Caddy TGI mit DSG ab Sommer 2016 - auch als Alltrack
Endlich ist es so weit! VWN hat den Wunsch von Albert hier auf motortalk (@barney8301) aus dem Jahr 2008 erhört: Ab Sommer 2016 kann sich der linke Fuß und die rechte Hand auch im Erdgas-Caddy ausruhen und ein 6-Gang-DSG übernimmt das Schalten. VW präsentiert den Caddy TGI mit DSG auf dem Genfer Autmobilsalon ab dem 3. März 2016 als Neuheit. Und "ab Anfang Juni 2016 geht erstmals der neue Caddy TGI mit DSG in den Handel" schreibt VW. Außerdem wird der Erdgas-Caddy ab Sommer auch als Alltrack erhältlich sein - allerdings nur mit Frontantrieb; für Gastanks und Antriebsstrang nach hinten ist unter dem Auto halt kein Platz.
Mit dem Caddy TGI DSG zielt VWN jedoch nicht nur auf uns komfortverwöhnten Hobby-Raumfahrer, sondern hat auch die Profis im Blick. Das DSG sei taxi-tauglich ausgelegt und VWN betont, dass der Caddy damit ein Alleinstellungsmerkmal im A-Segment der Stadtlieferwagen mit Erdgasantrieb hat.
Ich habe das ganz dann gleich mal zum Anlass genommen und habe für ein Post im erdguenstig-Blog gesorgt: Kosten, Klima und Komfort habe ich den Artikel überschreiben. Doch auch wenn der Caddy TGI DSG natürlich mit sehr niedrigen Spritkosten glänzt, wissen wir hier im Forum natürlich, dass ein Hugo mit netter Ausstattung und Erdgas-Motor und DSG im Alltrack-Design mittlerweile in Preis-Bereichen verschwunden ist, die vielen nur noch die Tränen in die Augen treiben. Wenn ich VW richtig verstehe, beginnt(!) die Preisliste für den Caddy TGI Alltrack DSG in der Pkw-Version bei gut 31.000 Euro. Als "Conceptline" ohne die Outdoor-Beplankung geht's mit gut 26 TEUR los.
Jens
14 Antworten
Du bist aber wirklich schnell!
der TGI DSG hat also das Nasse 6-Gang DSG...
Danke atiz,
leider haben die netten Herren nur den Prssetext von VW kopiert. Ich habe noch keinen Fahrbericht gefunden...
Tabaluga27
Ähnliche Themen
Ein Allltrack nur mit Frontantrieb 🙁
Die sind sich wohl für keine (Werbe)-Lüge zu schade, bei VW!
Bernhard
Zitat:
@unpaved schrieb am 26. Februar 2016 um 13:45:47 Uhr:
Die sind sich wohl für keine (Werbe)-Lüge zu schade, bei VW!
Passt gut in unsere Zeit ...
Bisschen dolle Goldwaage oder?
Der Alltrack ist doch nur die Weiterführung des Cross- Caddy. Der hatte doch auch Varianten mit Frontantrieb. Wo ist da denn der große Unetrschied?
@Tabaluga27
Goldwaage? Lieber nicht bei VW!
999 von 1000 werden unter der Bezeichnung "Alltrack" ein Fahrzeug erwarten, bei dem alle vier Räder über den Motor angetrieben werden. VW verspricht im Namen damit technische Eigenschaften, die sie nicht erfüllen. Genau das kennen wir aber schon vom Konzern und nach der Abgaslüge erstaunt die Werbelüge kaum noch. Aber vielleicht wird ja jemand im Konzern noch aufwachen, bevor sich VWs neue Definition von VW Alltrack = Halftrack rumspricht. Dabei wäre 4x4 mit Gas doch eine gute Sache, gerade auch für Wohnwagenbesitzer und andere, die auch mit Anhänger sicher, umweltfreundlich und sparsam unterwegs sein wollen. 1500kg Anhängelast sind möglich.
Anders als bei Alltrack ist die Bedeutung von Cross ist nicht exakt definiert, also könnte der auch mit nur einem angetriebenen Rad das Cross im Namen tragen..
Bernhard
Sorry,
4-Radantrieb heißt bei VW 4Motion, nicht Alltrack. Alltrack ist genauso definiert wie Cross: Alltrack ist eine Ausstattungslinie und keine technische Eigenschaft. Was ist denn dann BlueMotion? Erwartet man dann auch, dass man auch noch blau fahren kann? 😉
Ich bleibe dabei, "Werbelüge" geht hier für mich deutlich zu weit. Der Caddy Cross wurde analog zu den - ebenfalls als Frontantrieb erhältlichen - PKW in Alltrack umbenannt.
Da ich nicht mit VW Prospekten und Konfigurationen unter dem Kopfkissen schlafe, kenne ich nicht alle Varianten im VW Lieferprogramm. Aber für alle Alltracks, die ich gefunden habe, gilt: Immer ist 4Motion dabei. Bei allen, außer beim LPG Caddy. Da ist es auf ein mal "nur eine Ausstattungslinie ohne 4M"? Warum kann ich es dann nicht im Konfigurator der anderen Alltrack abwählen?
Bei Blue Motion assoziiere ich Blues und den bekommt man, wenn man an die VW Skandale denkt und damit meine ich nicht nur die Abgaslüge.
Aber egal, sich darüber zu streiten lohnt nicht. Der einzige Alltrack, der mich im VW Programm überhaupt interessieren könnte, wird nicht angeboten. Das wäre ein Amarok 1,5 Kabiner zu einem konkurrenzfähigen Preis mit einem 3l Motor. Aber real wird davon nur der 3l Motor, die anderen beiden Punkte bleiben offen.
Bernhard
@unpaved, wenn du dich nicht richtig informierst, darfst du das aus meiner Sicht jetzt aber nicht VW oder VWN vorwerfen. Wie schon geschrieben bedeutet "Alltrack" sieht nur nach off-road aus; soll das Auto mit allen Vieren krabbeln, muss man zusätzlich noch 4Motion bestellen. Aus verständlichen Gründen geht das beim TGI-Caddy nicht. Aber das war beim Polo ja auch nicht anders, den gab's doch auch nicht mit 4WD beim Cross.
Und noch etwas ganz wichtiges: Einen LPG-Caddy gibt es nicht mehr mit dem Caddy 4 - VW setzt bei den alternativen Antrieben für den Caddy voll und ganz auf Erdgas. (richtig so!)
Jens
Zitat:
@unpaved schrieb am 26. Februar 2016 um 17:49:29 Uhr:
@Tabaluga27
Goldwaage? Lieber nicht bei VW!
999 von 1000 werden unter der Bezeichnung "Alltrack" ein Fahrzeug erwarten, bei dem alle vier Räder über den Motor angetrieben werden.
Ich würde eher meinen dass die große Mehrheit falls sie die Modelle von VW nicht kennt unter "Alltrack" ein Fahrzeug versteht das in hohem Maße geländegängig ist. Und den Anspruch erfüllt auch ein Caddy Alltrack mit Allradantrieb nur ausgesprochen begrenzt.
@ RedSpicy
Gut, ich habe auch einen Fehler gemacht, ich habe LPG geschrieben statt CNG. Aber ich bin ja auch nur Fahrer eines LPG Caddy und User eines Forums mit einer eigenen Meinung und muss weder VW verkaufen noch bewerben oder Marketingaussagen rechtfertigen. Und Fanboy irgendeines Fahrzeugherstellers bin ich auch nicht.
Dass VW nur noch auf CNG setzt, ist deren nächster Fehler. Ich finde, die machen in letzter Zeit allzu viele. Aber ich hoffe, sie finden irgendwann wieder auf den Track zurück, so dass sie sich wieder um ihre Kernkompetenzen kümmern können wie Bau und Konstruktion von Autos fürs Volk zu günstigen Preisen.
Bernhard
Bernhard, dass VW auf CNG als alternativen Antrieb setzt, hat einen ganz einfachen und nachvollziehbaren Grund: Es ist derzeit der Antrieb mit dem höchsten CO2-Minderungspotenzial und er hat im Gegensatz zu Flüssiggas mit Biomethan eine Lösung, die zukunftsfähig ist.
Du magst das - wie viele Flüssiggasfahrer - anders sehen, die Fakten sind aber nun mal eindeutig.
Jens
P.S.: Ob VW die Karte "Erdgas/Biomethan" wirklich ziehen wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Das hängt zum Beispiel auch davon ab, ob der Elektro-Hype weiter befeuert wird oder es hier zu mehr Realitätssinn kommt.