CAN-Bus nachgerüstet, muss noch Codiert werden ?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

wie ich durch dieses und andere Foren erfahren habe, dass mein Audi leider nur eine Radiovorbereitung hatte habe ich den CAN-Bus vom Tacho aus nachziehen lassen und mir ein originales Concert (mit CD) besorgt.
Leider bekomme ich noch keine Anzeige im FIS und der Empfang ist relativ schlecht. Ich empfange zwar teilweise Sender (nicht alle), diese haben aber nerviges rauschen.. bei meinem vorherigen Fremdradio hatte ich das auch, da hat aber die Phantomeinspeisung gefehlt. Jetzt jedoch ist ja alles original, wieso also der schlechte Empfang?

Muss ich noch etwas codieren? Habe bereits versucht

Kanal 62 (Verbauliste Datenbus-Display)

+01 - Radio (Mehrausstattung)
+02 - Telefon (Mehrausstattung)
+04 - Navigation (Mehrausstattung)
+08 - Telematik (Mehrausstattung)
+16 - Kombiinstrument (nur codiert falls ein 2. Gerät verbaut wurde)

auf 1 bzw. 17 zu setzen, hat aber nicht geholfen. Gibt es noch weitere Codierungsmöglichkeiten?

25 Antworten

Natürlich, denn ohne diesen Anschluss arbeiten die Antennen die Kofferraum verbaut sind nicht.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:37:14 Uhr:


Natürlich, denn ohne diesen Anschluss arbeiten die Antennen die Kofferraum verbaut sind nicht.

Aber wieso hat das Fremdradio den Stecker denn nicht gebraucht? Und wieso fehlt der Stecker überhaupt?

Weil der Antennenanschluss vom Fremdradio über den Phantomeinspeisungsadapter den Strom bekommt, der gelbe Stecker wird ja dann auch gar nicht angeschlossen bzw. nicht benötigt. Das Antennensystem arbeitet dann nicht 100 % wie bei dem Concert, der Empfang ist mit dem Einspeisungsadapter schlechter. Das ist quasi wie eine Notlösung.

Du musst alles so wieder zurück bauen wie es Original war, wenn Du guten Radio Empfang haben willst. Den Original Anschluss zum verkrimpen gibt es bei Audi.
Oder baust Dir ein Radio mit Dab+ ein, da sitz die Antenne vorne in der Scheibe. UKW ist eh von gestern. Wenn Du einmal Dab+ Empfang gehört hast, willst Du nie wieder UKW hören.

Dab+ Antenne

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:43:56 Uhr:


Weil das Fremdradio über den Phantomeinspeisungsadapter den Strom bekommt, der gelbe Stecker wird ja auch dann gar nich angeschlossen. Das Antennensystem arbeitet auch dann nicht 100 % wie bei dem Concert, der Empfang ist mit dem Einspeisungsadapter schlechter, dass ist quasi wie eine Notlösung.

Du musst alles so wieder zurück bauen wie es original war wenn Du guten Radio Empfang haben willst. Den Original Anschluss zum verkrimpen gibt es bei Audi.
Oder baust Dir ein Radio mit Dab+ ein, da sitz die Antenne vorne in der Scheibe. UKW ist eh von gestern. Wenn Du einmal Dab+ empfang gehört hast, willst Du nie wieder UKW hören.

Und eine andere Lösung ist nicht möglich? Die "vordere" Antenne z.B durch Phantomeinspeisung zu verstärken oder aber das Kabel von der hinteren Antenne nachziehen lassen?

Ähnliche Themen

Nee kann man vergessen, das ist ein zwei Antennen System was immer umschaltet je nach Empfangslage. Es gibt vorne keine Antenne die sitzt bei der Limousine hinten unter dem Dachhimmel, beim Cabrio in der Kofferraumverkleidung.

DAB ist auch einer der Gründe, wieso ich abgesehen von "Navi" ein Fremdradio genommen hätte.

Aber Spass bei Seite: Jemand hat die Kiste funktional bereits auf Fremdradio umgebaut. Schau dir mal dieses Ding an: https://geizhals.de/blaupunkt-barcelona-200-dab-bt-a2593420.html ... IMHO vom Design her sehr B6 tauglich. Vermutlich eine DAB Antenne dazubauen, UKW über das bestehende Diversity System, Handy an eine Magnethaltung und per BT zum Radio. Du hast dann Navigation und "MP3" übers Handy, kannst ne CD und MP3 CD einlegen, dazu DAB Empfang. Wenn du dazu noch die Stromversorgung des Handys über einen Step Down Wandler machst und diesen an ein z.B. im Ablagefach versteckte USB-Buchse mit Zündplus hängst, das wars.

Ich würde das Concert verticken und gut ist. Ich hab bereits 2009 beim Kauf meines B6 nicht verstanden, wieso die Leute so viel Geld für ein veraltetes RNS-E ausgeben. Ganz ohne den DAB Aspekt.

Hallo in die Runde.

Hab letzten Herbst bei meinem B6 Cabrio auf Doppel DIN und ein Pioneer Aftermarket Doppel DIN Radio umgerüstet.
Dummerweise wird durch den neuen Radio immer Strom gezogen bis die Batterie leer ist.

VCDS sagt das die Steuergeräte 15, 17 und 26 keine Kommunikation mit dem Radio haben.
Klar verstehe ich, der Pioneer ist nich im Fahrzeug Can-Bus integriert.
Somit geht der Wagen nicht mehr in die Bus ruhe und zieht mir die Batterie leer.

Weiß jemand wie das richtig Codiert wird, bzw was sonst zu machen wäre?

Grüße

DU brauchst AFAIk einen Can Bus auf Klemme 15 (Zündplus) adapter: Siehe https://www.carhifi-store-buende.de/...adapter-generiert-die-klemme-15 als BEISPIE, das geht auch billiger.

Bei meinem damaligen A4 B6 aus 2002 konnte ich den Zündplus witzigerweise auch an der Sicherung der Nebelschlussleichte abgreifen, da der Schalter der NSL hinter der Sicherung lag - also Zündung an, dor kamen 12V. Wenn du die ans Radio legen kannst, Problem gelöst.

Ein Can Bus Adapter mit MuFu Funktion ist verbaut, ist auch kein Billigdingens.
Hat um die 140€ beim Car HiFi Center gekostet.
Der Radio funktioniert auch wie er soll.
Hab nur das Problem das er mir die Batterie leer zieht weil er mit den anderen Steuergeräten nich kommuniziert.
Ich glaub 2x Lenkrad Electronic und 1x Schalttafel Stg meckern wegen fehlender Kommunikation zum Radio/Navi.

Danke für den Lösungsansatz.

Dann würde ich den Adapter umtauschen. Es sei denn, das neue Navi kann/will gar nicht von den anderen Steuergeräten angesprochen werden.

Ich glaub nicht das es am Adapter liegt, hab extra um Probleme zu vermeiden einen Hochwertigen gekauft.
Beim großen Fluß hätte ich solche Adapter für ca 60€ bekommen.

Ich vermute es liegt an der Codierung.
Hab leider keine Idee an was es genau hakt, da bei den in Frage kommenden Steuergeräten nichts zum umcodieren ist was mir plausibel erscheint.

Das wären:
16 Lenkradelektronik
17 Schalttafeleinsatz
25 Wegfahrsperre

Selbige Steuergeräte meckern wegen fehlender Kommunikation zum Radio (Pioneer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen