Caddy mit 18 Zoll Alufelgen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Caddisti,
seit gestern sind nun 18 Zoll Felgen auf dem Hugo.

Eigentlich wollte ich ja nichts an einem so schönen Fahrzeug ändern, ich konnte jedoch nicht widerstehen, den Caddy auf etwas grössere Socken zu stellen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, sowohl von der Optik, als auch vom Fahrverhalten. Er ist nicht – wie man vielleicht befürchten könnte – zu hart geworden; sogar etwas komfortabler, als die zuvor montierten Winterreifen.

Es sind Ronal 8x18 ET35 mit Pirelli Pzero Nero 225/40ZR18 geworden.

Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen und einstellen.

Gute Fahrt mit dem Hugo wünscht
CaddyCool

Beste Antwort im Thema

Ohne Tieferlegung sieht das leider nie gut aus beim Caddy....

321 weitere Antworten
321 Antworten

Hallo!
Würde die Passat B8 Monterrey Felge auf einen Caddy 4 passen?
Für zielführende Informationen wäre ich sehr Dankbar

Selbst wenn würde die Traglast nicht stimmen.
Der Caddy steht normalerweise auf 94er Reifen mit erhöhter Traglast (PKW dagegen auf 91er) , dazu müssen die Felgen passen, wenn nicht, wird die Betriebserlaubnis ungültig.

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 30. August 2020 um 13:20:29 Uhr:


Selbst wenn würde die Traglast nicht stimmen.
Der Caddy steht normalerweise auf 94er Reifen mit erhöhter Traglast (PKW dagegen auf 91er) , dazu müssen die Felgen passen, wenn nicht, wird die Betriebserlaubnis ungültig.

Hiho

max zulässige Achlasten im FZG-Schein geteilt durch 2 ergibt die benötigte Traglastindex der Reifen und Felgen .

afaik hat die Monterey 640 KG Traglast ..also mehr als ausreichend für jeden Caddy
afaik hat der Caddy 1200kg max Achlast auf der HA ..da würde sogar nen 90er LI reichen

Was VW da mal irgendwann eingetragen hat ist hinlänglich solange die maximalen Achlasten abgedeckt werden .

Das Problem bei der Monterey ist daher nicht die Traglast und nen passenden Reifen zu finden ..sondern der Impactest der von immer mehr Prüfstellen verlangt wird ( da die Felge vom B8 kommt ist da nen 235/40/18 drauf ) . Der Caddy aber braucht 225/40/18 ..damit wurde die Felge aber nicht geprüft im Bezug auf das Anstoß/Kollisions-verhalten

Gruss Dirk

TÜV fragen!
Vielleicht mit Einzelabnahme möglich. Ablasten ist auch begrenzt möglich bei zuwenig Traglast, macht man aber eigentlich nicht.
Die Kurzen kleinen Caddy dürfen die 91er fahren. So wie meine Nähmaschine...
Sind da sogar ab Werk drauf.

Ähnliche Themen

Der Verkäufer schreibt:

Eine Traglastbescheinigung von VW gebe ich mit dazu, damit können die Felgen auch auf anderen Fahrzeugen eingetragen werden.

Hilft das Weiter?

Caddy 4 L1 Version

Zitat:

@Piranha2018 schrieb am 30. August 2020 um 15:35:13 Uhr:


Der Verkäufer schreibt:

Eine Traglastbescheinigung von VW gebe ich mit dazu, damit können die Felgen auch auf anderen Fahrzeugen eingetragen werden.

Hilft das Weiter?

Caddy 4 L1 Version

Hiho

min. diese Traglastbescheinigung brauchst du auch um bei der Prüfstelle nach 19.2 ne Abnahme durchführen zu lassen .( wenn die Einzeltraglast der Felge nicht min der halben maximale Achlast entspricht .Finger weg (das gibt nur unnötige Rennerrei z.B wegen Ablasten usw ..siehe Beitrag vom Holger )

Kosten dürften sich auf ca 80 Euro für die Abnahme belaufen und nochmal ca 13 Euro auf der Zulassung für die Papiere umschreiben zu lassen

Gruss Dirk

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 30. August 2020 um 13:43:21 Uhr:


TÜV fragen!
Vielleicht mit Einzelabnahme möglich. Ablasten ist auch begrenzt möglich bei zuwenig Traglast, macht man aber eigentlich nicht.
Die Kurzen kleinen Caddy dürfen die 91er fahren. So wie meine Nähmaschine...
Sind da sogar ab Werk drauf.

Die Traglast bei 225/40 R18 ist, seid längerer Zeit schon auf 92 gestiegen.
Die fahr ich auch.

Zitat:

@Piranha2018 schrieb am 30. August 2020 um 13:14:53 Uhr:


Hallo!
Würde die Passat B8 Monterrey Felge auf einen Caddy 4 passen?
Für zielführende Informationen wäre ich sehr Dankbar

Welche Dimensionen hat die Monterey?

Google sagt: 8x18 ET 44

Zitat:

@dtgr schrieb am 30. August 2020 um 13:40:27 Uhr:


afaik hat die Monterey 640 KG Traglast ..also mehr als ausreichend für jeden Caddy
afaik hat der Caddy 1200kg max Achlast auf der HA ..da würde sogar nen 90er LI reichen

Was VW da mal irgendwann eingetragen hat ist hinlänglich solange die maximalen Achlasten abgedeckt werden .

Nö. So einfach ist das nicht.😉

Zitat:

Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

VW gibt (zumindest bei meinem 1,9er TDI damals) aber niedrigere Luftdrücke an. Ergo muss der LI größer sein.
Zudem gibt es Besonderheiten bei Reifen ab V. Dürfte beim Caddy aber keine Geige spielen, da dort wohl nur wenige mit Vmax >210 angegeben sind.

Hiho

wenn der Reifen einen Li erst bei nen Lufdruck von 2.5 bar erreicht habe ich halt 2,5 Bar einzustellen ( LI 90 wäre ganz legal fahrbar )

was VW für Li-werte angibt nur um mit weniger Luftdruck fahren zu können war ja nicht das Thema .

Gruss Dirk

Hallo Forum,

ich habe nun so einiges in diesem Thread gelesen. An mancher Stelle fehlen mir leider wichtige Infos.
Ich habe einen VW Caddy, EZ 11/2011 als LKW, 1.6 TDi mit 75PS/102PS. Es ist kein Maxi, soweit alles original.

Ich suche einen Satz Felgen. Folgende Vorgaben gäbe es:
- 18 Zoll (zur Not 17 Zoll)
- schwarze Felgen (eher ein filigranes Design)
- ganz wichtig: es sollen keinerlei Arbeiten an der Karosserie notwendig sein
- spätere (dezente) Tieferlegung nicht ausgeschlossen

Laut Felgenoutlet würden folgende Felgen für mich (ohne Bearbeitung der Karosserie) in Frage kommen:
CMS C23
CMS C25
RC-Design RC32
Borbet LX18
Diewe Impatto
Dotz Suzuka

Fährt hier jemand eine der genannten Felgen und kann bestätigen, dass dies alles problemlos passt?
Fährt jemand eine andere Felge, die meinen Wünschen entspricht, und ebenfalls passen würde?

Danke.

Du findest hier in Tread mehr als genug Felgen in zick Designs, die "alle" ohne Änderungen fahrbar sind. Zumindest beim durchblättern so empfunden.

Das sind meine, VW Champion 7,,5x18 ET40

IMG_2020-10-19_08-32-15.jpeg

Servus

Also ich würde dir sowas wie im Anhang empfehlen...
denn alle concaven Felgenbauarten wirken mega auf‘m Caddy

Allerdings solltest du bei diesen Felgen bedenken, dass dein Curve bedeutend geringer wird,
sobald deine ET steigt !

Da ich meinem Caddy die komfortable Bodenfreiheit genommen habe,
wollte ich das Thema Rad.-Reifenkombination schon so wählen und anpassen,
dass Spurplatten etc. nicht benötigt werden.

Daher bin ich ans absolute Limit gegangen und habe mit etwas zusätzlicher Liebe..
(damit es auch vom TÜV abgesegnet worden konnte)
..von 15min pro Seite unfassbare 8x18 ET30 realisieren können !!

Vorne Gewinde Vmaxx-XTreme inkl. Härteregulierung etwa 100mm runter gedreht
Hinten Blattfederumbau Komplettsatz Vmaxx-XTreme inkl. Dämpfer auf ca.90mm runtergeholt !
Felgen Brock-RC18 8x18 5x112 ET30 schwarz-matt / front-poliert silber mit 225 40 R18

Gruß Dave

Zitat:

@CaddyKultur schrieb am 25. Okt. 2020 um 10:51:11 Uhr:


Also ich würde dir sowas wie im Anhang empfehlen...

Interessant wäre, wie das am Auto aussieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen