Calibra V6 Vs. 16V ?
hy an alle,
will mir nun einen calibra anschaffen, weil ich ab und zu mal von ampel zu ampel so kleine "rennen" fahre würd ich gern wisen welcher da besser geeignet ist!
16V(150ps) oder V6(170 Ps, kein ecotec) ?
ich höre verschiedene meinungen, die einen "jeder 16v hat dich" die anderen "der v6 is da schneller"....
hoffe ihr könnt mir da helfen die entscheidung zu erleichtern!!
danke im voraus!
57 Antworten
@ Gonkar:
Dann verstehen wir uns ja 😉
@ Caravan16v: du bist ja wieder kleinlich... 😉
Kenne jedenfalls keinen Test wo ein serien-GSi 16V (C20XE)mit 185/65/14 Bereifung nur 7,6 s gebraucht hat; deine Quelle hätte ich da gerne... und wenn es allemal so ein Testergebnis wirklich geben sollte, dann war es ein Einzelfall und somit nicht relevant; schliesslich gab es genug Tests wo die Kadett's 8,1 s brauchten... 🙂
Lange Rede kurzer Sinn:
Auf dem Papier ist ein Cali V6 schneller als ein GSi 16V (laut Opel); laut Tests sind beide so zimlich identisch im Schnitt.
P.S.: Habe hier auch einige Tests (französiche und belgische Fachpresse), wo 20XEJ's Kadett's mit der optionalen 195/50/15 Bereifung 7,2-7,4 s brauchten (nicht zu vergessen den südafrikanischen Superboss mit 170 PS...)
Im Schnitt brauchten die 20XEJ's mit der 14" Serienbereifung 7,7 s bis 100 km/h, obwohl sie auch laut Opel mit 8,0 s angegeben sind.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
@ Caravan16v: du bist ja wieder kleinlich... 😉
Kenne jedenfalls keinen Test wo ein serien-GSi 16V (C20XE)mit 185/65/14 Bereifung nur 7,6 s gebraucht hat; deine Quelle hätte ich da gerne... und wenn es allemal so ein Testergebnis wirklich geben sollte, dann war es ein Einzelfall und somit nicht relevant; schliesslich gab es genug Tests wo die Kadett's 8,1 s brauchten... 🙂
Lange Rede kurzer Sinn:
Auf dem Papier ist ein Cali V6 schneller als ein GSi 16V (laut Opel); laut Tests sind beide so zimlich identisch im Schnitt.
P.S.: Habe hier auch einige Tests (französiche und belgische Fachpresse), wo 20XEJ's Kadett's mit der optionalen 195/50/15 Bereifung 7,2-7,4 s brauchten (nicht zu vergessen den südafrikanischen Superboss mit 170 PS...)
Im Schnitt brauchten die 20XEJ's mit der 14" Serienbereifung 7,7 s bis 100 km/h, obwohl sie auch laut Opel mit 8,0 s angegeben sind.
Die Werte aller mir bekannten Testberichte stehen auf meiner Homepage (samt Quelle). Im Durchschnitt braucht der Kadett C20XE:
7,8s bis Tempo 100
19,5s bis Tempo 160
28,5s bis Tempo 180
ciao
V6-man, auf die Angaben von Caravan kannst dich verlassen. Die stimmen 100%ig.
Ich versuche auch solche Angaben so genau wie möglich zu machen.
Natürlich sind auch Autos gleichen Modells verschieden. Bereifung, Ausstattung, Zustand spielen eine wesentliche Rolle. Und nicht zu guter Letzt der Fahrer.
Falls du die Site noch nicht kennst : www.einszweidrei.de
Dort findest du überwiegend Daten aus Tests (nicht Herstellerangaben), darum weichen sie manchnal von den Daten ab, die man kennt.
Auf www.autodaten.net findest du Herstellerangaben, aber die Seite ist nicht sehr aktuell. Ich hatte denen mal meine Hilfe angeboten, habe aber keine Antwort bekommen. Dann sollen die mal machen.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
@ Gonkar:
...............Kenne jedenfalls keinen Test wo ein serien-GSi 16V (C20XE)mit 185/65/14 Bereifung nur 7,6 s gebraucht hat; deine Quelle hätte ich da gerne... und wenn es allemal so ein Testergebnis wirklich geben sollte, dann war es ein Einzelfall und somit nicht relevant; schliesslich gab es genug Tests wo die Kadett's 8,1 s brauchten... 🙂
..............
Thema Kadett GSi 16V; da sollte ich mich wohl mal melden... 😉
Die 7,6s wurden zweimal mit Serienbereifung gemessen; einmal sogar mit dem 5-türer (Autobild Vergleichstest; den anderen müsste ich erst suchen)
Die 8,1s waren der schlechteste je gemessene Wert und wurden allerdings auch nur einmal von der AMS gemessen (Vergleichstest Kadett GSi 16V vs. Corrado G60).
Ansonsten stimmt was Caravan 16V schrieb: im Mittel aus allen deutschsprachigen Tests ergeben sich 7,8s; die Modelle ohne Kat in Belgien und Frankreich lagen bei 7,7s (davon hab ich aber nur 3 oder 4 Werte)
Und glaub mir; ich weiß wovon ich schreibe... 😉
Ähnliche Themen
also danke mal für die antworten! werd mir einen V6 zulegen!! ich denk mir mal das ich dem papier vertrauen sollte!
Wenn du dich da mal nicht täuscht😉
Kommt halt drauf an was du im Unterhalt an Kosten einplanst.
Die schlechteste Entscheidungs ists nicht.
MfG Tigra2.0 16V
Der V6 ist eindeutig ne Tourer-Maschine, der will die Autobahn haben. Selbst das Getriebe ist für Strecken ausgelegt.
Das ist kein Motor, um in der City rumzuheizen. Ich denke mal, daß der sich bei häufigen City-Sprints auch nen Schluck gönnt in der Größenordnung 13-14 Liter/100 km, bei solcher Fahrweise.
die meisten angaben klingen nach der guten alten AMS, und sind meist über jeden zweifel erhaben. @ caravan, naja, die XE´s haben ja ganz gern mal ganz leicht nach oben gestreut..... 😁 aber der V6 un der XE sin meiner meinung im cali gleichwertig. der XE klingt, wie schon hundert mal gesagt, kerniger und "schneller", der V6 (auchn XE) is der gemächliche opa motor aber nich zu unterschätzen. der kann auch böse werden. hängt die mal ans selbe getriebe. obwohl dass C20XE getriebe im cali auch ein "topspeed" getriebe is. nich unangebracht aufgrund der ungeschlagenen aerodynamik werte im cali. aber der alte C25XE (ne der mädchen X25XE), der kann auch mal böse werden beim richtigen fahrer der weiss wies geht.
Hey Jungs,
ich bin auch so ein "Zehntel-Sekunden-Fetischist" ;-)
Es ist- fürs Auge und fürs Gemüt- einfach schön, wenn man schicke Beschleunigungszahlen seines Autos Schwarz auf Weiss in der Fachpresse liest.
Aber mal ehrlich: die meisten von uns Fahrern werden diese Werte nie erreichen. In den Tests fahren Profis unter Idealbedingungen mit hochpreisigen Markenreifen auf den Autos.
Eine Kluft zwischen Theorie und Praxis- oder besser ausgedrückt: eine Kluft zwischen theoretischer Praxis und praktikabler Praxis.
Denn theoretisch- eben unter perfekten Bedingungen und mit einem Profifahrer am Volant- sind die Beschleunigungen in der Praxis zu erreichen.
Wir werden das aber wohl kaum schaffen. EIN anders abgefahrerer Vorderradreifen, EINE feuchte Stelle auf dem Asphalt, EINE Sekunde zu spät oder zu früh geschaltet und schon sprechen wir nicht mehr von 7,7 Sekunden sondern von 8,7 Sekunden.
Gerade beim Kadett und Calibra 16V sind diese Abweichungen in der Praxis sicher sehr präsent. Astra GSi 16V und Calibra/ Vectra V6 haben nämlich beispielsweise schon Traktionskontrollen, da kann dann nicht mehr ganz so wild Gummi gelassen werden.
Wenn dann beim Cali/ Vectra V6 noch ein Automatikgetriebe hinzukommt, dürfte auch ein Ottonormalfahrer an die Bestmarken herankommen.
Insofern würde ich Folgendes behaupten: ein serienmässiger Kadett 16V oder Calibra 16V mit einem "durchschnittlichen" Fahrer ist sicher nicht schneller als ein Cali/Vectra V6 mit TC und Automatik und ebenfalls einem durchschnittlichen Fahrer (Vectra V6 Automatik, Vollausstattung: 8,5 Sekunden 0-100 km/h)...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
die meisten angaben klingen nach der guten alten AMS, und sind meist über jeden zweifel erhaben. @ caravan, naja, die XE´s haben ja ganz gern mal ganz leicht nach oben gestreut..... 😁 aber der V6 un der XE sin meiner meinung im cali gleichwertig. der XE klingt, wie schon hundert mal gesagt, kerniger und "schneller", der V6 (auchn XE) is der gemächliche opa motor aber nich zu unterschätzen. der kann auch böse werden. hängt die mal ans selbe getriebe. obwohl dass C20XE getriebe im cali auch ein "topspeed" getriebe is. nich unangebracht aufgrund der ungeschlagenen aerodynamik werte im cali. aber der alte C25XE (ne der mädchen X25XE), der kann auch mal böse werden beim richtigen fahrer der weiss wies geht.
Moin, ma ne frage hast schonmal nen X25XE gefahren im Calibra??
Keine Antwort ist auch ne Antwort........
Ich hatte ja auch nen c25xe.
Bin aber auch nen x25xe gefahren. Nen unterschied hab ich nicht gemerkt ausser das der eine schwarz war und meiner neptuntürkis.
Chris
nö, aber den C25XE im calibra. fahre aber den X25XE im omega (is eh kein vergleich). aber ein V6 cali "last edition" hatte doch den X25XE? er hatte sich dann nämlich den als nachfolger gekauft, un ihn 1 jahr später wieder verkauft. grund is, der ECOTEC V6 geht wie mist im gegensatz zu dem "alten" V6, verbrauch aber angeblich weniger. daher meine aussage der "mädchen V6". er fährt jetz übrigens vectra turbo... 😁
@ Choose Sagaris:
TC kann man abschalten, und die Werksangaben und Tests werden immer mit abgeschalteter TC gemacht (sofern möglich) 😉
Da du im übrigen ein 1/10 s fetichist bist nach eigener Aussage, dann muss ich sagen dass ein Cali V6/Vectra A V6 mit Automatik 8,8 s bis 100 km/h braucht (Werksangabe); also 1 s mehr als die Handschalter.
Im Alltag, bei normalen Bedingungen mit normalen Fahrern ist es wohl war, dass sich diese ganzen Autos nicht viel nehmen werden... (jedenfalls nicht von 0-100 km/h).
@den anderen:
Was den Unterschied zwischen C25XE und X25XE betrifft:
In der Theorie eigentlich nicht existent, in der Praxis schon.
Der C25XE ist eine ganze Ecke nervöser, rauher und hatte in der Regel die höhere Serienstreuung.
Der X25XE war deutlich zahmer und zivilisierter.
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
nö, aber den C25XE im calibra. fahre aber den X25XE im omega (is eh kein vergleich). aber ein V6 cali "last edition" hatte doch den X25XE? er hatte sich dann nämlich den als nachfolger gekauft, un ihn 1 jahr später wieder verkauft. grund is, der ECOTEC V6 geht wie mist im gegensatz zu dem "alten" V6, verbrauch aber angeblich weniger. daher meine aussage der "mädchen V6". er fährt jetz übrigens vectra turbo... 😁
Also ich bin den C25XE im Vectra A gefahren und eben meinen "Mädchen" X25XE im Calibra beide Autos sind etwa gleich ausgestattet (Gewicht also etwa gleich) und konnte da nicht feststellen das der C25XE besser läuft deshalb kann ich deine Aussage nicht unterstreichen. Vielleicht hatte dein Kollege ja einen schlecht eingefahrenen Motor oder irgend was anderes war nicht so in Ordnung wie es hätte sein müssen. Ich kann mich echt nicht beklagen hab mich mit dem besagten C25XE mal gemessen aus dem stand da haben wir uns beide nicht viel gegeben oder genommen eine Nasenspitze war ich sogar mit meinem "Mädchen" vorne. Im Omega haste ja glücklicherweise selber erkannt kann man den X25XE nun nicht wirklich richtig kennenlernen, kann mir gut vorstellen das er lahm rüberkommt der Omega gut ausgestattet wiegt auch gut 200 Kg mehr wie ein Calli.