Calibra V6 Vs. 16V ?

Opel Speedster A

hy an alle,

will mir nun einen calibra anschaffen, weil ich ab und zu mal von ampel zu ampel so kleine "rennen" fahre würd ich gern wisen welcher da besser geeignet ist!

16V(150ps) oder V6(170 Ps, kein ecotec) ?

ich höre verschiedene meinungen, die einen "jeder 16v hat dich" die anderen "der v6 is da schneller"....

hoffe ihr könnt mir da helfen die entscheidung zu erleichtern!!

danke im voraus!

57 Antworten

Ampelrennen haben ihren Ursprung in Übersee und blicken durchaus auf eine gewisse Tradition zurück. Heutige "Quartermile-Races" - reine Beschleunigungs-Duelle - gingen aus Ampelrennen mit US-Musclecars (ab den 50ern des letzten Jahrhunderts) hervor.

Ich mag den kurzen Ampelsprint-Quickie zwischendurch, der sich spontan ergibt ... es geht keineswegs darum, mit Tempo 70 gemeingefährlich durch die Innenstadt zu heizen. Doch in der Rotlichtpase sich gegenseitig zu taxieren, um beim Umspringen auf Gelb die Räder durch präzises Kupplungs-/Gas-Spiel an der Haftgrenze zu halten ... bloß, um erhebende 3-4 Sekunden die Saab-Kühlermaske vor der eines E36 (3er BMW) zu halten - das ist "alles", was in diesen magischen Augenblicken zählt. 😉

Gruß
Rigero

Du glaubst doch nicht ernsthaft das diese Ampelrennen nur bis 50km/h gefahren werden? 🙄
Dann brauch ich ja überhaupt nicht zu schalten.....

Gruß
Ercan

@C20NE-Cruiser: Ich bleibe bei Stadt-Tempo. Wenn ich nicht binnen der ersten 50 Meter vorne liege, spare ich mir weitere Eskapaden. Auch wähle ich "Auto-Gegner" mit Motorleistungen, deren kW-Zahl kaum den dreistelligen Bereich erreicht - diese schaffen den Sprint aus dem Stand auf 60 km/h ohnehin nicht unter 4,5 Sekunden - und mir genügt Halbgas. 😁

Im Ernst: In 9 von 10 Fällen ist es mir gleichgültig, ob ein ambitionierter Alt-320i-Fahrer jedem die Rücklichter beim Ampelstart zeigen will ... doch gibt es einfach Verkehrskonstellationen, in denen ich an der Straßenkreuzung flott wegkommen möchte - und hierbei, C20NE-Cruiser, hilft manchmal das von Dir erwähnte Ausdrehen des I. Ganges bis Tempo 50. 🙂

Gruß
Rigero

Nö, dafür ist mir Motor, Sprit, Reifen und Kupplung zu schade. Abgesehen davon das ich dann meine Musik nicht mehr vernünftig hören kann.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

So Ampelrennen machen eigentlich nur Sinn (wenn man davon überhaupt sprechen kann), wenn es von der Ampel aus direkt geradeaus auf eine Autobahn geht. Ich kenne da so 1-2 Stellen in meiner Nähe, da gehts direkt von der Ampellinie 2 spurig schnurgeradeaus das Gelände sogar ansteigend direkt auf die Autobahn. Hie ist eine Gefährdung anderer weitgehend ausgeschlossen. Alles andere wäre mir zu riskant

mal ehrlich jungs. wenn ihr an der ampel steht und wieder ein ebay-3er-golf oder 3er-bmw-e36 neben euch ist... rotphase... blick wandert zum gegenüber... da bin ich mir sicher das zu 99% der opel sowie auch der golffahrer sich das nicht nehmen lassen wird, an der ampel zügig gas zu geben, um den gegenüber zu versenken.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@C20NE-Cruiser: Ich bleibe bei Stadt-Tempo. Wenn ich nicht binnen der ersten 50 Meter vorne liege, spare ich mir weitere Eskapaden. Auch wähle ich "Auto-Gegner" mit Motorleistungen, deren kW-Zahl kaum den dreistelligen Bereich erreicht - diese schaffen den Sprint aus dem Stand auf 60 km/h ohnehin nicht unter 4,5 Sekunden - und mir genügt Halbgas. 😁

Im Ernst: In 9 von 10 Fällen ist es mir gleichgültig, ob ein ambitionierter Alt-320i-Fahrer jedem die Rücklichter beim Ampelstart zeigen will ... doch gibt es einfach Verkehrskonstellationen, in denen ich an der Straßenkreuzung flott wegkommen möchte - und hierbei, C20NE-Cruiser, hilft manchmal das von Dir erwähnte Ausdrehen des I. Ganges bis Tempo 50. 🙂

Gruß
Rigero

jo da gabs doch den film mit ali g wo die mit dem r5 nen ampelrennen fahren. bo alter die hätten drauf gehen können.

lasst doch einfach den quatsch passiert doch genug in der welt!!!!
kindergarten!!!
gruss

Opel Werksangaben (für Handschalter):
V6: 0-100 kmh in 7,8 s
16V: 0-100 km/h in 8,5 s

Tests (jeweils beste und schlechteste Zeit):
V6: 0-100 in 7,6 bis 8,1 s
16V: 0-100 in 8,4 bis 9,5 s

FAZIT: obwohl unspektakulärer (nicht zuletzt wegen dem F25), ist der V6 schneller.

MfG, V6-man.

P.S.: ein serien Kadett oder Astra GSi 16V ist auch nicht schneller auf 100 km/h als der Cali V6

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


16V: 0-100 in 8,4 bis 9,5 s

Wenn ein XE fast 10sek auf hundert braucht, dann ist da entweder etwas schief gelaufen oder mit dem Motor stimmt etwas nicht.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


16V: 0-100 in 8,4 bis 9,5 s

Der Kadett 16V war Anfangs mit 7.7 sec. angegeben. Gemessen wurde er imho auch schon mit 7.6 sec. in Serie.

"Wenn ein XE fast 10sek auf hundert braucht, dann ist da entweder etwas schief gelaufen oder mit dem Motor stimmt etwas nicht.

Gruß
Ercan"

Üppig ausgestattete 16V's brauchten in Tests oft 9 s und mehr bis 100 km/h, so dass sogar einige (leichte) X20XEV nicht langsamer sind.

Schief gelaufen ist da nix und die Motoren waren mit Sicherheit auch kerngesund; das Zauberwort heisst Leistungsgewicht...

Grüsse, V6-man.

@Gonkar:

Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig.

Die Angaben vom 16V beziehen sich auf einen C20XE Cali.

Der Kadett GSi 16V ist laut Opel mit 8,0 s angegeben und die besten Werte in Tests mit Serienbereifung sind 7,7 s (was mit einer 20XEJ-Maschine erreicht wurde).

Gruss, V6-man.

OK hatte das falsch verstanden.

Meinen ehem. Kadett 16V (ohne Sevolenkung, Leergewicht 1010 kg) habe ich mehrmals mit 2 Personen (mit Stoppuhr allerdings) mit 7.1 - 7.3 gemessen. Der Stopper hörte aber bei Tacho 100 auf, was aufgrund der Tachoabweichungen noch keine echten 100 waren. Wir hätten bis ca. 110 stoppen müssen, aber auch das wäre noch unter 8 sec. passiert.

Meinen Cali haben wir mit 8.4 sec. gestoppt, mehr war bei bestem Willen nicht drin. Und wir haben bis etwas über 100 gestoppt (so etwa 105 ... so genau kann man das gar nicht machen mit Stoppuhr). Über 9 Sec. brauchen wahrscheinlich nur die gut ausgesatteten Calis (mit Klima usw.).

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Der Kadett GSi 16V ist laut Opel mit 8,0 s angegeben

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


und die besten Werte in Tests mit Serienbereifung sind 7,7 s (was mit einer 20XEJ-Maschine erreicht wurde).

Falsch.

Der Bestwert des Kadett 16V war nicht 7,7 Sekunden, sondern 7,6 Sekunden. Und die wurden auch nicht mit dem 156PS starken 20XEJ erreicht, sondern mit dem 150PS starken C20XE.

ciao

Kurze Zwischwenfrage:

Wobekommt ihr diese Angaben über beschleunigung und Leistungsgewicht her???

MfG.:

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen