Canada Ice Road__TV Prog hinweis
Gerade erst gesehen, ab heute als Serie im hohen Norden Amerikas. Die Nord West Territories und die Diamantenminen.
Eine Doku über die Eisseetrucker in Kanada.
Ab 0125h im RTL als Serie.
RTL Programmhinweis
Wen´s interessiert.
Beste Antwort im Thema
Na ja, in "zivilisierten" Gegenden gehts auch etwas Behutsamer. 🙂
Um das Loch im Tank kommt man nicht rum weil die Tankdeckel ja wegen der Seitenlage halb unten sind...
Am Sattel sind ja nur ein paar Anbauteile weg geflogen, nicht schwer die wieder zu ersetzen.
Auch muss man bedenken das bei 50 Grad minus, wie lange sollen sich die Berger die Beine in den Bauch stehen?
Mal abgesehen from frieren ist es ja so das die Stundenlöhne dieser Mannschaft ziemlich hoch sind und die Strasse während der Bergung gesperrt ist. Also billiger schnell zu machen und den Bruch später zu sortieren 😁
Aber man kann doch sehr gut die Unterschiede bei den einzelnen Fahrern erkennen, eine Menschenstudie sozusagen.
Alex = (der Pole) immer Ruhig und besonnen.
Jay = (trotz seiner Jugend) immer Ruhig und besonnen.
Hugh = immer hart am malochen aber etwas knurrig...
Rick = Grosse Fresse aber kein Durchaltevermögen, so ne Art Prima Donna.
Drew = irgendwie nie ganz bei der Sache, irgendwas geht immer schief.
TJ = (der Stift) geht die Sache mit Vorbehalt an, schaffts aber immer.
Daraus lässt es sich doch schliessen das die Marke des LKW's zweitrangig ist....
Und das ist natürlich Überall so, ist ja bei uns auch so 🙂
Gruss, Pete 🙂
198 Antworten
Hier mal der Link, kann man downloaden, habe alle geshen und muss sagen das ich begeistert bin, erinnert mich irgendwie an die Krabbenfänger in Alaska , verdienen auch viel Kohle in kurzer Zeit (Gefährlichste Job Alaskas)
http://doku.cc/.../
Zitat:
Original geschrieben von Crono5
Übrigens, für alle die die es verpasst haben.http://rtl-now.rtl.de/iceroadtruckers.php?...
Jo lässt sich mit dem VLC runterladen und speichern
@Snake71
Ja bei doku.cc ist leider nur fast der ganze Beitrag. Folge 1 fehlt und Die IceRoad damals und heute. Werd mal schauen ob da noch was zu finden ist.
Gibt es eine Möglichkeit, die Sachen von RTL-now abzuspeichern?
Ich würde mir die ganze Serie gerne auf DVD braten ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Gibt es eine Möglichkeit, die Sachen von RTL-now abzuspeichern?Ich würde mir die ganze Serie gerne auf DVD braten ... 😉
RTL weiss ich nicht 😁
Aber auf der Website vom
History Channel kann man es auf dem PC abspielen oder auch die CD kaufen. Die erste Serie und auch die zweite.
Allerdings alles in english 😁
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Hi Pete,
das mit der Sprache wäre nicht das Problem. Rüdiger hatte mir ja schon mal den Link gepostet und ich habe mir dann die ganzen Videos natürlich auch angeschaut. Bin zwar etwas angerostet, aber das meiste konnte ich doch noch verstehen. (Übrigens in der RTL-Version sind keine "beeps" statt der "four-letter-words" zu hören.) 😉
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Gibt es eine Möglichkeit, die Sachen von RTL-now abzuspeichern?Ich würde mir die ganze Serie gerne auf DVD braten ... 😉
Versuchs doch mal mit der Seite von Snake 71 oder nimm diesen
hierdann lädst dir die in aller Ruhe runter und haust sie dann mit nero auf CD.
Geht eigentlich ganz einfach.
Da sind alle Folgen plus Bonus "Damals".
Und das es Teil 2 gibt wusst ich ja noch gar nicht. Muss ich mich doch mal auf die Suche machen. Oder hat wer schon nen Link?
Usenext ist wieder so'n Ding, wo man sich anmelden muss ... damit bin ich recht sparsam 😉
Die am Wochenende gesendete Folge war der Pilotfilm. Keine Ahnung, wieviel da noch kommt.
(Die Sender veröffentlichen ja ihre Sendepläne nicht für mehrere Monate im Voraus.)
Die RTL-Termine für 2 - 4 habe ich gepostet.
In den ersten 7 Tagen nach Ausstrahlung kann man die auch kostenlos bei RTL-now anschauen.
Nur wollte ich die halt auch "archivieren" können.
Mit dem Windoof-Media-Bläher geht das nicht.
Und mit dem VLC media player komme ich (noch) nicht so recht klar.
So auf History Channel deutsch läuft die Staffel nummer 2,
blöd nur das man die in D nicht ansehen oder laden kann. Wird aber über Satellit oder Digikabel ausgestrahlt. Dumm nur das ich keins habe. Mal sehen wer da so nett ist und das dann ins Netz packt.
Hier die History vorschau ->
Da sind dann auch noch div. Background Infos zu lesen.
Ups ne hier noch mal dier richtige link -> Irgendwo ist da noch ne kleine Vorschau. Müsst ihr selber mal schauen.
RTL bringt Staffel 1
natürlich kann man staffel 2 schon laden, nicht alle aber e11 und e12 schon, hänge selber gerade am download
Zitat:
Original geschrieben von Snake71
natürlich kann man staffel 2 schon laden, nicht alle aber e11 und e12 schon, hänge selber gerade am download
Welche meinst denn in E oder in D?
Na ja, hab mich jetzt so ziemlich durch alles durchgekämpft auf der Ami Seite. 😁
Meine Nase ist noch kalt... 😉
Muss ich mal probieren wie es sich auf Deutsch anhört. 😁
Finde das ganze echt toll. 🙂
Gruss, Pete
Hab mir den ersten Teil auch mal in Englisch angesehen.
Ist das für den US-Fernsehmarkt produziert, weil da immer von gallones, inch und miles gesprochen wird ? Ich dachte, Kanada hätte metrisches System ?
Was mir auch in der englischen Fassung nicht klar geworden ist - was passiert nun bei Gegenverkehr ? Die sagen, das Eis reißt an der Stelle auf und das Wasser wird hochgeblasen. Dann müßten ja überall solche Blowouts sein.... Oder muss einer anhalten ?
Es ist zwar in Canada aber der "History Channel" ist in den USA, so ist auch deren Hauptmarkt.
Mir ist ein paarmal aufgefallen das hin und hergewechselt wird zwischen metric und standard.
Das gibt dann immer so'n Durcheinander weil die US Tonne 10% weniger ist...
Die normalen US Sattelzüge sind ja nur 80 000 Pfund zGGW (36 Tonnen), Kanadier sind oft mehr und dann gibts alle möglichen Ausnahmen...
Deswegen gibts auch Regeln für Container, die sind ja mit bis zu 33 Tonnen oft zu schwer für US LKW um legal zu sein.
Wegen der Welle sind ja die Speed Limits (Geschwindigkeitsbegrenzung) so genau, ich denke auch das die sich mit Gewicht und Achsen ändert. Dazu kommt Abstand und wenn ich mich recht entsinne sollen sie die Fahrt verlangsamen wenn sie einander begegnen.
Hat sich doch in einer Folge der Hugh (Polarbear) aufgeregt weil der Andere nicht langsamer gemacht hat als er vorbei kam...
Obwohl ich die Serie sehr gut finde ist es natürlich immer noch TV, da kommt Drama immer vor Details, ganz egal wie. 😁
Gruss, Pete
Re Details: in einen von den kleinen Nebenfolgen wird auch erklärt warum die Lufttrockner nicht funktionieren.
Zeigt wie ein Schlosser den LKW winterisiert und einen Alkoholfütterer einbaut.
Das ist auch der Grund warum man die Fahrer laufend Alkohol in die Leitungen kippen sieht.
Die arktische Luft ist sehr Trocken, aber nicht 0 Grad Feuchtigkeit, da kriegt der Luftrockner kein Wasser mehr raus.
Aber... entspannt sich die Luft am Entlüftungsventil der Bremse (als Beispiel) dann kühlt sie sich ja nochmal ab und fällt unter den Taupunkt (Dew Point) wo Wasser aus der Luft fällt und Eis bildet sich.
Bauarbeitern und Schlossern dürfte das Phänomen sehr bekannt sein wenn Lufthämmer und Luftschrauber einfrieren obwohl es im Hof grade noch über 0 Grad ist...
Gruss, Pete