Cadillac STS

Hallo,

ich suche ein neues Auto und da ist mir der STS eingefallen.
Nun wollte ich einmal ein paar Dinge darüber Fragen.

Das Modell sollte ab 1996 bis höchstens 1999 sein.

Könnt Ihr mir einen unterschied zwischen dem 204 PS und dem 300 PS Modell sagen ( ausser das dermit 300 PS sicherlich mehr leistung hat ).

Mein Fragen:

- Was Verbrauchen die so bei Normaler und Sportlicher Fahrweiße?
- Wie hoch ist die Steuer und die versicherung ( bei 50% )?
- Auf was muss ich beim kauf so achten?

- wie gut gefällt euch euer STS?
- was ist gut und was schlecht an diesem Auto?
- Findet Ihr den V8 sound super?

- - - Sagt mir einfach alles, was Ihr noch so darüber wisst.

Danke schonmal für eure mühe 😉

Beste Antwort im Thema

Alles was ich weiss kann ich dir nicht erzählen, das würde den Rahmen sprengen, aber bischen was schon:

Also der alte 4.9 V8 geht untenraus brachial hat aber obenrum kein Dampf und meistens nur Euro1, der Northstar 4.6 V8 hat mindestens Euro2 (Steuer) und im STS ab 3500 U/min Dampf bis in den roten Bereich.

Allerdings sollte das Fahrzeug nicht sportlich gefahren werden, da es dafür ehrlich gesagt nicht taugt, es ist ein amerikanischer Cruiser, der ab und an auf der geraden Bahn mal getreten werden kann. Kurven sind nicht reizvoll.

Das teuerste Problem überhaupt bei den Northstar bis 1999 (NICHT Erstzulassung, sondern nach VIN!):

Zylinderkopfschrauben werden aus den Bohrungen gezogen!

Merkt man, wenn man mindestens 10 Minuten mit über 200 unterwegs ist am Überhitzen oder alternativ brutal den Berg in hohen Drehzahlen hochscheuchen!

Zum Reparieren muss der Motor komplett auf dem Fahrschemel raus, die Gewinde ausgebohrt und Buchsen eingesetzt werden. Fachwerkstatt (soweit man überhaupt eine findet) berechnet hier gerne 4500 Euro!

Das zweite teure Problem:

elektronische Stossdämpfer, kostet das Stück etwa 1000 Euro !
Besser auf passive umsteigen, Widerstand in den Stecker einlöten, damit Bordcomputer Ruhe gibt

Bose-Lautsprecher altern schnell und sind nicht gerade billig!
Meistens Basslautsprecher in einer der Vordertüren oder Centerspeaker kratzen

Sitzheizungen vorne sind chronisch defekt

120 km/h Schütteln/Hoppsen wird nur durch TOP Reifen mit TOP Wuchtung einigermassen gut, kann einen wahnsinnig machen, bekommt man aber nie 100% weg

Versicherung mit TK 150 Euro liegt bei mir jährlich bei 485 Euro (40%), Steuer Euro2, 338 Euro

V8 Sound mit original Anlage gaaanz leises Blubbern nur, da braucht man z. B. eine Corsa, damits basst 🙂

Bei cruisender Fahrweise, Tempomat 120 km/h läuft er im Schnitt mit 10,5 Liter Super, bischen zügiger 13 Liter, Bleifuss 20 Liter, Stadt 16-17 Liter, darum fährt meiner auch mit LPG.

Total mies finde ich an diesem Auto:

- schlechte Abdichtung der Schweissnähte im Kofferraum (feucht)
- 120 km/h Shaking
- pfeiffendes Schiebedach
- defekte Spiegel Fahrerseite (automatisch abblendend, im Alter läuft das Fluid aus und das Spiegelglas kostet 200 Euro)
- Kopffreiheit
- Zylinderkopfproblem (siehe oben)
- Boseanlage nicht so unbedingt DER Hit...zwar mit das beste was es serienmässig gibt, aber kein Vergleich mit einer guten Nachrüstung
- kein Xenonlicht bis 2000
- für den Pollenfilterwechsel muss man Gynäkologe sein
- Wärmetauscher der Heizung geht gerne zu und muss gespült werden, Austausch ist extrem schwer
- angerostete Bremsleitungen

Genial finde ich an diesem Auto:

- superleise
- unvergleichliche Langstreckentauglichkeit
- die besten Sitze, in denen ich je 1000 km am Stück sass
- vergleichsweise niedriger Verbrauch
- höllischer Dampf beim Überholen
- Frontantrieb im Winter
- Feststellbremse löst sich von allein
- Regensensor funktioniert wirklich
- Design
- supersanfte Automatik
- im Innenraum sehr breit und luftig, ausser nach oben🙂
- extrem gute Sicherheitsvorkehrungen
- andere Verkehrsteilnehmer behandeln einen mit mehr Respekt und sind ganz verdutzt, wenn man ihnen den Vortritt lässt 🙂
- Levelregulierung an der Hinterachse, der hängt nie nach unten!
- Vollverzinkung, Rost hat keine Chance, selbst Schrauben sind aus Alu, Edelstahl oder top konserviert-warum die Bremsleitungen nicht ist mir ein Rätsel
- Auspuffanlage hält 10 Jahre
- Luftfilter verschmutzt kaum
- Online-Diagnose kann sofort Fehlercodes ausgeben und man kann diese sogar unterwegs selbst löschen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die Leitungen laufen in den A-Säulen zum Kotflügel runter.hab ich gesehen. ich hab das armaturenbrett entfernt und sehe den schlauch in der nähe des schildes mit der fahrzeugnummer senkrecht nach unten verschwinden. vom fussraum aus nach oben geschaut ist er nicht zu sehen....

ich habe vorhin den gummipfroppen mal etwas zu kräftig gedrückt und er verschwand fast hinterm blech. mir scheint, daß er lose ohne weitere teile dort hängt. sollte der schlauch daran angeschlossen sein, oder entwässert er nur einen "sumpf" der das wasser sammelt? ersteres scheint mir richtig, ist aber wohl bei mir nicht mehr gegeben. wie komme ich daran? also hinter das blech. vielleicht bin ich auch schon zu sehr reizüberfluttet und seh den wald vor lauter... naja

ist der von mir beschriebene proppen der richtige? ich erwarte ihn eigentlich näher an der a-säule.

wenn ich der sache herr werde und die zylinderkopf-stehbolzen gesetzt habe, ist das wieder ein vernünftiges auto. so ist das ein hallenbad.... "was kaufst du dir auch für mist" und "Badewanne" sind die reaktionen in meinem bekanntenkreis. ist natürlich ärgerlich soviele dinge auf einmal zu reparieren.... aber ich denke noch, das auto ist es wert...

Ach was wissen denn die Bekannten mit ihren Traktor TDIs schon von amerikanischem Lebensgefühl ?.... weniger als nix...

Beim nächsten Schaden mit ihren Kisten lästerst halt du...

Allerdings habe ich den Ablauf auch noch nie entfernt - somit kann ich dir in diesem kniffligen Fall leider nicht weiterhelfen - sorry.

Hilft nur viel Geduld und Spürsinn!

ich geh da morgen früh mal richtig entspannt mit kaffeebecher in der hand bei... mal sehn was wird.

werde berichten...

als er noch lief waren die reaktionen auch anders. etwas entsetzt von grösse und kosten aber angetan von klassischer linienführung und ausstattung.
ich wollte seit ca 2000 einen haben. damals aber absolut unerschwinglich.....
langfristig suche ich noch einen 2003er (baujahr nicht EZ) in schwarz und schwarzem interieur. dann motte ich diesen ein....

gruss
dasrad

so, ich bin ein ganzes stück weiter.
letzten mittwoch habe ich mir die ganze sache in ruhe angesehen.
linkes vorderrad ab - an dem ablaufstöppsel hatte der vorbesitzer ja schon rum geschnitten. der stopfen sass sehr lose und ich zog etwas daran und hatte den forderen teil rausgezogen. ein teil hing noch drinnen. nun musste er ganz raus. durch das kleine loch, in dem er gesessen hatte war kein schlauch zu ertasten.
zumindest ab jetzt, konnte kein wasser, was fahrerseitig durchs dachfenster eindringt das auto wieder verlassen. ob der schlauch vorher noch dran war kann ich nicht sagen. der gummiablauf hatte auf der innenseite einen sichtbar älteren riss zwischen äusserem und innerem teil und spätestens hier ist einiges an wasser nicht rausgelaufen.
mit lochsäge und bohrmaschine, lochstopfen für rundrohre, einem stück druckluftschlauch und karrosseriekleber habe ich das dann repariert.
sitze und teppiche raus - 40 minuten! rekord, kannte ich ja schon vom frühjahr - und alles trockengelegt. die teppiche hängen seitdem vor einer werkstattheizung. in ein paar tagen kann ich die wieder einsetzen

ich habe festgestellt, daß von 10 liter wasser, die mittels gieskanne auf die hintere ecke des dachfensters gegossen werden, ein liter den weg durch das wageninnere nimmt. aber nun bleibt davon nichts mehr im wagen.
die starken regenfälle in den vergangenen monaten haben mir wohl ungefähr 40 liter wasser im innenraum eingebracht. egal wohin und wieviel wasser ich nun auf den wagen gegossen habe, nichts kam mehr hinein

aber ich konnte keinen moderigen geruch feststellen. alles ist einfach nur nass geworden - kein schimmel zu finden. glück gehabt

jetzt geht es um den motor. mal sehen wie lange die studs aus kanada hierher brauchen....

Ähnliche Themen

Soo, nun hab ich mir auch einen geholt, um meinen 93er mit defekter Kopfdichtung zu ersetzen.

98er Modell, 260.000km schon runter, aber wohl Langstrecke - Man sieht es ihm nicht wirklich an.

Was Eure Mängelliste angeht, kann ich wohl mithalten und hätte dazu ein paar Fragen:

1. Mir ist ebenfalls ein kleines Rädchen vom Fensterheber der Beifahrerseite geknackt. Gebrauchtes Ersatzteil wird bestellt, allerdings sah der Ausbau auf alldatadiy nicht wirklich schwierig aus. Macht es Sinn, das ganze übergangsweise zu kleben (Zwei-Komponenten-Kleber) und später nochmal zu tauschen?

2. Die ZV auf der Beifahrerseite schliesst nicht mehr auf - nur noch zu. Ist das der Stellmotor, oder eher das Modul? Wie genau ist es zugängig? Der Kofferraum war bisher immer trocken, obwohl der Wagen beim Händler auf dem Hof lange draussen stand.

3. Die Bose-Box in der Fahrertür ist wohl durch - Klingt ziemlich verkratzt. Hat sich hier schonmal jemand an einer Reperatur versucht? Ich würde ungern Aftermarket-Zeugs einbauen.

4. Bremsbeläge sollten heute kommen, gibts bei dem Einbau irgendwas zu beachten? (Beim Buick hab ich damals unterwegs erst bemerkt, dass ein zölliger Hex benötigt wird - Keine angeheme Überraschung an einem Sonntag Vormittag)

5. Ich habe den Eindruck, dass der Regensensor absichtlich stillgelegt wurde. Wie wird er normalerweise aktiviert? Wenn ich den Hebel aus der Neutral-Stellung einen nach oben schiebe, wischt er ganz normal nach dem eingestellten Interverall, egal ob die Scheibe nass ist, oder nicht. Die Plastikbox neben dem Spiegel sieht aus aus, als hätte sich mal jemand daran zu schaffen gemacht...

6. Ist es normal, dass beim Lichtschalter der Knopf für die Dimmfunktion und der Schriftzug zum Twilight Sentinel nicht beleuchtet sind?

7. Ich habe den Eindruck, dass sich der Wählhebel für die Automatik manchmal schwer aus der P-Position bewegen lässt, konnte allerdings noch nicht feststellen, worüber er gesteuert wird - Lässt sich hier etwas nachstellen?

8. Das zur Zeit wohl seltsamste Phänomen: Der Wagen riecht nach dem fahren irgendwie seltsam süßlich, nach verbranntem Kühlwasser. Ist auch im Innenraum wahrnehmbar.
Aber: Es fehlt definitiv kein Wasser im Ausgleichsbehältnis. Öl verbrennt er ebenfalls nicht. Der Temperaturanzeiger ist die gesamte Zeit stur in der Mitte, egal ob Münchener Stadtverkehr oder ~210 auf der Autobahn. Lediglich wenn der Wagen steht oder man Einparkt geht die Anzeige leicht nach Rechts, aber nichtmal bis zum ersten Strich.

Meine Sitzheizung Fahrerseite ist übrigens ebenfalls durch, ein Sattler hier in München meinte, er würde fuer ca. 250-350 Euro ein BMW Heizelement einbauen.

War erstmal eine relativ lange Liste, aber ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Ist wirklich ein Traumwagen.

Danke

koshi

1. Nö, hilft nur Austausch - Kleben hält die Belastung vor allem bei Frost nicht stand - in einem US-Forum gabs einen, der die Dinger aus Alu nachgedreht hat.

2. Meist ist der Aktivator hinüber - manchmal ists auch nur ein Steckkontakt oder Schwergängigkeit - sitzt direkt in der Tür

3. Falls du mit dem Bose-Müll zufrieden sein solltest, in München zum Conrad und weisses Elektronikfett kaufen und auf die Spule des Lautsprechers schmieren

4. Welche Bremsbeläge hast du denn? Ja es gibt reichlich zu beachten:
A: neue Beläge = neue oder abgedrehte Scheiben
B: beim Zurückdrücken unbedingt die Entlüftungsschraube auf
C: für hinten brauchst du einen MagicCube zum Zurückdrehen

5. Du stellst die Empfindlichkeit des Sensors am Scheibenwischerhebel ein - wenn einer rumgepfuscht hat (könnte auch beim Scheibenwechsel gewesen sein), dann ist evtl. der Sensor defekt

6. Keine Ahnung - brauch ich nie 🙂

7. Wenn du die Bremse trittst, dann wird der Wählhebel freigegeben - ab und an gehen die Bremslichtschalter am Pedal kaputt und es kommt zu Problemen

8. Tja, dann mach dich schonmal auf eine sehr teure Zylinderkopfreparatur gefasst - so gehts los....merkst du beim normalen Fahren nicht extrem - aber jag ihn mal den Irschenberg mit 200 hoch und er kocht!

Es fehlt kein Wasser, da du Abgase in das Kühlsystem drückst - zu lange solltest du so nicht rumfahren, da du sonst evtl. die Kurbelwellenlager schrottest - Stichwort Wasserschlag

Meine Sitzheizung Fahrerseite ist übrigens ebenfalls durch, ein Sattler hier in München meinte, er würde fuer ca. 250-350 Euro ein BMW Heizelement einbauen.

Viel zu teuer - kauf dir bei ebay ein Heizelement deiner Wahl und mach es selber - das ist ein Kinderspiel!

Hi und danke für die Antwort erstmal.

1. Nachbauen wäre natürlich ne Idee, aber zum Drehen hab ich nichts...

2. Aktivitator heisst austauschen, oder gehen die auf, dass man nen Blick reinwerfen kann?

3. Der Tipp ist gut, ja, den Böse Müll find ich ziemlich geil. Original und so 😉

4. Öh, irgendwelche billigen erstmal 😉 Aber schon mit Verschleißkontakt, da hatte ich drauf geachtet.

Die Scheiben sahen noch ganz ok aus, damit komm ich klar (Hab ich öfters schon so gemacht)

Hinten muss ich auch erstmal nicht dran, das mit der Entlüfungsschraube merk ich mir auf alle Fälle - Davon stand bei alldatadiy nichts!

5. Aber der Hebel muss eine Stellung nach oben, damit der Sensor aktiv ist?

6. Vielleicht magst du im dunkeln ja mal schauen 😉

7. Ok, den prüfe ich. Aber das bedeutet: Wenn die Bremslichter hinten angehen, muss auch der Hebel frei sein?

8. Keinesfalls - Dafür hab ich mir ja extra nen neuen geholt und den gründlichst getestet: Letztes WE mit Vollgas von Dortmund nach München gescheucht (Auch gezielt Berge rauf mit > 200km/h) - absolut nichts festzustellen, auch nicht nach 7h Fahrt. Das sie kein Wasser verbrennen weiss ich wohl noch vom Alten, aber der Überdruck führt nach kurzer Zeit immer dazu, dass er das Wasser halt rausdrückt...

Muss man für die Sitzheizung nicht den Bezug auftrennen?

Ist ein Kauf vom Händler mit Garantie, im Zweifelsfall muss der halt zahlen, aber da ich ganz gern mal ein bisschen was selbst mache und der Händler nicht unbedingt um die Ecke ist, wäge ich halt ab...

1. Nachbauen wäre natürlich ne Idee, aber zum Drehen hab ich nichts...

Also neu 🙂 Gibts bei ebay.com

2. Aktivitator heisst austauschen, oder gehen die auf, dass man nen Blick reinwerfen kann?

Nein, aber manchmal stehen die unter Wasser...

3. Der Tipp ist gut, ja, den Böse Müll find ich ziemlich geil. Original und so 😉

Ich nicht 🙂 Ich werf den Müll bald ganz raus....wenn ich denn mal Zeit haben sollte...

4. Öh, irgendwelche billigen erstmal 😉 Aber schon mit Verschleißkontakt, da hatte ich drauf geachtet.

Die Scheiben sahen noch ganz ok aus, damit komm ich klar (Hab ich öfters schon so gemacht)

Hinten muss ich auch erstmal nicht dran, das mit der Entlüfungsschraube merk ich mir auf alle Fälle - Davon stand bei alldatadiy nichts!

Tja, wenn du die Bremsscheiben nicht wechseln oder abdrehen willst, dann sehen wir uns bald hier im Forum wieder - hatten wir gerade such mal nach Cadillac und Bremse 🙂

Die Beläge der Stunde sind nunmal EBC Greenstuff - ich bin noch nie bessere gefahren - auch wenn sie keinen Kontaktanschluss haben - sowieso überflüssig.

5. Aber der Hebel muss eine Stellung nach oben, damit der Sensor aktiv ist?

Jawoll.

6. Vielleicht magst du im dunkeln ja mal schauen 😉

Mögen? Nein - ich fummle lieber 🙂 Aber für dich gugg ich mal...

7. Ok, den prüfe ich. Aber das bedeutet: Wenn die Bremslichter hinten angehen, muss auch der Hebel frei sein?

Nein, ist ein geteilter Schalter - d.h. selbst wenn die Bremslichter gehen, dann kann der zweite Schaltkreis korrodiert oder defekt sein
--> Ausmessen

8. Keinesfalls - Dafür hab ich mir ja extra nen neuen geholt und den gründlichst getestet: Letztes WE mit Vollgas von Dortmund nach München gescheucht (Auch gezielt Berge rauf mit > 200km/h) - absolut nichts festzustellen, auch nicht nach 7h Fahrt. Das sie kein Wasser verbrennen weiss ich wohl noch vom Alten, aber der Überdruck führt nach kurzer Zeit immer dazu, dass er das Wasser halt rausdrückt...

Da lasse ich mich mal gerne überraschen 🙂

Evtl. ist auch nur der Deckel defekt und hält den Druck nicht mehr - paar Euro bei rockauto.com

Wäre nicht der erste Motor, den ich süsslich riechend reparieren durfte...

Muss man für die Sitzheizung nicht den Bezug auftrennen?

Nein - siehe auch hier anderer aktueller Thread - sind nur Schienen und hinten die Rückwand ab.

Hmm, der Deckel könnte natürlich sein - Wenn er dann bisher nie warm genug war, siffts auch nicht raus, sondern stinkt nur...

Eventuell hab ich ihn sogar einfach nicht richtig drauf gemacht. Das erste, was ich beim Kauf gemacht hab, war natürlich den Deckel ab und reinschauen...

Morgen mal den vom 93er drauf stecken (Müsste ja so passen).

Rest werd ich dann ebenfalls morgen mal ausseinandernehmen und gucken. Kann ja auch ein paar Fotos machen.

Regensensor ist bei mir so, dass in der "Neutralstellung" definitiv nicht gewischt wird. Eins drüber schaltet er nach dem eingestellten Intervall unabhängig davon, ob die Scheibe nass ist, oder nicht, darüber habe ich dann die zwei Stufen low/fast.

Ich geh dann mal den Sitzheizungsthread suchen 😉

So, einen Schraubertag später:

Das mit der Sitzheizung werd ich wohl nicht selbst machen - Ich hab den Bezug zwar halb runter bekommen, allerdings nirgendwo ein Heizpad gefunden...

Der Regensensor funktionierte nicht, weil irgendein Superheld das Kabel abgezogen hat. Vermutlich genervt von Fehlfunktion. Wenn ich das richtig sehe, hat den nämlich ein echter Spezialist montiert: Knapp oberhalb vom Wirkungsbereich der Scheibenwischer nämlich...

ZV Motor ist wohl tot, auch mit gewackel und gutem zureden liess sich die Beifahrertür nicht zum öffnen überreden.

Die Bremsbeläge sind gar nicht erst gekommen - Sind ja auch erst seit ner Woche bestellt - Wie lange kann man wohl so rumfahren, wenn die Wechselmeldung im Display erscheint?

Der defekte Window Regulator flog auch raus - Das Rädchen hätte ich vermutlich sogar kleben können - Mein Versuch mit aufgeklebtem CD Innenring zur Verstärkung sah ganz gut aus - Leider hat das Drahtseil noch ein paar andere Sachen kaputt gemacht -> Der Versuch lohnt nicht

Dafür hat das Bose Radio jetzt Line-in.

Und was das Gestinke angeht - Es scheint gar kein Kühlwasser zu sein. Ich hab die Nase heute ins Ausgleichsbehältnis gehalten - Das riecht ganz anders.

Das mit der Sitzheizung werd ich wohl nicht selbst machen - Ich hab den Bezug zwar halb runter bekommen, allerdings nirgendwo ein Heizpad gefunden...

Logo, die originale ist ja auch im Ledersitzbezug eingenäht - das Heizpad musst du jetzt einbauen...die alte lässt man drin.

Der Regensensor funktionierte nicht, weil irgendein Superheld das Kabel abgezogen hat. Vermutlich genervt von Fehlfunktion. Wenn ich das richtig sehe, hat den nämlich ein echter Spezialist montiert: Knapp oberhalb vom Wirkungsbereich der Scheibenwischer nämlich...

Jo, erklärt vieles - der Regensensor an sich funktioniert hervorragend

Die Bremsbeläge sind gar nicht erst gekommen - Sind ja auch erst seit ner Woche bestellt - Wie lange kann man wohl so rumfahren, wenn die Wechselmeldung im Display erscheint?

5000 km schätz ich mal...

Und was das Gestinke angeht - Es scheint gar kein Kühlwasser zu sein. Ich hab die Nase heute ins Ausgleichsbehältnis gehalten - Das riecht ganz anders.

Ich kenne ausser Kühlwasser nichts, das nach Erhitzung/Verbrennung süsslich riecht.

Na, die 5000km beruhigen mich jetzt erstmal ungemein. Danke! (Die 800km von Dormund nach München zählen nicht, da hab ich einfach nicht gebremst 😉 )

Der seltsame Geruch war heute morgen übrigens auch da, als ich ihn aus der Garage geholt hab - Letzte Fahrt war Donnerstag, da kann das ja unmöglich das alte verbrannte Kühlwasser geer wesen sein...

Heut Nacht steht er erstmal draußen, zum auslüften 😉

Aso - Die neuen Pads kommen zusätzlich. Dann ist das ja wirklich ne Nullnummer...

Gibts ne Empfehlung für Pads, die gut reinpassen? Zwei Stufen sollten sie ja alle können, ich denk mal da gibts einfach dann weniger Saft von der Steuerung...

Stecker sind vermutlich die beiden grünen unten hinter der Sitzabdeckung...

Gibts ne Empfehlung für Pads, die gut reinpassen? Zwei Stufen sollten sie ja alle können, ich denk mal da gibts einfach dann weniger Saft von der Steuerung...

Nein, das ist definitiv nicht so!

Die originalen haben ein 2-Wege-System und bei High bekommen beide Kreisläufe Saft, bei Low nur noch ein Weg.

Hier bin ich gerade auch wieder am suchen, ich hab leider keine wirkliche Empfehlung

Wenn ich mal so reinfragen darf..hat inzwischen einer was vernünftiges gefunden ?

Meine sind auch hinüber und jetzt wo es kälter wird würde ich die gerne reparieren.

Hast du noch die originalen drin und funktionieren die bei dir noch DonC ?

Nö, wo denkst du hin 🙂

Die originalen sind nach 5-6 Jahren hinüber...

Die letzten 5 Jahre tat es mein Magic Heat von Waeco, aber fahrerseitig ist das wohl jetzt auch durch...

Ich werde mal ein VW oder BMW Ersatzpad von ebay testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen