Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
Beste Antwort im Thema
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
910 Antworten
Hallo,
welche Funkfernbedienung (FFB) ist das eigentlich? Entspricht die der Webasto Telestart T91 (sieht laut VW-Lexikon genauso aus)?
Kann man stattdessen auch die Telestart T100 HTM verwenden? Die gibt es z.B. beim großen Versandhaus, kostet dort allerdings knapp 300 €. Ausdrücklich den Handsender alleine gibt es für knapp 160 € in anderen Shops.
Ich frage mich, ob es reicht, nur den Handsender auszutauschen, oder müsste außerdem noch etwas ergänzt bzw. umprogrammiert werden?
Weiß jemand außerdem, wie die Warmwasserzusatzheizung (WWZH) ohne Multifunktionsanzeige "Plus" (MFA+) und ohne FFB gesteuert wird? Oder geht das ohne MFA+ dann nur mittels FFB?
Der fett markierte Satz aus den Erläuterungen des VW-Lexikons lässt zumindest erwarten, dass man keine MFA+ (die ja optional ist) benötigt, um mittels Kombiinstrument und Lenkstockhebel die WWZH zu programmieren, aber ist das wirklich so? Und die übrigen o.g. Fragen werden leider nicht im VW-Lexikon beantwortet.
Zitat:
Die Standheizung wärmt den Innenraum vor und sorgt im Winter für freie Scheiben. An heißen Tagen arbeitet die Standheizung als Standlüftung und pustet frische Außenluft in das parkende Fahrzeug.
Startzeit und Dauer der Heizphase lassen sich bequem im Kombiinstrument über den Lenkstockhebel einstellen. Neben der Aktivierung über die Timerfunktion kann die Standheizung auch über die Sofortheiztaste der Klimaanlage oder die Funkfernbedienung (Reichweite bis zu 600 Meter) eingeschaltet werden.
Die Voreinstellung im Kombiinstrument entscheidet, ob der Fahrzeuginnenraum geheizt oder bei warmen Außentemperaturen durchlüftet wird. Die Standheizung sorgt so schon vor der Fahrt für Wohlfühlklima im Auto, egal zu welcher Jahreszeit.
Danke für Eure Info und allen ein sch🙂nes Wochenende.
EDIT:
Im
Handbuch vom Skoda Octaviasteht zum Thema Standheizung:
Zitat:
Damit die Zusatzheizung einwandfrei funktionieren kann, muss der Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
Das ist unpraktisch, wenn es geschneit hat und genau diese Stelle nicht frei ist. D.h., dass man nach Schneefall die WWZH evtl. nicht verwenden kann, oder welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Werden die Scheiben nach 5 cm Schneefall trotzdem mittels WWZH frei oder muss man nachhelfen?
Zitat:
Original geschrieben von transarena
HalloZitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Ist ne Frage der Zeit...Ich hab gerade in den technischen Daten gelesen, dass das Winterpaket I unter anderem eine:
elektrische Luft-Zusatzheizung (PTC)
hat. Das wäre evtl eine Alternative zum Zuheizer. Ich habe aber keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt.
PTC Zuheizer heizen dir zwar die Luft.....aber der Motor...bzw. das Kühlwasser bleibt kalt. Außerdem ziehen die so einiges an Batterie.
Zitat:
Die konventionellen, kraftstoffbetriebenen Zusatzheizungen können
PTC-Zuheizer bislang nicht vollständig ablösen, denn die Leistung
der Bordbatterien in Fahrzeugen mit Otto- und Dieselmotor
ist recht begrenzt.
http://www.beru.com/.../prospekt_ptc-neue-generation_de.pdf
Achtung! - es geht doch immer um die Erwärmung des Innenraumes im Caddy! Das ist doch uns als Fahrer wichtiger als die Motortemperatur bzw. das Kühlwasser, die ja auch ohne irgend eine Zusatzheizung zurecht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
Achtung! - es geht doch immer um die Erwärmung des Innenraumes im Caddy! Das ist doch uns als Fahrer wichtiger als die Motortemperatur bzw. das Kühlwasser, die ja auch ohne irgend eine Zusatzheizung zurecht kommt.Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wenn du aber das Kühlwasser warm hast, kannst du einfach die "Normale" Heizung anmachen, bzw, deren Lüfter. Dann hast du auch den Innenraum warm.
Nichts anderes ist die WWZH mit Zeitschaltuhr.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wenn du aber das Kühlwasser warm hast, kannst du einfach die "Normale" Heizung anmachen, bzw, deren Lüfter. Dann hast du auch den Innenraum warm.Zitat:
Original geschrieben von labello1963
Achtung! - es geht doch immer um die Erwärmung des Innenraumes im Caddy! Das ist doch uns als Fahrer wichtiger als die Motortemperatur bzw. das Kühlwasser, die ja auch ohne irgend eine Zusatzheizung zurecht kommt.
Nichts anderes ist die WWZH mit Zeitschaltuhr.
Es ist wie immer - Alles ein Frage des Preises!
und wenn es das Winterpaket I macht - dann brauch ich keinen Zuheizer für ca. 700 Euro
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Heute habe ich zugeschlagen, d.h. ich habe meinen Roncalli Maxi bestellt. Die Ausführung hänge ich ein letztes mal an, damit Ihr Euch unkompliziert ein Bild machen könnt.
Zum Preis. Ich habe verschiedene Händler kontaktiert und kann einen Nachlass der Größenordnung von 12 Prozent nicht bestätigen. Ich habe zwei Leute, die hier im Forum diese Größenordnung genannt haben per pN kontaktiert aber keiner hat geantwortet.
Um konkret zu werden, der Nachlass lag bei allen Händlern im Bereich 8 - 8,4 Prozent. Auf diesen Preis kommen dann je nach Händler noch um die 650 - 790 €uro für Überführung und Zulassungskosten.
Ganz anders sieht die Sache aus, wenn Ihr den Wagen im Internet anfragt. Um hier ganz konkret zu werden, ich habe mir ein Angebot durch newcar24 vermitteln lassen, welches satte 13 Prozent unter dem Listenpreis lag plus 430 Euro mit Abholort Hanover. Hier war aber das Ausschlußkriterium für mich, dass als Liefertermin unverbindlich Quartal 4 2012 genannt wurde, so lange zu warten kommt für mich nicht in Frage.
Ein letzter Kommentar noch. Beim Kauf des Neuwagen gebe ich meinen alten Wagen in Zahlung. Bezogen auf die niedrigste Schätzung meines alten Wagens lag die höchste Schätzung 70 Prozent über dieser. So hat letztendlich bei mir nicht der günstigste Verkäufer, sondern der höchste Bieter für meinen alten Wagen den Zuschlag gekriegt.
Gruß Joerg.B
Naja....der I-net-Vermittler weiß eben nicht, was noch kommt oder bereits ansteht und versucht so auf Nummer sicher zu gehen.....der 🙂 ist natürlich näher dran und kann es besser abschätzen, wissen kann er auch nicht.....im ungünstigsten Fall bekommen jetzige Besteller ihr Auto erst 2013.
Die Prozente, die man dir im Internet anbietet, gewährt dir i. d. R. kein Händler vor Ort und schon gar nicht bei Inzahlungsnahme oder Finanzierung.
Mutig finde ich die Entscheidung für ZWEI Schiebefenster.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Mutig finde ich die Entscheidung für ZWEI Schiebefenster.
Im Ernst, zum Stichwort "Schiebefenster" würde ich hier im Forum mal suchen, dann weisst Du, warum !!
Die Dichtungen sind sehr empfindlich, schwer zugänglich und wenn sie verschmutzen - Wasser marsch !!
Du bekommst dann vom 🙂 irgendwann feste Fenster im Austausch "ohne Aufpreis", den Ärger kannst Du Dir sparen. Ist beim T5 ähnlich !!
Einen Gummibodenbelag im Fahrgast/Laderaum habe ich beim Caddy noch nie gesehen .. beim T5 ist er nicht so einfach sauber zu halten. Ich nehme mehrere einfache Gummimatten, die kann ich ausschütteln oder abwaschen.
Für das eingesparte Geld würde ich mir den Parkpilot hinten gönnen, der Maxi ist fast 5m lang, lohnt sich ab dem ersten kleinen "Rumms" 😛
Hat Dich beim 🙂 eigentlich ein erfahrener Nutzfahrzeug-Verkäufer beraten ?? 🙄
Viel Vorfreude und wir sind gespannt, wann er kommt !! 😎
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...Mutig finde ich die Entscheidung für ZWEI Schiebefenster.
Wieso müsst Ihr die Leute immer mit dieser Anmerkung verrückt machen? 😕
Ich habe mich damals auch nicht verwirren lassen und bin bisher sehr gut mit den ZWEI Schiebefenstern gefahren. Die Entscheidung war aus meiner Sicht richtig, weil unsere Tochter im Sommer froh ist, dass sie bei sich hinten auch mal ein Fenster aufmachen kann.
Wer die beiden Fenster gegen Aufpreis mitbestellt, hat sich in der Regel auch etwas dabei gedacht...
Bisher sind beide, ja BEIDE Fenter absolut dicht. Wo ist also das Problem? 😛
Es gibt auch andere Caddyfahrer wie z.B. Blue Daddy, die inzwischen seit 6 oder 7 Jahren mit dichten Schiebefenstern herumfahren. Die Mehrzahl der Leute, die sich in einem Forum melden, sind nunmal die, die Probleme haben. Die absolute Mehrheit scheint also wenig Probleme zu haben. Nach den ganzen Horrorgeschichten hier im Forum habe ich mich übrigens vor der Bestellung meines Caddys mit drei Arbeitskollegen unterhalten, die alle schon jahrelang Caddy fahren und keiner hat etwas von undichten Schiebefenstern erzählt. Daher scheint mit persönlich dieses Thema etwas überbewertet.
Außerdem waren fast alle Fälle von undichten Fenstern beim Vor-FL Caddy. Entweder hat es noch keiner der FL-Fahrer gemerkt oder die Fenster sind jetzt wirklich anders.
Sollten die Schiebefenster irgendwann mal undicht werden, kann ich immer noch für relativ kleines Geld feste Scheiben einbauen lassen. Der Kurs liegt soweit ich weiß bei etwa 70 Euro plus Einbau. Da habe ich schon manchmal im Leben mehr Geld sinnlos ausgegeben... 😉
Viele Grüße
Thomas
Richtig, nämlich die 273,70€ für jedes Schiebefenster😁.
Die sind zusammengefaßt deshalb unnötig, weil es abgesehen vom Kinderquengelfaktor keinen Grund gibt sie einbauen zu lassen. Sie kosten inzwischen Geld, verschlechtern die Sicht nach schräg hinten, sind häufig undicht und zur Belüftung des Caddys gibt es sinnvollere Maßnahmen. Selbst in unserem klimalosen Caddy wurde das Schiebefenster nie dafür benutzt😉.
Vorsicht OT! 😁 :
Vielleicht verschwindet das Wasser bei dem FL-Caddy auch einfach nur hinter der Verkleidung und wird so nicht wahrgenommen, ist aber da!
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Richtig, nämlich die 273,70€ für jedes Schiebefenster😁.Die sind zusammengefaßt deshalb unnötig, weil es abgesehen vom Kinderquengelfaktor keinen Grund gibt sie einbauen zu lassen. Sie kosten inzwischen Geld, verschlechtern die Sicht nach schräg hinten, sind häufig undicht und zur Belüftung des Caddys gibt es sinnvollere Maßnahmen. Selbst in unserem klimalosen Caddy wurde das Schiebefenster nie dafür benutzt😉.
Der Hinweis ist schon Gold wert: als ich meinen Caddy gekauft habe, waren die undichten Fenster wenigsten noch im Preis dabei, mittlerweile kosten die immernoch undichten Fenster Aufpreis: das ist schon genial!
mit reinlaufen meinst du jetzt das Wasser oder?
Aber genaugenommen ist es das, was die Alchimisten im Mittelalter gesucht haben: aus Sch.. Geld machen: ich bau ein undichtes Fenster und lass mir den Ausbau bezahlen! Gut gell??
Wolfgang
Reinlaufen in die Schiebefensterbestellung meinte ich,
aber zugegeben die Doppeldeutigkeit hat einen gewissen Reiz😁.
Und das Geschäftsmodell funktioniert ja gut, die 70 Euro für ein festes Fenster werden ja bereits als günstig und nicht der Rede wert empfunden😉.
was du meintest war mir schon klar, aber die Auslegung hat auch einen gewissen Reiz..
und das Geschäftsmodell ist genial. Ich verkauf ein Fenster (2xx eur) und lass es ausbauen (70 Eur), dann ich hab ich richtung 300.- Eur/Fenster verdient und nicht wie früher im Preis dabei und nur Ärger mit dem Garantieabgewickel.
Wolfgang