zusammen,

mich würden mal eure Einstellungen im EQ interessieren, mit denen Ihr den für euch besten Klang heraus holt. Evtl. mit Angabe der Musikrichtung dazu.
Ich habe das Auto erst seit zwei Wochen und noch keine so richtig optimale Einstellung gefunden.

Moin.
Seit Freitag habe ich meinen RS und das erste, was meiner Frau auffiel:
"Die Musik klingt total blechernd."

Kommt eich das auch so vor?
Ne Idee, wie man dem etwas per Einstellung entgegen wirken könnte?

Gruß
Alex

https://www.motor-talk.de/.../...schen-im-octavia-lv-t7026405.html?...
😉

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 8. März 2021 um 10:17:00 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...schen-im-octavia-lv-t7026405.html?...
😉

Danke, aber:
Firmenwagen.....
Von daher wohl keine Option .

Hallo,

Ich habe meinen RS jetzt auch seit 2 Wochen. Komme vom Dynaudio im Passat (was auch nicht die Wucht war!) - aber verglichen zum Canton im O4 war es deutlich besser. Bei der Probefahrt im Superb hatte ich auch das Gefühl, dass das dortige Canton (deutlich) besser war als das im O4.

Mit fehlt an sich alles: Tiefen, Mitten und die Höhen sind sehr verschwommen. Den Sub merkt man nur, wenn man ihn im EQ hoch dreht und auf einem Lautstärkeniveau von mind. 60% hört (was ich eher selten so mache).

Da es auch nicht mein eigenes Auto ist, kommt jegliche Modifikation für mich auch nicht in Frage. Und ja, natürlich klingt ein Burmester System im W213 oder W223 deutlich besser - aber das ist auch eine andere Kostenwelt!

Ich hatte schon den Gedanken mit meinen Homepod ins Auto zu stellen (230V sind ja vorhanden). Von dem bin ich klangtechnisch positiv überrascht gewesen (für den Preis und die Große).

Da bin ich wirklich froh, in meinem Dienstwagen auf das Canton verzichtet zu haben und stattdessen nachträglich das DSP und den Sub nachgerüstet zu haben. Alles plug & play, um in 3 Jahren wieder alles zu entfernen.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 8. März 2021 um 20:14:24 Uhr:


Da bin ich wirklich froh, in meinem Dienstwagen auf das Canton verzichtet zu haben und stattdessen nachträglich das DSP und den Sub nachgerüstet zu haben. Alles plug & play, um in 3 Jahren wieder alles zu entfernen.

Jetzt juckt es mir doch in den Fingern.....
Ich habe ja nunmal das Canton - ob deine zusätzlich Verbauten Komponenten dieses System noch besser klingen lassen...?

Das Nachrüsten von DSP's bei ab Werk verbauten Canton- oder was auch immer-Systemen ist m.W. nicht möglich...
Du könntest höchstens den originalen Sub austauschen. Haben auch schon manche gemacht.
Können uns ja mal zum Soundcheck treffen - wohne in Thüringen. 😉

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 7. April 2021 um 20:58:30 Uhr:


Das Nachrüsten von DSP's bei ab Werk verbauten Canton- oder was auch immer-Systemen ist m.W. nicht möglich...
Du könntest höchstens den originalen Sub austauschen. Haben auch schon manche gemacht.
Können uns ja mal zum Soundcheck treffen - wohne in Thüringen. 😉

Ich wohne in Schwelm bei Wuppertal und denke, das könnte schwierig werden, hehe.
Aber das bedeutet, wenn keine Standardspeakers verbaut sind, sondern eben schon ein Upgrade ab Werk verbaut, bringt ein DSP nichts mehr? Oha.

Zum Sub:
Hast du eine Idee, welchen man da nehmen könnte? Deiner würde dann wohl auch gehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen