Calibra mit Facelift zum Turbo :D

Porsche

Calibra mit Facelift zum 996 Turbo 😁

dieser Umbau ist ja der Hammer, wenn das mal kein Renner wird 😁

Grüße Björn

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lightfunkyone


Unterschätzt den Osten nicht!

Das macht doch keiner!

Ich persönlich sehe nur andere "Produktgruppen" als importwürdig... 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ich persönlich sehe nur andere "Produktgruppen" als importwürdig... 😁

alles klar; gääähn...

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


alles klar; gääähn...

Offensichtlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von lightfunkyone


Unterschätzt den Osten nicht!

"Den Osten" gibt es überhaupt nicht.

Es liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen demokratischen Ländern wie Tschechei und Polen mit in der Mittelschicht boomenden kapitalistischen Systemen auf der einen Seite und einer korrupten Diktatur wie Russland auf der anderen Seite, bei der hauptsächlich die Oberklasse (geprägt durch Oligarchen, Mafia und bestechliche Beamte) boomt, es den Menschen auf der Straße aber jedes Jahr schlechter geht...

Für einen echten Boom fehlt Russland schlicht die dafür nötige Infrastruktur - und das wird so auch nix mehr...

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es "den Osten" (Osteuropa) volkswirtschaftlich gesehen, da (die Volkswirtschaflich in Betracht kommenden) Gemeinsamkeiten dieser Länder weit aus größer sind, als deren Differenzierung.

Die Probleme und Erfolgschancen unterscheiden sich nur marginal.

ooops, der artikel ist raus genommen worden!

da hat sich wohl jemand darüber beschwert - vielleicht ja auch porsche selbst, wer weiß...

also an einer sache is doch wohl ganz klar, daß es kein 996 is. weis nich obs schon einer gemerkt hat, aber habt ihr schon die verkleidung der dachrehling gesehn??? ich glaub die hat das orginal nicht, oder??

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Bei aller Wertschätzung des russischen Luxusmarktes:

Wenn der Kauf eines Luxusgutes im Gegensatz zu europäischen Gepflogenheiten kaum finanziert oder per Überweisung bezahlt, sondern überwiegend BAR aus dem Koffer getätigt wird, kann man sich schon seine Gedanken machen, in welcher Branche die neue Oberklasse vorher tätig war... 🙄

moralapostel !!

bei uns in deutschland geht ja alles so sauber zu !!
gute nacht und schöne träume. hhhh
joe

Die Barzahlung ist in weiten Bereichen des Autohandels (gute!) Sitte. Daß sie oft in unseriöser Art von äußerst unseriösen Leuten gepflegt wird steht außer Frage.

So what? Was folgt daraus?

Ist deshalb ein 2.Hand-Käufer, der gespart hat, und bar das Auto voll bezahlt verabscheuungswürdiger als ein faktisch bankrotter Arzt, der 4 Wochen vor dem Konkursantrag noch einen Leasingvertrag für einen neuen Mercedes S-Klasse auf Rattata unterzeichnet?

Widerspricht hier IRGENDJEMAND der Annahme, daß Rußland in den letzten 15 Jahren einen Quantensprung nach vorn gemacht hat?

Während es dem EHEMALIGEN Wirtschaftswunder-Deutschland gelang, sowohl wirtschaftlich als auch politisch den Quantensprung RÜCKWÄRTS in die Drittklassigkeit zu schaffen?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Widerspricht hier IRGENDJEMAND der Annahme, daß Rußland in den letzten 15 Jahren einen Quantensprung nach vorn gemacht hat?

Während es dem EHEMALIGEN Wirtschaftswunder-Deutschland gelang, sowohl wirtschaftlich als auch politisch den Quantensprung RÜCKWÄRTS in die Drittklassigkeit zu schaffen?

Ja, ich widerspreche! Quantensprung worin? Aufbau einer zweifelhaften Gesellschafts-Struktur? Als schlechtes Beispiel dienend.....ja, dann natürlich ein Quantensprung!

Aufgrund der Tatsache, dass der von Dir beschrieben "Sprung" in Russland nicht auf langsam gewachsenen Strukturen aufbaut, gibt es in keinem vergleichbaren Land Europas eine derart massive Kluft zwischen Arm und Reich wie in Russland.

Die Mittelschicht in Russland fehlt faktisch vollkommen. Überspitzt ausgedrückt gibt es nur (Super-)reich oder arm!

Wenn solche Strukturen Deutschland als Voraussetzung für die "Besserung" dienen sollen, dann sage ich aus vollem Herzen:

NEIN DANKE !!

Gruß
Konni

Selbst wenn Du in Allem Recht hättest, was ich en gros garnicht bestreite, bleibt der Umstand, daß es vor dem Sprung eine menschenverachtende, im SYSTEM verbrecherische bankrotte kommunistische Diktatur war, und das ist es heute - bei allen bekannten Problemen- zweifellos nicht mehr.

Es will mir scheinen, daß Russland in kleinen Schritten vielleicht, so aber doch den Weg in Richtung moderne demokratische Rechtsstaatlichkeit eingeschlagen hat - und auch gewillt ist, hier weiterzugehen.

Zur Nuance:

Wir zwei hatten diese Meinungsverschiedenheit ja bereits an anderer Stelle.

Die Ansicht, daß hier einzelne Milliardenvermögen quasi im luftleeren Raum entstehen, ohne daß daran auch der kleine Mann ganz unten verdient und also davon profitiert vermag ich nicht zu teilen.

Ich fände das auch äußerst toll, wenn die Ex-KGB-Bosse (nebenbei bemerkt mag ich diese Klientel auch nicht in Lech beim Skilaufen, im Hotel und in der Disco treffen!)den von ihnen ausgebeuteten armen Arbeitern die fünffachen Löhne zahlen würden, aber ist so ein Ansatz wirklich realistisch?

Zitat:

Selbst wenn Du in Allem Recht hättest, was ich en gros garnicht bestreite, bleibt der Umstand, daß es vor dem Sprung eine menschenverachtende, im SYSTEM verbrecherische bankrotte kommunistische Diktatur war.....

Ja, mehr bleibt hier auch nicht zu sagen!

Zitat:

....und das ist es heute - bei allen bekannten Problemen- zweifellos nicht mehr.

Dies stimmt natürlich so nicht ganz!

Sicher ist es kein kommunistisches System mehr, und die Repressalien gegen die Bevölkerung von Staatsseite sind de facto nicht mehr vorhanden. Das haben in der Zwischenzeit Andere übernommen.
Man muss sich vor Augen halten, dass Russland immer noch ein System ist, in dem einige wenige das "Sagen" haben!

Früher waren es die Bosse der KPdSU, heute sind es die Oligarchen.

Früher war dafür der Grund, die "Rechtsstaatlichkeit" aufrecht zu erhalten, heute ist der Grund die Wahrung der Interessen der Superreichen!

Die Methoden sind nicht gleich, aber ähnlich!

Zitat:

Ich fände das auch äußerst toll, wenn die Ex-KGB-Bosse (nebenbei bemerkt mag ich diese Klientel auch nicht in Lech beim Skilaufen, im Hotel und in der Disco treffen!)den von ihnen ausgebeuteten armen Arbeitern die fünffachen Löhne zahlen würden, aber ist so ein Ansatz wirklich realistisch?

Natürlich ist so ein Ansatz nicht realistisch. Auch läßt sich dies wohl in einem kapitalistischem System nicht verwirklichen, es prallen hier einfach die unterschiedlichen Interessen aufeinander! Trotzdem, oder gerade deswegen, finde ich hier Kritik aber durchaus angebracht!

Zitat:

Die Ansicht, daß hier einzelne Milliardenvermögen quasi im luftleeren Raum entstehen, ohne daß daran auch der kleine Mann ganz unten verdient und also davon profitiert vermag ich nicht zu teilen.

Wer sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands detailliert auseinandersetzt, muss aber genau diesen Eindruck gewinnen! Wobei dies sicher nicht als allgemeingültig angesehen werden darf!

Nichts desto trotz profitiert die Arbeiterklasse weit unterdurchschnittlich von den Entwicklungen in Russland!

Russland hat sich vom Kommunismus hin zur Plutokratie entwickelt! Inwieweit das tatsächlich ein Fortschritt für die Zukunft ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen!

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Ja, ich widerspreche! Quantensprung worin? Aufbau einer zweifelhaften Gesellschafts-Struktur? Als schlechtes Beispiel dienend.....ja, dann natürlich ein Quantensprung!

Aufgrund der Tatsache, dass der von Dir beschrieben "Sprung" in Russland nicht auf langsam gewachsenen Strukturen aufbaut, gibt es in keinem vergleichbaren Land Europas eine derart massive Kluft zwischen Arm und Reich wie in Russland.

Die Mittelschicht in Russland fehlt faktisch vollkommen. Überspitzt ausgedrückt gibt es nur (Super-)reich oder arm!

Wenn solche Strukturen Deutschland als Voraussetzung für die "Besserung" dienen sollen, dann sage ich aus vollem Herzen:

NEIN DANKE !!

Gruß
Konni

Exakt! Ich unterschreibe jedes einzelne Wort.

Russland ist nach den Verbesserungen unter Gorbatschow in seiner Demokratisierung fast wieder auf kommunistisches Niveau zurückgefallen - und in internationalen Analysen auch zurückgestuft worden.

Und es gibt kaum seriöse aktuelle Untersuchungen, welche die Mär des allgemeinen russischen Booms heute immer noch unterstützen. Was dort stattfindet, ist vor allem Umverteilung von unten nach oben. Um das zu erkennen, muss man sich aber zugegebenermaßen etwas intensiver mit der Materie beschäftigen.

PS: Und wenn ich von "Barzahlung aus dem Koffer" spreche, meine ich keinen Gebrauchtwagenhandel, sondern immer noch Luxus-Neuwagen mit sechsstelligen Preisen.
Wer da an das Gute im Menschen glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann... 🙄

"Dieses Urteil fällt überraschend positiv aus. Sowohl bei der Marktentwicklung als auch bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren hat sich - gerade in Moskau - in den letzten Jahren vieles bewegt.

Die Stadt Moskau selbst weist seit einigen Jahren die höchste Investitionstätigkeit in ganz Russland auf. Seit mehr als fünf Jahren weist das Budget der Stadt kein Defizit auf, so dass Moskau keine Fremdmittel zum Ausgleich des Stadthaushalts aufnehmen muss. Deshalb kann die Stadt beträchtliche Mittel für Investitionen zur Verfügung stellen. Zugleich bewirkt der ausgeglichene Haushalt eine weitgehende politische Stabilität.

Unter diesen Konditionen setzte nach der politisch-wirtschaftlichen Wende Anfang der neunziger Jahre eine rege Bautätigkeit ein."

auszugsweise zitiert "Die Welt", vom 25.1.2006 Autor: Dieter Wuschick

Ich höre, Moskau sei mindestens in Europa, möglicherweise gar weltweit, hinsichtlich der Bautätigkeit Nr.1. Ich wählte bewußt den Bausektor als Schlüsselbereich, und weil er dem ein- oder anderen HIER näher ist als der Rock.

Ich WEISS, daß ihr jetzt sagt: Ja,....Moskau. Ist Moskau auch hinten in Sibirien? Natürlich ist es das nicht.

Dennoch aber zum Einen (auch) mein Quantensprung.

Und zum Anderen der Beleg, daß auf diesen Baustellen die Arbeiter und Ingenieure so ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familien verdienen dürften, wie es unter Gorbatschow kaum möglich gewesen wäre?

Jerry möchte ich unterstellen, daß er für die ausländische Investorengruppe da war, will sagen: Es gibt viel hochmafioses Geld, es gibt viel Geld seriöser Investoren in ........Russland 😉

@S2GT

Dein Posting ändert nichts, aber rein garnichts an meiner Einstellung zu dem Thema. Und wenn Du denkst, nur weil ich im Bausektor tätig bin, würde mir das jetzt imponieren, bist leider falsch gewickelt.

Ich habe nie bestritten, dass es viele Bereiche (nicht nur Bau) gibt, die in Russland boomen. Btw. sei es mir gestattet, dass Moskau nicht gleich Russland ist, genauso wenig wie München oder Berlin gleich Deutschland ist.

Hier wie dort gibt es gewaltige regionale Unterschiede. Wahrscheinlich sind diese in Russland aufgrund der Weite des Landes und der relativ schlechten Infrastruktur noch deutlich größer als in Deutschland.

Eben dies drückt sich auch im Gefälle Reich-Arm aus. Auf dem Land wirst Du auch wesentlich weniger Reiche finden, als in Moskau!

Und, wie gesagt, momentan wachsen in Russland viele Branchen ziemlich stark, aber nach wie vor zweifle ich die Methoden an, die dieses Wachstum ermöglichen.

Was glaubst Du denn, wo das Geld herkommt, das dieses Wachstum möglich macht? Eben! Damit wären wir wieder bei meiner Eingangsmeinung!

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen