Camping im XC60
Hallo Campingfreunde,
Ich war ja in der letzten Woche campen und frage mich nun ob man da nicht auch mit dem XC60 unterwegs sein könnte.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Dachzelten gemacht und kann da etwas empfehlen?
Gibt es für den XC60 empfehlenswerte Heckzelte?
Was ist vom schlafen im XC60 zum halten? Híer gibt es ja auch passende Matratzen von Space4Dreams. Kann die jemand empfehlen?
Ich freue mich auf eure Antworten. :-)
Viele Grüße,
Stefan
26 Antworten
@SirDeedee
Im Sinne eines Kfz und seiner normalen Verwendung hast du natürlich Recht. Allerdings wäre es schon interessant zu wissen wo die Grenzen liegen wenn man ein Dachzelt drauf packt. Wenn dann die Dachreling verbogen ist redet sich nämlich jeder raus und man bleibt auf den Kosten hängen. Wenn es dann nur bei der verbogenen Reling bleibt ist es auch noch überschaubar von den Kosten, bei einer beschädigten Dachkonstruktion könnte es unangenehm werden.
Ich will damit nur sagen, der Hersteller bezieht sich immer nur auf den Fahrbetrieb. Statisch anders belastet sollte funktionieren, aber da es nirgendwo steht bewegt man sich im Schadensfall in einem Graubereich.
Stimmt schon - aber was glaubst, wann da was verbogen wird?
Bei statischen Lasten, die langsam erhöht werden (z.B. Einstieg) dauert es, bis es so weit ist.
Diese Last kannst mit Sicherheit beim Hersteller erfragen - denke aber, dass sie für diese Zwecke irrelevant ist, da kaum zu erreichen...
Ich glaube viel mehr das der Hersteller das selbst nicht weiß, da dieser Anwendungsfall für sein Produkt in aller Regel nicht von Relevanz ist. Dazu wird er intern auch kein Geld verbrauchen um sein Engineering das simulieren/testen zu lassen.
Vom Gefühl her bin ich auch bei "wird schon nix passieren".
Bei meinen Recherchen habe ich genug Berichte gelesen und als Videos gesehen von Leuten, die sich zu zweit plus Ausrüstung in einem 70+kg Dachzelt ohne Probleme aufgehalten haben.
Wer sich immer noch Sorgen macht: https://www.bbc.com/news/av/uk-wales-49508070