Cadillac STS Motorelektronik treibt mich in den Wahnsinn

Hallo,
ich bin ein bisschen verzweifelt. Ich habe einen Cadillac STS BJ.2000.
Ich habe immer wieder Motorelektronikprobleme. Bis jetzt war ich auch immer in der Werkstatt, aber mir scheint das ist ein Fass ohne Boden. Es wurden immer wieder verschiedene Sensoren getauscht wie Nockenwellensensoren.
Jedesmal ist "alles in Ordnung" wenn ich den Wagen abhole. Aber der Schein trügt. Nach 4 Wochen habe ich wieder ähnliche Probleme. Aktuelles Problem: Der Motor startet einwand frei und läuft rund. Nach einer kurzen Strecke bricht die Drehzahl zusammen und wenn man in diesem Moment nicht auf den Gas steht, geht er aus. Die Drehzahl fällt auch schlagartig ab wenn man auf dem Gas ist, kommt aber genauso schnell wieder hoch. Ich habe das Gefühl es ist wenn umgeschaltet wird zwischen Kaltlaufbetrieb und Normalbetrieb. Je nach Länge der Unterbrechung oder wenn er ausgeht leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Ebenso hab ich das Gefühl dass es mit dem Wetter zusammenhängt. Bei feuchte/kalten Wetter habe ich die Probleme eigentlich immer. Im Sommer hatte ich 2 Monate keine Probleme. Die Überprüfung des Fehlerspeicher hatte ergeben das Nockenwellensensor links und der Luftmassenmesser einen Ausfall haben. Der Fehler löscht sich selber wenn ich bei 10 Mal starten / fahren keine Probleme habe. Nach diesem kurzen "Ausfall" läuft der V8 einwandfrei!. Doof ist wenn der Motor bei 100 km/h nachts auf der Landstrasse ausgeht, da man zu wieder starten kein Licht hat :-(
Hat irgend jemand eine Idee oder kennt jemand eine gute Wekstatt (Raum Reutlingen/Esslingen) dies sich daran traut?
Bis jetzt habe ich nämlich Reparturkosten im Wert eines Kleinwagens investriert, aber ohne wirklichen Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Codeerklärung gibts hier:

http://myweb.accessus.net/~090/dtcobd2.html

Current ist ein aktuelles Problem, History ein vergangenes...

Manchmal hilft auch schon banales Löschen der Codes, das kannst du mit den Pfeiltasten anwählen "clear all codes" und mit On/off bestätigen.

Schaun wir uns doch mal deine Codes an:

PCM (Motorsteuerung):

P0101 - Mass Air Flow (MAF) Sensor Performance

Da haben wir doch schon mal was 🙂 Dein Unterdrucksensor in der Ansaugbrücke hat falsche Signale weitergegeben bzw. er zieht Falschluft.

Das kannst du selbst mal testen, indem du rund um die Ansaugbrücke Bremsenreinger sprühst; dreht der Motor hoch = undicht

Die 8 (+2 vom Deckel)Schrauben der Ansaugbrücke kannst du auch selbst nachziehen, werden manchmal locker und dann zieht er Falschluft.

Northstardeckel runter und Schrauben darunter mit ca 20-30 Nm anziehen, dann über Kreuz die anderen.

______________________________________________________-
P0385 - Crankshaft Position (CKP) Sensor B Circuit

Wie ich mir es dachte: Kurbelwellensensor B (wenn man die macht, immer gleich beide!)

Ist ein bisschen Aufwand, da dazu der Ölfilterhalter weg muss.
_________________________________________________________-
P1599 - Engine Stall or Near Stall Detected

sagt nix anders aus, als dass der Motor ausgegangen ist oder zumindest beinahe
____________________________________________________________
U1016 - Loss of Class 2 Communication with VCM
U1016 - Loss of Communications with PCM (wahrscheinlicher bei deinem Fehler)
U1000 - Class 2 Communication Malfunction
U1145 - Loss Of NAV Communications
U1160 - Loss of Communications with DDM

Standardfehler, da würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen,
könnte aber Hinweis auf ein defektes Steuergerät oder auch Batterie sein
_____________________________________________________________
U1301 - Class 2 Short to Battery

Das ist schon deutlich schlechter....wenn der Fehler nach dem Löschen nochmal kommt!
_______________________________________________________________
B2463 - Navigation CD Player - No Disk
B2474 - Navigation Display Head (NDH) Back Lighting Malfunction

erklärt sich von selbst
______________________________________________________________
B1004 - Keep Alive Memory (KAM)

hat den Speicher verloren, warum auch immer (Steuergerät, Stecker, Batterie, Masse)
________________________________________________________________-
Den Current- also immer noch bestehenden Fehler finde ich mit der Angabe RSSS 626 nicht.

Kann da evtl ein P davorstehen? Dann:

P0662 - Intake Manifold Tuning (IMT) Valve Solenoid Control Circuit High Voltage

Das würde wiederum Sinn machen 🙂 Ich such mal noch nach dem Diagnosevorgang...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Diesem besonderen Lob kann ich mich nur anschliessen. Auch mir hat DonC schon mit viel Geduld und hervorragenden Ratschlägen sehr geholfen! DANKE!

Jetzt hört mal wieder auf, sonst müssen Mazout und CNG-LPG an sich selbst zweifeln.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Den Current- also immer noch bestehenden Fehler finde ich mit der Angabe RSSS 626 nicht.

Kann da evtl ein P davorstehen? Dann:

P0662 - Intake Manifold Tuning (IMT) Valve Solenoid Control Circuit High Voltage

Das würde wiederum Sinn machen 🙂 Ich such mal noch nach dem Diagnosevorgang...

Hallo,

ganz kurz zwischen durch...

Keine Drehzahlveränderung bei "Bremsenreinigertest"

Current Code :

RSS C025

Heute ist mir auch aufgefallen dass das Fahrlicht kurz dünkler wird, so wenn man zuhause eine Elektroheizung einschaltet und das Zimmerlicht kurz dünkler wird (Spannungseinbruch)

Vielleicht wenn der Lüfter angeht , ist das normal, kann das mit meinem zeitweiligen Problem zusammenhängen ?

Gibt es keinen Stützkondensator?

Zitat:

Original geschrieben von camel002



Zitat:

Original geschrieben von DonC



Den Current- also immer noch bestehenden Fehler finde ich mit der Angabe RSSS 626 nicht.

Kann da evtl ein P davorstehen? Dann:

P0662 - Intake Manifold Tuning (IMT) Valve Solenoid Control Circuit High Voltage

Das würde wiederum Sinn machen 🙂 Ich such mal noch nach dem Diagnosevorgang...

Hallo,
ganz kurz zwischen durch...
Keine Drehzahlveränderung bei "Bremsenreinigertest"
Current Code : RSS C025
Heute ist mir auch aufgefallen dass das Fahrlicht kurz dünkler wird, so wenn man zuhause eine Elektroheizung einschaltet und das Zimmerlicht kurz dünkler wird (Spannungseinbruch)
Vielleicht wenn der Lüfter angeht , ist das normal, kann das mit meinem zeitweiligen Problem zusammenhängen ?
Gibt es keinen Stützkondensator?

Das was du beschreibst klingt verdächtig nach defekter Batterie, vergammelten Masseverbindungen oder defekte Lichtmaschine/Laderegler (kann man übrigens einzeln tauschen, aber NUR AC DELCO als Ersatzteil nehmen!!!! Gaaaanz empfindliches System!)

Deinen Code muss ich daheim mal nachschlagen....hab ich grad nicht zur Hand

Ähnliche Themen

Hallo
Wo finde ich die Massverbindungen?
Die Batterie hatte man mir 2005 ausgetauscht, nachdem ich ein Totalausfall hatte.
2 Wochen später machte man jedoch den Radsensor für den Systemkurzschluss verantwortlich, nach den Tausch hatte ich ca. 8 Monate Ruhe.
Wo kauft man in Deutschland E-Teile für den STS BJ. 2000 ? Gibt es etwas online?
Wenn ich suche finde ich lediglich Shops für Caddy aus längst vergangenen Zeiten (auch schön )
Danke

Motorkontrolle erstmalig am Freitag wieder angegangen, nach kurzer Leistungsunterbrechung beim Beschleunigen.
Fehlereintrag: Current P0101 - Mass Air Flow (MAF) Sensor Performance
Und was bedeutet das, wie soll ich weiter machen?
Danke für eure Vorschläge.

Oh, dich hab ich ja ganz vergessen, sorry!

Aber der jetzige Fehler deutet eindeutig auf einen defekten Luftmassensensor hin.

Den kann eine fähige Werkstatt ausmessen.

Meine Ersatzteile kaufe ich fast aussschliesslich bei rockauto.com (Verschleissteile) und alldiscountparts.com (GM-spezifische Teile)

@DonC
Heute habe ich den Luftmassenmesser ausgesteckt, weil ich mitten auf der Kreuzung stehen geblieben bin, und die Karre läuft :-)
Nur beim anfahren brauch er ein bißchen Anlauf, aber sonst geht er besser wie vorher.
Kannst Du mir mal sagen was der Luftmassenmesser eigentlich regelt?
Ich hätte gedacht der Motor läuft gar nicht an!

Zitat:

Original geschrieben von camel002


@DonC
Heute habe ich den Luftmassenmesser ausgesteckt, weil ich mitten auf der Kreuzung stehen geblieben bin, und die Karre läuft :-)
Nur beim anfahren brauch er ein bißchen Anlauf, aber sonst geht er besser wie vorher.
Kannst Du mir mal sagen was der Luftmassenmesser eigentlich regelt?
Ich hätte gedacht der Motor läuft gar nicht an!

Öhm, sicher das es der Luftmassenmesser war und nicht nur der Temperaturgeber?

Ohne Luftmassenmesser geht er normalerweise aus bzw. sehr, sehr, sehr schlecht...

Der Luftmassenmesser sagt dem PCM/Motorsteuergerät die Temperatur und Masse der Luft,
die Elektronik berechnet daraufhin die Einspritzmenge, Zündzeitpunkt, etc.

Ja, ich bin mir ziemlich sicher.
Das ist das Teil das hinter dem Luftfilter kommt und vor der Drosselklappe sitzt.
Damit man hinkommt muss man noch einen, ich sag mal laienhaft, "Luftvoratstank" abschrauben.
Der Luftmassenmesser ist rund und hat einen engmaschiges Gitter mit 2-3 Messelektroden und einem Temp.-sensor am Rand. Ich versuche jetzt ein bißchen so zu fahren, bevor ich einen Neuen bestell.
Wie lange sind denn die Lieferzeiten bei alldiscountparts.com?

Zitat:

Original geschrieben von camel002


Ja, ich bin mir ziemlich sicher.
Das ist das Teil das hinter dem Luftfilter kommt und vor der Drosselklappe sitzt.
Damit man hinkommt muss man noch einen, ich sag mal laienhaft, "Luftvoratstank" abschrauben.
Der Luftmassenmesser ist rund und hat einen engmaschiges Gitter mit 2-3 Messelektroden und einem Temp.-sensor am Rand. Ich versuche jetzt ein bißchen so zu fahren, bevor ich einen Neuen bestell.
Wie lange sind denn die Lieferzeiten bei alldiscountparts.com?

Genauso sieht das Teil aus 🙂

Lieferzeiten bei alldiscountparts sind sehr unterschiedlich, von 1 Woche bis 6 Wochen hab ich schon alles erlebt.

so 2-3 Wochen solltest aber rechnen, meistens hängts am Zoll nicht am Transport.

Man kann das Teil auch reinigen, es gibt von Liqui Molly einen Spezialspray dafür, vielleicht wäre es einen Versuch wert.

Zitat:

Genauso sieht das Teil aus 🙂

Lieferzeiten bei alldiscountparts sind sehr unterschiedlich, von 1 Woche bis 6 Wochen hab ich schon alles erlebt.

so 2-3 Wochen solltest aber rechnen, meistens hängts am Zoll nicht am Transport.

Man kann das Teil auch reinigen, es gibt von Liqui Molly einen Spezialspray dafür, vielleicht wäre es einen Versuch wert.

Neuses vom "Caddy":

Die Freude ohne Luftmassenmesser dauerte nicht lange, hab in heute wieder eingesteckt, weil mir der Motor noch unmotivierter ausgeht als vorher. Komisch 2 Tage war alles in Ordnung und plötzlich geht er mir auf einer Strecke von 12 km 4 mal aus, sogar bei 100kmh. Den Versuch zu reingen kann ich mich schenken, er ist blitzsauber.

Ich werde jetzt den Luftmassenmesser bestellen.

Neuer Stand:
Luftmassenmesser getauscht, Luftfilter getauscht, PCM-Leuchte ist aus :-)
Aber Drehzahleinbruch nach wie vor :-(
Kein Current Code in der Diagnose.
Drehzahleinbruch immer nur nach Kaltstart. Einmalig, danach nicht mehr.
Hat noch jemand eine Idee?

nur eine kleine idee, ja

zündkabeln und die zündkerzen austauschen ?
warum?!
weil du schreibst :
"Nach einer kurzen Strecke bricht die Drehzahl zusammen und wenn man in diesem Moment nicht auf den Gas steht, geht er aus. Die Drehzahl fällt auch schlagartig ab wenn man auf dem Gas ist, kommt aber genauso schnell wieder hoch. Ich habe das Gefühl es ist wenn umgeschaltet wird zwischen Kaltlaufbetrieb und Normalbetrieb."
...........................................................................................................................................................................................................................
die zündkabeln sind ja meistens  mehrmals abgeschiermt, und wenn dort ein oder mehrere  microrisse   enstehen, sind es erst bei höheren temperaturen  undicht so zusagen (die materialen dehnen sich) und es knalt  durch auf motoblock, so arbeiten nicht die 8  sondern 7 oder 6 zelinder evtl , perfomance verlüst also garantiert.
............................................................................................................................................................................................................................
und das hatte ich mal schon vor jahren erlebt zwar mit meinem damaligem  Mercedes W124  , nach dem ich die zündkabelage ausgetauscht habe gabs keine probleme mehr.

also wie gesagt,es war nur eine kleine idee am rande
nix für ungut wenn es auch sinlos erscheint
mfg

Danke für den Tip, aber der STS hat keine Zündkabel im eigentlichen Sinn.
Es sind keine "Hochspannungskabel" vorhanden. Es ist zwie "Zündkassetten" verbaut .
Diese habe ich im Frühjahr schon getauscht, samt Zündkerzen, weil der Motor total unrund gelaufen ist.
Danke trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen