Caddy-Treffen 2011

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

das Caddy-Treffen 2010 liegt nur ein paar Stunden zurück und wir dürfen uns nun schon mit der Planung für das Caddy-Treffen 2011 beschäftigen... 😛

Wie jedes Jahr, bin ich bestrebt einen Zeitpunkt auszuwählen, zu dem kein Bundesland Ferien hat. 2011 ist das erstmalig nicht mehr möglich! Pfingst- und Sommerferien überschneiden sich irgendwie immer. 🙁

Ich habe mich also für das Wochenende...

10.06./11.06./12.06.2011

...entschieden!

Wie bereits auf dem Treffen 2010 diskutiert, würde ein Großteil der Teilnehmer gerne wieder zum Edersee (Teichmänner) fahren.

Da ich bei Mathias im Wort stehe, schlage ich für 2011 einen Besuch der Autostadt (Wolfsburg) vor.

Ich bitte also um rege Wortmeldungen wo wir das nächste Caddy-Treffen stattfinden lassen wollen?

@PIPD black:

Ich habe da mal was vorbereitet... 😉

8e8e49e0-3071-42b5-b5c0-0b1aa42c76a1

Gruß Torsten

PS.: An das Caddy-Foum bei MT!

Es wäre nett, wenn ein paar von euch diesen Thread in der eigenen Sig. verlinken könnten!

Dankeschön 🙂

Nr.

Nickname

Vorschlag der Örtlichkeiten fürs Treffen 2011

01.

Torsten Kiebert

Autostadt (Wolfsburg)

02.

...

...

Beste Antwort im Thema

Hm liebe Freunde,
warum wirds denn auf einmal hier so schwierig? Sonst ist doch der gegenseitige Umgang ein wesentlich gepflegterer. Ich appeliere an Euch, dem Vorstand der Caddyfreunde e.V. die Zeit zu geben, die es braucht um alles in Ruhe auf- und vorzubereiten. Soweit ich weiss, ist die Eintragung des Vereins gestern über einen Notar erfolgt, bzw. sind alle erforderlichen Unterschriften geleistet worden. Parallel wurde die Satzung eingereicht.

Es braucht nun etwas, bis das Registergericht alles geprüft hat. Man muss doch verstehen, dass es bei der komplizeirten Rechtssprechnung zu Vereinssatzungen auch noch die Möglichkeit besteht, dass der ein oder andere Absatz noch korrekturbedürftig ist. Sobald das Prüfungsergebnis vorliegt und falls notwendig nachgebessert wurde, wird die Satzung veröffentlicht. Bitte erwartet von einer solchen Satzung auch nicht zuviel, denn sie ist nur das notwendige Gerüst für geregelte Verhältnisse im Verein. Name, Sitz, Zweck, Organe, BGB-Vorstand i.S. von § 26 ff. BGB,erweiterter Vorstand, Beitritt, Kündigung, Wahlen, Jahreshauptversammlung, rechtsgeschäftliche wirksame Vertretung, Mehrheitsverhältnisse, Haftung, Auflösung des Vereins etc.. Selbst mit dem Zweck des Vereins ist wenig über das tatsächliche Potential gesagt, was sich daraus entwickelt. Deshalb schraubt bitte die Erwartungen an die Satzung nicht zu hoch. Faktisch müssen wir auch die Eintragung des Vereins und die Genehmigung der Vereinssatzung abwarten. Das wollte ich Euch schreiben, damit einige nachher nicht enttäuscht sind, wenn die Satzung veröffentlicht wird.

- Für künftige Veranstaltungen der Caddyfreunde gibt es nun einen Trägerverein.
- Die Haftung für die Organisatoren von Veranstaltungen des Vereins ist auf bestmögliche Weise geregelt.
- Mit Kai, Christoph und Kirstin haben wir einen BGB-Vorstand gewonnen, der für uns viel auf die Beine stellen wird.
- Anja führt die Kassengeschäfte als Kassenwartin.

Ich hätte nun von allen MTlern hier erwartet, dass man den Vorstand alles Gute für seine Arbeit wünscht. Das wäre ein Ausdruck des Respekts gewesen und hätte zudem die gemeinsame Wurzel des Vereins, nämlich das Motortalk-Forum in ein positives Licht gerückt.

Für das Caddytreffen 2011 hat Kai in enger Abstimmung mit dem leider zurückgetretenem Torsten Kiebert, die weitere Organisation übernommen. Immerhin war auf einmal jemand da, der bereit war in die Fußstapfen von Torsten zu steigen - und der hatte bekanntlich große Füße. Es ist mir nicht bekannt, ob es weitere Kandidaten gegeben hat; andererseits habe ich auch niemanden schreiben sehen, der das auch gern gemacht hätte. Gelegenheit zum Mitarbeiten gab es ja, eine Kontaktaufnahme zu Kai hätte gereicht.

Übrigens war auch die Aufgabenübertragung von Torsten auf Kai keine basisdemokratische Wahl, sondern da war plötzlich jemand, der das aufgetretene Vakuum mit Leben und Hoffnung auf ein Weiterleben der Caddygemeinschaft erfüllt hat. Ich fand das sehr erfreulich, weil es im Intersse aller hier bei Motortalk liegt. Fast alle Caddyfreunde bei MT wissen aber auch, dass es rund um die Caddytreffen in der Vergangenheit immer wieder kleine bis mittlere Probleme gegeben hat. Letztendlich haben sich alle dem Machtwort von el Presidente Torsten unterworfen - anders wäre es auch gar nicht gegangen. Man muss auch mal etwas entscheiden. Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte das diesjährige Caddytreffen wie die in den Vorjahren auch überaus positive Resonanz.

Über die Absage des Caddytreffens 2011 in der bisher geplanten Form durch den Verein kann man getrennter Auffassung sein. Auch über das Zustandekommen vom bisherigen Ort und Termin. Bevor wir jetzt aber alle übereinander herfallen, sollten wir lieber abwarten, bis die Planung für das neue Caddytreffen 2011 vom Verein veröffentlicht wird. Termin, Ort, Programm - ich bin neugierig. Laßt Euch doch auch mal überraschen. Mal ehrlich : die allermeisten sind doch noch flexibel. Endlos Zeit sollte aber nicht vergehen, denn es scheinen ja einige schon feste Wände bei den Teichmännern gebucht haben. Der Platz scheint ja doch schon ganz schön ausgebucht zu sein; ob dann dort noch genug Platz für ein Caddytreffen ist?

Eigentlich möchte ich das jetzt gar nicht schreiben : Wenn es doch einige MT-ler gibt, die das Caddytreffen 2011 in der bisher geplantne Form durchführen möchten, dann besteht ja wohl doch die Möglichkeit die Buchung von Torsten zu übernehmen. Longlive schrieb ja, dass die Reservierung am Edersee heute am 27.10.2010 um 14:35 Uhr noch bestanden hat. Auf jeden Fall müssen wir darauf achten und uns einigen ob die Reservierung doch noch bestehen bleiben soll. Sonst muss nachher Torsten noch haften und einen Reservierungsausfall evtl. bezahlen. Wenn es MT-ler gibt, die das Caddytreffen 2010 am Edersee stattfinden lassen möchten, dann wäre es begrüßenswert, wenn sich ein Organisator findet, damit Torsten Kiebert am Ende nicht im Regen steht. Auch der Campingplatz muss Bescheid wissen ob der reservierte Platz noch gebraucht oder rechtzeitig anderweitig vergeben werden kann. Deshalb : Hier bitte Klarheit ! Im Moment würde ich es so sehen, dass Kai die Reservierung abgesagt hat und dass Torsten Kiebert daraus schlussfolgern kann, dass er durch die Reservierung nicht belastet wird. Eine Frage der Fairness. Also bitte : Wer klärt das ? Bisher haben wir eben nur den Status, dass es kein Caddytreffen 2011 am Edersee vom 17.06. - 19.06.2011 durch den Verein Caddyfreunde e.V. geben wird.

Erinnern möchte ich Euch, dass "das" Caddytreffen immer auch ein Familienfest mit Kindern war. Zwei Treffen fände ich auch im Interesse der Kinder nicht so toll. Wenn der neue Termin für das Caddytreffen des Vereins (ich hab ihn grad nicht parat) für die meisten MT-Caddyfreunde eine Alternative ist, dann sollten wir uns doch einfach mal auf das Angebot des neuen Vereins einlassen. Es wurde ja schon längst klargestellt, dass Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen daran teilnehmen können.

Ich verbinde das aber auch mit der Hoffnung, dass der Verein in Kürze den neuen Veranstaltungsort und das Rahmenprogramm bekannt geben. Auch darüber wird es sicher noch eine kritische - hoffentlich aber konstruktive - Diskussion geben. Laßt uns das mit Freude angehen. Wenn wir uns einig sind, dann sollten wir alle mitanpacken.

Mein persönliches Resümee ist, dass ich mich sehr freue, dass wir mit Kai, Christoph und Kirsten Menschen gefunden haben, die bereit sind, sich für alle Caddyfreunde einzusetzen und was auf die Beine zu stellen. Dass es Kritiker gibt, halte ich für völlig normal - wir sollten uns aber das konzentrieren, was uns alle verbindet : den Caddy ! ich wünsche mir, dass wir schnellstmöglich wieder zum bisher gewohnten gepflegtem Umgang miteinander zurück finden. Behandelt man andere, wie man selbst behandelt werden möchte, dann ist das Wesentliche erreicht. Nicht anderes würde Torsten Kiebert von uns allen hier erwarten.

LG JoJoMS

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Mit Mannschaftszelt wär´s auch genial.
Grillen am Platz!

Bin auch für Mannschaftszelt und Grillen am Platz. Müßte doch zu organiseren sein, oder?

Kosten aber bitte vorher abklären und gleich zu Beginn "umlegen" 😁

Pinkelwiese

Nabend Mathias,

Zitat:

...kann man nicht den Platz an der Hütte bekommen oder gäbe es da irgendwelche Probleme......

wir hatten das Problem schon mal erörtert! 🙄

Auf der Wiese vor der Grillhütte steht die Toilettenanlage! Wenn wir uns dort hinstellen - muss jeder (von den anderen Wiesen) der zum Pinkel will - über unsere Wiese latschen! 😰 😛

Darum haben wir uns eigentlich gegen die Fat-Bob Wiese entschieden! 😛 😁

Gruß Torste

Irgendwas ist ja immer......😁 

Ich hätt ein Zelt 6x12 Meter, aber das brauchen wir leider bei unserem Dorffest.
Sonst könnte ich es mitbringen, wenn ich kommen würde.

Viktor

Ähnliche Themen

GO!

Hallo Leute,

das Caddy-Treffen 2011 ist in trockenen Tüchern! 😉

Wir treffen uns also am Wochenende 17.06. - 19.06.2011 im Camping- und Ferienpark Teichmann am Edersee.

Die Grillhütte habe ich nicht reserviert!

Zitat:

Ich hätt ein Zelt 6x12 Meter, aber das brauchen wir leider bei unserem Dorffest.

Habe mit dem DRK in Korbach telefoniert und wir bekommen von denen ein 5x10 Meter großes Mannschaftszelt hingestellt. Von den Teichmännern bekommen wir x8 Bierzeltgarnituren und fertig ist die Laube.

Die "finanziellen Überbleibsel" des diesjährigen Sponsorings - vom Autohaus Nixdorf - decken leider nicht die Ausgaben für 2011! 🙄

Aus diesem Grund bin ich leider gezwungen, eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- EUR zu kassieren.

Wer sich offiziell über www.caddyfreunde.de bei mir anmeldet, bekommt anschließend die höfliche Zahlungsaufforderung inklusive meiner Bankverbindung auf den Cayman Islands 😁

Von meiner Seite aus, ist die Orga fürs Caddy-Treffen 2011 erst mal abgeschlossen. 😎

Ihr könnt euch also ab jetzt - telefonisch unter 05635-245 - bei den Teichmännern anmelden!

Gruß Torsten

Zitat:

Aus diesem Grund bin ich leider gezwungen, eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- EUR zu kassieren.
Wer sich offiziell über www.caddyfreunde.de bei mir anmeldet, bekommt anschließend die höf🙂liche Zahlungsaufforderung inklusive meiner Bankverbindung auf den Cayman Islands 😁

Von meiner Seite aus, ist die Orga fürs Caddy-Treffen 2011 erst mal abgeschlossen. 😎

Ihr könnt euch also ab jetzt - telefonisch unter 05635-245 - bei den Teichmännern anmelden!

Gruß Torsten

Die 5 Euronen ist doch völlig i.O

Frage wg. der Anmeldung ist diese auch (bei Teichmann) notwendig wenn man
im Caddy oder Zelt schlafen möchte ???
Letztes treffen langte es doch sich bei www.caddyfreunde.de anzumelden 😕
oder verstehe ich da jetzt was Falsch.

cu Olaf

P.S.: Nochmal Danke @ Torsten das er wieder alles so schnell und klasse organisiert 🙂

Nabend Olaf,

Zitat:

Frage wg. der Anmeldung ist diese auch (bei Teichmann) notwendig wenn man im Caddy oder Zelt schlafen möchte ???

nein, brauchst du nicht! Die Teichmänner interessiert die Teilnehmerzahl eigentlich nur sekundär...

Zitat:

Letztes treffen langte es doch sich bei www.caddyfreunde.de anzumelden 😕

Und das soll auch bitte so bleiben! 😛

Zitat:

P.S.: Nochmal Danke @ Torsten das er wieder alles so schnell und klasse organisiert 🙂

Schittebön! 😉

Gruß Torsten

Hallo zusammen,

also irgendwelche Häuser oder Mobilheime gibts da nicht mehr. Gibts da noch irgendwas in der Gegend wo man übernachten kann, weil Zelten mit der kleinen ist nicht drin. 🙁

Gruß
Stephan

PS: Hab ich schon erwähnt, dass ich ab morgen mit Caddy und Co 2 Wochen in den Süden fahre?😁😁😁

Schau mal hier, da haben wir beim letzten Treffen auch eine FeWo gefunden...

http://www.edersee.com/ferienwohnungen.html

Grüße aus Bonn... Kai

...oder hier (klick)!

Grüße
Heiner

...oder aber vielleicht hier mal stöbern.....

.... sicherlich wird man aber auch hier fündig

.... aber, wenn man gerade schon im Netz unterwegs ist, könnte man ja auch hier reinschauen.....

... oder auf der Seite des Naturpark Kellerwald Edersee

Gruß Jens

Okay, Dankeschön! Hoffe mal, dass wir noch was finden werden. Aber jetzt erstmal ab in den Urlaub!!!😁😁😁

Bis bald!

Gruß
Susanne, Laura und Stephan

Hallo Caddy-Gemeinde,

dies ist ein etwas komischer Post für mich aber es muss sein! Ich habe seit gestern viel mit unserem Präsi gemailt und er hat mich um etwas gebeten. Aber dazu hier sein Brief an Euch:

Zitat:

Liebe Caddy-Community,

wenn ihr diese Zeilen hier lest, ist mein Account bereits gelöscht worden!

Ich darf kurz die MT-AGBs zitieren...

Zitat:

9. Wie kann ich mein Mitgliedskonto löschen?
Du kannst jederzeit Dein Mitgliedskonto löschen lassen. Bedenke dabei,
dass eine Kontolöschung unwiderruflich ist und nicht mehr reaktiviert
werden kann. Die Löschung ist mit einem virtuellen Hausverbot auf
MOTOR-TALK verbunden, d.h. Dir wird es dann für die Zukunft untersagt,
Dich neu anzumelden.

...ich trete also mit sofortiger Wirkung von der Organisation für das
Caddy-Treffen 2011 sowie der Organisation für die Werksbesichtigung
2011 in Poznan zurück. Des Weiteren werde ich mich komplett (...wie
auch ohne Account...) 😛 aus dem Caddy-Forum und seinen Aktivitäten
zurückziehen.

Um wilden Spekulationen den Nährboden zu nehmen, hier meine offizielle
Begründung:

Um den
Todeszeitpunkt meines Vaters, gab’s hier im Caddy-Forum div. Streitereien die ich als sehr ermüdend empfand. Dann auch noch (im Nachhinein) das grosse Missverständnis um die neuen Caddy-FAQs. Die Vorbereitungen für das Jahrestreffen liefen auf Hochtouren und die Familie kam wieder mal zu
kurz.

Die Luft war einfach nur raus, der Akku leer. Ich habe nach dem Sinn
des Lebens gesucht!

Für mich persönlich habe ich beschlossen, unter das Kapitel MT einen
Schlussstrich zu ziehen.

Diese Entscheidung mag für einige von euch recht plötzlich kommen aber
ich ging schon eine längere Zeit mit dem Gedanken schwanger.

Es war eine schöne Zeit mit euch. Leider geht alles schöne irgendwann
mal zu Ende. *schnief*

Ich übertrage die Organisation der o.g. Treffen an Kai und sein frisch
gegründetes Orga-Team.

Alle Stellen (Posen, Teichmänner, DRK usw.) sind von mir über den
bevorstehenden Orgawechsel informiert worden. Ich übergebe als
geordnet meine Geschäfte an Kai und sein Team.

Ich wünsche der neuen Organisationsleitung alles erdenklich Gute und
viel Erfolg bei zukünftigen Projekten.

Die Website www.caddyfreunde.de und den dazugehörigen Shop von
Christoph werde ich weiterhin noch pflegen. So ganz seid ihr mich also
doch noch nicht los! 😉

In diesem Sinne

Gruß Torsten

Ich kann nur versuchen möglichst unauffällig in seine großen Fußstapfen zu treten uns sie nach Möglichkeit auszufüllen. Ich werde mir die größte Mühe geben, alles zu regeln und mich dabei mittels eines neuen Orga-Teams unterstützen zu lassen. Das braucht noch ein wenig Zeit.

Bis dahin, wenn Fragen bezüglich dieses Treads aufkommen, nur zu - ich versuche alles zu beantworten. Von Fragen bezüglich dem Wechsel bitte ich abzusehen.

Auf dem Treffen habe ich Torten meine Hilfe angeboten wenn ihm mal die Zeit fehlen sollte. Nun hat Torsten mich gefragt und ich habe ja gesagt.

Bis dann, ich melde mich bei Euch mit Neuigkeiten sobald es was festes zu verkünden gibt. Bis dahin...

Grüße aus Bonn... Kai

Danke, danke, danke für alles Torsten. 🙂

Willkommen Kai.

Ich hoffe nächstes Jahr auch wieder dabei sein zu können mit Thomas und unserem CaddyKind.

Danke Thorsten für seine Engagement, lass doch einfach mal deine Mitgliedschaft ruhen. Vieleicht kommen wieder andere Zeiten, wo do due Príoritäten wieder anders setzen kannst. Ich wünsche Dir viel Kraft in deine alltäglichen anforderungen

Ähnliche Themen