Cafè 1/4 Meile (Laber und Erfahrungsthread)
Hallöchen Schrauber, Bastler, Kaputtpfleger und Bodenblechfetischisten....
mir fehlt hier eine Plauderecke ala "haste gestern GRIP gesehen" oder "uiuiui das war knapp am Fahrverbot vorbei" oder "was zum Henker ist MFA"wo wir uns einfach "normal" unterhalten und nicht auf ein spezifisches Thema eingehen bis irgendwann keiner mehr Bock darauf hat. Wo man mal schnell eine Frage stellt ohne dafür einen Thread eröffnen zu müssen.
Ich mache mal den Anfang....
Bei dem schönen Wetter bekomme ich echt Lust die Karre mal wieder auf Hochglanz zu polieren aber mir tut schon beim Gedanken daran der Arm weh. Poliert ihr mit Maschine oder von Hand? Ich traue mich nicht so recht an den Lack mit der Maschine. Hab da schon echt üble Sachen gesehen 🙄
Ich hoffe dass damit der Stein ins Rollen kommt 😎
Ich freue mich auf gute Diskussionen und nette Plaudereien in den allgemein üblichen Umgangsformen.
Der Chris
13 Antworten
Dann fang ich mal an zu plaudern : 😉
Ich konnte mich letzten Frühling dazu überreden, meinen Golf komplett mit Hand zu polieren. Das Problem war aber:
1. Es hat mich mit allem drum und dran einen kompletten Tag gekostet
2. Ich hatte gefühlte zwei Wochen Muskelkater
3. Meine Nachbarn haben mich für bescheuert erklärt, bzw. man kennt den Spruch : "Ach dann kann ich mein Auto gleich daneben stellen" und so weiter.
Und
4. Zum Ergebnis (siehe Bild) : Ich denke es ist ganz akzeptabel, aber ich geh davon aus, dass es mit einer Maschinenpolitur noch zu steigern ist. Zum einen schafft man es mit Hand kaum die Politur auf allen Stellen gleichmäßig einzuarbeiten und zum anderen man kann schnell mal ne Stelle vergessen.
Diesen Frühling werde ich mir auf alle Fälle ne Exenterpoliermaschine besorgen. Ich habe zwar selber noch keine Erfahrung mit so einer, aber hab schon aus mehreren Ecken gehört, dass sich mit solchen Maschinen ein relativ gutes Ergebnis erzielen lässt und man nicht gleich befürchten muss, dass man den Lack kaputtmacht.
Sieht doch passabel aus. Ich habe eben bedenken dass ich mit einer Maschine an einigen Stellen Nich rankomme und dort von Hand ran muss und es dann eben Kacke aussieht oder ich mir auf grösseren Flächen unregelmäßigkeiten in den Lack poliere.
Zitat:
Original geschrieben von PMerGolf
Ich habe eben bedenken dass ich mit einer Maschine an einigen Stellen Nich rankomme und dort von Hand ran muss und es dann eben Kacke aussieht oder ich mir auf grösseren Flächen unregelmäßigkeiten in den Lack poliere.
Für diese Fälle soll es Firmen geben, die sich damit auskennen.
Also ich bin in einem Fahrzeugpflegeforum angemeldet, und wenn ich das so von den Leuten höre gehört der Golf 4 Lack zu den härtesten Lacken überhaupt (bzw alle VW Lacke um die Zeit rum).
Macht den Lack einerseits Kratzerresistenter, aber auch super schwer zum polieren. Einige Leute haben sogar davon berichtet, dass mit einer Excentermaschine nicht viel zu reißen war und eine Rotationsmaschine her musste.
Ich selber hab die Erfahrungen gemacht, dass mit Hand echt nicht viel geht. Auch mit viel Muskelschmalz nicht. Der Lack wird zwar schön sauber und glänzt etwas mehr, aber Kratzer auspolieren.. fast unmöglich (getestet Meguiars Scratch X2.0 und 3M Hochglanz Handpolitur). Gerade das Scratch X reißt auf anderen Lacken sonst eigentlich ganz gut was raus.
Aber auch mit Maschine ist der Lack echt schwer zu bearbeiten. Ich hab ne Rotationsmaschine benutzt mit nem orangenen chemical guys Hex logic pad und ner Menzerna FG500 (die bissigste wenn ich das richtig im Kopf hab) um einmal Nassschleifspuren und einen Kratzer zu entfernen. Nach etlichen Durchgängen sah es für mich an dem Tag so aus, als wenn das Ergebnis zumindest befriedigend wär. Tja.. Pustekuchen... wenn die Sonne richtig auf den Lack scheint (und der sauber ist) sieht man sowohl den Kratzer als auch eine leicht matte Stelle wo der Nassschliff war.
Also auf meinem Golf macht mir die Lackpflege dadurch weniger Spass. Bisher hab ich einfach scheinbar noch nciht das richtige Mittel gefunden. Vllt sollte ich es mal mit einem Fell und ner anderen Mezerna versuchen....
@ Thommes:
Das Problem ist, dass die meisten Firmen die AUtos polieren/herrichten meist nur unbefriedigende Ergebnisse erzielen wenn man wirklich weiß wie Lack aussehen kann wenn er richtig poliert ist. Eine Richtige politur dauert leider ziemlich lange (schnell über 8 Std auch bei einem Profi) was auch bezahlt werden muss. Selbst wenn man hier nur einen niedrigen Arbeitslohn ansetzt ist der Preis für die meisten Autobesitzer viel zu hoch. Also bleibt entweder nen schnelles günstiges Ergebnis mit vielen Swirls/Hologrammen oder ein wirklich gutes Ergebnis was aber dann schnell mal einen großen Teil des Fahrzeugwertes (bei einem Golf 4) ausmachen kann. Wenn man in den Pflegeforen guckt sind da z.B. viele Leute die das Ergebnis nach einer schnellen Politur sehen und damit überhaupt nciht zufrieden sind und im Endeffekt muss es dann jmd mit einer "richtigen" politur wieder rausreißen.
Also wenn man einen wirklich guten Lack haben will wird das wohl ncihts mit einer 100€ Politur vom "Profi". Da muss man leider ordentlich investieren
Das sind ja tolle Aussichten 🙄 Ich wollte auch ein paar oberflächliche Kratzer rauspolieren und nicht beim Profi 300€ lassen. Da pack ich doch lieber was drauf und lass ihn gleich neu lackieren 😁
Nee, Spaß bei Seite.... das ist es mir nicht wert!!! Ich würde mich auf ein Wochenende mit einer Poliermaschine und einem Kumpel einlassen aber das Ergebnisse sollte sichtbar sein, also die Kratzer sollten zu 99% weg sein.
Aber wie geht es dann weiter? Muss dann der Lack zwingend versiegelt werden?
Wenn du dir die Mühe gibst den Wagen zu polieren solltest du ihn auch Wachsen/Versiegeln. Dann hast du auch länger was davon.
Mit was du den Wagen versiegelst hängt davon ab, was du erreichen möchtest. Meist halten Versiegelungen etwas länger, aber haben einen "härteren" Glanz und nicht so einen Tiefenglanz wie Wachse. Wachse sehen (geraed auf dunkleren Lacken) einfach noch ein Stück besser aus, haben aber meist eine etwas geringere Standzeit.
Da du nicht all zu große Erfahrungen zu haben scheinst ein paar schnelle Tips:
- Gründlich waschen
- Reinigungsknete benutzen (wirkt gerade wenns noch nie gemacht wurde wahre Wunder und erleichtert das Polieren ungemein) Schon fast pflicht vor dem Polieren
- Nach der Reinigungsknete musst du nochmal kurz waschen, da die Schlieren hinterlässt
- Bitte "richtige" Polituren benutzen (Es gibt zb von Sonax Polituren, die keine Schleifpartikel enthalten und nur Kratzer kurzfristig überdecken, aber keine Kratzer entfernen). Sonst sind die Kratzer nach einer Wäsche wieder da.
- nicht in der Prallen Sonne polieren
- unlackierte Teile abkleben (politur darauf verursacht hässliche Flecken die nur mit einigem Aufwand zu entfernen sind)
- Achtung beim Polieren vor Kunststoffteilen/Dichtungen. Die kann man schnell mal "ansenken" wenn man mit der schnell laufenden Maschine da drauf kommt und die heiß werden.
- Wachs/Versiegelung benutzen (regelmäßig erneuern min alle 6 Monate sollte schon drin sein)
Mit Wachs/Versiegelung bleibt der Lack länger schön und ist um einiges einfacher sauber zu halten (klappt auch mit Alufelgen ;-) ).
SHab noch nie poliert, lasse nur waschen in Textil-Durchlauf-Waschanlagen, seit nun schon fast 14 Jahren (bzw. -9 Mon., da Erstbesitzer WA).
Damit bin ich hier auch gleich wieder raus!
Viel Spaß beim Polieren!
Früher in Waschbox selbst gewaschen, seit einigen Jahren Textil-Waschstraße mit gründlicher, manueller Vorreinigung. Zweimal jährlich (nach und vor dem Winter) eine Lage Hartwachs und der Wagen steht immer noch super da. Okay, dieGarage hilft sicher auch etwas. Habe mich nie getraut zu polieren, bevor ich in Unkenntnis der Sachlage Schäden anrichte. Ist bis heute aber auch nicht notwendig.
Stimme EnJay zu, dass Hartwachs bei dunklen Lacken einen tollen Tiefenglanz erzeugt und Verschmutzungen leichter zu entfernen sind. So läßt sich z. B. ätzender Vogelkot einfacher beseitigen.
Verwende das Hartwachs von Sonax im roten Gebinde. Vermutlich kein High-End-Produkt, aber für den Hausgebrauch wohl ganz okay. Wahrscheinlich graust es jetzt dem Pflegeforum.........
naja, ich werde meinen sonntag damit verbringen dass ich den golf erstmal innen und aussen vernünftig putze und nächste woche fahre ich beim lackdoktor ran und hole mir seine meinung ein. ich meine, der golf ist 12jahre alt und wurde eben immer nur gewaschen und meines wissens alle paar jahre mal gewachst. ich habe halt die üblichen verschleißspuren auf dem lack und erwarte da auch keine wunder von einer politur. ich will ihn halt nur ein bisschen aufhübschen.
aber mal was anderes....ich mache mir gerade ein bisschen sorgen😕
mein diesel zeigt nach knapp 10minuten stadtverkehr bereits 90°C an und ich habe immernoch das problem, dass er bei minustemperaturen eine fehlermeldung anzeigt. dann steht in der mfa "STOP" Kühlmittelprüfen, Bedienungsanleitung blablabla" ich habe das kühlmittel prüfen lassen und den fühler im ausgleichsbehälter vorsichtig mit einer zanhbürste gereinigt aber der fehler wird mir immernoch fast täglich angezeigt.
was könnte dahinter stecken? termostat im eimer?
Zitat:
Original geschrieben von TopoFahrer
Dann fang ich mal an zu plaudern : 😉Ich konnte mich letzten Frühling dazu überreden, meinen Golf komplett mit Hand zu polieren. Das Problem war aber:
1. Es hat mich mit allem drum und dran einen kompletten Tag gekostet
2. Ich hatte gefühlte zwei Wochen Muskelkater
3. Meine Nachbarn haben mich für bescheuert erklärt, bzw. man kennt den Spruch : "Ach dann kann ich mein Auto gleich daneben stellen" und so weiter.
Und
4. Zum Ergebnis (siehe Bild) : Ich denke es ist ganz akzeptabel, aber ich geh davon aus, dass es mit einer Maschinenpolitur noch zu steigern ist. Zum einen schafft man es mit Hand kaum die Politur auf allen Stellen gleichmäßig einzuarbeiten und zum anderen man kann schnell mal ne Stelle vergessen.Diesen Frühling werde ich mir auf alle Fälle ne Exenterpoliermaschine besorgen. Ich habe zwar selber noch keine Erfahrung mit so einer, aber hab schon aus mehreren Ecken gehört, dass sich mit solchen Maschinen ein relativ gutes Ergebnis erzielen lässt und man nicht gleich befürchten muss, dass man den Lack kaputtmacht.
Geht mir ähnlich.
Ich mache mein Auto und das meiner Holden.
Die Nachbarn denken, dass ich wohl gar keine anderen Hobbys habe. Bei Punkt 3 kann ich Dir komplett zustimmen.
Bin übrigens auch auf der Suche nach einer Exenterpoliermaschine.
Welche Lack hast Du? Normalen Uni Schwarz?
Zitat:
Geht mir ähnlich.
Ich mache mein Auto und das meiner Holden.
Die Nachbarn denken, dass ich wohl gar keine anderen Hobbys habe. Bei Punkt 3 kann ich Dir komplett zustimmen.Bin übrigens auch auf der Suche nach einer Exenterpoliermaschine.
Welche Lack hast Du? Normalen Uni Schwarz?
Nicht Uni Schwarz, sondern das Gute " black magic perleffekt " 🙂
Eigentlich ist der noch ganz gut in Schuß, aber voll von Swirls und kleinen Kratzer.
Das Auto ist ja mittlerweile auch schon über 10 Jahre alt und hat knapp 170tkm auf der Uhr
Hallo,
mein Golf 4 ist schwarz lackiert und der Lack ist wirklich widerstandsfähig. Nach der Waschstraße glänzt er doch sehr schön, aber bei WEITEM nicht so toll wie der schwarze Lack meines S212. Da hilft wohl nur eine professionelle Aufbereitung/Polierung. Aber der Wagen hält das auch ohne durch. 😁