Caddy mit LPG und wird mann Glücklich ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ich habe mein Caddy Life 1,4l bj 2009 der jetzt 30 tkm runter hat gester Umbauen lassen auf LPG.Die Anlage ist von KME wahr garnicht so schlimm muss sagen läst sich gut fahren.Ich möchte gerne mal eure erfahrungen hören würde mich mal so interessieren wie lange ihr schon mit Autogas fährt und wieviel kilometer ihr schon runter gerissen habt worauf ich achten sollte möglichst keine grusel geschichten Motor schaden usw einfach nur mal eurer eindruck über diese Auto mit LPG umbau danke im voraus und gute fahrt weiterhin.

55 Antworten

Moin Repo,

für diese Fragestellung gibt´s sogar einen eigenen Thread, schau' mal hier (klick).

Grüsse,
Tekas

Guten Morgen Andreas

Wieso willst du abwarten bis die Garantie abläuft,
ich habe auch schon während der Garantie das 6-Ganggetriebe eingebaut.
Bedenken leicht, das damit die Garantie erlischt,
dann hättest du die ESGI-Anlage auch nicht einbauen dürfen.

Du brauchst ein Getriebe von einem VW Touran 1,6l 115PS,
GKB (Getriebekennbuchstabe) GQG oder GVW 
Es ist vom gleichen Typ (0AH) und ist bis zum 5.Gang nur knapp 5% länger wie das JJW,
und hat dann noch einen 6.Gang zusätzlich.

Wie sich die Umdrehungen mit den Getriebetausch verändert haben,
findest du hier.

Lies dir aber den ganzen Fred von Anfang an durch!
Wenn du noch Fragen dazu hast, stell die bitte in diesem Fred!

Viktor

Glück Auf,

kann man eigentlich auch den 1,2 TSI umrüsten lassen?!

Gibts damit Erfahrungen?

Danke, Eric

Ja, man kann den 1.2 TSI umrüsten. Vialle bietet einen Umrüstsatz für die 77 kw-Variante an.

Von Erfahrungen habe ich allerdings noch nichts gehört.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

... solange der 1.2 TSI hier nicht mitaufgeführt wird, würde ich ihn nicht umrüsten lassen ...

Gruß LongLive

Na, dann dürfte ja fast keiner Umrüsten.
Bislang gab es doch nur ab und an Probleme
mit eben diesen Motor, 1,6l BSE, aus einer ungünstig gefertigten Serie aus Mexiko.
VW bietet den 1,4l BUD Motor im Polo ab Werk ja auch mit Autogas an. Ist dieser im Caddy dann nicht tauglich?
Gerade Vialle Anlagen sind durch ihr Einspritzsystem für den Motor schonender als andere Anlagen (und mit am teuersten).
TSI Motoren in anderen Modellen wurden schon viele erfolgreich umgerüstet.
Persönlich hätte ich da weniger bedenken.
Nur, der Umrüster sollte schon wissen was er macht...

Gruß Gerd

Hallo Gerd

Der 1.4 BUD Motor im Caddy bietet sich ganz prächtig zum Umrüsten an!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Hlyn


.....
VW bietet den 1,4l BUD Motor im Polo ab Werk ja auch mit Autogas an. Ist dieser im Caddy dann nicht tauglich?
Gerade Vialle Anlagen sind durch ihr Einspritzsystem für den Motor schonender als andere Anlagen (und mit am teuersten).
TSI Motoren in anderen Modellen wurden schon viele erfolgreich umgerüstet.
Persönlich hätte ich da weniger bedenken.
Nur, der Umrüster sollte schon wissen was er macht...
Gruß Gerd

Der NL Umbaubetrieb bei Venlo schaute vor meiner Vialle Umrüstung danach, ob der Motor in der Vialle Liste steht. Einige von mir angefragte deutschen Vialle Umbauer haben festgestellt, dass der Caddy mit dem BUD nicht in der Liste steht, also gab es keine Umrüstung. Das war der Stand von Anfang 2010.

Für die TSI Motoren ist das vermutlich nicht anders, wenn man den richtigen Umbauer fragt.

Mit jetzt über 20000km auf LPG bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Vialle. Eine echte Verbesserung wäre ein doppelt so großer LPG Tank, aber man kann nicht alles haben 🙂

Gruß, Bernhard

Zitat:

Nur, der Umrüster sollte schon wissen was er macht...

... genau das meinte ich mit dem Verweis auf Umbauten.de, wenn ein zertifizierter Umrüster von VW den TSI umbaut, hätte ich auch keine Bedenken.

Gruß LongLive

Hallo,

nach mittlerweile (problemlosen) 20.000km und umgerüsteten BUD Motor, würde ich es jederzeit wieder machen. Habe den Umbau bei einer Kette bei uns im Norden machen lassen (damals schon über 5.000 Umrüstungen).
Ein Kollege war mit seinem Mazda in einer "Hinterhofwerkstatt" und hat die Anlage letztendlich wieder ausbauen lassen...
Ein weiterer Kollege musste mit seinem BMW ca. 10x zum Umrüster, bevor er rund lief.
Und der Tank dürfte wirklich größer sein. Ist es eigentlich normal, daß sich ein nomineller 62l Tank mit knapp 45l füllen lässt?
@ Viktor, wieviele Km hast Du mitlerweile schon abgespult? Deine Umrüstung ist ja auch schon etwas her.

Gruß Gerd

Hallo Gerd

Der Füllstop bei LPG Tanks spricht bei etwa 80% an.
Ich habe jetzt fast 60.000 km auf Gas drauf.

Viktor

Bei Vialle muss eine größere Restmenge flüssiges LPG im Tank bleiben, damit auf keinen Fall die Pumpe trocken läuft oder Luft saugt. Die Restmenge lässt sich einstellen, aber mein Umbauer war da sehr konservativ. Deswegen bekomme ich selten mehr als 42l bis 44l in den Tank. Eine weitere Vialle Eigenheit ist, dass der Tank komplett nachgefüllt werden muss, damit die Anlage wieder auf LPG zurückschaltet.

Gruß, Bernhard

Hallo Gaser...

ich gabe einen Maxi BJ2009 1,6l mit BSE .
Nach 10.000km auf Benzin habe ich mir eine LANDI RENZO Anlage mit 80L Tank einbauen lassen. Kosten - 2200 Euro
Akueller KM-Stand 60.000 und alles ohne Probleme.
Nur die Standartsachen wurden gemacht.
- Filter nach 30000km
- Zündkerzen nach 60.000kmGesamtlaufzeit
Der Verbrauch liegt beim Stadtverkehr bei 9Liter / Autobahn (130km/h) bei 11Liter
Bei uns kostet der Liter Gas schon seit einem Jahr konstant 0,67 Euro...
Na klar, reist der Maxi-Gas-102PS keine Dübel aus der Wand, aber ich wollte ein Auto mit groooßem Kofferraum..

Gruß
Tom

Hallo Leute
Gehöre jetzt auch zu den Gaserfahrern.
Habe eine Prins VSI verbauen lassen mit drei jahren Motorgarantie und kostenfreien Leihwagen.
2100 Euronen hat der ganze Spaß gekostet ich glaube das ist noch im Rahmen.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen muß erst mal den ersten Tank leerfahren
werde mal posten wie hoch der Verbrauch ist nach ein paar Takfüllungen.
Laufen tut er vom Gefühl her genauso wie immer.
Ich habe einen 1.4er BUD.
Gruß Carl

Hallo Carl,
mein Glückwunsch!
Ich vermute, das ist das Beste, das du bisher für einen Caddy und deinen Geldbeutel getan hast!
Aus persönlicher Erfahrung: du wirst den Verbrauch nicht ganz vergleichen können. Denn mit dem Wissen, dass ein mal Volltanken unter 30€ kostet, passiert es einfach, dass man flotter fährt 🙂

Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen