Canton oder kein Canton?

Skoda Octavia 4 (NX)

Hi Zusammen,

ich bin kurz davor mir einen neuen Octavia RS 4x4 TDi zu bestellen.

Jetzt frage ich mich, lohnt sich das CANTON System so derartig? Ich könnte einen sehr gut ausgestattete Tageszulassung ohne CANTON bekommen. Bin schon ein großer Musikfreund aber jetzt auch kein "HIFI-Freak".

Macht das Sinn oder lieber warten bzw. selber einen neuen konfigurieren?

LG Max

186 Antworten

Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach meinem nächsten Geschäftsauto beim Octavia hängen geblieben. Es ist der RS iV geplant, den bekomme ich mit solider Ausstattung in der mir zu Verfügung stehende Leasingrate bei unserem VAG Spezi unter.
Ich hatte vor ein paar Wochen was online zusammengeklickt und dabei das Canton eingeplant gehabt. Habe aktuell einen Golf 7 mit dem Seriensystem, das kommt für mich nicht über geht so hinaus. Meine Kollegen die aktuell noch mit dem Octavia III rumfahren sind auch nicht so super glücklich mit dem was da serienmäßig verbaut ist. Deshalb das Canton.

Jetzt habe ich heute nochmal den Konfigurator angeschmissen um mir final was zusammen zu stellen, damit der Herr aus dem Autohaus das durchrechnen kann. Ich kann das Canton jetzt aber nicht mehr finden. Weder beim Hybrid, noch beim Verbrenner. Gibt es das nicht mehr? Oder ist das nur ein Fehler im Online Konfigurator? Opfer der Chip Krise? Vielleicht hat ja jemand was gehört.

Grüße
Pupul92

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ich tippe auch Chip Krise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ich würde an deiner Stelle sowieso lieber ohne Canton bestellen und stattdessen nachträglich einen DSP mit Sub verbauen.
Ist günstiger, umfangreicher in den Einstellungen und klingt besser:

https://www.motor-talk.de/.../...schen-im-octavia-lv-t7026405.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Er bekommt das Auto als Dienstwagen. Weiß nicht, ob man da einfach drin rumbasteln darf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ähnliche Themen

Es handelt sich um ein geleastes Geschäftsfahrzeug, dementsprechend sind nachträgliche Umbauten aus meinem Geldbeutel aus mehreren Gründen nicht die beste Idee. Wenn es mein Auto wäre, dann würde ich das so machen, vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Meiner ist auch ein Dienstwagen mit 3 Jahre Leasing.
DSP ist steckerfertig und ohne Probleme rückrüstbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Passt aber nicht in den RSiV, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Doch, warum nicht.
Der hat doch kein anderes MIB als der Rest. Nur der Sub muss woanders hin, da es beim i.V. ja keine Reserveradmulde gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ich bin für kreative Ideen offen um diesen Sub beim kleineren Kofferraum zu platzieren. Gilt auch für die anderen ehybrid wie Golf Variant oder Tiguan. Ich hab keine Idee.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Beim Octavia 4 müsste auch das linke oder rechte Seitenfach im Kofferraum für diesen Fach funktionieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ich habe das Canton nun seit 6 Monaten im RS TSI und würde darauf verzichten... so einen schlechten Sound kenne ich sonst nur aus Opel Corsa oder VW Up (Serienlautsprecher).

Sehr wenig Bass bzw. Tiefen / verwaschene Mitten und keine klaren Höhen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Hallo zusammen,

war nach der Abholung meines RS auch etwas enttäuscht vom Canton.
Hab die Tipps hier im Forum mir zu Herzen genommen und an den Einstellungen rumprobiert und hab das System jetzt so, dass es gut klingt und ich da keine Hand anlegen muss(wenigstens nicht in den nächsten Tagen :-) ..)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Ich habe jetzt meine Konfiguration beim Freundlichen angefragt, inklusive Canton. Von Händlerseite lässt sich das wohl noch konfigurieren. Habe eigentlich alles reingepackt was für mich von Bedeutung ist und war trotzdem noch in meinem Leasing Rahmen. Da habe ich dann auch nichts davon, darauf zu verzichten, egal wie gut oder schlecht das ist. Besser als das Serien System wird es ja sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Canton nicht konfigurierbar' überführt.]

Aktuell gibt es ja weder ein Canton auf Zuruf, da Lieferengpass, noch empfiehlt es sich bei Leasing-Fahrzeugen so etwas zu basteln.
Gibt es etwas wie das Helix P&P? Das konnte man unauffällig einbauen und rausnehmen.

Hab irgendwo gelesen dass das Helix 1zu1 reinpasst. Hat jemadn schon an einem MIB3 angeschlossen.

Da theoretisch das Signal durchgeschliffen wird und die Anschlüsse die selben sind...

Was sagen die Experten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen