Cadillac STS
Hallo,
ich suche ein neues Auto und da ist mir der STS eingefallen.
Nun wollte ich einmal ein paar Dinge darüber Fragen.
Das Modell sollte ab 1996 bis höchstens 1999 sein.
Könnt Ihr mir einen unterschied zwischen dem 204 PS und dem 300 PS Modell sagen ( ausser das dermit 300 PS sicherlich mehr leistung hat ).
Mein Fragen:
- Was Verbrauchen die so bei Normaler und Sportlicher Fahrweiße?
- Wie hoch ist die Steuer und die versicherung ( bei 50% )?
- Auf was muss ich beim kauf so achten?
- wie gut gefällt euch euer STS?
- was ist gut und was schlecht an diesem Auto?
- Findet Ihr den V8 sound super?
- - - Sagt mir einfach alles, was Ihr noch so darüber wisst.
Danke schonmal für eure mühe 😉
Beste Antwort im Thema
Alles was ich weiss kann ich dir nicht erzählen, das würde den Rahmen sprengen, aber bischen was schon:
Also der alte 4.9 V8 geht untenraus brachial hat aber obenrum kein Dampf und meistens nur Euro1, der Northstar 4.6 V8 hat mindestens Euro2 (Steuer) und im STS ab 3500 U/min Dampf bis in den roten Bereich.
Allerdings sollte das Fahrzeug nicht sportlich gefahren werden, da es dafür ehrlich gesagt nicht taugt, es ist ein amerikanischer Cruiser, der ab und an auf der geraden Bahn mal getreten werden kann. Kurven sind nicht reizvoll.
Das teuerste Problem überhaupt bei den Northstar bis 1999 (NICHT Erstzulassung, sondern nach VIN!):
Zylinderkopfschrauben werden aus den Bohrungen gezogen!
Merkt man, wenn man mindestens 10 Minuten mit über 200 unterwegs ist am Überhitzen oder alternativ brutal den Berg in hohen Drehzahlen hochscheuchen!
Zum Reparieren muss der Motor komplett auf dem Fahrschemel raus, die Gewinde ausgebohrt und Buchsen eingesetzt werden. Fachwerkstatt (soweit man überhaupt eine findet) berechnet hier gerne 4500 Euro!
Das zweite teure Problem:
elektronische Stossdämpfer, kostet das Stück etwa 1000 Euro !
Besser auf passive umsteigen, Widerstand in den Stecker einlöten, damit Bordcomputer Ruhe gibt
Bose-Lautsprecher altern schnell und sind nicht gerade billig!
Meistens Basslautsprecher in einer der Vordertüren oder Centerspeaker kratzen
Sitzheizungen vorne sind chronisch defekt
120 km/h Schütteln/Hoppsen wird nur durch TOP Reifen mit TOP Wuchtung einigermassen gut, kann einen wahnsinnig machen, bekommt man aber nie 100% weg
Versicherung mit TK 150 Euro liegt bei mir jährlich bei 485 Euro (40%), Steuer Euro2, 338 Euro
V8 Sound mit original Anlage gaaanz leises Blubbern nur, da braucht man z. B. eine Corsa, damits basst 🙂
Bei cruisender Fahrweise, Tempomat 120 km/h läuft er im Schnitt mit 10,5 Liter Super, bischen zügiger 13 Liter, Bleifuss 20 Liter, Stadt 16-17 Liter, darum fährt meiner auch mit LPG.
Total mies finde ich an diesem Auto:
- schlechte Abdichtung der Schweissnähte im Kofferraum (feucht)
- 120 km/h Shaking
- pfeiffendes Schiebedach
- defekte Spiegel Fahrerseite (automatisch abblendend, im Alter läuft das Fluid aus und das Spiegelglas kostet 200 Euro)
- Kopffreiheit
- Zylinderkopfproblem (siehe oben)
- Boseanlage nicht so unbedingt DER Hit...zwar mit das beste was es serienmässig gibt, aber kein Vergleich mit einer guten Nachrüstung
- kein Xenonlicht bis 2000
- für den Pollenfilterwechsel muss man Gynäkologe sein
- Wärmetauscher der Heizung geht gerne zu und muss gespült werden, Austausch ist extrem schwer
- angerostete Bremsleitungen
Genial finde ich an diesem Auto:
- superleise
- unvergleichliche Langstreckentauglichkeit
- die besten Sitze, in denen ich je 1000 km am Stück sass
- vergleichsweise niedriger Verbrauch
- höllischer Dampf beim Überholen
- Frontantrieb im Winter
- Feststellbremse löst sich von allein
- Regensensor funktioniert wirklich
- Design
- supersanfte Automatik
- im Innenraum sehr breit und luftig, ausser nach oben🙂
- extrem gute Sicherheitsvorkehrungen
- andere Verkehrsteilnehmer behandeln einen mit mehr Respekt und sind ganz verdutzt, wenn man ihnen den Vortritt lässt 🙂
- Levelregulierung an der Hinterachse, der hängt nie nach unten!
- Vollverzinkung, Rost hat keine Chance, selbst Schrauben sind aus Alu, Edelstahl oder top konserviert-warum die Bremsleitungen nicht ist mir ein Rätsel
- Auspuffanlage hält 10 Jahre
- Luftfilter verschmutzt kaum
- Online-Diagnose kann sofort Fehlercodes ausgeben und man kann diese sogar unterwegs selbst löschen
65 Antworten
Ok danke !
Habe gerade bei Rockauto.com gesehen, dass die Preise sehr moderat sind.
Also bestelle ich mir den WaPu Riemenspanner + Riemen,
und dann am besten noch gleich das "WaPu-Rad" oder ist das meistens nicht hinüber ?
Ist das Servoölwechseln denn schwer bzw. schnell gemacht ?
Danke nochmal !
Defekte WaPus habe ich nur in Form von Undichtigkeiten bislang gesehen - ansonsten sind die Teile eigentlich unzerstörbar - zumal man ein Spezialwerkzeug dazu benötigt.
Servoölwechsel ist nicht schwer, aber ohne Hebebühne wirds nichts.
Unten den Anschluss an das Servogetriebe öffnen und bei ausgeschaltetem Motor das Lenkrad langsam hin und herdrehen, das entleert so in etwa das Lenkgetriebe, wenn auch nicht vollständig.
Dann würde ich einfach den Anschluss zuziehen und etwas Servoöl von oben zukippen bis der richtige Stand wieder erreicht ist.
Dann etwa 50 km fahren und nochmals die o.g. Prozedur - neues Öl rein und somit sollte das meiste vom alten draussen sein.
Hat bei mir sehr gut geholfen - allerdings muss ich dazu sagen, dass auch hier verschlissene Riemen und -spanner Probleme machen!
Frohes Neues erst einmal!
Und schon eine neue Frage im neuen Jahr: Über die so a***hkalten Tage ist bei mir im STS die Motorwarnleuchte angegangen. Hatte das selbe Problem mal in einem neuen BMW, da erlischte die Leuchte nach ein paar Tagen.
Gibt es da eine Ratschlag wie ich damit vorgehen soll, bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FK80
Frohes Neues erst einmal!Und schon eine neue Frage im neuen Jahr: Über die so a***hkalten Tage ist bei mir im STS die Motorwarnleuchte angegangen. Hatte das selbe Problem mal in einem neuen BMW, da erlischte die Leuchte nach ein paar Tagen.
Gibt es da eine Ratschlag wie ich damit vorgehen soll, bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe?Liebe Grüße
Les über die Onbord-Kontrolle die Fehlercodes aus - dazu brauchst du kein Werkzeug - SuFu nutzen
Ähnliche Themen
Okay, es hat nun endlich funktioniert mit dem Auslesen:
Ich habe folgendes im Angebot, was noch Current ist...
ABS C1246
U1056
P0420 <-- sollte meines erachtens der Übeltäter sein...
Zitat:
Original geschrieben von FK80
Okay, es hat nun endlich funktioniert mit dem Auslesen:
Ich habe folgendes im Angebot, was noch Current ist...ABS C1246
U1056
P0420 <-- sollte meines erachtens der Übeltäter sein...
Das ist ein saudummer Fehlercode....verlixt und auch...
Der sagt nämlich so gut wie nichts aus....
Ich vermute mal, dass die Lambdasonde Schnee und Eis abbekommen hat - fahr mal durch die Waschanlage mit U-Bodenwäsche und lösch die Codes.
Kommt der 420er wieder, dann heisst es suchen, suchen, suchen...
Ist der Auspuff dicht? Klappert der Kat, wenn man liebevoll schüttelt?
Funktioniert die Lambdasonde am Kat? Hat die Lambdasonde guten Massekontakt? Ist das Kabel unbeschädigt? Ist der Stecker dicht?
Ist der Luftfilter verdreckt oder nass oder gefroren?
Ist der Ansaugtrakt undicht?
Ist ein Injektor undicht?
Ist eine Zündkerze defekt, Zündanlage, Zündmodul?
...