Caddy verkaufen, wieviel ansetzen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo werte Gemeinde. Würde mir gerne einen neuen Hugo (Benziner) zulegen. Da mir aber die jetzigen Angebote (neu) mit Umweltprämie nicht zusagen und es anscheinend keine "jungen Gebrauchten" bei VW gibt überlege ich, meinen halt so zu verkaufen. Meine Daten. 1,9 tdi Family BJ. 5/2007, 93000km, 8 fach bereift (Sommeralus), 100kw Oettinger Tuning, festeingebautes Sony (TomTom) Navi, AHK, Sitzheizung, Klima (manuel). Hat natürlich aufgrund des Alters Gebrauchspuren. Parkrempler hinten links und vorne rechts.....nicht von mir.... :-). Hagelschaden...kaum sichtbar....was meint ihr, was ich dafür noch verlangen kann???

Img-20180104-150744
Img-20180104-150800
Img-20180104-150822
+5
Beste Antwort im Thema

Buhuhu, mein TDI ist verkauft.... an liebe, ganz liebe Leute🙂
Ich hab das Geld was ich haben wollte, dafür bekommen sie auch noch mein ganzes Zubehör.

Und er kommt in gute Hände. Das war mir wichtig.
Vertrag und Anzahlung, Montag wird er abgeholt...

LG HH

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ansetzen würde ich so bei 7500-8000€ Realistisch wirst du aber bestimmt nicht mehr als 7000€ bekommen.

Ich denke mal das realistisch eher 5000€ sind, wenn es da zurzeit überhaupt einen Markt für gibt, ist ja ein "ganz schlimmer" Euro4...

Schwierig.
Ich hab meinen Familien-Caddy mit der doppelten Laufleistung aber besserem Pflegezustand für 6.300 verkauft. Service und TÜV frisch, Reifen fertig, DPF fast voll, sehr guter Satz WR auf Alu dabei und viiiiiiiiiiiiiel Zubehör.
Allerdings ist das jetzt ein halbes Jahr her und war vor der Prämien-Aktion.
Auch kommt es auf die Region an. Hier gibt es keine Dummweltzonen und viel freies Land. Da nimmt man auch Euro4-Diesel.
Ich hatte meinen für 7.500 inseriert und für Reifen und DPF abgelassen.
Reifen waren im Inserat benannt, DPF habe bei der Probefahrt angesprochen.

Ich denke, wenn du bei den aktuellen Bedingungen für das Auto noch 5-6 bekommst, kannst du glücklich sein. Er war ja in der Anschaffung schon günstig.😉

Was bieten dir denn die Händler bei Ankauf oder Inzahlungnahme? Mir hat man Preise zwischen 2,5 und 3 genannt.

Erst mal danke für die Antworten: Händler hab ich noch nicht nach Inzahlungnahme gefragt. Ich schätze mal mit dem momentanen Zustand komme ich mit 2-3000€ noch gut weg. Hab ja mittlerweile von den Parkremplern und Hagelschaden weit aus mehr als 5000€ von den Versicherungen bekommen. ......was heißt denn hier "ganz schlimmer"???😁😁😁 ...ich sag immer....es ist der letzte "ehrliche" Diesel. Keine Schummelsoftware....das weiß man wenigstens was hinten raus kommt.

Ähnliche Themen

Du könntest hier mal nachfragen was die für dein Auto bieten.

4.200 als Familien-Caddy
4.500 als Caddy Family (Basis des Familien-Caddys)
4.700 als Caddy

So meine Abfragewerte vor einem Jahr.

5.647 EUR......wenn die dann anfangen alles abzuziehen gehe ich dann mal von 2-3000 € aus....ich glaube für den Caddy gibt es momentan 4000€ Umweltprämie für neu und 3250€ für "junge gebrauchte"....mal sehen ob sich da noch was bis Ende März auftut...

Zitat:

@viktor12v schrieb am 6. Januar 2018 um 16:00:57 Uhr:


Du könntest hier mal nachfragen was die für dein Auto bieten.

Umweltprämie für junge gebrauchte Nutzfahrzeuge gibt es nicht, nur 4000€ für einen neuen Caddy

Wer sagt, dass er wieder ein Nutzfahrzeug braucht und will.
Irgendwann braucht man den Kindergartentransporter nicht mehr. Da tut es auch was anderes.😉

Allerdings muss man bei Umstieg gut aufpassen. Die Kids sind nur die Schiebetüren gewohnt.😎

Zitat:

@Meinereine schrieb am 4. Januar 2018 um 19:20:10 Uhr:


Ich denke mal das realistisch eher 5000€ sind, wenn es da zurzeit überhaupt einen Markt für gibt, ist ja ein "ganz schlimmer" Euro4...

Nun ja, der ist aber nicht vom Abgasskandal betroffen.
Bringt im Gegensatz zu Euro 5 auch noch Abwrackprämie.
Somit ein Kaufargument.

Das dürfte eng werden mit den 6 Monaten Haltedauer und lohnt wohl kaum die Anschaffung zur Abwrackung.

Allenfalls könnte sich der TE überlegen, ob er sich den Stress des Privatverkaufs antut oder ihn zum Abdecker gibt. Er kann ihn ja auch verschrotten und dann mit dem Nachweis beim 🙂 aufschlagen und die Prämie in Anspruch nehmen.

Ich denke mit einer neuen TÜV Plakette sollte der Caddy privat verkauft mindestens 4500 Euro bringen.
Meinen Caddy 1.9 TDI Baujahr 3/2006 mit 267Tkm habe ich für 3800 Euro privat verkauft mit weniger Ausstattung.

Für mein Caddy-Diesel-Skandal 3 (2K/2C) 1.6 TDI Bj 2013 mit 74'000 km und DSG, bekomme ich bei meinem zukünftigen Ford-Händler 8100 Euro, 10% weniger wegen dem Diesel-Skandal. Nur mal so als Vergleich.

Mitte 2017 hätte ich von einer gegnerische Versicherung über 14'000 Euro nach einem Unfall bekommen.

Sei mir nicht böse, aber wer nen gebrauchten Diesel-Caddy sucht, hat schon vor dem Skandal eher zum 1,9er VorFL oder zu den 2,0er Dieseln gegriffen. Der 1,6er bereitet schon seit jeher Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen