ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra V6 Vs. 16V ?

Calibra V6 Vs. 16V ?

Themenstarteram 29. Oktober 2006 um 22:37

hy an alle,

will mir nun einen calibra anschaffen, weil ich ab und zu mal von ampel zu ampel so kleine "rennen" fahre würd ich gern wisen welcher da besser geeignet ist!

16V(150ps) oder V6(170 Ps, kein ecotec) ?

ich höre verschiedene meinungen, die einen "jeder 16v hat dich" die anderen "der v6 is da schneller"....

hoffe ihr könnt mir da helfen die entscheidung zu erleichtern!!

danke im voraus!

Ähnliche Themen
57 Antworten

hatten calis ne irgendwie ein langes getriebe um die gute aerodynamik auszunutzen? soweit wie ich dass irgendwie in erinnerung habe... damit wäre der nutzen der 2 V6 scho wieder dahin. naja, sein damaliger C25XE war neu, un der X25Xe hatte glaube 25Tkm runter. weisses ne mehr. aber hatte wirklich den C25XE etwas rauher in erinnerung, wills ne vergleichen, aber wie der C20XE zum X20XEV, die ecotec reihe is etwas kultivierter un vlei zahmer. auch wenn aufm papier dieselbe leistung steht. die gute alte C baureihe war irgendwie explosiver. keine ahnung.

beim 2Liter XE auf XEV fehlen ja auch paar PS

wills ne vergleichen, aber wie der C20XE zum X20XEV

 

wollts ja ne vergleichen, aber es geht um die C baureihe un die X (ökoschreck) baureihe. so meinte ich dass in etwa. blöd ausgedrückt. sorry. :D

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

@ Choose Sagaris:

Da du im übrigen ein 1/10 s fetichist bist nach eigener Aussage, dann muss ich sagen dass ein Cali V6/Vectra A V6 mit Automatik 8,8 s bis 100 km/h braucht (Werksangabe); also 1 s mehr als die Handschalter.

Hi V6-man,

bei meiner Angabe von 8,5 Sekunden von 0-100 bin ich von einem von AMS ermittelten Ergebnis ausgegangen.

Dort wurde ein vollausgestatteter C25XE Automatik mit eben diesen 8,5 Sekunden gemessen.

Ganz abgesehen davon erreicht der V6 in Cali und Vectra bezüglich der Konkurrenz sehr gute Leistungswerte: der Cali ist mit 237 km/h Spitze angegeben, der Vectra mit Handschaltung bringts auf 233 km/h Vmax und der Vectra V6 Automatik schafft- immer noch- beachtliche 230 Sachen...

BG

CS

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP

beim 2Liter XE auf XEV fehlen ja auch paar PS

Nur mit dem Unterschied das die Nennleistung zwischen C25XE und X25XE gleich ist!

am 12. November 2006 um 21:32

"Hi V6-man,

bei meiner Angabe von 8,5 Sekunden von 0-100 bin ich von einem von AMS ermittelten Ergebnis ausgegangen.

Dort wurde ein vollausgestatteter C25XE Automatik mit eben diesen 8,5 Sekunden gemessen."

 

Ok, du bist von einem Test ausgegangen, ich von der Werksangabe ;)

Flott sind die V6's auf jeden Fall unterwegs, egal ob als Handschalter oder mit Automatik.

P.S.: Der Cali V6 Automatik bringt's laut Werk auf 233 km/h (also genauso schnell wie ein Vectra A V6 Handschalter).

Die V6's im Vectra B waren eine ganze Ecke langsamer, egal ob als Handschalter oder Automatik (nicht zulezt weil sie schwerer waren als die A Vectra's).

am 12. November 2006 um 21:35

Zitat:

Nur mit dem Unterschied das die Nennleistung zwischen C25XE und X25XE gleich ist!

Aber auch nur auf'm Papier in der Regel... ;)

Hey V6-man,

ist zwar nen anderes Thema, aber kannst du mir vielleicht etwas über die Reparatur- bzw. Wartungskosten (siehe dazu auch u.U. meinen Thread unter diesem hier ;-) des C25XE sagen...?

Wäre superklasse.

BG

Cs

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

Aber auch nur auf'm Papier in der Regel... ;)

Ok also ich glaubs nicht eher bis ich mindestens 5 Beispiele in natura mit Prüfstandbericht gesehen habe. Bis dato haben beide Motoren 170 PS. Mag sein das der X25XE etwas "Zahmer" geworden ist durch diese ganze abgas geschichte aber 170 PS hat auch der! Man hört immer so viele abenteuer über C25XE nix für ungut......

Es gab meines Wissens EINEN Motorleistungstest eines C25XE, da bringt er glaub um die 190PS (IMHO ein Ausreißer). Von anderen C25XE sind mir keine "offiziellen" Leistungsdiagramme bekannt. Vom X25XE kenne ich kein einziges Leistungsdiagramm.

Man muß der Tatsache ins Auge sehen, daß diese "Ecodreck" oder "Ecoschreck"-Geschichten fast immer von den nicht-Ecotec-Fahrern geschürt werden.

Bezüglich C25XE und X25XE mag es einen realen Leistungsunterschied von vielleicht 5PS geben. Alles andere wäre der blanke Hohn.

ciao

Moin,

Ich bin mir nicht so ganz sicher ... aber ist zwischen C25XE und X25XE nicht auch die Messnorm marginal geändert worden ?! Bei Alfa festzustellen beim 1.7 16V ... nach alter Norm 132 PS, bei neuer Norm 129 PS ... also nicht wirklich nennenswert. Es kann also sein, das beim C25XE die 170 PS, eigentlich 175 PS, nach der Norm des X25XE sind. Aber ich glaube kaum, das man die real bemerken wird :)

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Ich bin mir nicht so ganz sicher ... aber ist zwischen C25XE und X25XE nicht auch die Messnorm marginal geändert worden ?!

Da habe ich keine Info drüber. Wer hat denn diese Norm festgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Es kann also sein, das beim C25XE die 170 PS, eigentlich 175 PS, nach der Norm des X25XE sind. Aber ich glaube kaum, das man die real bemerken wird :)

Eben. Hier tun alle so, als ginge der C25XE um Welten besser als der X25XE. Wir sprechen aber von einem Saugmotor, der von C nach X in seinen grundlegenden Elementen nicht verändert wurde. Wie soll da eine objektiv messbare und generelle Leistungsdifferenz herauskommen die sich von der Serienstreuung abgrenzen lässt?

Ich vermute vielmehr, dass der C25XE durch den etwas raueren Ton bessere Fahrleistungen suggeriert, die effektiv gar nicht präsent sind. Das Spiel kennt man ja schon vom C20XE. Da sagen auch alle, dass der M2.5 deutlich besser geht als der M2.8. Die offiziellen Messwerte sagen aber, dass es völlig egal ist, ob man M2.5 oder M2.8 fährt.

ciao

Moin,

Das kann schon sein ... Gibt es ja öfters, das die Akustik da andere Fahrleistungen suggeriert, als real vorhanden sind.

Wenn Ich mich richtig erinnere wurden Kleinigkeiten innerhalb der Messnorm geändert (zuerst von DIN nach ECE, dann DIN/EN mit 4 lustigen Zahlen etc.pp.), ob DIES auf den Calibra zutrifft ... weiß Ich aber nicht, da ich k.p. habe, nach welchen Normen der Calibra jeweils geprüft wurde.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen