ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Can-Bus

Can-Bus

Themenstarteram 3. September 2004 um 13:57

Guten Tag erstmal...

Ja bin neu hier und hab da gleich mal ne frage, ich hoffe das die hier hin passt, aber ich denke da es sich um nen A3 dreht! Bekomme meinen übrigens Anfang Oktober, freue mich schon tierisch. 2.0 TDi mit S-line plus etc.

Aber nun gut, zu meiner frage. Ich habe mir das Concert Radio mit bestellt. So aber ich habe noch ein schönes Radio von JVC bei mir liegen das ich in meinem Golf IV hatte, der leider tot ist (Gott habe ihn selig). Mein Problem ist nun dieser Can-Bus. Was brauche ich jetzt alles um das andere Radio zu betreiben. Also es gibt so ein Adapter von Blaupunkt für ca 160€ da soll alles dran sein wie man mir beim Media Markt sagte (ich weiß, da kauft man nicht). Kann ich einfach Radio raus Adapter ran, Radio von JVC ran oder wie oder was!? Wäre echt toll wenn mir da jemand helfen könnte.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 3. September 2004 um 17:26

:eek: Ich glaube kaum das Dein JVC so gut ist wie das Radio Concert, laß es so wie es ist und verkauf das JVC ;)

Hi.

Das mit deinem Radio kannst vergessen den die neuen A3 Radios arbeiten mit dem Panasonic-Bus und darüber wird alles gesteuert. Lautsprecher die Antenen . Einfach alles. Sei froh das du ein radio bestellt hast den nachträglich eins einzubauen ist sehr teuer.

Nachträglich einbauen ist viel billiger. Ich würde es trotzdem nicht machen, weil es nicht in das Bild eines Audi´s passt. Schaut doch mal den Concert an, der kostet im A3 750Euro, für den Preis bekommst du noch nicht einmal den teuersten Alpine oder Sony. Mit den Preisen von Alpine und Sony kenne ich mich nicht so gut aus. Es ist nur mein Bruder hat sich letztens einen Alpine mit separatem CD Wechsler gekauft und glaub ich 170Euro bezahlt und er hat ihn selber eingebaut.Es gibt natürlich noch teurere Modelle aber für was denn. Selber einbauen ist kein Problem. Der Concert ist trotzdem super, ich hab ihn in meinem A4 drin, obwohl er ziemlich teuer ist. Der Klang usw. reicht alles völlig aus. Auch die CD´s spielt er gut ab. Kann mich nicht beklagen. Trotzdem sind die Radios die ab Werk eingebaut werden bei allen Auto Herstellern sehr teuer.

Audoradio

 

Hallo,

War auch bei mir eine Anfangs schwere Überlegung.

Die geile Anlage vom alten Opelchen in den Audi, passt nicht (Ablage viel kleiner, byby geliebte Canton's)

Mein Sony-Radio mit Wechsler? War ein teures Set, und bin stolz drauf.(Dark Display, klappt auf, SafetyCommander...)

ABER mal ehrlich, neues Auto kaufen und gleich das halbe Auto zerlegen wegen Wechsler hatte ich auch nicht unbedingt vor.

Zudem passt dann wenigstens das Design, was wenn mein altes Radio um 5mm hervorhebt?? *bäh*

Damit NICHTS daneben geht habe ich "Symphony Bose" genommen.

Hab in nem A6 Probegehört (ist aber ganz anderes System) damit ich weiss was Bose in etwa kann...

Ist so gesehen SEHR TEUER, aber mal anders betrachtet, die alte Anlage in meinem Opelchen hat mich auch sehr viel gekostet, und die Klangverteilung ist beim BoseSystem sicher um VIELES besser ;)

Nun hoffe ich nur, das dieses System meine Erwartungen erfüllt.... sonst gibts viel Frust *g*

lg.

Mark

Themenstarteram 6. September 2004 um 7:25

hmmm... da die Mehrheit mir dazu rät das Radio so zu lassen wie es ist, werde ich es wohl machen. Mir ging es hauptsächlich um die MP3 funktion und die etwas besseren Einstellungsmöglichkeiten (EQ usw)

Naja dann lasse ich alles so....

Der Vorteil liegt einfach darin, dass man keinen Adapter für den CAN-Bus benötigt (teuer) und man ferner Komfortfunktionen im FIS und / oder mit der FSE nutzen kann.

am 6. September 2004 um 8:40

Stehe auch vor dem Problem. Die Originalanlage (und ebenfalls die Bose) reißen einen wirklich nicht vom Hocker. Weder Transparenz, noch Brillianz noch irgend ein Form von Bassfundament. Ich fahre im Auto (ca. 5 Std. pro Woche) deutlich mehr als ich zu Hause Musik höre. Und da Musikhören im Auto ein wesentlicher Bestandteil des Autofahrenspass ist, muss halt ne sehr gute Anlage sein.

Wenn ich dazu Komforteinschränkungen hinsichtlich automatischer Lautstärkerreeglung, nicht perfekt passenden Design etc. hinnehmen muss, nu ja.

CD Wechsler ist im MP3 Zeitalter doch eh Quatsch.

Aber noch mal CAN-BUS:

Wenn ich das richtig verstanden habe werde alle Komponenten des Fahrzeugs über diesen Bus programmiert. Beim Radio wird dies für das FIS für Senderfrequenz genutzt sowie die Steuerung über die LFB. Wenn und ein anderes Autoradio drin ist geht das alles logo nicht mehr. Na und ? Wazu ist dann überhaupt dieser teuere Can-Bus Adapter notwendig ?

U.a. zum Terminieren des Buses, damit es nicht zu Reflektionen kommt und / oder der Fehlerspreicher nicht mit Nichtigkeiten (salopp gesagt: "Radio nicht gefunden") gefüllt wird.

Ah ja, das macht Sinn. Da es aber den A3 auch ohne Radio gibt sollte es eine Möglichkeit geben die Firmware auf "kein Radio vorhanden" zu konfigurieren und die Leitung einfach per Widerstand zu terminieren.

Wie / wer / wo kann eigentlich die ganze Konfiguration des Autos machen ?

Re: Can-Bus

 

Zitat:

Original geschrieben von TomTom123

Aber nun gut, zu meiner frage. Ich habe mir das Concert Radio mit bestellt. So aber ich habe noch ein schönes Radio von JVC bei mir liegen das ich in meinem Golf IV hatte, der leider tot ist (Gott habe ihn selig). Mein Problem ist nun dieser Can-Bus. Was brauche ich jetzt alles um das andere Radio zu betreiben. Also es gibt so ein Adapter von Blaupunkt für ca 160 € da soll alles dran sein wie man mir beim Media Markt sagte (ich weiß, da kauft man nicht). Kann ich einfach Radio raus Adapter ran, Radio von JVC ran oder wie oder was!? Wäre echt toll wenn mir da jemand helfen könnte.

- Du brauchst auf jeden Fall einen Phantomspeise-Adapter für den Verstärker der Antenne (beim A3 8P in der Heckscheibe).

- Dann brauchst Du noch einen Adapter Chinch auf Mini-ISO um die Vorverstärker-Ausgänge des Radio mit dem Aktiv-System vom Wagen zu verbinden.

- Als letzter Punkt hast Du dann die Wahl: Entweder Du legst Dir Zündungsplus von Klemme 15 des Stromverteiler in den Radioschacht auf den ISO-Stecker. Oder Du kaufst Dir einen CAN-Bus-Adapter. Bei den anderen Signalen (z. B. Beleuchtung, GALA, usw.) kommt es halt darauf an ob Dein Radio dies unterstützt und Du es deshalb haben willst oder nicht.

Mehr Infos dazu:

http://www.caraudio24.de/zubehoer/navigation/tachoimpuls/can-bus/

http://www.audi4ever.at/faq/pdf/zubehoerradios_a4_8e.pdf

Frage: welcher Adapter ist der richtige ?

@redwing14

Billiger ??? Kann es vielleicht sein das Du weder Lautsprecher noch sonstige Diversity bekommst wenn Du ohne werkseitiges Radio bestellst ?

Außerdem finde ich die Klangabstimmung absolut ausreichend.

Einem Hifi und Bassfreak kann es keine werkseitige Anlage recht machen.

Zitat:

Original geschrieben von elfreako

Mehr Infos dazu:

http://www.caraudio24.de/zubehoer/navigation/tachoimpuls/can-bus/

Frage: welcher Adapter ist der richtige ?

- Dietz Art.Nr.: 61010

mit

- Dietz Art.Nr.: 61020

Oder Du legst halt selbst die benötigten Kabel. Für 164 € gibt's jedenfalls etliche Meter.....

Themenstarteram 6. September 2004 um 13:58

Naja, wie gesagt es kommt mir nur darauf an, das mein anderes Radio Mp3 kann und man halt etwas besser den eq bedienen kann. Aber ich weiß echt nicht ob ich mir die mühe machen soll. War eben mal in einem so genannten Car-Hifi Fachladen, der Typ war dumm wie Toastbrot. Ich habe ihn gefragt ob sich das lohnt, ob es die Mühe und das Geld wert ist und was ich halt alles brauche! Als einzige Antworten kamen nur:

- Ja, klar kann ich dir so ein Teil verkaufen

- Am besten Du bringst den Wagen mal vorbei und

wir bauen das hier aus

- Ja, das kann man alles machen wenn man geld hat

Hat dabei nur dumm im Laden herum geschaut und das war es! Klar so kann man sein Geld auch verdienen, oder halt nicht!

Toll, was mach ich jetzt hmmm...werde mal ne Nacht darüber schlafen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen