Caddy verkaufen, wieviel ansetzen?
Hallo werte Gemeinde. Würde mir gerne einen neuen Hugo (Benziner) zulegen. Da mir aber die jetzigen Angebote (neu) mit Umweltprämie nicht zusagen und es anscheinend keine "jungen Gebrauchten" bei VW gibt überlege ich, meinen halt so zu verkaufen. Meine Daten. 1,9 tdi Family BJ. 5/2007, 93000km, 8 fach bereift (Sommeralus), 100kw Oettinger Tuning, festeingebautes Sony (TomTom) Navi, AHK, Sitzheizung, Klima (manuel). Hat natürlich aufgrund des Alters Gebrauchspuren. Parkrempler hinten links und vorne rechts.....nicht von mir.... :-). Hagelschaden...kaum sichtbar....was meint ihr, was ich dafür noch verlangen kann???
Beste Antwort im Thema
Buhuhu, mein TDI ist verkauft.... an liebe, ganz liebe Leute🙂
Ich hab das Geld was ich haben wollte, dafür bekommen sie auch noch mein ganzes Zubehör.
Und er kommt in gute Hände. Das war mir wichtig.
Vertrag und Anzahlung, Montag wird er abgeholt...
LG HH
42 Antworten
Zitat:
@mambaela schrieb am 8. September 2018 um 19:37:31 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Verkauf. Es ist wirklich erstaunlich wie hoch die Preise für den VFL Caddy sind.
Danke! Tut aber Weh...Vorsicht: Der Preis wurde nur erzielt mit wenig Kilometer, gute Ausstattung und Topzustand...
Es gibt immer irgendwelche Gründe für gute Preise. Bei mir war es trotz abgefahrener Reifen und fast vollem DPF der Siebensitzer, die Historie und der allgemeine gute Zustand. Auch bei mir gab es sämtliches Zubehör und Ersatzteile dabei: Dachbox, Fahrradträger, sehr gute Winterreifen auf Alu.......
Wer sich für nen Appel und n Ei von seinen Caddy trennt, ist selber Schuld. Nötig ist das nicht.
Ist eine Frage der Sichtweise.
Wenn ich weiß, dass die Kiste weggeht, stecke ich im letzten Jahr sicher keinen Cent mehr rein.
Das heißt, dass die Karre dann - wie mein alter Caddy - bei der Abgabe ausgelutschte Stoßdämpfer hat, dass die Bremsen fertig sind, dass die 8-fach Bereifung nur noch max. 2 mm hat, dass der Ölwechsel fällig ist und so weiter.
Hätte ich das alles noch gemacht, hätte ich mehr investieren müssen als ich nachher hätte auf den Verkaufspreis hätte aufschlagen können.
@PIPD black Stimmt! Und damit ist meine Diesel Ära Geschichte.
Und das Thema hier mich auch.
Nächste Baustellen AHK und GRA beim TSI... Ich hoffe der zieht die 500KG...
Meine Firmenkiste geht auch weg, hat ja auch nur Euro5
Ähnliche Themen
Unser Volkscaddy 1,6l Benziner ist für 'n Appel und 'n Ei weggegangen und dem weine ich keine Träne nach. Ich sehe ihn noch ab und zu und freue mich, dass der Käufer ihn äußerlich wieder so gut aufgearbeitet hat. Das war aber sicher viel Arbeit. Der Motor säuft aber seiner Aussage nach noch immer reichlich Öl und Zylinder 1 setzt ab und zu aus. Da wird er nochmal einiges reinstecken müssen. Aber kein Rost wie bei seinem Vorgänger. Klassische Win-Win-Situation!
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 9. September 2018 um 19:05:34 Uhr:
VFL TDI sind nunmal auch die besten Caddys.
...stimmt 😁
siehe Foto vom August`18 mit meinem 1.9er TDI (Volkscaddy)
Den solltest du auch hübsch weiterfahren. Da dürfte die Hemmschwelle für gute Preise wohl schon recht hoch liegen.😉
Zitat:
@2010Bambi schrieb am 11. September 2018 um 11:33:43 Uhr:
...der wird gefahren, bis kein Rad mehr rundgeht - oder der TÜV uns scheidet....😉
Mach es so. Ist der schon Euro4 oder noch ein Euro3?
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 8. September 2018 um 20:12:01 Uhr:
@PIPD black Stimmt! Und damit ist meine Diesel Ära Geschichte.
Und das Thema hier mich auch.
Nächste Baustellen AHK und GRA beim TSI... Ich hoffe der zieht die 500KG...Meine Firmenkiste geht auch weg, hat ja auch nur Euro5
500kg?
Aber sicher!
Unser Caddy aus Mai 2006 mit dem 75PS TDI hat mit 92.000km hat im April 2012 noch 6800 Euro gebracht.
Und der war bis auf ne Klima nackt.
Die Preise sind wohl relativ stabil geblieben
Mein 1.2 TSI Comfortline aus 2011 ging letzten Herbst mit 96.000 km für 7.000 Euro an den Händler, allerdings in Verbindung mit einer großzügigen Rabattaktion für den Kauf den neuen Caddy.