Cadillac STS

Hallo,

ich suche ein neues Auto und da ist mir der STS eingefallen.
Nun wollte ich einmal ein paar Dinge darüber Fragen.

Das Modell sollte ab 1996 bis höchstens 1999 sein.

Könnt Ihr mir einen unterschied zwischen dem 204 PS und dem 300 PS Modell sagen ( ausser das dermit 300 PS sicherlich mehr leistung hat ).

Mein Fragen:

- Was Verbrauchen die so bei Normaler und Sportlicher Fahrweiße?
- Wie hoch ist die Steuer und die versicherung ( bei 50% )?
- Auf was muss ich beim kauf so achten?

- wie gut gefällt euch euer STS?
- was ist gut und was schlecht an diesem Auto?
- Findet Ihr den V8 sound super?

- - - Sagt mir einfach alles, was Ihr noch so darüber wisst.

Danke schonmal für eure mühe 😉

Beste Antwort im Thema

Alles was ich weiss kann ich dir nicht erzählen, das würde den Rahmen sprengen, aber bischen was schon:

Also der alte 4.9 V8 geht untenraus brachial hat aber obenrum kein Dampf und meistens nur Euro1, der Northstar 4.6 V8 hat mindestens Euro2 (Steuer) und im STS ab 3500 U/min Dampf bis in den roten Bereich.

Allerdings sollte das Fahrzeug nicht sportlich gefahren werden, da es dafür ehrlich gesagt nicht taugt, es ist ein amerikanischer Cruiser, der ab und an auf der geraden Bahn mal getreten werden kann. Kurven sind nicht reizvoll.

Das teuerste Problem überhaupt bei den Northstar bis 1999 (NICHT Erstzulassung, sondern nach VIN!):

Zylinderkopfschrauben werden aus den Bohrungen gezogen!

Merkt man, wenn man mindestens 10 Minuten mit über 200 unterwegs ist am Überhitzen oder alternativ brutal den Berg in hohen Drehzahlen hochscheuchen!

Zum Reparieren muss der Motor komplett auf dem Fahrschemel raus, die Gewinde ausgebohrt und Buchsen eingesetzt werden. Fachwerkstatt (soweit man überhaupt eine findet) berechnet hier gerne 4500 Euro!

Das zweite teure Problem:

elektronische Stossdämpfer, kostet das Stück etwa 1000 Euro !
Besser auf passive umsteigen, Widerstand in den Stecker einlöten, damit Bordcomputer Ruhe gibt

Bose-Lautsprecher altern schnell und sind nicht gerade billig!
Meistens Basslautsprecher in einer der Vordertüren oder Centerspeaker kratzen

Sitzheizungen vorne sind chronisch defekt

120 km/h Schütteln/Hoppsen wird nur durch TOP Reifen mit TOP Wuchtung einigermassen gut, kann einen wahnsinnig machen, bekommt man aber nie 100% weg

Versicherung mit TK 150 Euro liegt bei mir jährlich bei 485 Euro (40%), Steuer Euro2, 338 Euro

V8 Sound mit original Anlage gaaanz leises Blubbern nur, da braucht man z. B. eine Corsa, damits basst 🙂

Bei cruisender Fahrweise, Tempomat 120 km/h läuft er im Schnitt mit 10,5 Liter Super, bischen zügiger 13 Liter, Bleifuss 20 Liter, Stadt 16-17 Liter, darum fährt meiner auch mit LPG.

Total mies finde ich an diesem Auto:

- schlechte Abdichtung der Schweissnähte im Kofferraum (feucht)
- 120 km/h Shaking
- pfeiffendes Schiebedach
- defekte Spiegel Fahrerseite (automatisch abblendend, im Alter läuft das Fluid aus und das Spiegelglas kostet 200 Euro)
- Kopffreiheit
- Zylinderkopfproblem (siehe oben)
- Boseanlage nicht so unbedingt DER Hit...zwar mit das beste was es serienmässig gibt, aber kein Vergleich mit einer guten Nachrüstung
- kein Xenonlicht bis 2000
- für den Pollenfilterwechsel muss man Gynäkologe sein
- Wärmetauscher der Heizung geht gerne zu und muss gespült werden, Austausch ist extrem schwer
- angerostete Bremsleitungen

Genial finde ich an diesem Auto:

- superleise
- unvergleichliche Langstreckentauglichkeit
- die besten Sitze, in denen ich je 1000 km am Stück sass
- vergleichsweise niedriger Verbrauch
- höllischer Dampf beim Überholen
- Frontantrieb im Winter
- Feststellbremse löst sich von allein
- Regensensor funktioniert wirklich
- Design
- supersanfte Automatik
- im Innenraum sehr breit und luftig, ausser nach oben🙂
- extrem gute Sicherheitsvorkehrungen
- andere Verkehrsteilnehmer behandeln einen mit mehr Respekt und sind ganz verdutzt, wenn man ihnen den Vortritt lässt 🙂
- Levelregulierung an der Hinterachse, der hängt nie nach unten!
- Vollverzinkung, Rost hat keine Chance, selbst Schrauben sind aus Alu, Edelstahl oder top konserviert-warum die Bremsleitungen nicht ist mir ein Rätsel
- Auspuffanlage hält 10 Jahre
- Luftfilter verschmutzt kaum
- Online-Diagnose kann sofort Fehlercodes ausgeben und man kann diese sogar unterwegs selbst löschen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich bestell mir jetzt die Tage auch mal die Magic Heat von Waeco.

Muss ich die dann einfach einnähen oder wie genau funtz das ?

Sorry wenn ich was überlesen haben sollte..!

Probier mal die Neigung der Sitzfläche minimal zu verändern. Bei meinem Beifahrersitz hat das funktioniert und sie läuft wieder 1A

Grüßle, Ben

Hehe ok versuchen kann man´s ja mal 😉

Genau ;-) Bin durch Zufall drauf gestoßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben


Genau ;-) Bin durch Zufall drauf gestoßen.

Ja, die Sitzauflagen haben einen Belastungskontakt, damit die Heizung nur funktioniert, wenn jemand draufsitzt - ist ein Überlastungsschutz.

Allerdings hilft manchmal einfach nur Lederbezug hoch - Ersatzmatte einkleben - anschliessen- Lederbezug wieder drauf.

Hallo,

das mit der Neigung hat leider nicht funktioniert 😉

Ich habe heute die Waeco Sitzheizung bekommen,

bestehend aus vier Teilen.

Ich habe dann voller Eifer sofort den Beifahrersitz so gut ich konnte vom Leder befreit,
( den Lederbezug an der Seite zur Tür hin sowie unten am Sitz habe ich leider nicht abbekommen )
und weiss nicht so richtig wie ich da was anschliessen muss.

Ich habe mal ein Foto von meiner neuen Sitzheizung geschossen und es angehängt.

Wäre sehr nett wenn wenn mir einer sagen kann was ich womit anschliessen muss ! 🙂

Ich habe lange gesucht wo das Kabel von der Sitzhezung ( der originalen ) hinführt aber habe irgendwie keinen passenden Stecker finden können.

Den Schalter und das Relay brauchst du nicht, wenn du es am originalen Kabel anschliessen willst.

Fahr den Sitz mal ganz hoch und betätige bei laufendem Motor den Schalter der Sitzheizung - unterm Sitz ist ein kleiner schwarzer Kasten, in dem es klickt bei Schalterbetätigung.

Von dem muss ein bzw. mehrere Kabel zum Sitzbezug gehen - an diese Kabel musst du die Nachrüstelemente anschliessen.

Danke !

Nein ich möchste eins zu eins mit dem Stecker von der neuen Sitzheizung auf den vom Seville gehen.

Das geht doch, oder brauche ich da noch irgendein Verbindungsstück ? Kannst du den Stecker auf dem ersten Foto erkennen und mir sagen ob der der richtige ist ? 🙂 Also ob die alte Sitzheizung vom Seville auch genau die selbe Steckverbindung hat ! ?

Danke nochmal !!

Sorry, leider kann ich das auswendig nicht sagen, ist 5 Jahre her...

Aber am Sitzbezug ist ein Kabel, das zum Modul geht, das weiss ich noch sehr sicher, daran muss das Sitzelement angeschlossen werden.

Wenn du willst kann ich morgen meinen Bürostuhl mal zerlegen...(ist ein alter Seville Sitz).

Sorry, dass ich jetzt erst zurück schreibe !

Das mit dem Bürostuhl ist ja mal cool 😉

Ich fahre heute zum Kumpel, vielleicht findet der ja den Stecker...ansonsten frag ich hier nochmal rein !

vg

Hallo,

ich habe jetzt die Stecker gefunden, leider passen die von meiner Sitzheizung da nicht drauf !

Hat einer eine Idee was ich jetzt machen soll, ich habe nochmal ein Foto vom Stecker der neuen Waeco Sitzheizung angehängt !

Danke

Das war klar, dass die nicht passen 🙂

Abzwicken, Schrumpfschläuche drüber, Verlöten, Schrumpfschläuche mit Feuer behandeln oder Fönen, dann sollte es passen🙂

Mit Klemmen wäre ich vorsichtig, da läuft doch bisschen Strom drüber und wenn das Auto abfackelt, kann das blöd bei der Versicherung ankommen!

Oh achso !

Ja gut, das erklärt einiges 😉

Geh ich morgen bei, bin ja mal gepannt ob ich den Sitz wieder schön ordentlich zusammen bekomme.. !

Oh man, jetzt habe ich schon wieder ein anderes "Problem" !

Ist es normal, dass der Öltank der Servopumpe vibriert oder besser gesagt summt ?

Auf der anderen Seite sind ebenfalls klingelnde Geräusche zu hören, ich glaube die Wasserpumpe verrichtet da ihren Dienst, oder ?
Hört sich irgendwie leicht an wie ein Lagerschaden ?!

Ich weiss nun nicht wie ich vorgehen soll, die Sitzzeizung muss jetzt erstmal warten !

Ist es leicht die Servopumpe zu tauschen ? D

Die ist glaube ich echt hinüber, merkt man auch an der Lenkung beim Fahren manchmal.

Bei der Servo schlage ich ersteinmal vor, dass du das Öl wechselst und mit Lubegard Servoöl neu befüllst. Evtl. kannst du dir den Wechsel der Pumpe sparen - aber der Wechsel an sich ist recht einfach.

Bei der WaPu sind meistens die Riemenspanner ausgelutscht - dann auch immer den Riemen mittauschen.

Solange die WaPu nicht undicht ist, würde ich die nicht unbedingt tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen