Cadillac STS Motorelektronik treibt mich in den Wahnsinn

Hallo,
ich bin ein bisschen verzweifelt. Ich habe einen Cadillac STS BJ.2000.
Ich habe immer wieder Motorelektronikprobleme. Bis jetzt war ich auch immer in der Werkstatt, aber mir scheint das ist ein Fass ohne Boden. Es wurden immer wieder verschiedene Sensoren getauscht wie Nockenwellensensoren.
Jedesmal ist "alles in Ordnung" wenn ich den Wagen abhole. Aber der Schein trügt. Nach 4 Wochen habe ich wieder ähnliche Probleme. Aktuelles Problem: Der Motor startet einwand frei und läuft rund. Nach einer kurzen Strecke bricht die Drehzahl zusammen und wenn man in diesem Moment nicht auf den Gas steht, geht er aus. Die Drehzahl fällt auch schlagartig ab wenn man auf dem Gas ist, kommt aber genauso schnell wieder hoch. Ich habe das Gefühl es ist wenn umgeschaltet wird zwischen Kaltlaufbetrieb und Normalbetrieb. Je nach Länge der Unterbrechung oder wenn er ausgeht leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Ebenso hab ich das Gefühl dass es mit dem Wetter zusammenhängt. Bei feuchte/kalten Wetter habe ich die Probleme eigentlich immer. Im Sommer hatte ich 2 Monate keine Probleme. Die Überprüfung des Fehlerspeicher hatte ergeben das Nockenwellensensor links und der Luftmassenmesser einen Ausfall haben. Der Fehler löscht sich selber wenn ich bei 10 Mal starten / fahren keine Probleme habe. Nach diesem kurzen "Ausfall" läuft der V8 einwandfrei!. Doof ist wenn der Motor bei 100 km/h nachts auf der Landstrasse ausgeht, da man zu wieder starten kein Licht hat :-(
Hat irgend jemand eine Idee oder kennt jemand eine gute Wekstatt (Raum Reutlingen/Esslingen) dies sich daran traut?
Bis jetzt habe ich nämlich Reparturkosten im Wert eines Kleinwagens investriert, aber ohne wirklichen Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Codeerklärung gibts hier:

http://myweb.accessus.net/~090/dtcobd2.html

Current ist ein aktuelles Problem, History ein vergangenes...

Manchmal hilft auch schon banales Löschen der Codes, das kannst du mit den Pfeiltasten anwählen "clear all codes" und mit On/off bestätigen.

Schaun wir uns doch mal deine Codes an:

PCM (Motorsteuerung):

P0101 - Mass Air Flow (MAF) Sensor Performance

Da haben wir doch schon mal was 🙂 Dein Unterdrucksensor in der Ansaugbrücke hat falsche Signale weitergegeben bzw. er zieht Falschluft.

Das kannst du selbst mal testen, indem du rund um die Ansaugbrücke Bremsenreinger sprühst; dreht der Motor hoch = undicht

Die 8 (+2 vom Deckel)Schrauben der Ansaugbrücke kannst du auch selbst nachziehen, werden manchmal locker und dann zieht er Falschluft.

Northstardeckel runter und Schrauben darunter mit ca 20-30 Nm anziehen, dann über Kreuz die anderen.

______________________________________________________-
P0385 - Crankshaft Position (CKP) Sensor B Circuit

Wie ich mir es dachte: Kurbelwellensensor B (wenn man die macht, immer gleich beide!)

Ist ein bisschen Aufwand, da dazu der Ölfilterhalter weg muss.
_________________________________________________________-
P1599 - Engine Stall or Near Stall Detected

sagt nix anders aus, als dass der Motor ausgegangen ist oder zumindest beinahe
____________________________________________________________
U1016 - Loss of Class 2 Communication with VCM
U1016 - Loss of Communications with PCM (wahrscheinlicher bei deinem Fehler)
U1000 - Class 2 Communication Malfunction
U1145 - Loss Of NAV Communications
U1160 - Loss of Communications with DDM

Standardfehler, da würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen,
könnte aber Hinweis auf ein defektes Steuergerät oder auch Batterie sein
_____________________________________________________________
U1301 - Class 2 Short to Battery

Das ist schon deutlich schlechter....wenn der Fehler nach dem Löschen nochmal kommt!
_______________________________________________________________
B2463 - Navigation CD Player - No Disk
B2474 - Navigation Display Head (NDH) Back Lighting Malfunction

erklärt sich von selbst
______________________________________________________________
B1004 - Keep Alive Memory (KAM)

hat den Speicher verloren, warum auch immer (Steuergerät, Stecker, Batterie, Masse)
________________________________________________________________-
Den Current- also immer noch bestehenden Fehler finde ich mit der Angabe RSSS 626 nicht.

Kann da evtl ein P davorstehen? Dann:

P0662 - Intake Manifold Tuning (IMT) Valve Solenoid Control Circuit High Voltage

Das würde wiederum Sinn machen 🙂 Ich such mal noch nach dem Diagnosevorgang...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

bald haben deine Möglichkeiten so viel Geld gekostet das du bis nach München hättest fahren können

Soweit wird es nicht kommen, da hab ich die Maschine schon vorher zerlegt um im inneren nach möglichen Schwachstellen zu suchen.

Wenn der nicht so viel Elektronik und Sensoren hätte währ die Fehlersuche ein Kinderspiel.

Guter Witz.......😁

Hallo
Habe dieselben Erscheinungen bei mir, bist Du denn der Sache auf die Spur gekommen?
Vieleicht hast Du neue Erkenntnisse und den Fehler lokalisiert. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Grüße
mgrimm2246

Hallöchen
Mein Problem mit dem ruckeln ist erledigt. Es waren 2 Zündkabel die keinen Durchgang mehr hatten. Einfach mit Widerstandsmeßung festgestellt. War wohl der Kohlefaserfaden gebrochen und das sieht man so nicht. Alle acht getauscht und schon funzt er wieder.
Gruß
Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen