Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )

Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg

Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion

Beste Antwort im Thema

Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )

Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg

Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion

910 weitere Antworten
910 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trabajador5


schon mal was von downsizing gehört? man kauft doch ein auto nicht nach hubraum.

warum soll man denn diesem Trend nachgehen?

Ich mache jede Wette, dass ein Durchshnittsfahrer den 2.0-er in den meisten Fällen günstiger fahren kann, als diesen 1,6-Pseudo-Spritsparer.😉

Das sehe ich auch so. wer kauft schon ein

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von trabajador5


schon mal was von downsizing gehört? man kauft doch ein auto nicht nach hubraum.
warum soll man denn diesem Trend nachgehen?
Ich mache jede Wette, dass ein Durchshnittsfahrer den 2.0-er in den meisten Fällen günstiger fahren kann, als diesen 1,6-Pseudo-Spritsparer.😉

Das sehe ich auch so, wer kauft schon ein schwächeres Auto, als das was er bisher gefahren ist. Es sei denn, es ist eine Geldfrage.

Ich habe nicht nach Hubraum gekauft, für mich war Leistung und Drehmoment entscheidend und hier ist mir der 1,6 er zu schwach.

Bei der Probefahrt war der 2,0 TDI sparsamer als der jetzige 1,9 TDI. Da ich seit über 1 Jahr als Dienstwagen einen Passat 1,6 TDI fahre, weiß ich, warum ich privat nun den 2,0 bestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Volker8000


Das sehe ich auch so. wer kauft schon ein

Zitat:

Original geschrieben von Volker8000



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


warum soll man denn diesem Trend nachgehen?
Ich mache jede Wette, dass ein Durchshnittsfahrer den 2.0-er in den meisten Fällen günstiger fahren kann, als diesen 1,6-Pseudo-Spritsparer.😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...
Ich mache jede Wette, dass ein Durchshnittsfahrer den 2.0-er in den meisten Fällen günstiger fahren kann, als diesen 1,6-Pseudo-Spritsparer.😉

Ich fürchte, diese Wette verlierst Du...😛

...denn bei Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch vom 1,6TDI bei 6,9 Litern, der 2,0 TDI bei 7,3 Litern. Wegen der geringen Fallzahl von neuen 2,0TDI, habe ich die Auswahl zeitlich etwas erweitert, was aber das Ergebnis eher zugunsten des 2,0TDI beeinflußt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volker8000


Das sehe ich auch so, wer kauft schon ein schwächeres Auto, als das was er bisher gefahren ist. Es sei denn, es ist eine Geldfrage.

Das kann ich Dir genau sagen: ich! 😛😁 Einfach, weil es meinen neuen Anforderungen an ein Auto (Baby-Bomber, Camping etc.) besser entspricht als das aktuelle. Ich denke, dass das nicht soooo ungewöhnlich ist. 😎 

Zitat:

Es sei denn, es ist eine Geldfrage.

Und eins kann ich mit Gewissheit sagen: nein, es ist keine Geldfrage, könnte mir auch genausogut wieder nen (neuen) BMW leisten. 😉 Aber ein Auto mit richtig viel Platz zum Transportieren von allem möglichen, das obendrein noch mit Autogasantrieb ab Werk daherkommt, finde ich dort nicht. 🙄 Daher nen Caddy BiFuel bestellt.

Grüßle,
Björn

Ich befürchte aber, dass die meisten 2-Liter auf der Bahn dann auch etwas schneller bewegt werden. Und weiter denke ich, dass die 1,6-er-Fahrer verstärkt auf ihren Verbrauch achten und entsprechend verhaltener unterwegs sind. (siehe Threads zum Vergleich 1,6 zum 1,9). Haben ja schließlich ein Auto gekauft, welches mit einen niedrigeren Verbrauch angegeben ist.😉 Da bekanntlich der 2,0-er etwas teurer in der Anschaffung ist, befürchte ich auch, dass die wenigsten dort auf Teufel komm raus den letzten Cent sparen. Insofern ist der fast halbe Liter nichtmal der Rede Wert. Interessant wäre ja mal ein realer Test beider Fahrzeuge unter identischen Bedingungen und nicht dieser Normzyklusquatsch. Boratotte hat uns ja schon öfters gezeigt, wozu sein 2,0-er in der Lage zu sein scheint. Auf dem Weg nach Polen durfte ich es dann auch live erleben....auch darf man den 6. Gang nicht vergessen.😉

Ich denke nicht, dass ich verliere.😉

Du hast doch schon verloren...😁...6,9 zu 7,3😉.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Interessant wäre ja mal ein realer Test beider Fahrzeuge unter identischen Bedingungen und nicht dieser Normzyklusquatsch.

Genau dafür ist der "Normzyklusquatsch" da. Der soll/kann nicht die individuellen Verbräuche darstellen, sondern gleiche Bedingungen für alle Schaffen.

Interissant dazu ist auch der Vergleich 1,6TDI - 55 zu 75KW

55KW-6,13 Durchschnitt
75KW-6,73 Durchschnitt

Heißt im Umkehrschluß 20KW mehr brauchen nur 0,6 Liter Diesel. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Interessant wäre ja mal ein realer Test beider Fahrzeuge unter identischen Bedingungen und nicht dieser Normzyklusquatsch.
Genau dafür ist der "Normzyklusquatsch" da. Der soll/kann nicht die individuellen Verbräuche darstellen, sondern gleiche Bedingungen für alle Schaffen.

Das die Werte zum Papiervergleich taugen und zu mehr nicht, ist dir aber schon bewußt????

Neulich hat man bei "automobil" im Fähnsehn mal verglichen. welche Angaben den der Realität am ehesten entsprechen: Die kleineren günstigeren Wagen mit ihren Minimalverbräuchen oder aber die leistungstarken und teureren Wagen mit ihren gewöhnlich recht hohen Verbräuchen.
Das Ergebnis überraschte: Die "Säuferkisten" lagen deutlich näher an den Werksangaben als die "Sparmodelle". Woran das wohl liegt???? Sicher nicht am Normzyklus, den ohnekin kein Durchschnittsfahrer "beherrscht".😉

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Du hast doch schon verloren...😁...6,9 zu 7,3😉.

Glaub ich nicht. Aus o. g. Gründen.😛:

Oder werden bei Spritmonitor die Werte um die Einsatzbedingungen bereinigt?😕😉

Wie du ja weißt. fahre ich den Passat mit 130 PS und den Caddy mit 105 PS. Beide PD. Im Grunde sind beide Fahrzeuge gleich schwer. Vllt. ist der Passat etwas windschlüpfriger k. A, dürfte aber ohne Autobahn kaum etwas ausmachen. Den Passat fahre ich bei gleicher Fahrweise und identischer Strecke mit mind. 0,5 l Diesel weniger Verbrauch. Auf der Bahn wird's noch deutlicher bei Geschwindigkeiten von 130-140 km/h. Da mag der Kastenform aber auch einiges geschuldet sein....und wie schon so oft geschrieben, es fehlt der 6. Gang......außer bei Vik.😉

Jetzt kommt gleich wieder Äpfel und Birnen......aber es soll es nur verdeutlichen, wie oben bereits geschrieben, ich habe gesehen, was der 2,0-er schafft oder besser nicht schafft im Vergleich.😉

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Interissant dazu ist auch der Vergleich 1,6TDI - 55 zu 75KW

55KW-6,13 Durchschnitt
75KW-6,73 Durchschnitt

Heißt im Umkehrschluß 20KW mehr brauchen nur 0,6 Liter Diesel. 😁😁😁

Das halte ich für ein Gerücht... 😉

Der Kleinere braucht im echten Leben mehr Sprit als der Große 😛

Aber mal im Ernst, vor einigen Jahren nacheinander zwei gleiche Autos mit unterschiedlicher Motorisierung gefahren. Das eine war ein Ford Sierra 2.0 (100 PS), danach hatte ich den Ford Sierra 1.6 (80 PS). Der 2.0 brauchte damals etwa 7 Liter Normalbenzin. Der 1.6 war im Grunde genauso hoffnungslos untermotorisiert wie der Caddy mit 75 PS. Daher musste ich ihn entsprechend (beim Beschleunigen immer bis kurz vor den roten Bereich) treten, damit er einigermaßen akzeptable Fahrleistungen brachte. Resultat: Die kleinere Maschine brauchte statt den 7 liter Normalbenzin etwa 12 Liter Super.

Der Spareffekt war also nicht wirklich vorhanden. 😛

Beim Caddy ist das ähnlich. Ich hatte zur Probefahrt genau den 55 kw TDI. Den kann man, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein will, eigentlich nur "digital" (0 oder 1, also Vollgas oder kein Gas) fahren. Eine stärkerer Motor wird doch viel weniger gefordert, hat also in der Regel weniger Durst...

Viele Grüße

Thomas

ich fahre immer kleinere motoren, fahre fast nie vollgas und bin trotzdem kein verkehrshindernis.
vollgas kann man auf meinen strecken kaum fahren, weil es überall blitzgeräte und geschwindigkeitsbeschränkungen gibt.

wer mit dem kleinsten motor ständig vollgas fährt, der ist dann auch mit mindestens 140 unterwegs. wer glaubt, dass er unter 140 zum verkehrshindernis wird, der sollte vielleicht mal über eine psychologische beratung nachdenken, wenn er es aufgrund seines punktekontos nicht sowieso schon machen muss.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das die Werte zum Papiervergleich taugen und zu mehr nicht, ist dir aber schon bewußt????

Ja. Mehr sollen sie auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Neulich hat man bei "automobil" im Fähnsehn mal verglichen. welche Angaben den der Realität am ehesten entsprechen:

Totaler Käse, weil die Realität bei jedem anders aussieht. Bisher konnte ich bei JEDEM Fahrzeug (von 23 - 310PS,

hier

) die Werksangaben erreichen. Ob man das im Alltag will oder nicht, ist eine ganz andere Frage und hat mit der objektiven Bewertung nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...Wie du ja weißt. fahre ich den Passat mit 130 PS und den Caddy mit 105 PS. Beide PD. Im Grunde sind beide Fahrzeuge gleich schwer. Vllt. ist der Passat etwas windschlüpfriger k. A, dürfte aber ohne Autobahn kaum etwas ausmachen. Den Passat fahre ich bei gleicher Fahrweise und identischer Strecke mit mind. 0,5 l Diesel weniger Verbrauch. Auf der Bahn wird's noch deutlicher bei Geschwindigkeiten von 130-140 km/h. Da mag der Kastenform aber auch einiges geschuldet sein....und wie schon so oft geschrieben, es fehlt der 6. Gang......außer bei Vik.😉

Jetzt kommt gleich wieder Äpfel und Birnen......aber es soll es nur verdeutlichen, wie oben bereits geschrieben, ich habe gesehen, was der 2,0-er schafft oder besser nicht schafft im Vergleich.😉

Natürlich sind das Äpfel mit Birnen und natürlich wirkt sich der viel höhere Aufbau des Caddy auch schon bei 80-100 Km/h aus, nur nicht so stark wie bei 120-140 Km/h und auch ist eine längere Übersetzung grundsätzlich von Vorteil, aber darum geht es nicht. Denn in einem Punkt hast Du (und alle anderen die so denken und fahren) Recht. Wenn man mit einem kleinen, eigentlich sparsameren Motor genauso schnell weiterfährt, wie vorher/sonst mit einem stärkeren Motor, dann verschenkt man durch den zwangsläuig notwendigen höheren Vollgasanteil viel vom eigentlichen Sparpotential. Deshalb verbraucht (d)ein 1,9TDI, wenn man mit ihm versucht hinter einem 2,0TDI herzufahren, so unglaublich viel mehr Sprit. Aber um diese sehr 'spezielle Fahrweise', geht es bei der ursprünglichen Fragestellung eigentlich nicht...😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen