1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. CAN Datenbus Funktionsstörung

CAN Datenbus Funktionsstörung

Ford Focus Mk2

Hallo Community,

Ich bin in Besitz eines Ford Focus 2, 2,0 L Carving (Turnier)

Bitte um Hilfe, weil da nicht mehr weiter weiss. Folgendes ist passiert:
Bin meines Weges gefahren und während der Fahrt leuchtete plötzlich Die ESP/ABS Lampe. Daraufhin bin ich auf den nächsten Parkplatz gefahren um es zu überprüfen. Habe zunächst die Sicherungen einzeln gezogen und überprüft...was sich im nachhinein als schwerer Fehler herausstellte und mit einem Totalausfall der Servolenkung führte. Daraufhin bin ich zum Bosch Service gefahren um meinen Fehlerspeicher zu Löschen, was aber wohl nicht ging. Danach bin ich zu einer Ortsansässigen Werkstatt gefahren und hab eine Diagnose durchführen lassen. Folgendes kam dabei raus:
ESU 121
P0132 Lambdasonde/Bank1, Sensor1 - Signal zu hoch
P1000 OBD-Systemtests - nicht abgeschlossen
P1131 Lambda Adaption Bank1 - Anschlag mager

ABS M 5.0
U2023 CAN-Datenbus Funktionsstörung

Fehlerspeicher konnte nicht gelöscht werden

Verstehe nicht so ganz was da passiert ist und bevor ich da div. Ersatzteile kaufe, möcht ich mir noch gerne eure Meinung dazu einholen. Kann all das durch das ziehen der Sicherungen passiert sein?
Nützt es was wenn ich mir ein Gerät kaufe um diese Fehler evtl.selber auszulesen/löschen.

Die Werkstatt meinte das die Servopumpe und ABS Pumpe kaputt sind. Aufgrund dessen, was mir da passiert ist, glaub ich da eher an einen "elektr.Fehler"...kann dies so sein?
Bitte helft mir, würd das Auto gern wieder flott kriegen insofern sich das noch lohnt

Vielen Dank schon mal im vorraus

Dan

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...lschwankung-beim-blinken-t5491709.html

Mach dir da mal ein paar Gedanken drüber und poste hier mal:

Alter deiner Batterie sowie DIVERSE
Spannungszustände.

Leider gibt es immer noch zu viele Deppen die Denken eine Batterie hielte ewig, wird im Alter, wie guter Rotwein, immer besser und assoziieren dass eine den Motor startende Batterie zwangsläufig(!) "gut" ist.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo zusammen,

Hab das Diagnosegerät und die neue Batterie bekommen und eingebaut. Mit dem Einbau der neuen Batterie haben sich nahezu alle Fehler erledigt. Lediglich die Servopumpe scheint noch defekt zu sein. Kann es selber noch kaum glauben...ESP,ABS,Lambdasonden u.s.w. funktionieren jetzt einwandfrei und alle Lämpchen im Kombiinstrument sind aus. Ich DANKE euch 1000 x für eure kompetente Hilfe...insbesondere Focus CC User, dein Tip war Goldrichtig. Auch dafür nochmal ein RIESEN DANKESCHÖN an dich...kann dir gar nicht in worte kleiden, wie Happy ich bin. Die Servopumpe krieg ich auch (hoffentlich) wieder ans laufen 😉

Vielen Dank nochmals für eure Mühe/Antworten...ihr seit eine tolle Community

hallo Dandelion ich wollte Fragen ha s du erledigt die Problem mit ESP..wie Gas du das gemacht bitte melden Sie sich...ich habe gleiche Problem ESP Störung während der Fahrt spontan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen