Cadillac Seville "entfolieren"
Hallo zusammen
Ich bin dabei mir einen Seville zu kaufen. Jg. 94-97.
Habe nun einen günstigen, recht gut erhaltenen gefunden. Nur dass dieser grausig orange/schwarz foliert ist. Originalfarbe ist dunkelgrün met.
Hat jemand Erfahrung mit dem entfolieren? So wie es aussieht ist die Folierung ca. 3 Jahre drauf. Der Wagen selber hat Jg 97.
Geht die Folierung ohne Probleme ab? Kann der Lack "mitkommen" bei so einem alten Auto? Konnte sich darunter Rost bilden, den man jetzt nicht sieht? (Bläschen sind keine sichtbar)
Frage nebenbei...
Habe noch einen 95er im Auge. Hat es da grosse Änderungen gegeben ausser im Innenraum? (Armaturen und Mittelkonsole sind ja anders)
Vielen Dank!
Gruss
Martin
15 Antworten
Hi,
Folie am besten mit Hilfe,eines Heißluftföns vorsichtig entfernen.
Beim abziehen der Folie darauf achten,dass man in einem spitzen Winkel zur Fläche entfernt.
Also nicht im 90° Winkel,da sonst der Lack belastet wird.
Rost kann sich natürlich völlig unbemerkt,unter der Folie entwickeln,ganz ohne sichtbare Blasenbildung
Hi
Danke!
Ja, das mit dem Rost dachte ich mir...
Er ist zwar günstig... aber wenns drunter Mist ist, wirds zu teuer! Neue Folierung in Wagefarbe kostet ja auch nicht gerade 2-300 Franken. Muss mir den ganz genau anschauen...
Kommt glaube ich auch draufan, ob ein Trennmitte bei Folieren gebraucht wurde oder nicht. Ohne gehts schlecht runter.
Gruss
Mit Heißluft geht das richtig einfach ab, wird in den Betrieben auch nicht anders gemacht. Ohne auf keinen Fall versuchen, da kann sonst schon mal Lack mit abgehen.
Wenn die schon paar Jahre drauf ist und der nicht komplett foliert wurde, kann der Lack unter den folierten Stellen natürlich eine andere Tönung aufweisen als der Lack, der der Sonne ausgesetzt war.
Hi,
Danke. Er ist komplett foliert. Ich denke ich würde es sowieso bei einem Fachmann machen lassen. die 2-300 Euro lohnen sich dann. Nur will ich keine Überraschungen unter der Folie, um das gehts mir.
Ist eben ein gutes Angebot. 1900.- CHF, 136000 km. Jg. 1998 (Mod. 97) und so wie es aussieht recht gut im Schuss. Auch frisch ab MFK (CH-TüV)
Dann der andere, ein 1995 (nicht sicher, könnte auch 94 sein, hat aber schon das 4 "Speichen" Lenkrad, aber 4-eckige Schaltkulisse), 168000km, auch ab MFK, + Service und Klimaservice. für 2900.- Auch recht gut erhalten für das Alter.
Die Qual der Wahl... heute gehe ich den Folierten anschauen.
Gruss
Ähnliche Themen
Hi!
War ihn Gestern anschauen. Die Folierung ist nicht wirklich gut gemacht. An drei Stellen löst sie sich schon.
An einer Stelle bei einer Türleiste sind Bläschen sichtbar. ca. 1 qcm. Denke nicht weiter schlimm. Sonst sieht er recht gut aus. Der Innenraum ist aber nicht wirklich gepflegt. Da sah unser mit 100'000 mehr auf der Uhr um vieles besser aus. Technisch denke ich ist er gut in Schuss. Zwar seit einem Jahr nicht viel bewegt worden, aber vorher alle 10 bis 15T km im Service gewesen. Und max. 1.5 Jahre dazwischen.
Bei dem Rücklichern hat es Kondenswasser, nicht viel aber es hat. Ein paar von den Brems LEDs leuchten schwächer.
Automatenöl sieht auch gut aus.
Denke mit ca. 1000.- investieren in Reingung, Entfolierung anschl. waschen und polieren und eventuell die Rücklichter inkl. Bremsband tauschen würde er wiedr top da stehen.
Was denkt ihr über diesen?
Morgen gehe ich den anderen anschauen... auf den Bilder sieht der sauberer aus. Zwar älter und mehr km, aber denke sauberer.
Mal sehen...
Was muss beim 160T km Service alles gemacht werden, weiss das jemand?
Passen DTS Felgen auf den Seville? Haben ja den gleichen LK 5x115, oder?
Danke!
Gruss
Nur sind es keine LEDs ....
Das sind Minibirnchen - wenn da ein Problem hast, kannste LEDs einlöten - toooolle Arbeit 🙂
Ansonsten Reparaturrücklage bilden.
Hi DonC
Ja, stimmt! Bei diesen Jahrgängen keine LEDs! Ist eigentlich klar. Gibts aber auf ebay die ganze Leiste für glaube ich 50 USD. 😉
Was sagst du zum Rest?
Lieber den älteren mit mehr km, oder diesen?
Gruss
Dann kauf ne neue 😉
Ne, schon klar...
Denke diese Jahrgänge geben sich nicht viel. Ausschlaggebend ist sowieso die Wartung seit der Inverkehrsetzung.
Morgen weiss ich mehr 🙂
Gruss
Das Thema Wartung mit Wartungsheft will ich mal aufgreifen: Habe letztes Frührjahr Seville mit 72 TKM bei Ebay ersteigert. Optisch wirklich Topzustand, kein Härchen zu finden. Verkäufer erschien mir absolut seriös.
Lückenloses Wartungsheft, letzte große Wartung bei 68 TKM. Nach 500 km Anzeige Kühlmittelstand prüfen.
Nach weiteren 1500 km mußte ich mir eingestehen, daß er die häufige Problematik mit der ZKD hat. (Fast 6500 € in Vertragswerkstatt, weil da zumindest in meiner Gegend keiner ran wollte)
Soviel zum Thema Wartungsheft
Jupp, sagt eigentlich 0 aus. War bei meinem Tahoe auch so, mit 75k km geholt, Wartungsheft war alles super, sonst soweit auch alles i.O. beim Kauf. Dann später stellte sich ja heraus, dass das Verteilgetriebe im Arsch war, weil jemand das mal geöffnet aber nur halb wieder zusammengebaut hat (Ölpumpe? - braucht man nicht). Ende vom Lied war dann auch knapp 3000€ für Überholung vom Verteilergetriebe und Austausch von in Mitleidenschaft gezogender Automatikgetriebeteile.
Wartungsheft ist vielleicht ein Anhaltspunkt aber niemals nur darauf verlassen. Im Endeffekt kauft man immer die Katze im Sack bei Gebrauchtwagen 😁 Die Mängel zeigen sich meistens leider immer erst nach einiger Zeit.
Hi zusammen
Klar, ein Garant ist das auf keinen Fall. Aber ohne Wartungsheft bzw. bei nur 3 Service in 120T km, würde ich die Finger weglassen.
Mir ist auch klar das bei einem 15-20 Jahre alten Auto so etwa alles in Rauch aufgehen kann sobald ich losfahre.
So dürfte man aber gar keine Gebrauchten kaufen.
Ist auch viel Bauchgefühl dahinter wenn man davor steht und gefahren ist.
Hoffe mal auf heut Abend. Wenn das nichts wird, habe ich für nächste Woche noch zwei andere Amis zum anschauen.
Bonneville SSEi, 1993, Beretta GTZ 1991 (wobei der eher weniger, bin glaube isch schon zu alt für den 😁, wollte den aber immer mal haben als ich Jung war... )
Gruss
So, habe mir den 94er (1. Invk. 95) angeschaut. Sieht recht gut aus. Um einiges besser als der 97er von Vorgestern. Sauberer, Innen und Aussen. Keine Aktuellen Fehlercodes. Schnurrt sehr gleichmässig ohne klappern. Leider konnte ich ihn nicht fahren da die Garagennummer nicht zur Verfügung stand.
Werde aber am Montag nochmal vorbeischauen und gleich das Geld mitnehmen und wenn alles ok bei der Fahrt ist zuschlagen. Denke da kann ich fast nichts falsch machen bei dem Preis. MFK und Service frisch gemacht. Auch der Lack dem Alter entsprechend sehr gut erhalten. Kofferraum sauber und beim Reserverad absolut trocken.
Und wenns zum schlimmsten kommt, kann ich immer noch die Teile einzeln verkaufen 😉
Aber damit rechne ich nicht. Habe ein gute Gefühl. Und er ist wirklich gut in Schuss. Ist ja immerhin ein 21 jähriges Auto! Kann nicht vollkommen fehlerfrei sein.
PS: weiss jemand von Euch obs im 94er schon Fernbedienungen für die Zentralverriegelung gab?
Er hat leider keine. Wenn es das schn gab könnte ich ja diese nachbestellen.