CADILLAC ATS 2.0 T Premium vs. Jaguar XF

Cadillac ATS ATS

Hallo zusammen

Eigentlich habe ich mich letztens für einen Jaguar XF 3.0 Twinturbo Diesel mit 275 PS (2012) entschieden.
Ich liebäugle aber auch etwas mit einer CADILLAC ATS 2.0 T Premium Limousine! Sie hat ebenfalls 275 PS, verbraucht etwas mehr und ist ab Werk top ausgestattet mit Bose Anlage und DAB+. Zudem gefällt der Cadillac mir optisch, da er einfach anders ist. Entweder man liebt das Auto oder man findet ihn hässlich wegen den Kanten. Ich mags! Wie reagieren die Leute auf eure Autos?

Wie zuverlässig ist der obgenannte Cadillac? Ein 4 Zylinder wird wohl nicht so langlebig sein wie ein 6 Zylinder? Wie teuer sind die Servicekosten bzw Ersatzteile? Bekannte Probleme?

Danke 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wer einen Cadillac fahren will und nach dem Verbrauch sehen muß/will , ist wohl besser beim Golf-Diesel aufgehoben.

Das ist und bleibt einfach seit Jahrzenten die dümmste und unnötigste Aussage überhaupt.. sei mir echt nicht böse! IMMER dieser Prollkommentar in jedem Thread, in dem es um Benzinverbrauch geht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ach was, viel cooleres gibts
Smooth Operator — ATS Vacuum-Operated Engine Mounts
The 2.5L 4-cylinder engine (RPO LCV) and 2.0L 4-cylinder turbocharged engine (RPO LTG) available in the Cadillac ATS use fluid-filled, vacuum-operated engine mounts that vary in stiffness and damping under different operating conditions, contributing to smooth idle and an exceptional ride.

The system consists of two engine mounts, a vacuum tank assembly, two valve assemblies, a filter assembly, and an engine mount vacuum hose assembly (includes a check valve). The engine mount software is in the Fuel Pump Control Module (FPCM).
......

Hmm, vllt stell ich ja doch mal en paar Texte zusammen nur damit man weiß wovon man spricht 😁

Abgefahren! 😁

Um nochmals zum Threadtitel zurückzukommen: du vergleichst die "falschen" Modelle
Vergleichbar sind ATS und XE - eine Klasse darüber CTS und XF. Nochmals darüber kommt bald der CT6 als Konkurrent zum XJ
Den ATS gibt es als einzigen auch als Coupe.
In Sachen Fahrwerk und Handling zählen beide zu den Weltbesten, sind in der Hinsicht eindeutig besser als die Deutschen zurzeit.

Und in der Schweiz würde ich auch auf gar keinen Fall einen Diesel kaufen. Der einzige Grund für Diesel, ist wenn man auf der unlimitierten deutschen Autobahn berufsbedingt viele Kilometer mit hohem Tempo fährt und bei den Treibstoffkosten sparen will.
Ansonsten macht ein Diesel null Sinn, bei den Tempolimits in der Schweiz kann der den Verbrauchsvorteil kaum ausspielen, die ganzen Nachteile aber bleiben.
Außerdem scheinst du mir nicht der Typ zu sein, der vor dem Bankrott steht, wenn er im Jahr ein paar hundert € mehr für Treibstof zahlt 😉 (mal ganz abgesehen davon, das sämtliche andere Kosten beim Benziner dafür ja geringer sind)
Also tu dir einen Gefallen und kauf keinen Diesel.

@Stratos Zero
Der CTS gefällt mir nicht so. Darum vergleiche ich den Jaguar mit dem ATS.
Und ich denke der Diesel hat sehr viele Vorteile. Diesel und Bleifrei ist in der Schweiz gleich teuer. Und in Deutschland ist Diesel fast gratis (1:1). Da ich einmal im Monat in Deutschland einkaufen gehe, ist das sehr praktisch.
Der Diesel im Jaguar ist gar nicht als Diesel hörbar und klingt gut. Er hat eine enorme Beschleunigung dank 600 Nm! Sowas bietet nur ein Diesel und das mag ich. Der XF hat eine Reichweite von 1000km dank dem. Brauche das Auto mehrheitlich für die Ferien und Ausflüge. Zur Arbeit nur ab und zu. Deshalb sehe ich im Diesel mehr Vorteile wie im Benziner, ausser es ist ein Benziner der hervorragend gut klingt wie ein Maserati oder BMW 335. Leider gibt es aber keinen gutklingenden Benziner in der Preis und Verbrauchsklasse, der mir gefällt.

Die Zeiten mit alle 400-500 km tanken habe ich hinter mir 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@falloutboy schrieb am 22. April 2016 um 22:47:06 Uhr:


Ach was, viel cooleres gibts
Smooth Operator — ATS Vacuum-Operated Engine Mounts
The 2.5L 4-cylinder engine (RPO LCV) and 2.0L 4-cylinder turbocharged engine (RPO LTG) available in the Cadillac ATS use fluid-filled, vacuum-operated engine mounts that vary in stiffness and damping under different operating conditions, contributing to smooth idle and an exceptional ride.

The system consists of two engine mounts, a vacuum tank assembly, two valve assemblies, a filter assembly, and an engine mount vacuum hose assembly (includes a check valve). The engine mount software is in the Fuel Pump Control Module (FPCM).
......

Hmm, vllt stell ich ja doch mal en paar Texte zusammen nur damit man weiß wovon man spricht 😁

Das ist aber nix Neues...hatten die vor 16 Jahren schon...

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. April 2016 um 01:55:57 Uhr:


Leider gibt es aber keinen gutklingenden Benziner in der Preis und Verbrauchsklasse, der mir gefällt.

Wie findest du die:

https://www.youtube.com/watch?v=lYoRptWFMps

https://www.youtube.com/watch?v=n57dsnW6HDs

Selber Motor wie im Cadillac, besseres Video: https://www.youtube.com/watch?v=Qrs0oa-XIV4

Nicht schlecht, aber sind alle noch zu neu und zu teuer 😉

Ich bin auch schon seit Monaten am überlegen und suchen, welches Auto ich mir holen möchte. Da mein aktueller ein Leasing Fahrzeug ist (Kombi Diesel 163ps - wird alles nicht mehr benötigt - Kind braucht kein Kinderwagen mehr, Umzug- näher an der Arbeit) und ich bald abgeben möchte/muss, suche ich jetzt nach was neuem.

Wichtig war für mich, kein Kombi und Diesel mehr. Zur engeren Auswahl WAREN BMW 328i bzw 428i, A4/A5 , CLA250 und der Insignia 5Türer bzw OPC und der Jaguar XE. Und dann habe ich ein bisschen bei Autoscout geschaut und bin bei Cadillac ATS hängen geblieben. Tests und Videos angeguckt etc und war von der Form und Ausstattung begeistert.

Ich bin generell eher so einer, der nicht alles haben möchte was die anderen haben. Der deutsche Einheitsbrei geht mir langsam auf den Keks. An jeder ecke BMW Audi und co. Da drehe ich mich schon lange nicht mehr um.

Deshalb steht bei mir nun der Cadillac ATS aufn Zettel und werde ihn demnächst mal Probefahren. Leider ist der nächste Händler bei mir 150km entfernt, aber das nehme ich gerne in Kauf für eine Probefahrt.

Nur habe ich noch paar Fragen, die ihr mir vllt. beantworten könnt. Gab es 2015 ein Facelift? Da die Front bei den Modellen von 2013 anders aussehen ( leider finde ich im Internet nichts oder ich suche falsch ). Und wie sieht es bei Inspektionen/Reparaturen aus? Kann ich da bei jeden GM Händler hinfahren zb Opel?

Zitat:

@philliam1 schrieb am 27. April 2016 um 17:29:25 Uhr:


Gab es 2015 ein Facelift?

Ja, Modelljahr 2016, weiß nicht wann genau das eingeführt wurde, größter Unterschied: das Automatikgetriebe (falls du das willst, es gibt ja auch Handschaltung) machte einen Riesenfortschritt, ist jetzt ein gutes 8-Ganggetriebe.
Das Infotainment wurde auch verbessert, Zitat Edmunds: "The CUE infotainment system has also been updated, losing its SD card slot but adding upgraded hardware and software plus full smartphone integration via Apple CarPlay and Android Auto."

Hatte er ab da nicht auch das neue Cadillac Logo ohne Kranz?

Stimmt, habt beide recht. Und ja, ich würde gerne einen mit Automatik nehmen. Das wurde ja öfters in den Zeitschriften kritisiert, das er keine 8 Gang AT hat. Umso besser das er nun eine hat. Ich bevorzuge auch eigentlich lieber einen RWD , aber wenn der gebrauchte Markt fast nur AWD anbietet, kann ich damit auch noch Leben. Eigentlich habe ich mich mehr für das Modelljahr 2013 interessiert, da mir die Front besser gefällt. Aber jetzt mit der 8 Gang AT, muss ich wohl mal beide Probefahren 6 Gang vs 8 Gang.

Man bekommt ja schon einen fast neuen ATS ( Premium AT AWD) für ca. 35k und einen von 2013 für ca. 28k

Wenn du Automatik willst würde ich den neuen nehmen, den alten nur als Handschalter.

Das nächste Modelljahr beginnt in den USA im September

Gabs den ATS hier je mit Handschalter? Auf der Webseite von Cadillac Deutschland finde ich lediglich die Automatikversion.

In den USA kriegt man definitiv nen Handrührer aber hier in D hab ichs nicht gefunden oder aber ich bin so blind das ichs im Konfigurator einfach übersehen.

Also den Sedan gibt/gab es hier glaub ich als Handschalter, beim Coupe bin ich mir nicht sicher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen