Cadillac XLR - Wertsteigerungspotential?

Cadillac XLR

Als Cadillac-Fan spiele ich derzeit mit dem Gedanken, mir evtl. einen XLR anzuschaffen. Mich würde brennend interessieren, ob Ihr auch meint, dass der XLR mal ein hübscher und vor allem seltener "Klassiker mit stabilem Preis" sein wird? Oder ob ihr glaubt dass das Teil von Jahr zu Jahr billiger und billiger und billiger wird... und es sich evtl. lohnt, noch zu warten?

Das extrem kantige Design ist halt schon ne "Meisterleistung" (ja, über Geschmack kann man streiten) und scheinbar wurden auch nicht allzuviele davon gebaut?! Auf freier Wildbahn habe ich hier in D noch keinen gesehen, obwohl das Modell offiziell auch hier in Europa verkauft wurde. Weiss jetzt nicht ob man den XLR direkt mit ner Corvette vergleichen darf, aber irgendwie hat er viel mehr Stil! Und vor allem ist es eins der wenigen Cabrios, das auch MIT Dach richtig geil aussieht ;-)

Beste Antwort im Thema

Ob das Auto sich in fahrbereitem Zustan dauerhaft erhalten läßt, hängt zum großen Teil davon ab, ob beispielsweise in 15 Jahren noch einer von den magnetisch regulierenden Dämpfern oder die thermoelektrische Kühlscheibe als Ersatzteile noch erhältlich sind. Im GM-Konzern sind für manche Modelle bestimmte Teile schon nach weniger als 7 Jahren nach Baudatum nicht mehr verfügbar. Mein Kollege erlebt gerade mit seinem 2009 er Opel Zafira ein Waterloo wegen eines weltweit nicht mehr lieferbaren Benzindruckreglers. Der Wagen steht bereits seit einigen Wochen. Eigentlich ein 50-Euro-Simpelteil. Speziell gestaltet aber durch den Signalanschluß zu Bordelektronik. Das Teil gab es auch nur mit dem 2,2 Liter-Motor. Kann man daher auch nicht durch einen anderen ersetzen. Es gibt offensichtlich auch kein Alternativteil auf dem freien Markt, außer von ACDelco. Das ist aber ebenfalls nicht mehr verfügbar.
Der Cadillac XLR ist obendrein zusätzlich zu der "normalen" Funktionselektronik noch vollgestopft mit elektronischen Spielereien. Die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt mit steigendem Alter und die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Reparatur sinkt umgekehrt.

Ich sehe in solchen Autos keine Wertanlage, sondern nur einen in 20 Jahren wertlosen Haufen nicht mehr funktionierenden Elektronikschrott. Alleine Features wie Bluetooth, USB oder onstar dürften in wenigen Jahren funktionslos sein, da die Schnittstellen technisch überholt sind und der Notruf-Dienst längst in version 22.0 läuft und nicht abwärtskompatibel ist. Wenn es ihn dann überhaupt noch gibt...

Vieleicht wird es aber auf den Straßen auch eine drahtlose, hochfrequente Ampelsteuerung geben, die zufälligerweise die Bordelektronik genau diese Autos außer Funktions setzt und an jeder Kreuzung unfreiwilig den Motor abschaltet. Für das Problem wird sich dann keiner verantwortlich fühlen...😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wir waren in den USA und dort ist die Corvette nach wie vor ein sehr guter amerikanischer Sportwagen.

Der Cadillac ist eher als Prollkiste verrufen.

Zitat:

@DonC schrieb am 12. April 2016 um 21:37:07 Uhr:


Der Cadillac ist eher als Prollkiste verrufen.

Also gut, ich gebe auf ;-)

Hab mir nun übrigens und allerdings inzwischen einen XLR gekauft (der Manta kam für mich dann eher doch nicht in Frage *grins*), mit seeeehr wenig Kilometern: den werde ich hegen und pflegen und in 20 Jahren dann dem Recycling-Hof zuführen, oder an einen Kindergarten verschenken, wo ihn die Kleinen mit Farbe bepinseln dürfen, auch die Reifen ;-)

Ganz dickes SORRY! - aber die Karre is affengeil. In Natura nochmal viel besser als auf Bildern UND der Kompromiss aus Sportwagen und Komfort ist genau DAS was mir gefällt. Kein flaches Brett was rattert, dauerdröhnt und rumpelt - und aber trotzdem richtig geil um den Kurs fliegt.

(Pssst, er suppt irgendwo ganz ordentlich Kühlwasser aus... weiss nur noch nicht wo)

Darf man dann mehr erfahren? Welches Modell, Bilder, Zustand, Kilometer, Alter, Preis?

Zitat:

@GibStoffmann schrieb am 13. April 2016 um 04:47:02 Uhr:



Zitat:

(Pssst, er suppt irgendwo ganz ordentlich Kühlwasser aus... weiss nur noch nicht wo)

Biste sicher, das es sich um Kühlwasser handelt 😕
Es könnte auch Kondenswasser, von der Klima, sein 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@wodkaa schrieb am 13. April 2016 um 10:52:14 Uhr:


Darf man dann mehr erfahren? Welches Modell, Bilder, Zustand, Kilometer, Alter, Preis?

EZ 11/2005 (allerdings Bj.04), 1.Hand aus "gutem Hause" unfallfrei, knapp 19.000 km inzwischen..., Xenon-Blue mit hellem Interieur. Zustand tippitoppi.

Preis sage ich besser nicht, sonst werde ich hier ausgelacht, aber ich wollte ums Verrecken genau DEN! Die Herkunft des Autos ist mir immer sehr wichtig. Immer brav temperierte Garage, nur im Sommer bei Schönwetter gefahren, nicht "überpflegt", nicht verheizt (keine matte Folierung, har har).

@Wasserleck
Die Wasserpfütze war relativ gross, ganz weit vorne links, und die Geschmacksprobe war leicht süsslich. Klima hatte ich aus. Also dann eher Kühlwasser, aber 100% sicher bin ich mir noch nicht.
(Kann sein dass ich dazu bald einen Extra-Thread eröffnen muss)

Geschmacklich süsslich, dann ist es Kühlwasser. Hoffentlich nur der Schlauchanschluß.

Habe mir die Farbe mal angeschaut, ist schön. Bilder wären auch schön 😁
Und ob dich jemand wegen dem Preis auslacht muss dir wurscht sein. Der ist für dich. Einfach drüber stehn. Hoffe dass das Leck nur eine Kleinigkeit ist, vielleicht defekter Deckel oder so. Viel Spass mit deinem XLR.

Zitat:

@wodkaa schrieb am 14. April 2016 um 11:10:09 Uhr:


Habe mir die Farbe mal angeschaut, ist schön. Bilder wären auch schön 😁
Viel Spass mit deinem XLR.

Dankeschön :-)))

2 Bilder anbei (werde irgendwann noch schönere machen)

Aussen
Innen

Schöne Farbkombi

Zitat:

@DonC schrieb am 12. April 2016 um 21:37:07 Uhr:


Wir waren in den USA und dort ist die Corvette nach wie vor ein sehr guter amerikanischer Sportwagen.

Der Cadillac ist eher als Prollkiste verrufen.

Das ist in Europa genau das Gegenteil...
Und wir leben hier und nicht in den USA.
Ich würde immer zum XLR greifen...

Zitat:

@Steelfarmer schrieb am 15. April 2016 um 08:07:18 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 12. April 2016 um 21:37:07 Uhr:


Der Cadillac ist eher als Prollkiste verrufen.

Das ist in Europa genau das Gegenteil...

das Gegenteil ist es auch in USA! Sorry DonC, ich weiss wirklich nicht wie Du darauf kommst ;-) , denn in den Staaten ist Cadillac eine absolute Premium-Marke, die man eher nur in guten Wohngegenden sieht. Meintest Du statt "Prollkiste" vielleicht eher "Opa-Auto"? - DEN Ruf hat er drüben weg.

Im Übrigen: 30 Tage USA Urlaub vorbei und genau EINEN XLR gesehen! Er ist also auch drüben selten... :-)

Das stimmt, es wird sich zeigen. Zum Thema Teile: meinen habe ich heute wieder aus der Werkstatt abgeholt (Wasserbehälter vom Kühler defekt), Teile, gar kein Problem, gibt es alles, da GM. Außerdem ist das Chassis eine Corvette Z6, und: da sind Teile immer noch garantiert, wahrscheinlich bis wir alle die Radieschen von unten sehen.
Wertsteigerung kommt auf das Modell an. In Europa gibt es nicht viele Exemplare und wenn das Interesse der Auto-Irren (...also uns) weiter nach was besonderem sucht, dann garantiert. Einzigstes Manko an der Karre ist lediglich, daß nur ganz wenige Werkstätten A: davon Ahnung haben, B: das passende Werkzeug besitzen, C: den Status GM Partner besitzen. Opel meint ja dazu "äääh, is kein Problem, was war das für ein Modell???"
Die kennen das Auto ja garnicht!!! (...woher auch, gibt ja nur ein paar Stück.)
Ist halt jetzt schon nur für eine kleine Minderheit von Verrückten, aber dafür auch ein Hingucker (damit muß man leider leben, weil, die wollen auch "anfassen" und "Selfies machen"😉.
Dafür ist es im positiven Sinne eine "brachiale Sau" auf der Straße, macht tierisch Spaß und frisst (wirklich!!) nicht viel.
Im Schnitt verbrauche ich ca. 13 - 17 L/100 km bei einer Fahrweise, wo es Spaß macht. Ich hatte mal einen CL 500, der kam auf fast 40 L/100 km - wenn es Spaß machte... Dafür kann ich schon ein fixes Motorboot mit 5,7 L ne Stunde fahren.

Opa-Auto - ja, wenn er von der Stange ist, mag das sein.

Sehr schönes Modell, tolle Farbkombi, Glücklicherwunsch!!!
Über die Preise meiner Exoten, die ich bisher gefahren bin (einschliesslich mein jetziges CTS 4-Coupe), haben am Ende nur (vermeintliche) Insider gestaunt, wer einen Exoten nicht kennt, ist eher überrascht, was man für (relativ!) wenig Geld für tolle Autos kaufen kann...
Ich bin fest überzeugt, würde z.B. Cadillac ernsthaft (!) das Vorhaben betreiben, einen Fuss in den europäischen (deutschen) Markt zu bekommen, im Bewusstsein (mancher) potentieller Interessenten wäre auch ein Cadillac auf der Liste...
Übrigens: Vom CTS 4-Coupe sollen derzeit in Deutschland 3 (!) Wagen zugelassen sein...

Viele Grüsse
Jens

Danke für die Blumen, Jens. Ja, stimmt, Deinen Coupe gibt es so gut wie garnicht, aber die Limousine. Vom XLR soll es angeblich 21 Zulassungen in Europa geben (GM-Datenbank). Von meinem Modell (Geiger) lediglich 3.
Aber egal, was andere denken, Hauptsache ist doch, wir haben Spaß daran.
Was mir auch immer wieder auffällt ist, daß wohl niemand heute mehr Auto-Quartett spielt (...ähh, gibts da ne App?), da den Cadillac-Lorbeerkranz fast auch keiner kennt. Mein XLR ist schon für alles gehalten worden, naheliegend ist immer wieder Corvette (steht vorne auf den Brembo-Bremssätteln), ein Zeichen, wie blöd doch manche Auto-Narren sind.
Aber Cadillac konzentriert sich im Moment in Europa auf den Escalade (...der vollgepumpte, viel zu teure Panzer-SUV), die schönen Coupe's kennen die wenigsten hier. Und der Escalade wird im Kölner Raum eher mit Luden oder anderen dubiosen Gestalten in Verbinding gebracht, das schreckt leider auch das Interesse an der Marke ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen