Can-Bus Adapter für Zündplus s-Kontakt für Raspberry Pi

Audi A4 B7/8E

Hi zusammen,
ich würde gerne mein RNS-e ein wneig aufmotzen mit einem Raspberry Pi und KODI(XBMC)

bei der ganzen Aktion habe ich festgestellt dass es kein Zündplus mehr gibt im Radio Schacht.
Das Abgreifen am Schloss wäre ein direkter eingriff in die Elektronik.
Ich würde das gerne über eine Quadlock Verlängerung machen an der ich dann mir Stromdieben den
CAN-H, CAN-L, Dauer Plus und Masse abgreife.

Jetzt die Frage, kann ich den RPI mit folgendem Adapter ein zundplus aus den oben genannten Kabel beschreren ?

http://www.caraudio24.de/.../...mpuls-oder-Rueckwaertsgang::21909.html

Oder eventuell was anderes ? ich hab viel über 200€ adapter gelesen, wobei dieser auch reichen sollte.
Danke für die Hilfe.

19 Antworten

Ich denke das der Strom nicht reicht ;(
ich hab es mal kurz ausprobiert und die Spannung is gnadenlos zusammen gebrochen alleine schon mit dem Multimedia Interface.
Also ich werde um ein geschatete SPannung nicht rum kommen.. 🙁

Dann leg dir einfach ein Kabel vom Sicherungskasten. Ich habe das mit dem oben verlinkten Adapter einfach hinbekommen, der Aufwand lag hauptsächlich bei der Verlegung der Kabel hinter den Verkleidungen. Das hat ca. eine Stunde benötigt. In der Nähe des Sicherungskastens findest du auch einen Massepunkt.
Alternativ kannst du das auch von der Zuleitung des Zigarettenanzünders abgreifen.

Hi. Nimm den s-kontakt und ein timerelais ( kosten 10.-) vom tacho. Oder Du fährst den rasp über den can runter.

h271 Zündungsstatus, 1 byte, 100ms
-h10: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt nicht
-h11: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt in Pos. 0, Zuendung aus
-h01: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt in Pos. 1, Zuendung aus
-h05: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt in Pos. 2, Zuendung aus
-h07: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt in Pos. 3, Zündung ein
-h0B: Fzg. unverschlossen, Schluessel steckt in Pos. 4, Zündung ein, Anlasser läuft

Ps: Hab jetzt den rasp ( bzw. Odroid) schon 2 drin ohne usv. Noch nie was gehabt.
Lg

Hi Danke für die Info,
also ich hab den S.USV aus zwei Gründen eingebaut:
1. damit ich den Pi Runter fahren kann
2. ich möchte dass wenn die Zündung aus ist ( strom weg ) dass dann ein Script läuft welches über WLAN ( wenn ich Verbindung habe ) ein Verzeichnis von meiner NAS mir rsync aktualisiert damit ich meine Musik auf der NAS pflegen kann und sie dann beim nächsten mal übertragen wird.

eventuell wollte ich auch noch Telemetrie Daten ( GPS / Motor werte / Beschleunigungen / verbrauch ) synchronisieren und auf dem Server visualisieren.

Ich weis es ist einfacher mit einem USB Stick, aber ich bin ein Fan von Automatisierung 😉
Solch eine Technik ist immer gut wenn man sie nicht merkt 😉

Es kommen eventuell noch GSM, DAB, DVB usw. dazu 😉 wenn man einmal anfängt kann man nicht aufhören.

Ähnliche Themen

Ja kenn ich. Aber irgendwann hatte ich die schnauze voll. Mittlerweile läuft nur mehr libreelec drauf. Die ganzen anderen OS waren mir einfach zu langsam. Jetzt habe ich eine bootzeit von ca 8 sec.
Und wie gesagt wegen zündungsplus nimmst das zeitrelais von hella und steuerst es übern s kontakt.
Steuerung und can bus läuft übern arduino.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00G27KR5S/ref=mp_s_a_1_13?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1492675282&sr=8-13&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=hella+relais

Deine Antwort
Ähnliche Themen